Update 17.4.1

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von rfbdoc »

könnte das Auftreten des Fehlers evtl. davon abhängen, ob man die Erstinstallation über den offiziellen Weg "als Server", oder (wg. des nicht vorhandenen Tagespasswortes) über den inoffiziellen, auch hier im Forum empfohlenen Weg "als Einzelplatz" mit nachträglicher Umrüstung zum Server ausgeführt hatte.
Das glaube ich nicht. Mein Hauptserver hatte das Problem, mein Ersatzsserver nicht. Beide wurden nach der gleichen Methode von mir selbst als 64bit System aufgesetzt.
Ich vermute eher ein Rechteproblem unter Windows ohne dass ich das jetzt genauer analysiert habe. Für die Leute die ihre Server selbst aufgesetzt haben sollte das Starten des FOS ja auch kein Problem sein wenn der Fehler -dank dieses Forums, erst einmal bekannt ist. Ganz offensichtlich tritt der Fehler ja auch bei professionell installierten System auf. Schlimm ist vor allem dass die Hotline und TM in Koblenz keinerlei Unterstützung bieten oder eine Anleitung zur Fehlerbehebung veröffentlichen.
R.F.B.
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Nobbie »

Habe gerade mit der Hotline meines Vertrauens telefoniert. Mir wurde da gesagt, dass die Installation der Version 3481 vom 27.10.17 problemlos sein sollte. Je nach Wetter mache ich das am Wochenende und werde dann berichten.
Gruß Nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
michaelundkatrin
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
14
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von michaelundkatrin »

Habe gerade das Update 17.4.1.3481 am Server installiert: der Fastobjectsserver 64bit läuft nicht. Auch nicht nach der Anleitung von rfbdoc.
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht haben könnte.
Allerding kann ich am Montag so nicht arbeiten ???
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Update 17.4.1

Beitrag von mschiller »

Lässt er sich denn "händisch" starten?
michaelundkatrin
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
14
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von michaelundkatrin »

wie mach ich das?
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Update 17.4.1

Beitrag von mschiller »

sie gehen am Server in den Pfad: Turbomed/Programm/FastObjects64 und klicken mit rechter Maustaste auf FastObjectsServer64.exe. Wählen dort Ausführen als Administrator aus.
michaelundkatrin
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
14
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von michaelundkatrin »

hab ich mehrmals versucht, der FOS64 startet nicht. Auch das Einfügen der Datei ptserver.cfg aus dem Verzeichnis \TurboMed\Programm in das Verzeichnis \TurboMed\Programm\Fastobject64 ändert nichts.
Zu dem Punkt: "Options -> Configure as service bestätigen und das Fenster wieder minimieren, nicht schliessen" komm ich gar nicht.
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

Re: Update 17.4.1

Beitrag von doctoni »

Und dann unten im systray ev. mit aufklappmenue nach dem blau weißen Symbol FOS suchen und dann nach beschriebener Anleitung weitermachen.
Habe das gerade gestern auf unserem Notfallserver gemacht, funktioniert genau wie mehrfach vorbeschrieben.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von rfbdoc »

hab ich mehrmals versucht, der FOS64 startet nicht. Auch das Einfügen der Datei ptserver.cfg aus dem Verzeichnis \TurboMed\Programm in das Verzeichnis \TurboMed\Programm\Fastobject64 ändert nichts.
Zu dem Punkt: "Options -> Configure as service bestätigen und das Fenster wieder minimieren, nicht schliessen" komm ich gar nicht.
Doch ! In der Regel dauert es etwas bis das Symbol im Systray unten rechts auftaucht !
Nochmal: Server neu starten. Dann zuerst in der Diensteverwaltung über die Systemsteuerung nachsehen, ob Fastobjectsserver als Dienst läuft.
Wenn nicht, dann wie beschrieben: Datei Fastobjektsserver64.exe auf dem Server suchen. Rechter Mausklick "Ausführen als Administrator". Dann 10sec Warten, danach sollte im Systray unten rechts das FOS Symbol auftauchen. Doppelklick auf Symobol öffnet das Fenster, hier unter Options Configure as Server aktivieren. Danach den Server neu starten.
R.F.B.
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Nobbie »

Hallo zusammen,
gestern das Update vom 27.10.2017 von zu Hause aus auf dem Server installiert. Ging auch zunächst soweit problemlos. Dann: Turbomed gestartet: Fehlermeldung: Praxis DB nicht vorhanden. Wir haben die Praxis DB auf ein SSD ausgelagert. Also Praxis DB in das Turbomed Verzeichnis kopiert und die Programmpfade und die PtServer.cfg angepasst, FastObjektServer 64 als Dienst eingerichtet und Turbomed gestartet. Fehlermeldung: kann Praxis DB nicht öffnen, eine Serverkomponente konnte nicht gestartet werden. Daraufhin ca. 2 Stunden erfolglos rumprobiert (überspringe ich hier). Am nächsten Tag vor Ort Turbomed noch einmal neu installiert, kein Erfolg. Dabei ist mir aufgefallen, dass nach der Installation der FastObjektServer gestartet wird, und zwar nicht als Dienst. Im Anschluss Turbomed gestartet: Fehlermeldung: irgendwas mit der Stamm-DB. Stamm DB umbenannt, Turbomed „reparieren“ gestartet und Turbomed erfolgreich gestartet. Beim durchtesten festgestellt, dass die Druckerzuordnung im Blankodruck weg war, erneut den Formularen zugeordnet. Danach wieder den FastObjektServer 64 als Dienst eingerichteten Turbomed gestartet. Gleiche Fehlermeldung mit der Praxis DB. Mit dem FastObjektServer 32 lief Turbomed. Bei uns musste im Rahmen der Erstinstallation der FastObjektServer 64 sämtlicher Dateien direkt in das Verzeichnis Programm kopiert werden, damit der damals verwendet werden konnte. Von hier aus habe ich den dann auch als Dienst eingerichtet. Dann habe ich den FastObjektServer 64 aus dem Unterverzeichnis heraus als Dienst eingerichtet und siehe da, Turbomed lief. Dann die Praxis DB noch auf das SSD verschoben, und das war es dann. Die Installation auf den einzelnen Plätzen verlief dann problemlos. Die GDT-Anbindung blieb an allen Stationen erhalten.
Mal schauen was der Montag bringt.
Gruß Nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
michaelundkatrin
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
14
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von michaelundkatrin »

Hallo zusammen,
zuerst mal wieder herzlichen Dank an das Forum, hat mir sehr geholfen.
Lösung: FOS ist bereits mit den beschreibenen Maßnahmen gelaufen,ich konnte im Systray nicht sehen, daß der FOS bereits läuft.
Netsetup an den Clients läuft gerade.
schönes RestWE
Michael
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von rfbdoc »

,ich konnte im Systray nicht sehen, daß der FOS bereits läuft.
Wenn der FOS als Dienst läuft, wird er im Systray nicht angezeigt ! Das ist so vollkommen normal.
Wenn FOS manuell gestartet wird oder über die Autostart (wäre genau so gut möglich), wird das Symbol im Systray angezeigt.
Das gilt auch für andere Programme/Dienste.
R.F.B.
docsylt
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 18:12
16

Re: Update 17.4.1

Beitrag von docsylt »

Moin,
leider konnte mir die Hotline immer noch nicht erklären, warum die Statistik KV bereichbezogene Statistiken/HVM (SH) nicht mehr aufgerufen werden kann. Mir wurde nur lapidar mitgeteilt, dass es bei ihnen funktionieren würde. Könnte vielleicht jemand mal versuchen, diese Statistik für Schleswig-Holstein mal aufzurufen ?
Tschmidt
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 11:12
15

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Tschmidt »

Hallo,

wir haben auch ein Problem nach dem Update:
Server läuft problemlos und zwei der drei Clients auch, nur an einem Client kam folgende Fehlermeldung (hochladen als Anhang)
Fehlermeldung.docx
Habe das Update als Administrator durchgeführt und auch als Administrator gestartet....

KAnn mir jemand helfen??
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Baltex53
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 20:40
9

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Baltex53 »

Guten Tag,

habe es gerade unter 17.4.1.3458 probiert und HVM SH startet und zählt problemlos durch, obwohl wir nicht in der KV SH sind.
Vielleicht findet sich ein Hinweis in turbomed/programme/turbomed.log.
Ja, und gibt es vielleicht sonst noch Probleme?
docsylt
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 18:12
16

Re: Update 17.4.1

Beitrag von docsylt »

Vielen Dank ! Dann muss ich mal die log-Datei anschauen...
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Update 17.4.1

Beitrag von mschiller »

Ich hätt noch ein Schmankerl. Hab am Freitag das Update installiert und der FOS 64 ging nicht. Aber die Anleitung hier war gut, vielen Dank übrigens. Und da dachte ich es gibt keine weiteren probleme.

Unter Last gabs dann das problem, dass Rechnungen nicht gebucht werden konnten, BtM-rezepte nicht gedruckt werden konnten und noch ein paar andere dinge. Die Clients haben nur teilweise die Dateien der Freigaben gefunden. Alsi Turbomed/Formulare/Patientenmenue war auf dem Client zu sehen, aber eben nicht alles. Das war nicht schön.

Durch Zufall bin ich drauf gekommen, dass am Server (SBS 2011 essential) - der Dienst Function Recovery resource .... nach dem Turbomed-Update nicht mehr lief und auf manuell starten stand.

mannmannnmannn
Pragewo
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 5. April 2011, 17:41
14

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Pragewo »

Hallo an alle!

Mal was positives:

Bei mir hat alles soweit gut geklappt, Update (vom 27.10.2017) aber als Vollversion von TM runtergeladen, am Server Windows 7 32-Bit installiert, FOS lief.

Wollte dann die Clients updaten, die haben aber die Version auf dem Server nicht anerkannt ("benötigt 3372, Server hat 3458" - stimmte aber auch nicht, Server hatte 3481), vermutlich, weil ich das Zwischenupdate übersprungen hatte.

Hab mir dann die Vollversion des Updates auf die Clients kopiert und dort gestartet. Hat zwar teilweise bis zu knapp 30 Minuten gedauert, bis es losging (warum?), aber letztendlich hat's funktioniert und alles läuft stabil.

Liebe Grüße

Tom
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Update 17.4.1

Beitrag von michael »

Gestern auch das aktuelle Update aufgespielt (3481 vom 27.10.17), Linuxserver.
Am Server kein Problem, eigentlich wie immer. Nach Update gleich neu gestartet. Die Updatedateien vorher lokal auf die Clients kopiert (von netsetup habe ich mich wegen Unzuverlässigkeit schon länger getrennt), Drucker liefen im Netz. Auf den Clients lief das Update recht zügig, auch die Datenbankaktualisierung lief erfreulich flott.

Heute Vormittag keine Probleme. Man freut sich über die Werbung unter der Tagesliste.

Viele Grüße

Michael
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von FranzKonrad »

Pragewo hat geschrieben:... Update (vom 27.10.2017) aber als Vollversion von TM runtergeladen
...
Hallo,
wo haben Sie denn die "Vollversion herbekommen? Ich finde auf der Turbomed-Download-Seite von CGM neben der Linux-Version nur eine "Update-Version" die laut Beschreibung erstmals auch für eine Neuinstallation taugen soll, die aber als Update mindestens ein installiertes 17.3.1 voraussetzt.
Das könnte auch stimmen, die Größe wird mit 4,6GB angegeben, die der "Installations-Version" 17.3.2 betrug 5,5GB, die der "Update-Version" 17.3.2 betrug 3,6GB.
Die bis 17.3.2 vorhandene "Installationsversion", mit der man auch ältere Versionsstände updaten konnte gibts (zumindest bis jetzt) nicht mehr.
Da ich (v.a. wg. blödsinniger Änderungen bei den Privatrechnungen) bisher noch mit 17.1.2 arbeite, bringt mir diese Update-Version nichts.

Gruß
FranzKonrad
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], nmndoc, PraxisTh und 4 Gäste