Wer nutzt den oben gemannten Drucker für die Blankoformularbedruckung?
Bei uns funktioniert es unter Windows NT 4 ohne Probleme. Mit dem neuen Update haben wir auf XP SP3 umgestellt und einige Formulare werden nur für Patienten der DAK ohne Kopfdaten und ohne KBV Prüfnummer gedruckt.
Passiert auch mit der DEMO-Version auf einem frisch installierten XP
Wer hat das gleiche Problem?
Vielen Dank
Mit freundlichem Gruß
Jochen Dohse
Blankoformularbedruckung mit dem Kyocera Mita FS 1020D
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 12:26
- 19
- Wohnort: 31157 Sarstedt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 20:37
- 16
Drucker Kyo 1020/1920 BFB für DAK-Patienten
Der Fehler ist bei uns auf Drucker Kyo 1920 und XP Pro/SP2 auch aufgetreten. Hier lag es an der Firmware der Drucker. Ab Firmware 156.06-20 vom 4.10.2004 tritt der Fehler nicht mehr auf. Bei den anderen Druckern haben wir im Treiber umgestellt: Druckeinstellungen-Bildbearbeitung, dort "Schriftart": Umstellung von "outline"-Schrift auf "Bitmap" Schrift. Seitdem sind auch DAK Patienten wieder BFB-gängig.
Gruß aus Hamburg
J.Möller
Gruß aus Hamburg
J.Möller
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 12:26
- 19
- Wohnort: 31157 Sarstedt
Blankodruck DAK-Patienten Kyocera MIta FS 1020D
Dem Kollegen Möller herzlichen Dank für die Hilfe. Jetzt funktioniert der Blankodruck der DAK-Patienten mit dem oben genannten Drucker wieder ohne Probleme. Kiel hat sich, wie würde es im Zeugnis heißen: bemüht, vielleicht auch viel Zeit investiert, aber leider ohne Erfolg. Ich muß ehrlich sagen ein ziemlich schwaches Bild, denn so viele Drucker sind für den Blankodruck nicht freigegeben und es sind auch nur drei Windowsversionen unter denen Turbomed läuft. Man hat in Kiel nicht mal je ein Exemplar der ca. 15 Drucker stehen; vielleicht sollten wir mal sammeln!
Was mich viel nachdenklicher stimmt, man ist auch nicht an einer genauen Lösung dieses Problems interessiert. Wie sagte man mir heute, man werde die Lösung des Kollegen Möller an die Turbomedpartner weiterleiten aber sicher nicht weiter nach der Ursache forschen, warum nun gerade bei DAK-Patienten und nur bei diesen dieser Fehler auftritt. Was ist wenn es morgen denn Rezeptdruck für alle AOKs betrifft?
Eine schlechte Krankenkausbehandlung ist, wenn ein Infekt nur mit einem Antibiotikum behandelt wird, man damit zufrieden ist wenn er erstmal weg ist und man nicht fragt wieso warum woher.
Jeder Vergleich hinkt aber so ist dies für mich eine schlechte Softwarewartung seitens des Herstellers, die ich so bei den zwei anderen Firmen in den über 20 Jahren, seit ich mich mit Praxis-EDV beschäftige, nicht erlebt habe.javascript:emoticon(':(')
Viele Grüße
Jochen Dohse
Was mich viel nachdenklicher stimmt, man ist auch nicht an einer genauen Lösung dieses Problems interessiert. Wie sagte man mir heute, man werde die Lösung des Kollegen Möller an die Turbomedpartner weiterleiten aber sicher nicht weiter nach der Ursache forschen, warum nun gerade bei DAK-Patienten und nur bei diesen dieser Fehler auftritt. Was ist wenn es morgen denn Rezeptdruck für alle AOKs betrifft?
Eine schlechte Krankenkausbehandlung ist, wenn ein Infekt nur mit einem Antibiotikum behandelt wird, man damit zufrieden ist wenn er erstmal weg ist und man nicht fragt wieso warum woher.
Jeder Vergleich hinkt aber so ist dies für mich eine schlechte Softwarewartung seitens des Herstellers, die ich so bei den zwei anderen Firmen in den über 20 Jahren, seit ich mich mit Praxis-EDV beschäftige, nicht erlebt habe.javascript:emoticon(':(')
Viele Grüße
Jochen Dohse
-
- PowerUser
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Die Turbomed-Programmierer, denke ich, werden gezwungen, allen möglichen Müll in das Programm hineinzuprogrammieren, das dann als "Verbesserung" gehandelt wird, so dass sie gar keine Zeit mehr haben, richtig, vernünftig und von vornherein sauber zu programmieren und sich mit Fehlern auseinandersetzen zu können.
Wir sollten mal eine Initiative für ein "schlankes" Turbomed-Programm starten und zusammenfassen, was an Schnickschnack alles wieder 'rausfliegen könnte aus TM
Wir sollten mal eine Initiative für ein "schlankes" Turbomed-Programm starten und zusammenfassen, was an Schnickschnack alles wieder 'rausfliegen könnte aus TM

Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste