Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Kasimir »

Funktioniert auch nicht ... :-(
Da habe ich Pech gehabt...
Viele Grüße
Kasimir
Augendoc
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
17
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Augendoc »

@ Thomas

Meine Helferinnen lieben Sie für das kleine Script und ich freue mich, dass Sie meine Helferinnen glücklich gemacht haben ;-)

Ich hoffe, Sie bleiben dem Forum noch lange erhalten.

Viele Grüße und einen sonnigen Start in den Mai wünscht der Augendoc
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von RAMöller »

Viele Dank für das Script.

Vielleicht kann TM dieses Script für eine Premium-Version gebrauchen.

Premium Turbomed oder kurz Premmed hätte dann folgende Features:

Praxistauglich und benutzbar

Preis: Pro gespartem Maus Klick 1 Cent

Da kommen Tausende am Tag zusammen

Grüße
Möller
premolar
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 11:45
13

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von premolar »

Hallo Kasimir,

das Skript und auch Turbomed als Administrator ausführen. Dann wird es funzen :).

Schöne Grüße
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Kasimir »

Leider hilft das auch nicht :-(
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Thomas »

@Kasimir: Bitte PN lesen... vielleicht können wir das so direkt einfacher lösen. Sobald die Ursache klar und beseitigt ist, melde ich mir hier mit Infos für alle zurück.
doc2810
Beiträge: 121
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 15:08
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von doc2810 »

Hallo Thomas,
also auch von uns ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre tolle Programmierarbeit. Darauf können Sie wirklich stolz sein. Aus der Übung kommen Sie mit Turbomed sicherlich nie, aber die Zeit muss man erst mal haben.
Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße

doc2810


P.S. Hat überall geklappt, aber bei einem Rechner mit WIN 7, 32 bit hat´s bei der Installation gemeckert und abgebrochen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Thomas »

Hallo, doc2810,

ich habe in dem letzten Programmpaket auch für die Version 3 eine 32bit-Version kompiliert. Extra für Sie :D

Viele Grüße,
Thomas
doc2810
Beiträge: 121
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 15:08
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von doc2810 »

Hallo Thomas,
genial, es hat sofort auf dem 32 bit Rechner geklappt. Ich habe in unserem vorangegangenen Beitrag vergessen zu erwähnen, dass man nicht nur Zeit sondern insbesondere schon ein enormes Wissen angehäuft haben muss, um so etwas hin zu bekommen. Also Hut ab!

Wir wünschen eine schöne und ruhige Woche.

doc2810
Relativist
Beiträge: 1
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 15:35
10

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Relativist »

@Thomas
Hallo Zusammen,

ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob das ein VB.Net Programm ist, da ich derzeit das Programm nicht ausführen kann.

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Thomas »

Nein, das ist ein Autohotkey-Script. Wenn die kompilierten Programme nicht laufen sollten, dann bitte Autohotkey von http://www.autohotkey.com installieren und die Scripte (.ahk-Dateien) einfach so ausführen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es ein grundsätzliches Problem mit den kompilierten Scripten geben sollte, mal von den 64bit Versionen abgesehen, die auf 32bit Systemen natürlich nicht laufen können. (Wohl aber umgekehrt.)

Viele Grüße,
Thomas
draw
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 08:20
15

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von draw »

@Thomas

besten Dank - funktioniert prima auf Anhieb.
Sie haben mir 30min Freizeit pro Tag geschenkt!

Mfg AW
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Verteilen dieses (und anderer) Autohotkey-Scripts...

Beitrag von Thomas »

Bisher hatte ich das Paket mit den verschiedenen Programmen (alt und neue Version, 32 und 64 bit) bei Copy.com geparkt, weil ich hier im Forum nur Anhänge in sehr homöopathischen Dosen verwenden kann. Nun hat der automatische Virenscanner von copy.com angeschlagen, und den Link entfernt. Ich möchte betonen, dass das ein Fehlalarm ist, vermutlich ausgelöst durch irgendeine interne Funktion des verwendeten Autohotkey, das ja notwendigerweise (zur Maus- und Tastatursteuerung und zum Abgreifen von Bildschirminhalten) tiefer ins System eingreifen muss. Dennoch, mit einem Download-Link geht's halt nicht (mehr).

Ich bitte deshalb jeden, der in Zukunft dieses (oder andere meiner) Scripte einsetzen möchte, sich auf http://ahkscript.org/download den Installer herunterzuladen und den zu installieren. Danach einfach das entsprechende Autohotkey-Script von hier herunterladen und ausführen. Das Script kommt immer im Quelltext (mit einer .ahk Erweiterung). Das hat nebenbei den Vorteil, dass man den Autohotkey-Interpreter aktualisieren kann, und das Script dann immer den jeweils installierten benutzt (und nicht den, den ich vor mehr oder weniger langer Zeit zum Compilieren verwendet habe). Und wer zum einfacheren Verteilen auf mehrere Rechner dennoch einfach eine selbstständig laufende Version des Scripts haben will: Einfach das Script mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü "Compile Script" auswählen - fertig.

Viele Grüße,
Thomas

PS: Hier nochmal das Script, das im Anhang enthalten ist, zum direkten Anschauen:

Code: Alles auswählen

SetTitleMatchMode, Slow
Loop
{
  SetTitleMatchMode, RegEx
  WinWaitActive, ^Diagnose$|^\QTURBOMED - [Gestellte Diagnose]\E$|Gestellte Diagnose
  SetTitleMatchMode, 3
  WinGetText, strFenstertext
  IfWinExist, Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "alten" Diagnosefenster
    loop, 1
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "-")
      Send, g
    WinWaitclose, Diagnose
  }
  Else IfWinExist, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster
    loop, 9
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
  Else IfWinExist, Gestellte Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster
    loop, 9
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
}
Return
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von rfbdoc »

Habe heute auch Autohotkey auf allen Rechnern installiert

Damit kann man endlich wieder flüssig arbeiten !

Danke !
R.F.B.
Andreas
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Andreas »

Hallo Thomas,
prima Arbeit, funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank!
freundliche Grüsse
Andreas
Max
Beiträge: 223
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 08:28
16
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Verteilen dieses (und anderer) Autohotkey-Scripts...

Beitrag von Max »

Thomas hat geschrieben:Bisher hatte ich das Paket mit den verschiedenen Programmen (alt und neue Version, 32 und 64 bit) bei Copy.com geparkt, weil ich hier im Forum nur Anhänge in sehr homöopathischen Dosen verwenden kann. Nun hat der automatische Virenscanner von copy.com angeschlagen, und den Link entfernt. Ich möchte betonen, dass das ein Fehlalarm ist, vermutlich ausgelöst durch irgendeine interne Funktion des verwendeten Autohotkey, das ja notwendigerweise (zur Maus- und Tastatursteuerung und zum Abgreifen von Bildschirminhalten) tiefer ins System eingreifen muss. Dennoch, mit einem Download-Link geht's halt nicht (mehr).

Ich bitte deshalb jeden, der in Zukunft dieses (oder andere meiner) Scripte einsetzen möchte, sich auf http://ahkscript.org/download den Installer herunterzuladen und den zu installieren. Danach einfach das entsprechende Autohotkey-Script von hier herunterladen und ausführen. Das Script kommt immer im Quelltext (mit einer .ahk Erweiterung). Das hat nebenbei den Vorteil, dass man den Autohotkey-Interpreter aktualisieren kann, und das Script dann immer den jeweils installierten benutzt (und nicht den, den ich vor mehr oder weniger langer Zeit zum Compilieren verwendet habe). Und wer zum einfacheren Verteilen auf mehrere Rechner dennoch einfach eine selbstständig laufende Version des Scripts haben will: Einfach das Script mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü "Compile Script" auswählen - fertig.

Viele Grüße,
Thomas

PS: Hier nochmal das Script, das im Anhang enthalten ist, zum direkten Anschauen:

Code: Alles auswählen

SetTitleMatchMode, Slow
Loop
{
  SetTitleMatchMode, RegEx
  WinWaitActive, ^Diagnose$|^\QTURBOMED - [Gestellte Diagnose]\E$|Gestellte Diagnose
  SetTitleMatchMode, 3
  WinGetText, strFenstertext
  IfWinExist, Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "alten" Diagnosefenster
    loop, 1
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "-")
      Send, g
    WinWaitclose, Diagnose
  }
  Else IfWinExist, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster
    loop, 9
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
  Else IfWinExist, Gestellte Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster
    loop, 9
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
}
Return
Hallo,

vielen Dank für das Script, echt toll. Allerdings funktioniert das nicht mit eingeschalteten AKR und der Version 15.3.1. Kann das sein? Probehalber habe ich die Kodierrichtlinien deaktiviert, dann funktioniert es sofort, mit dem "neuen" Diagnosenfenster hingegen nicht.
Im Quelltext des Scripts habe ich schon ein wenig probiert, leider bislang ohne nennenswerten Erfolg.
Was kann ich noch probieren?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Thomas »

Hallo Max,

da hat sich wohl was an der Maske geändert. Ich habe das Script angepasst, es sollte jetzt universell(er) funktionieren:

Code: Alles auswählen

SetTitleMatchMode, Slow
Loop
{
  SetTitleMatchMode, RegEx
  WinWaitActive, ^Diagnose$|^\QTURBOMED - [Gestellte Diagnose]\E$|Gestellte Diagnose
  SetTitleMatchMode, 3
  IfWinExist, Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "alten" Diagnosefenster
    ControlGet, strDiagnosenSicherheit, Choice, , Combobox1
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "-")
      Send, g
    WinWaitclose, Diagnose
  }
  Else IfWinExist, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster (AKR aktiv)
    ControlGet, strDiagnosenSicherheit, Choice, , Combobox1
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
  Else IfWinExist, Gestellte Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster (AKR aktiv)
    ControlGet, strDiagnosenSicherheit, Choice, , Combobox1
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
}
Return
Das Script hängt auch an:
Diagnosensicherheit v4.zip
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Max
Beiträge: 223
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 08:28
16
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Max »

Super, und dann auch noch so flott. Funktioniert, vielen lieben Dank!

Und ein schönes Wochenende.
Pimpfi
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 20:08
13

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von Pimpfi »

Hallo allerseits,

mit den vorbeschriebenen Varianten war durch das entsprechende Skript unter Win7 32 und 64bit die Voreinstellung der gesicherten Diagnose kein Problem.

Unter Win10 64bit funktioniert bei mir mit der letzten Version 4 (oder auch den vorherigen) leider nichts mehr...

Gibt es denn jemanden der ein Skript vielleicht so modifiziert hat, dass es auch mit dem akutellen Win10 64bit läuft???
Würde mich riesig freuen!

Herzlichen Dank im Voraus!
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Beitrag von rfbdoc »

Diese kompilierten exe Dateien laufen hier jeweils unter 32 bzw. 64 bit ohne Probleme
TmDiagnosen.zip
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 7 Gäste