KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
dr zook
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 20:59
20

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von dr zook »

wahnfried hat geschrieben:
docmatthias hat geschrieben:Uns geht es auch so: Ominkey über serielle Schnittstelle installiert, schon vor einigen Wochen, problemlos.
Es ist nun MKT+ als Lesegerät eingestellt, das Omnikey 8751 haben wir jedoch wieder "gelöscht".
Jetzt können wir wenigstens wieder die alten KVKs lesen.
Ich habe gestern abend nochmals die Installations-CD durchlaufen lassen: keine Änderung.
Laut TM-Anleitung müsste Omnikey hinzugefügt + aktiviert werden. Dann gingen gestern die neuen KVK, aber die alten waren nicht mehr lesbar...
Hat jemand eine Idee?
...hat eigentlich schon jemand für ein lokal-seriell angeschlossenes Omnikey 8751 entsprechend dem Zemo-Link zwei Postings weiter oben ( http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=17456#p17456 , mitgeteilt von aquabus) unter "Hauptmenü - Sonstiges - eGK - Lesegeräte ohne Konnektor" anstelle des Omnikey 8751 das Orga 6041 eingetragen, womit dann das Omnikey 8751 funktionieren soll? Korrekter Treiber soll dann ja im nächsten Update dabei sein...

Grüsse, Wahnfried
Ich habe nach dem Link v. aquabus das Omnikey eingebunden (seriell/mit Orgatreiber). Konnte es heute erst testen und es ging auch mit eGK. Habe noch nicht versucht, den Orgatreiber wieder zu löschen.
Vielen Dank auch für die Tips und Links! (es scheint ja doch ein größeres Problem zu sein, da ein Patient heute erstaunt feststellte, dass wir die erste Praxis seien, die die eGK problemlos lesen konnten...)
Grüße!

dr zook
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von Evelin »

Habe am Mittwoch nach der o.g. Anleitung (welche mir inzwischen auch vom Doccheckshop zugemailt worden ist) die Anbindung eingerichtet.

Zumindest mit den "alten" Karten klappt es jetzt reibungslos. Patienten mit neuen eGK gab es aber heute nicht. Mal abwarten.


Schon mal herzlichen Dank für die Infos hier im Forum die mir weiter geholfen haben.

Ein schwaches Bild dagegen bei Turbomed. Hätte nicht von dort mal eine mail kommen können, daß unter TM einige Kartenlesegeräte Schwierigkeiten machen ??!!
Hätte mir einige Zeit des Ausprobierens erspart.

Schönen Abend noch
wünscht

Evelin
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von wahnfried »

...die TurboMed-Lösung für den Rest des Jahres hat Frau T.Ramm hier mitgeteilt:

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=17646#p17646

Soll dann ab nächstes Jahr nicht mehr nötig sein...

W.
2doc
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:12
17

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von 2doc »

Hallo Wahnfried,
geht auch jetzt schon einfacher...
man hole sich von WWW.HIDGLOBAL.COM den aktuellen Treiber und überspiele einfach die omnikey8751.dll im CTAPI Verzeichnis von TM (das TM-Korrekturupdate spielt schon wieder den alten Treiber ein), was bei einem TM-Update eventuell wieder zu wiederholen wäre.
Voila alles geht dann ohne Trickserei.
lg
h
mmoellinger
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 31. August 2005, 20:30
20
Wohnort: Bayern

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von mmoellinger »

Guten abend miteinander,
wie von 2doc vermutet hat das Update 12.1 anscheinend sowohl die Treiberdatei ct8751com.dll in \turbomed\programme\ctapi als auch windows\system32 mit einem nicht funktionierenden Treiber überschrieben (-> Turbomed schmierte kommentarlos ab). Der Versuch, nur die ct 8751com ins Turbomedverzeichnis zu kopieren half zunächst nicht, erst die komplette Neuinstallation der Treiber gemäß demTip von 2doc "WWW.HIDGLOBAL.COM" (nochmals vielen Dank) ergab wieder ein benutzbaren Omnikey Reader.
Ausgesprochen schwach war die Reaktion der Hotline: "Ich möge doch anhand der Bedienungsanleitung das Lesegerät neu installieren, falls ohne Erfolg möge ich mich an den Hersteller wegen eines neuen funktionsfähigen Treibers wenden". Finde ich gut, bis zum Update lief es (auch dank der Tricks des Forums), dann soll ich mich um den Ersatz des von Turbomed gelieferten fehlerhaften Treibers kümmern! Jedenfalls konnten wir heute morgen bis 13:00 keine eGKs einlesen, die alten Karten gingen an einem alten Lesegerät
Danke an Turbomed für das verursachte Chaos, bis aufs Lesegerät hatte ich nach den ersten beuruhigenden Meldungen am Wochenende (man hat ja sonst nichts zu tun) die Hauptarbeitsplätze grob in den Grundfunktionen getestet.
grüße aus dem verregneten Unterallgäu
m. möllinger
mono22
Beiträge: 211
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: KV Kartenlesegerät Omnikey 8751

Beitrag von mono22 »

Nachbericht Betreff Installation:
Omnikey an LAN (config mit fester IP) –Zugriff durch Arbeitsstation Win 7 64 bit.
Noch vor einigen Monaten trotz zahlreicher Versuche gescheitert. Dabei stand die opensource SW „openssl“ in Verdacht da nur 32bit. Nun gelang die vollständige Installation mit dem Mai Update der Version (Vollversion nicht light):
Open SSL 1.0.1c 64x.
Bemerkenswert: Auch nach einem Hinweis an den Support von HID steht weiterhin ein Treiber für Win 7 64bit mit der nicht lauffähigen 32bit Version OpenSSL 0.9.8k auf der Herstellerseite online.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste