Seite 7 von 7

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 21:15
von Horkano
Kann jemand folgendenden Fehler seit dem Update bestätigen oder Einstellungshinweise geben:

Bei beiden Laborüberweisungen werden die Felder "Abnahmedatum" und "Abnahmezeit" je mit sinnlosen 2stelligen Zahlen bedruckt.

Horkano

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 23:23
von Otmar Cramer
Doc am See hat geschrieben:Hallo an alle,

das neue Update 14.4.1 läuft bei uns problemlos.

Auch das Aktualisieren mit Strg+F9 läuft bei uns, wenn man das alte Formular nach einer kleinen Veränderung (z.B. im Datum) im aktuellen Quartal in der Karteikarte speichert und dann erst das Datum mit Strg-F9 aktualisiert. Nach Einlesen der EGK im Quartal werden dabei auch die neuen Daten der EGK auf das Formular übertragen.

Viele Grüße vom Doc am See
Hallo Doc am See,

wirklich toller Tipp - Danke !!

MfG

Otmar Cramer

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 07:15
von drberndross
Korrektur-Patch-Update für die Quartalsversion v14.4.1.2664 ist Online !

Geht doch .......

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 11:18
von Karl
Hallo,
bisher war es möglich eine Kh-Einweisung ohne Diagnose auszufüllen um sie dann beim Hausbesuch handschriftlich zu vervollständigen. Dieses ist jetzt nicht mehr möglich. Das gleiche gilt für NotfallVertreterscheine.
Jemand eine Idee?

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 11:33
von mschiller
Pseudodiagnose "weiss nix" ICD 10 : X00.0 und ganz wichtig, in den Einstellungen - wird nicht übertragen, nicht relevant, nicht in Statistik und so weiter eintragen

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 11:40
von Andreas
Karl hat geschrieben:Hallo,
bisher war es möglich eine Kh-Einweisung ohne Diagnose auszufüllen um sie dann beim Hausbesuch handschriftlich zu vervollständigen. Dieses ist jetzt nicht mehr möglich. Das gleiche gilt für NotfallVertreterscheine.
Jemand eine Idee?
Sorry aber das verstehe ich nicht ganz??!! Meinen sie evtl bei Blankoformularen?
Ich kann nach wie vor Einweisungen ohne Diagnose und Datum drucken. Möglicherweise funktioniert das bei Blankoformularen nicht (arbeite nicht mit Blankobedruckung)

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 11:55
von Karl
Ja, ich meinte Blankoformulardruck.
Aber ich habe jetzt herausgefunden, das wenn ich das Formular über StrgR erst in der Karteikarte abspeichere und dann ausdrucke die Abfrage umgehen kann.

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 12:42
von DocMoritz
Frage zu Str.+F9:
Zu meinre Schande habe ich diese Funktion die lettzen 10 Jahren nicht benutzt, ist sehr praktisch, bei Wiederholungsrezepte klappt es bei mir, obwohl ich in das Ifap-Fenster umgeleitet werde (und nach Aktual. mittels Str.+F9 )dann Drcuken muss ( besser wäre direkter Rezeptaufruf), aber bei Ü klappt das nicht, da erscheint der Fehler" eKVK in diesem Quartal noch nicht gelesen ..blabla..".

Für welche Formulare gilt Str.+F9 ?

P.S.: Habe schon vorher den KorrekturPatch aufgespielt.
Gruss

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 15:21
von RAMöller
Um eine BFB Einweisung ohne Diagnose zu drucken, muss man einfach einen Punkt in das Diagnosenfeld eingeben
Das geht auch bei BFB Notfallvertretungsscheinen
Transportscheine gehen ohne weitere Eingaben für den HB auszudrucken......

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 23:44
von wahnfried
Hallo,

habe heute das aktuelle Update auf die vorbestehende Version 14.2.1. auf Testrechner XPprof (als Server konfiguriert) aufgespielt.

Avast Antivirus habe ich bewußt nicht ausgeschaltet.

Das Update lief problemlos durch, nur eine .exe für 64-bit-System aus dem Ordner "...\Netsetup\Net" wurde wie auch bisher als Malware eingestuft.

Auch die Datenbankaktualisierung lief ohne Zwischenfälle durch.

Dann beim Testbetrieb positive Überraschungen:

Die "Alte Verordnung" per "Verordnungsumschalter" funktioniert immer noch - da hatte ich befürchtet, dass diese nun zu Grabe getragen werden müsste... (wer diesen benutzt denke bitte daran: VOR dem Update an JEDEM Arbeitsplatz auf "Neue Verordnung" umschalten)

Bei Eigenentwicklungs-Formularen (die bereits über zwei Jahre alt sind) werden ebenfalls die Formularkopf-Daten nach dem neuen System eingesetzt, nur die kleinen senkrechten Unterteilungsstriche im Layout des Formulardatenfeldes passen an 2 Stellen nicht mehr - das ist aber erstmal völlig unwichtig.

Grüsse, Wahnfried

Re: TM Update 14.4 bei übersprungenem Ifap-Update

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:15
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Eine Warnung zum Update muss ich aussprechen (bin gerade fertig mit dem Updaten - so lange wie dieses Mal hat es schon lange nicht mehr gedauert):

Wir haben in unserer Praxis bisher das Ifap-Praxiscenter nur auf den Rechnern gehabt, wo wir es auch brauchten. Es gab jedoch auch Rechner, auf denen es nicht installiert war (ich hatte immer vor dem Updaten den Ifap-Ordner auf der Disk2 des Updates einfach umbenannt).
Ein Updaten ohne Ifap führt dazu, dass Turbomed nicht mehr startet!
Es muss unbedingt der komplette Update-Prozess durchgeführt werden! Das Ifap-Praxiscenter nachträglich nach dem TM-Update zu installieren führt nicht zum Erfolg!
So war es jedenfalls bei mir.
Bei mir nicht...

An 2 Rechnern wurde zu knapper Plattenplatz für das Ifap-Update gemeldet. Nach Bestätigung der Meldung wurde das Ifap-Update übersprungen - TurboMed-Update und die "langsamere" Auswahl aus Listen bzw. viel öfter als zuvor die "Server ist ausgelastet"-Meldung sind aber sonst ohne Probleme benutzbar/anschaubar.

Grüsse, Wahnfried

Re: TM Update 14.4

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 20:15
von Kasimir
Dass man das Ifap-Installieren offiziell überspringen kann, das ist mir entgangen.
Ich nehme hiermit meine Warnung zurück.

Die "alte Methode", dass man einfach vor dem Turbomed-Update den Ifap-Installationsordner auf der Disk 2 (freilich nach dem Umkopieren von der CD auf einen anderen, wiederbeschreibbaren, Datenträger) umbenannte, um so die Installation zu verhindern, führt aber tatsächlich dazu, dass TM nicht mehr startet.

Re: Ifap-Installation überspringen

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 22:05
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Dass man das Ifap-Installieren offiziell überspringen kann, das ist mir entgangen.
Ich nehme hiermit meine Warnung zurück.

Die "alte Methode", dass man einfach vor dem Turbomed-Update den Ifap-Installationsordner auf der Disk 2 (freilich nach dem Umkopieren von der CD auf einen anderen, wiederbeschreibbaren, Datenträger) umbenannte, um so die Installation zu verhindern, führt aber tatsächlich dazu, dass TM nicht mehr startet.
...eine offiziell unterstützte Methode ist das sicher nicht - auch müsste man nach der Ifap-Deinstałlation/Entfernung den Plattenplatz auf der Ifap-Standard-Installations-Partition C systematisch auf unter 6GB bringen (falls Ifap noch drauf ist: auf unter 1GB?) um das Überspringen der Ifap-Iinstallation oder Update auszulösen. Hier ist der alte Ifap noch drauf, werde es aber auch morgen mit entferntem Ifap versuchen,

Zu Ihrer betrüblichen zweiten Erkenntnis kannn ich nur sagen: War ja irgendwann zu erwarten. Fifty shades...

Grüsse, Wahnfried