Seite 1 von 1
Client installieren
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 11:00
von dirk01
Hallo,
auf einem Client PC musste Windows komplett neu installiert werden. Wie bekomme ich den Albis Client nun wieder drauf? Einfach aus dem (Albis) Server Verzeichnis installieren?
Danke!
Re: Client installieren
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 12:49
von M.Fey
Hallo dirk01,
bitte wende dich dazu unbedingt an deinen ALBIS Service- und Vertriebspartner.
Bei einer ALBIS-Installation auf einem neuen Client gibt es zu viele Variablen, um eine allgemeingültige Anleitung zu erstellen.
Angefangen bei Berechtigungen, die gesetzt werden müssen, über Pfade, die bis auf die letzte Komma-Stelle stimmen müssen, bis hin zu einer simplen eGK-ID die unter Umständen neu gesetzt werden muss.
Dein Service- und Vertriebspartner kann dir da gut weiterhelfen und eine Installation schnell erledigen.
Re: Client installieren
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 15:29
von dirk01
Danke für den Tipp M.Fey.
Re: Client installieren
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 09:29
von FortiSecond
M.Fey hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Oktober 2023, 12:49
Hallo dirk01,
bitte wende dich dazu unbedingt an deinen ALBIS Service- und Vertriebspartner.
Bei einer ALBIS-Installation auf einem neuen Client gibt es zu viele Variablen, um eine allgemeingültige Anleitung zu erstellen.
Angefangen bei Berechtigungen, die gesetzt werden müssen, über Pfade, die bis auf die letzte Komma-Stelle stimmen müssen, bis hin zu einer simplen eGK-ID die unter Umständen neu gesetzt werden muss.
Dein Service- und Vertriebspartner kann dir da gut weiterhelfen und eine Installation schnell erledigen.
Das kann ich als "externer Supporter" klar bestätigen.
Zeitökonomisch ist hier die Eigenregie nur sinnvoll, wenn man 2 -3 Installationen pro Quartal vor sich hat und sowohl "Spaß an der Freud" ausleben mag als auch tatsächlich Fremdleistungen sparen möchte.
ALBIS ist recht speziell. Es ist wie TurboMed historisch gewachsen, so dass manche Neuerungen der letzten Jahre den Eindruck einer sehr umständlichen Anbindung erwecken. Das mag zwar so sein, aber im Gegensatz zu TurboMed hat das ALBIS-Team stets robuste und nachhaltige Lösungen umgesetzt. Das geht auf Kosten der Zugänglichkeit/Logik bei versuchter Selbstadministration, sichert aber einen stabilen Betrieb. Wenn ALBIS einmal läuft, dann läuft es auch nach einem Update :=)
Typische Hürden (kleine Auswahl): "Als Administrator ausführen" nicht immer gut; Stationsname und Anbindung Konnektor (speziell Secunet); Lizenz für Praxisarchiv wiederverwenden; Installation als Full Client oder Ausführung von Netzwerkfreigabe; Geräteanbindungen (GDT); INI-Dateien; IFAP-Anbindung, Labor und einige Dinge mehr.
Wie gesagt: Bis auf Geräteanbindung (wegen Codeabfrage) ist es prinzipiell im Alleingang machbar, setzt aber Enthusiasmus, Zeit, Resilienz, Programmlogikverständnis, Zeit, Vernetzungskenntnis, Zeit und eisernen Willen voraus. Und Zeit.
Wenn es um 1 -2 Stationen geht, würde ich vorschlagen, lieber den Keller aufzuräumen und die meist unter 90 Minuten* dem ALBIS-Partner zu überlassen. Das rettet Lebenszeit.
* = je nach Leistung von Rechner und Netzwerk, teils auch nur 20 Minuten plus Tests, aber auch mal 120 Minuten bei komplexeren Anbindungen. Vorbereitung spart = bereinigtes Windows mit bereits installierten Dingen wie .NET, PDF-Reader, TI-Routen, Netzwerkfreigaben etc.
Übrigens habe ich aus Erfahrung mit einem Dutzend PVS den Eindruck, dass ALBIS-Partner durchweg überdurchschnittlich hilfsbereit sind und mit Wissen nicht geizen müssen.
I have a dream: Ein Hersteller wie INDAMED mit Vertriebspartnern wie ALBIS und einem PVS mit frischer Codebasis.
Re: Client installieren
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 12:37
von dirk01
Ich schreibe nichts weiter dazu. Nicht das mein Account gesperrt wird.
Re: Client installieren
Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 20:23
von bofh
Da bin ich aber froh, dass ich ein TurboMed habe! Dort wird mit Wissen nicht so geizig umgegangen. Zumindest nicht im Forum. Über CGM reden wir besser nicht.
Re: Client installieren
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 13:49
von RainerS
Hallo,
ja, am besten sollte man auch für das Öffnen von Outlook zum E-Mail lesen den qualifizierten und zertifizierten ALBIS Partner vor Ort kontaktieren, damit die auch genug Rechnungen schreiben können. Ich finde es unmöglich, in der Albis Doku das Kapitel ClientInstallation einfach rauszulassen. Es könnte ja sonst ein externer IT-Dienstleister Brot und Butter wegnehmen.
Gruß
Rainer
Re: Client installieren
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2024, 17:14
von RainerS
Hallo,
also Albis ist nicht für eine Selbstinstallation gedacht. Nun gut, da kann man drüber diskutieren, vor allem wenn man sieht, wie einfach eine Client-Installation für einen AP ohne TI-Anbindung gehalten ist, wenn man's weiß.
Jetzt hat's der mavia Techniker Herr Mann ruckzuck erledigt und alles ist gut.
Gruß
Rainer
Re: Client installieren
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 17:51
von M.Stapff
Hallo Zusammen,
Herr Mann hat vollkommen recht, da hier wirklich viele Aspaekte dazu kommen können, wie z.B. die Anbindung in der Telematik, wenn man PraxisArchive nutz auch dieses, Word Anbindung an Albis. Da kann einiges schon zusammen kommen.
Zudem kann es zu Fehlermeldungen kommen wo wir dann in die gewissen Konfigurations-Daten müssen.
Ich wünsche euch allen einen guten Abend.
MfG
Marcel
Re: Client installieren
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 17:15
von AllgmArzt
Der Thread ist jetzt bereits etwas älter. Dennoch stehe ich vor dem Problem, dass ein Client nicht mehr funktioniert. Die Lösung des Problems durch den Support scheint mir in meiner Situation komplexer als die Lösung des eigentlichen Problems. Außerdem habe ich einen Informatik-Studenten zur Hilfe und ich selbst kenne ja eigentlich auch die Konfiguration meines Systems. Früher gab es eine Installations-CD mit der man einfach die Albis-Client-Software installieren konnte.
Gibt es noch eine zugängliche Installationsroutine? Ist die auf dem Server in einem der unzähligen Ordner zu finden?
Man kann Clients selbst installieren. Folgende Anleitung ist von 2015, funktioniert aber immer noch (siehe Kommentare)
http://chilltimes.de/2015/11/29/albis-x ... en-server/