Chroniker-Pauschale ab 2008

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Ronald
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 14:35
20

Beitrag von Ronald »

Hallo an alle,

Die Dokumentation der Chronikerziffer wird sehr kontrovers diskutiert.

Bei der Einführungsveranstaltung zum EBM 2008 in Thüringen wurde uns gesagt, dass die Chroniker erst zum 2. Arzt-Patienten-Kontakt angesetzt werden kann, da sonst die KV nicht sieht, ob überhaupt 2 Kontakte stattgefunden haben.

TurbomMed bietet uns nun an, diese Chroniker Nr. beim 1. kontakt abzurechnen.

Die Hotline von TM gab mir die Auskunft, dass durch das Setzen der 00000 ( vereinfacht 0) der 2. Kontakt in TurboMed intern registriert wird und der Chronikerzuschlag dann intern auf das Datum des 2. Kontaktes "rutscht" und so an die KV mit 2 unterschiedlichen Datumsangaben übertragen wird, während die Null nie an die KV gesendet wird.

Kommt es nicht zum Eintragen der 0 ( also kein 2. A-P-K) wird auch der Chronikerzuschlag, der zwar am 1. Kontakt steht nicht an die KV übertragen.

Wenn dies wirklich so funktioniert, wäre es gut, wenn wir in der F2 dieses "Rutschen" des Chronikerzuschlages vom 1. Kontakt mit Setzen der 0 auf das Datum des 2. A-P-K sehen könnten.
Denn dann hätten wir die 100% Sicherheit, dass wir alles richtig gemacht haben und könnten uns auf unsere eigentliche Arbeit konzentrieren.

Vielleicht kann hierzu sich mal einer der Freunde mit mehr interen Programmierhintergrundwissen melden.


Viele Grüße Ronald
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Heinrich, mir graust vor Dir...

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

vor einem Automatismus, der nicht optisch kontrollierbar wäre, hätte ich eine immense Abneigung. Daß man sich dann einfach darauf verlassen müßte, daß dies auch fehlerfrei funktioniert, ist eine Vorstellung, die nicht Schmetterlinge, sondern Leguane im Bauch fühlen läßt.

Außerdem entspricht dieser Ablauf so ganz und gar nicht den Angaben von TurboMed im "Das ist neu..."

Kann es sein, daß die Hotline (oder wer auch immer) aus dem Nähkästchen der planerischen Möglichkeiten geplaudert hat?

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Chroniker-Berechtigung über Schnellübersicht anzeigen

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

die Helferinnen wünschten sich, daß auf dem Patienten-Bildschirm angezeigt wird, ob die Chroniker-Berechtigung bereits überprüft wurde.

Das geht über eine entsprechend formatierte Schnellübersicht, wenn die Komplexe einen Karteitext-Eintrag und auch einen Karteiartspalten-Eintrag erzeugen.

Durch Komplex (früher in diesem Thread beschrieben) bei uns erzeugte Karteiartspalten: CHR bei besteheder Berechtigung bzw. NIX bei nicht gegebener Berechtigung.

Dann sieht die Formatierungdatei der Schnellübersicht für diese Einträge der letzten 365 Tage (5 positive und/oder 4 negative) so aus (Unterstreichungen bei Bedarf noch nacharbeiten...):

$kartei:nix[t365,"Kein Chroniker:%n%d %k%n"]$$kartei:nix["%d %k%n"]$$kartei:nix["%d %k%n"]$$kartei:nix["%d %k%n"]$$kartei:chr[t365,"Chroniker:%n%d %k%n"]$$kartei:chr["%d %k%n"]$$kartei:chr["%d %k%n"]$$kartei:chr["%d %k%n"]$$kartei:chr["%d %k%n"]$

Diesen Datei-Inhalt als "Chroniker-Berechtigung.rtf" im Ordner "TurboMed\Vorlagen\Formatierungen speichern, dann kann eine der Schnellübersichten durch Formatierungs-Import auf die Chroniker-Überprüfungs-Anzeige getrimmt werden (oder dieser Dateiinhalt der Formatierungsdatei der eigenen Schnellübersicht hinzugefügt werden).

viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Farben gingen beim Einkopieren verloren...

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

beim eben geposteten Beitrag sind in den Zeilen der Formatierungsdatei die Farben verlorengegangen.

Wer die Angaben auf dem Desktop nicht in schwarz (sondern in farbig) haben möchte, verwendet entweder die vorgegebenen Farben der vorhandenen Formatierungsdatei, indem die darin bestehenden Zeilen wie oben unter Beibehaltung der von TurboMed vorgegebenen Farbe verändert/umgeschrieben werden. Oder (wenn sowieso eigene Farben gewählt werden sollen) nach dem Einkopieren des Datei-Inhaltes und auch nach dem Formatierungs-Import in die Schnellübersicht über "Formatierung bearbeiten" (rechter Mausklick auf die Schnellübersicht, geht aber nur bei in die Listenanzeige verschobener Schnellübersicht!) die entsprechenden Abschnitte farbig ausführen, dann aber noch eine weitere Überprüfung auf korrekten (ergänzten) Dateiabschluß erforderlich (in der TurboMed-Hilfe gut beschrieben).

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

nach dem Update April 2008

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

die neue TurboMed-Lösung und Verbesserungsvorschläge dazu unter:

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=1052

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

siehe im WIKI

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

habe alles nochmal für das WIKI aufbereitet, dort können die Hilfs-Dateien mit Anleitung und Icons im Bereich "Chronikerverwaltung" auch heruntergeladen werden!

Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste