Seite 1 von 1

PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 15:55
von piccolo1108
Habe an der Rezeption das Kartenlesegerät Orga ...stehen, dort drin steckt der eHBA. Wenn ich den PIN an der Rezeption eingebe, wird dieser aktzeptiert und die Konfortsignatur ist aktiviert. Gebe ich den PIN von meinem Sprechzimmer-PC ( ist in der Koco-box angemeldet , Feld ist grün ) aus ein, wird er als falsch angemahnt. Wo ist die Stellschraube, damit ich auch aus dem Sprechzimmer heraus den PIN eingeben kann und er auch angenommen wird?

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 08:20
von nmndoc
Hallo,

fordert der Kartenleser im Sprechzimmer denn überaupt zur PIN-Eingabe auf, oder erscheint die Meldung nur in TM und Sie tippen dann einfach den PIN am Kartenleser?

Falls ja, müssen Sie im Info-Modell des Konnektors ein Remote-PIN-Objekt anlegen - so aus Erinnerung <Name Arbeitsplatz Sprechzimmer><ID Kartenleser Sprechzimmer>
ggf. müsste man auch noch im Objekt <Kartenleser Anmeldung> den Arbeitsplatz im Sprechzimmer anhaken.
Sonst müsste ich nochmal genauer nachsehen - bin gerade auf dem Sprung ;)

Falls es das nicht ist / Ihr Kartenleser schon "rauscht" also angesprochen wird und nur der PIN nicht funktioniert: "Verfürfelung" nicht aktiv? Evtl. kann der Fehler bei aktiver Verschlüsselung/TLS kommen, wenn das Zertifikat am Arbeitsplatz fehlt? Aber ich nehme an dann würde es komplett alles nicht funktionieren - dh auch nicht, wenn man an der Anmeldung entsperrt hat.

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 11:56
von piccolo1108
Ich habe nur ein Kartenlesegerät und dies steht in der Rezeption. Im Sprechzimmer habe ich (noch) kein zweites Kartenlesegerät. Wie genau müsste ich in der Koco-Box die Einstellungen vornehmen, damit ich aus dem Sprechzimmer heraus (PC ist in der Koco-Box angemeldet, das Feld ist grün) die KOmfortsignatur aktivieren kann und an der Rezeption dann auch der gültige PIN aktzeptiert wird?

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2023, 20:44
von Thomas
Ich vermute, Sie unterliegen einem Denkfehler. Die Pin-Eingabe funktioniert NUR an einem Lesegerät - NICHT am PC. Sie bräuchten also im Sprechzimmer ein Lesegerät - mit dem könnten Sie dann (richtige Konfiguration vorausgesetzt) die Pin für den eHBA an der Rezeption eingeben. Solange Sie nur ein Lesegerät in der Praxis haben, müssen Sie die Pin auch an diesem Lesegerät eingeben.

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Montag 9. Oktober 2023, 08:24
von piccolo1108
Das ist korrekt. Aber es geht ja nur darum,die KOmfortsignatur zu aktivieren. Mein Arbeitsplatzrechner ist mit der TI verbunden,hat aber kein eigenes Kartenlesegerät. Wenn ich auf meinem Rechner die KOmfortsignatur aktivieren möchte, spricht das Kartenlesegerät an der Rezeption an (es rauscht), wenn ich dann an dem Kartenlesegerät an der Rezeption die PIN eingebe, wird sie als falsch angemahnt. Das gleiche Procedere von der Rezeption ausgeführt ( also an der Rezeption Komfortsignatur aktivieren), dann spricht das Kartenlesegerät selbstverständlich an und die PIN wird akzeptiert. Und das verstehe ich nicht. Warum will der eHBA offensichtlich 2 verschiedene PIN, wenn die Komfortsignatur nicht von der Rezeption, sondern vom Arbeitsplatz aus aktiviert werden soll. ??????

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Montag 9. Oktober 2023, 17:52
von FortiSecond
Ist der Arbeitsplatzrechner in TM als Arztnutzer angemeldet (Benutzer ist Arzt) und ist der passende eHBA in den Arztdaten/Praxisdaten zugewiesen?

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Montag 9. Oktober 2023, 22:34
von rfbdoc
2 verschiedene PIN
Oder wird bei ersten Abfrage die Konnektor Pin und erst danach die eHBA Pin abgefragt ?

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 15:22
von dr-borchert
FortiSecond hat geschrieben: Montag 9. Oktober 2023, 17:52 Ist der Arbeitsplatzrechner in TM als Arztnutzer angemeldet (Benutzer ist Arzt) und ist der passende eHBA in den Arztdaten/Praxisdaten zugewiesen?
Entschuldigung für die propädeutische Frage aber wo stellt man an den TM-Arbeitsrechnern ein, dass der Benutzer Arzt ist?

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 17:59
von FortiSecond
dr-borchert hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 15:22
FortiSecond hat geschrieben: Montag 9. Oktober 2023, 17:52 Ist der Arbeitsplatzrechner in TM als Arztnutzer angemeldet (Benutzer ist Arzt) und ist der passende eHBA in den Arztdaten/Praxisdaten zugewiesen?
Entschuldigung für die propädeutische Frage aber wo stellt man an den TM-Arbeitsrechnern ein, dass der Benutzer Arzt ist?
Das ist unentschuldbar, weil die Frage vollkommen berechtigt ist und auch regelmäßig aufkommt. :mrgreen:
Die Einstellung ist bei den üblichen Installationen nicht so sehr relevant.
Erst bei Umsetzung aller Forderungen aus der IT-Sicherheitsrichtlinie (in der entsprechenden Stufe) und der DSGVO taucht das üblicherweise plötzlich auf: Sobald persönliche Anmeldung an TM erfolgt, mit der dann auch die Aktionen personengenau protokolliert werden, die Karteikartenzeilen markiert werden usw.

->

In der Benutzerverwaltung lässt sich einstellen,
- für welche Ärzte ein User tätig ist und
F1: "Für alle Ärzte, die hier eingetragen sind, kann der Benutzer neue Patienten anlegen, Verordnungen ausfüllen usw. Der Benutzer erhält dann jeweils eine Abfrage mit einer Liste, aus der der gewünschte Arzt ausgewählt werden kann.
Ist unter "Arbeitet für" nur ein Arzt eingetragen, entfällt die Auswahl des behandelnden Arztes innerhalb des Programmablaufs. Um das Arbeiten zu erleichtern, sollten Sie daher alle "überflüssigen" Ärzte aus dieser Liste entfernen."

- ob dieser User ein Arzt ist
F1: "Die Aktivierung der Funktion "Benutzer ist Arzt" hat folgende Auswirkungen:
Alle Dokumentationen werden im Namen des Arztes, welcher unter "Benutzer ist Arzt" steht, dokumentiert.
Der "aktuell behandelnde Arzt" wird auf den Arzt, welcher unter "Benutzer ist Arzt" steht, gewechselt, sobald etwas dokumentiert wird.
Der Wechsel des "behandelnden Arztes" hat Auswirkungen auf die behandlungsfallbezogenen Statistiken."

-> Zuordnung eHBA
-> Vertretungsärzte können hiermit korrekt erfasst werden


Der Dialog ist hier abgebildet:
ScreenShot2995.jpg
Cave: Irgendwas geht NICHT, wenn man als Arzt angemeldet ist. Fällt mir gerade nicht ein, aber irgendwas war da...

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 20:47
von XRAY
FortiSecond hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 17:59 Cave: Irgendwas geht NICHT, wenn man als Arzt angemeldet ist. Fällt mir gerade nicht ein, aber irgendwas war da...
- sich im ambulanten Bereich gewerkschaftlich zu organisieren...
- eine verantwortungsvolle Standesvertretung zu wählen...
- angemessenen Inflationsausgleich bei den Tarifverhandlungen erhalten...
- keine Gebührenordnung aus dem letzten Jahrtausend zu haben...

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 21:04
von FortiSecond
Achtung: Off-Topic, daher "eingepackt". Wenn´s ein Thema sein soll, können wir es gern abspalten. Interessant ist es allemal.
Off-topic
XRAY hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 20:47
FortiSecond hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 17:59 Cave: Irgendwas geht NICHT, wenn man als Arzt angemeldet ist. Fällt mir gerade nicht ein, aber irgendwas war da...
- sich im ambulanten Bereich gewerkschaftlich zu organisieren...
- eine verantwortungsvolle Standesvertretung zu wählen...
- angemessenen Inflationsausgleich bei den Tarifverhandlungen erhalten...
- keine Gebührenordnung aus dem letzten Jahrtausend zu haben...
Hochgradig off-topic in Bezug auf die PIN-Eingabe, keine Lösung für dieses wie jenes Problem, aber eine Erklärung.
Weshalb all diese Punkte nicht wirklich behebbar sind, lässt sich mit Fachkräftemangel erklären.
Kurz: Sie haben keine fähigen Leute zur Hand, die sich darüm kümmern wollten.

Weshalb sich daran kaum noch etwas ändern lässt, wie auch in anderen Bereichen mit Machtkonzentration, ist hier erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 07:11
von dr-borchert
Zum Thema zurück:
Herzlichen Dank FortiSecond für den Tipp, habe die Zuordnung vollzogen. (Möglicherweise ist dies eine Erklärung für die Fehlermeldung, die ich beim Testen der Komfortsignatur erhalten habe dass kein eHBA gefunden wurde obwohl die PIN Eingabe beim eRp und der eAU problemlos funktionieren.)
Nächste Woche haben wir Urlaub, dann werde ich weiter testen und dann berichten.

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2023, 14:43
von piccolo1108
Um noch mal zum eigentlichen Thema dieses Blocks zu kommen: Habe alle hier dargestellten Dinge ausprobiert, es bleibt aber das Problem mit der angeblich falschen PIN. Es kommt dann bei mir auf dem REchner auch die Fehlermeldung 4275 . Hat noch jemand eine Idee????

Re: PIN-Eingabe für eHBA funktioniert nur an der Rezeption

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2023, 20:49
von rfbdoc
Versuch:
Lassen Sie auf dem betroffenen Rechner einmal die bekannte Batch zum Löschen der Javaprozesse als Administrator laufen nachdem Sie TM beendet haben. Auch den eHB im Gerät einmal herausziehen und neu stecken.
Dann TurboMed einmal als Administrator starten und wieder beenden.
Dann TurboMed normal neu starten.
Viel Erfolg