Thomas hat geschrieben:Was genau haben Sie denn da für einen Rechner aufgebaut? Nur einfach die SSD (welche?) eingebaut?
Genau genommen genügt das Einbauen einer SSD (bei mir: 120 GB Vertex Agility). Meine alten Mainboards hatten aber keinen SATA-Anschluß, also kaufte ich die billigsten ASUS-Boards mit Grafik (33 €) -heute würde ich noch auf USB 3.0 achten. Die billigsten sind phantastisch. Darauf paßten aber die alten Prozessoren nicht, also mußte ich noch AMD Dual Core-CPU´s kaufen - die billigsten als Box mit Lüfter für je 45 €. Die moderneren Motherboards benötigten moderneren RAM: nochmals 22 € (habe trotz W7 nur je 2GB,das reicht, denn schneller kann es eh nicht werden), sowie ein 400 W-Netzteil: 18 € bei Amazon. Übrig blieb also nur das Gehäuse und das DVD-Laufwerk. Auf diese Weise bekommt man aber für etwa 250 € einen superschnellen 120 GB-Server und für je knapp 200 € moderne und genauso schnelle 60 GB-Clienten (120 GB SSD für 135 €, 60 GB für 80 €) . Der Server ist bei mir gleichzeitig Arbeitsplatz und steht im Sprechzimmer. Unhörbar.
Wer das Glück hat, an seinem Mainboard einen SATA-Anschluß zu besitzen, kann einfach eine SSD reinhängen. Habe ich nicht probiert, stelle ich mir aber genauso effizient vor. Systemplatte mit z.B. Acronis True Image 1:1 klonen und (sicher) begeistert sein!
Jochen Dohse hat geschrieben:Die Aufnahme auf Youtube ist wirklich superschnell
1. Frage: ist das ein Einzelplatzrechner mit einer SSD gewesen oder lagen die Daten auf dem Server mit SSD?
2. Frage hat jemand schon Arbeitsplätze im Netzwerk mit SSDs und auch den Server mit SSDs ausgestattet und dann eine Messung auf der Arbeitsstation durchgeführt?
Da Server= Arbeitsplatz: es ist eigentlich ein Einzelplatzrechner auf dem Video.
Die 5 weiteren Arbeitsplätze der Praxis sind aber genauso schnell. Fast. Ein direkter Performance-Unterschied ist wegen der Trägheit meiner Reaktionsgeschwindigkeit nicht direkt meßbar, (ich kam bei der Laborpatientin auf etwa 1,5 Sekunden), aber ich hatte den Hauch einer Geschwindigkeitsverlangsamung durch mein altes 100 MB-Netzwerk doch verspürt.
Meine Helferinnen sagen: "Der spinnt. Funktioniert doch genial."
Lauxtermann hat geschrieben:-Und ... haben Sie noch einen PC mit Festplatte laufen? Was hat der denn für eine Ladezeit?
-Und ... lohnt sich ein schneller Prozessor oder reicht eine SSD?
-Und ... wenn ich Samstag einen Satz SSDs kaufe, muß ich dann überall auch W7 installieren?Ich habe bald Sommerurlaub
-Meine winzigen Gyn-Labordaten benötigten auf HDD etwa 4-5 Sekunden.
-Die Festplatte ist der Flaschenhals, nicht der Prozessor.
-Ich würde mal eine SSD kaufen, die bisherige XP- Festplatte (so sie denn raufpaßt) klonen und anschließen. Da kann man nichts falsch machen, keine Daten gehen verloren. Und Urlaub bleibt auch noch. Unter XP sollen die SSD´s wegen des fehlenden TRIM-Befehls mit der Zeit langsamer werden, allerdings immer noch schneller als jede HDD. Sollte das der Fall sein, kann man immer noch auf W7 umsteigen. Mein Fall wäre das nicht, ich verweise auf meinen Beitrag unter
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 190#p16275
Gruß Eusebius