Seite 4 von 5
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 21:42
von mfinke
Guten abend liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser Wechsel weg von Turbomed wird immer konkreter.
Eine lange Leidensgeschichte neigt sich dem Ende zu.
Im letzten Jahr bei "Turbomed unterwegs" wurde mir noch Hilfe zugesagt, seit dem habe ich nichts mehr gehört.
Wir habe zuletzt alle 13 Rechner erneuert und was hat es gebracht? ... NICHTS!
Dauernd Abstürze, mehr als 30 Sekunden nach Aufruf z.B. der Laborwerte.
Die Aufrüstung der Computer hätten wir uns wohl sparen können:
Letzten Dienstag war ich in einer vergleichbar großen Praxis die mit Medical office arbeiten.
Dort stehen Rechner, die noch älter sind als unsere zuletzt ausgemusterten und es läuft ultraschnell!
Ein Beispiel: Die Erstkraft der Praxis erzählte mir, wenn sie beim Arzt im Zimmer sitz und etwas Leerlauf hat, weil sie nichts eingeben muss, macht sie eine PROBEABRECHNUNG um sich Fehler ausgeben zu lassen um diese ggf. zu beheben.
Das dauert ca. 1 - 1,5 Minuten!!!
Wenn ich das bei uns machen würde, würden mich die Helferinnnen sofort einen Kopf kürzer machen, weil nichts mehr gehen würde!!
Wenn ich einen Suchbefehl starte merkt das jeder andere in der Praxis!
Nächste Woche habe ich eine Vorführung von Medical office.
Allein der Geschwindigkeitsvorteil wiegt alle evtl. Nachteile auf.
Ich glaube das einzige was ich an Turbomed vermissen werde ist dieses kompetente Forum!!!
Ich werde weiter berichten!
Schönes WE und Herzliche grüße aus dem Ruhrgebiet
Markus Finke
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 17:12
von elvito
Hallo,
mfinke hat geschrieben:
Eine lange Leidensgeschichte neigt sich dem Ende zu.
Im letzten Jahr bei "Turbomed unterwegs" wurde mir noch Hilfe zugesagt, seit dem habe ich nichts mehr gehört.
Wir habe zuletzt alle 13 Rechner erneuert und was hat es gebracht? ... NICHTS!
Dauernd Abstürze, mehr als 30 Sekunden nach Aufruf z.B. der Laborwerte.
man muss Turbomed nicht mögen, aber oft wird dem Programm auch Unrecht getan. Das klingt eher so, als hätten Sie evtl ein Problem mit Ihrer Infrastruktur. Machen Sie doch einen neuen Thread auf und beschreiben Sie mal Ihr Problem(e) etwas genauer. Wir hatten vor geraumer Zeit z.B. ein massives Tempoproblem weil unser TM Partner die Kompression der Bilder falsch konfiguriert hatte. Bei den Partnern gibts leider auch solche und "solche".
schönen Gruß
elvito
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 09:42
von baerliC30
mfinke hat geschrieben:
Wenn ich das bei uns machen würde, würden mich die Helferinnnen sofort einen Kopf kürzer machen, weil nichts mehr gehen würde!!
Wenn ich einen Suchbefehl starte merkt das jeder andere in der Praxis!
Also, auch ich vermute ein Konfigurationsproblem bei Ihnen ...
Habe gerade eben eine komplette Abrechnung im laufenden Betrieb durchgeführt:
1579 Scheine - 3 Minuten 2 Sekunden, dann Kryptomodul: 20 Sekunden.
Das geht so in Ordnung, finde ich. An der Anmeldung und an den anderen Stationen wurde ohne Klage weitergearbeitet
MkG
PS: Die Suche bremst allerdings die anderen etwas aus ...
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 10:41
von doctoni
Abrechnung in 3 Minuten und 2 Sekunden geht sicher nicht. Das muss man persönlich prüfen, sonst kann ich das nicht glauben. Also mit Digicam aufnehmen und bei youtube hochladen, und Link dazu veröffentlichen, sonst muss man in das Reich der Fabel verweisen.
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 11:53
von baerliC30
bevor ich DEN Aufwand betreibe....
vielleicht posten ein paar Kollegen mal so ihre Zeiten.
Wenn ich sooo outstanding schnell bin, werde ich das gerne belegen!
Wie lange läuft es denn bei Ihnen?
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 12:03
von EXEWERKER
Die Probleme im Laborblatt wurden schon oft angesprochen, da kann man tatsächlich in einigen Praxen nicht viel tun. Aber Abrechnung sollte bei 1500 Scheinen locker in 3 Minuten durch sein. Wenn man die DB auf SSD legt, wird es noch schneller sein. In großen Praxen mit >25 Clients lassen wir die Probeabrechnung an einer Stelle in vollem Betrieb durchlaufen, da meldet sich keiner, dass nun alles langsam sei. Hier wird es wohl an den IOPS liegen. Aber das Frustpotential ist sicher hoch.
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:29
von lapins
Die Zeiten stimmen so! @ baerliC30 und @ doctoni!
Ich habs soeben gemessen- bevor ich die 88192 Laborfälle anlegen werde wegen HZV :
Direkt am Server
--Beim ersten Lauf nur Prüflauf, keine Regelwerkprüfg 10,05 Fälle je sec ( Anzahl Fälle / Anzahl sek mit Stoppuhr) .
--beim 2. Lauf ca 10min danach ca 12,29 Fälle/sek
--letztes Quartal nochmals gerechent: 9,51 Fälle/sek
--beim 3. Lauf (ohne Regelwerkspruefung Alle KoTrä ) 11,8 Fälle/sek
beim 4 Lauf ( ALLE Prüfungen, ALLE Kostenträ ) mit "komplette Abre" 4,77Fälle je sek
am Reserveserver (als Client mit Datenbank auf Server) 8,13 Fälle / sec
... klar, da muss alles übers Netz gezogen werden, dann ist es langsamer.
gemessen: Start KV abrechnung , nur Prüflauf, alle Fehler. bis zum Erscheinen des Fehlerpopup .
Insoferne entsprechen die baerliC30 1579/182 = 8,68 Fälle / sek unseren Werten OHNE REGELWERKSPRÜFUNG!
Wenn ich die 88192 Fälle habe (in ca 2-3 Tagen) dann poste die Werte -- wenns ca doppelt so viel Fälle insgesamt sind - nocheinmal
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 23:03
von mfinke
Sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Ich bin schon sehr überrascht was Sie hier für Zeiten posten.
Was kann denn an der Konfiguration falsch sein?
Jetzt halten Sie sich fest.
In unserer Abrechnung dauert 1 Fall ca. 3 Sek.
Die ganze Abrechnung dauert 45Minuten bis 1 Stunde ca. 2600 Fälle.
Ich bin platt. Wir arbeiten seit 8 Jahren so. Da hat ja der TM Partner bei der Erstinstallation vermutlich großen Mist gemacht.
2009 beim Umzug der Praxis wurde mir von TM versprochen, dass die Fehler die wir haben vermutlich abgestellt sind. (Abstürze, falsche Drucke, Druckerabstürze usw.)
Dann kam einer TM der gar keine Ahnung hatte, installierte nicht neu sondern hat nur die Daten kopiert und hat 4500€ kassiert, wobei ich die drucker selbst installieren musste, weil er das nicht konnte.
Weiterhin dauernde Abstürze.
Und jetzt höre ich, dass die Abrechnung 3 Minuten dauert?
Wenn ich das meinen Mädels erzähle bin ich tot!
Ich glaube, ich mache wirklich einen neuenThread auf.
Das muss ich erst einmal sacken lassen gute Nacht.
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 09:00
von baerliC30
mfinke hat geschrieben:
Was kann denn an der Konfiguration falsch sein?
Oh jeeehh, Sie Ärmster !
Wenn Ihr Server ausreichend RAM hat, würde ich als erste und schnelle Maßnahme vorschlagen, dass Sie die Turbomed am Server im RAM cachen und dann am Server die Abrechnung laufen lassen.
Das cachen hat bei mir einen deutlichen Temposchub gebracht. Wenn Sie an einer Arbeitsstation arbeiten, sollten sie ein Gigibit Netzwerk haben mit passendem Switch. Falls da noch ein langsames Bauteil in der Kette hängt, bremst das alles aus.
Wie das Cachen geht, ist hier irgendwo im Forum beschreiben, ich habe leider im Moment keine Zeit zu suchen, aber die Anleitung habe ich von hier
Viel Erfolg!
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:56
von EXEWERKER
Hallo mfinke,
ich kann gern einmal auf Ihren Server schauen. Vielleicht "sehe" ich ja, was ihm fehlt. Freue mich jedenfalls, das meine Zeiten bestätigt wurden und klar und deutlich wurde, dass Turbomed normalerweise doch recht schnell sein kann.
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 17:51
von caesar
...nach den Spielereien und Erfahrungen der letzten Tage, welche sehr enttäuschten zwischen Realität und angepriesener Vision bin ich zu dem Schluss gekommen: vorläufig, wahrscheinlich sehr weit vorläufig bleibe ich bei T1Med!
Gruß
caesar
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 03:33
von Frankolas
mfinke hat geschrieben:.........
Ich bin platt. Wir arbeiten seit 8 Jahren so. Da hat ja der TM Partner bei der Erstinstallation vermutlich großen Mist gemacht.
2009 beim Umzug der Praxis wurde mir von TM versprochen, dass die Fehler die wir haben vermutlich abgestellt sind. (Abstürze, falsche Drucke, Druckerabstürze usw.)
Dann kam einer TM der gar keine Ahnung hatte, installierte nicht neu sondern hat nur die Daten kopiert und hat 4500€ kassiert, wobei ich die drucker selbst installieren musste, weil er das nicht konnte.
Weiterhin dauernde Abstürze.
........
Sein Sie mir nicht böse, aber wer solche Leute bezahlt, dem kann man wirklich nicht helfen.
Dem hätte ich sowas von in den A.... getreten. Hausverbot gratis dazu! Sorry.

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 00:37
von thor
caesar hat geschrieben:...nach den Spielereien und Erfahrungen der letzten Tage, welche sehr enttäuschten zwischen Realität und angepriesener Vision bin ich zu dem Schluss gekommen: vorläufig, wahrscheinlich sehr weit vorläufig bleibe ich bei T1Med!
Gruß
caesar
Hallo caesar, haben Sie mit dem sagenumwobenen T2med praktische Erfahrungen machen können? Läuft das noch unter vertraulich, oder kann man schon etwas genaueres hören. Wie schwierig würden Sie das Umsteigen für nicht ganz so flexible Gemüter abschätzen? Braucht man oft Unterstützung per Hotline?
Gruß, Thoralf
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 13:08
von Macros
thor hat geschrieben:caesar hat geschrieben:...nach den Spielereien und Erfahrungen der letzten Tage, welche sehr enttäuschten zwischen Realität und angepriesener Vision bin ich zu dem Schluss gekommen: vorläufig, wahrscheinlich sehr weit vorläufig bleibe ich bei T1Med!
Gruß
caesar
Hallo caesar, haben Sie mit dem sagenumwobenen T2med praktische Erfahrungen machen können? Läuft das noch unter vertraulich, oder kann man schon etwas genaueres hören. Wie schwierig würden Sie das Umsteigen für nicht ganz so flexible Gemüter abschätzen? Braucht man oft Unterstützung per Hotline?
Gruß, Thoralf
Moin,
man kann die Testversion runterladen ...
Sollte sich allerdings wohl nicht zu viel von versprechen, inhaltlich kann ich aber nichts dazu sagen.
Gruss
J
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 15:40
von caesar
Hallo Thoralf,
ich glaube flexibel zu sein, habe jedoch nach ernüchternden Anwendungsversuchen von T2Med vorbehaltliche Wechselgedanken dorthin wieder verworfen. Sodann habe ich alles deinstalliert, was mit T2Med zu tun hat und kann über weitere ernsthafte Erfahrungen folglich nicht berichten, erst recht keine Empfehlungen für Interessenten unterschiedlichster Motivation aussprechen.
Gruß
caesar
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 22:39
von sumare
Wir haben im Praxisprogramm am Mittwoch ein Update durchgeführt, hat am Donnerstag auch funktioniert.
Dann mussten wir Samstag-Sonntag alles PC's runterfahren, auch die Server, weil es eine angekündigte Stromabschaltung gab.
Am Montag dann Neustart und mit mehreren Geräten gab es Probleme, die nur durch einen Techniker gelöst werden konnten. Auf dem Server war eine Datei (gdt.ini) teilweise (?!) zerstört.
Die Hotline vom Praxisprogramm hat 1. nicht helfen können/wollen und mal wieder auf den externen Techniker verwiesen (betrifft ja "nur" die externe Geräteanbindung) 2. auf Nachfrage woran das liegen könnte geantwortet, das sei so wie mit dem Auto, mit dem man ohne Probleme nach hause fährt und am nächsten Tag springt es nicht an... Eigentlich ein Offenbarungseid.
Auf eine andere Email-Anfrage hat die Hotline 3 Werktage nicht reagiert.
Nachdem der Chat, den ich wirklich selten genutzt, dann aber geschätzt habe, eingestellt wurde ist das langsame beantworten von Emailanfragen trotz gesteigerter Softwaregebühr die nächste Vernachlässigung der Kunden.
Ich habe das Programm wirklich viele Jahre geschätzt bin aber von dieser Unterstützung (?) zunehmend enttäuscht!!
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:20
von systech
@sumare
Zur Ehrenrettung der TurboMed-Hotline sei auf folgendes hingewiesen:
1. die Mitarbeiter der TurboMed-(Endkunden-)Hotline kennen ja generell nicht ihre Praxiskonstellation, was die Netzwerkkonfiguration und Hardwareumgebung betrifft, kann daher bei solchen Problemen generell nicht helfen!
2. Sobald eine sogenannte GDT-Anbindung ins Spiel kommt kann die TurboMed-(Endkunden-)Hotline, ebenfalls nur bedingt bis gar nicht helfen da:
a) es zu viele unterschiedliche medizinische Geräte (auch im gleichen Anwendungsbereich z. B. LuFu, LZ-RR usw. ) gibt, die können die gar nicht alle abdecken, dazu gibt es dann z. B. den regionalen TurboMed-Partner oder Ihr Hardware und Medizin-Gerätehändler Ihres vertrauens
b) die Hotline ja nicht weiß, ob diese überhaupt von Anfang an korrekt durch einen Fachmann(-frau) installiert wurde
3. Zur Zeit befindet sich ja bei TurboMed einiges im Umbruch, wie sie sicherlich mitbekommen haben, siehe auch:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=5550
oder
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=5561
Das heißt, das neue Mitarbeiter für die Bereiche TurboMed-(Endkunden-)Hotline bzw. TurboMed-Partner-Hotline eingearbeitet werden bzw. werden müssen, da (leider) nicht alle ursprünglichen MA mit nach Koblenz umziehen können bzw. wollen, daher schwankt sicherlich zur Zeit auch die Qualität des Supports bzw. die der generellen Erreichbarkeit!
4. Für den von Ihnen angesprochenen Chat (sie meinen sicherlich telemed.net?!) gibt es in Form des CGM Connect bereits in TM Ersatz, dieser muß natürlich von ihnen eingerichtet werden, um genutzt werden zu können! Wie dies geht können Sie in der TurboMed-Gebrauchsanweisung per F1 nachlesen
5. E-Mail gilt generell (sagt selbst die Telekom als Provider!) nicht als Echtzeitmedium wie z. B. Telefon oder Chat!
Nur mal so als Anmerkung und zum nachdenken!
Mit freundlichen Grüßen
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 00:35
von sumare
@systech
Habe noch!! mal nachgedacht....
ad 1) eine Hotline die generell bei Problemen, die die Praxiskonstellation betreffen, weil sie sie nicht kennt Beratung ablehnt ist eher nicht "hot"
ad 2) und noch ein Problem wo die "Hotline" nicht helfen kann und eine Andeutung, ob alles überhaupt korrekt installiert wurde...
ad 3) Ja das habe ich mitbekommen, das erklärt evtl. dass die Qualität und Erreichbarkeit sinkt. Das hilft nicht weiter wenn man Probleme hat - aber der Preis steigt ? Wo doch Kosten eingespart werden (sollen).
ad 4) unter dem telemed.net Chat steht nur, dass es eingestellt wurde und die hotline weiterhilft. Dass es eine Alternative gibt steht in dem Fenster nicht. Warum ? Man kann doch auch an dieser Stelle darauf hinweisen. Insofern vielen Dank für Ihren Hinweis.
ad 5) das finde ich besonders schön... was ist ein "Echtzeitmedium" und warum sollte gerade die Telekom

als Vergleich oder Maßstab herhalten ??
Zur Erläuterung meines Statements: Eine Anfrage zur Vorgehensweise einer vorgeschlagenen Wiederholung des letztens Updates (leider doch nutzlos gewesen) wurde erst nach 2 Erinnerungen am 4. Werktag beantwortet....
Und eine andere Email-Anfrage, die dieselbe Anfrage unter anderem enthielt, wurde sehr schnell beantwortet (innerhalb von Stunden) aber nur mit dem Hinweis, dass da der Servicepartner weiterhelfen muss. Auf den Teil, der schon 4 Tage vorher gefragt war wurde nicht eingegangen, erst nach nochmaliger Anfrage.
Ich kenne TurboMed auch aus Zeiten, wo Herr Springer sehr kompetent in Dingen weitergeholfen hat, die Praxis-speziell waren, ohne immer auf den Service-Partner zu verweisen, dessen Kosten ja in der Hotline-Gebühr nicht enthalten sind.
Sie als Service-Partner haben da verständlicherweise auch Ihre Interessen:" Als Fullservice-Dienstleister unterstürzen wir Sie" ich hoffe das ist nicht wörtlich gemeint.

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 02:56
von McLeod
sumare hat geschrieben:" Als Fullservice-Dienstleister unterstürzen wir Sie" ich hoffe das ist nicht wörtlich gemeint.

Wieso eigentlich? Ist doch nett, wenn die auch gleich noch den Müll rausbringen und das Klo putzen...
Wäre jedenfalls produktiver als obige Form der "Anwendererziehung".
Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?
Verfasst: Freitag 6. November 2015, 12:31
von systech
@sumare und @McLeod
Ich gebe ihnen ja recht, das "früher" an der Hotline einiges noch anders gehandhabt wurde, das sich dies aber nun geändert hat bzw. sich noch weiter ändern wird (in welche Richtung lasse ich mal offen, da wir dies selbst auch noch nicht abzuschätzen vermögen! ) ist nunmal Fakt und liegt aber nicht an den Mitarbeiter der Hotline, sondern an ganz anderen Dingen (Gewisse Vorgaben durch den Mutterkonzern)...
Dies geht schon bei ner ganz einfachen Fernwartung los, so unkompliziert wie früher kann dies auch nicht mehr gehändelt werden, da das Thema Datenschutz u. ä. ein nicht zu unterschätzendes Thema darstellt, welches auch aus Schutz vor möglichen Klagen nicht zu unterschätzen ist...
Die gemachte Aussage zum Echtzeitmedium zur Kommunikation und den Verweis auf die Telekom als Provider/Dienstleister sollte nur deutlich machen, das es bei Anfragen oder Hilfestellungen per E-Mail schonmal vorkommen kann, das diese entweder schnell oder eben längere Zeit in Anspruch nehmen können!
Zum Thema "Full-Service-Dienstleister":
Ein Full-Service-Dienstleister soll Ihnen den gewünschten Service/die gewünschten Leistungen aus einer Hand anbieten (können). Auch wenn z. B. bestimmte Leistungen nicht direkt im eigenen Unternehmen erbracht werden (können), sondern von extern hinzu gekauft werden.
Und erziehen wollte ich Gewiss nun keinen hier, nur Hinweise geben, wieso bestimmte Dinge so sind wie sie eben (zur Zeit!?) sind...
Gruß