Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
RDP ging nicht (von zu Hause)
aber nicht grundsätzlich , sondern nur auf bestimmte PC's , andere funktionierten.
Dann , ein Client im Labor, kann sich nicht mit net use an Serverpc verbinden, peinlich, dann findet man ja weder icons noch Befunde.
Nach endloser Suche + Chatgpt siehe link
https://docs.google.com/document/d/1D1z ... sp=sharing
kam ich selbst auf die Lösung: ich probierte deinstall der Win 11 updates vom 9.Sept.
KB5065426 Sicherheitsupdate.
Jetzt funktionieren sowohl net use... als auch rdp wieder.
Wer Lust hat kanns ja im obigen Link nachlesen. Die Lösung ist weit unten im doc, Meine Fragen bzw Infos habe ich BLAU markiert.
Ich habe vorerst mal die updates ausgesetzt.
mfg rLap
aber nicht grundsätzlich , sondern nur auf bestimmte PC's , andere funktionierten.
Dann , ein Client im Labor, kann sich nicht mit net use an Serverpc verbinden, peinlich, dann findet man ja weder icons noch Befunde.
Nach endloser Suche + Chatgpt siehe link
https://docs.google.com/document/d/1D1z ... sp=sharing
kam ich selbst auf die Lösung: ich probierte deinstall der Win 11 updates vom 9.Sept.
KB5065426 Sicherheitsupdate.
Jetzt funktionieren sowohl net use... als auch rdp wieder.
Wer Lust hat kanns ja im obigen Link nachlesen. Die Lösung ist weit unten im doc, Meine Fragen bzw Infos habe ich BLAU markiert.
Ich habe vorerst mal die updates ausgesetzt.
mfg rLap
-
SFeu
- Beiträge: 461
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use brechen ab
Dieses Update (KB5065426) machte gestern Probleme auf mehreren meiner Windows-Rechner, deinstallierte sich anschließend automatisch
selbst. (die Fehlermeldung beim Windows-Start "...Keine Sorge, die Änderungen werden gerade rückgängig gemacht")
habe ich noch nie gesehen. Bei Reddit berichten viele User über das gleiche Problem.
selbst. (die Fehlermeldung beim Windows-Start "...Keine Sorge, die Änderungen werden gerade rückgängig gemacht")
habe ich noch nie gesehen. Bei Reddit berichten viele User über das gleiche Problem.
-
mono22
- Beiträge: 213
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use brechen ab
deinstallierte sich anschließend automatisch
selbst. (die Fehlermeldung beim Windows-Start "...Keine Sorge, die Änderungen werden gerade rückgängig gemacht")
mögliche Ursache ist eine aktivierte Sandbox unter Windows Features, nach Deinstallation und Neustart lief das Update an betroffenem Rechner bei uns durch.
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp kein logon
Wer sein Praxisleben liebt, der hüte sich vor der Installation von KB5065426
Bei uns ist die Kacke am Dampfen.
net use auf den Server-PC geht nicht
rdp zwischen 2 pc's mit update geht nicht
alt auf neu geht
neu auf alt geht
neu auf neu geht nicht (also sowohl net use als auch rdp)
Ich muss bei 2 PC's demnächst mit windows .iso irgendwie das windows reparieren denn bei diesen PC' s kann man diesen update nicht mehr deinstallieren, weder über programme/Funktionen (da wird nicht mehr angezeigt) noch über die powershell (siehe chatgpt mitschrift im Post 1) oben
KB5065426
Ich bin sicher, nicht alle weltweit sind davon betroffen.
Wir schon.
Verhindern
Verhindern (wenn noch nicht installiert)
chatgpt lieferte mir einen registry eintrag block... siehe Anhang.
Datei umbenennen (.txt weg) und als admin ausführen. dann wird angeblich dieser update NICHT eingespielt
Deinstall (wenns noch geht)
windows start
suchfeld "control.exe" (oder wer die classic shell hat einstellung--> Systemsteuerung)
-->programme funktionen
--> Installierte updates anzeigen
----> glücklich wenns KB5065426 angezeigt wird... dann deinstall und
Update aussetzen
einstellungen
windows update
... aussetzen xx wochen
ODER
Registry eintrag siehe oben
Bei uns ist die Kacke am Dampfen.
net use auf den Server-PC geht nicht
rdp zwischen 2 pc's mit update geht nicht
alt auf neu geht
neu auf alt geht
neu auf neu geht nicht (also sowohl net use als auch rdp)
Ich muss bei 2 PC's demnächst mit windows .iso irgendwie das windows reparieren denn bei diesen PC' s kann man diesen update nicht mehr deinstallieren, weder über programme/Funktionen (da wird nicht mehr angezeigt) noch über die powershell (siehe chatgpt mitschrift im Post 1) oben
KB5065426
Ich bin sicher, nicht alle weltweit sind davon betroffen.
Wir schon.
- Wir haben KEINE Domäne, sondern
- netzwerk workgroup
- windows 11 pro
- allerdings ältere PC's und beim win11 upgrade mit Rufus Workaround die UEFI und TPM Restriktionen umgangen.
Verhindern
Verhindern (wenn noch nicht installiert)
chatgpt lieferte mir einen registry eintrag block... siehe Anhang.
Datei umbenennen (.txt weg) und als admin ausführen. dann wird angeblich dieser update NICHT eingespielt
Deinstall (wenns noch geht)
windows start
suchfeld "control.exe" (oder wer die classic shell hat einstellung--> Systemsteuerung)
-->programme funktionen
--> Installierte updates anzeigen
----> glücklich wenns KB5065426 angezeigt wird... dann deinstall und
Update aussetzen
einstellungen
windows update
... aussetzen xx wochen
ODER
Registry eintrag siehe oben
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Mögliche Lösung (nicht bestätigt) Doppelte SID, also SID's prüfen und ggf neu erstellen (aber wie?! ---> )
Hintergrund:
Frage an CHATGPT (nachdem SID erwähnt worden war)
Chatgpt nach Rückfrage, dass Mark R einst gesagt hat doppelte SID sei kein Problem
Denn in der Tat haben wir die Windows’e einfach per acronis geklont ... ohne Sysprep
Chatgpt
Historie: „SID-Duplikate sind kein Problem“
Mark Russinovich (Sysinternals) hat tatsächlich vor vielen Jahren (2009!) in seinem Blog „NewSID Retirement and the Machine SID Duplication Myth“ geschrieben, dass doppelte Machine-SIDs in Windows keine Probleme verursachen.
Seine Kernaussage: Nur Domänen-SIDs sind kritisch, die lokalen Machine-SIDs nicht.
Deshalb haben viele Admins (gerade in kleinen Umgebungen) Systeme geklont, ohne Sysprep zu nutzen – was in der Praxis auch lange gut ging.
Mann ist schließlich belesen und hat sich Jahrzehntelang arbeit erspart, jetzt heißt es "alles zurück aber hoffentlich ohne Zinsen" mit NEWSID.EXE
mfg rLap
Hintergrund:
Frage an CHATGPT (nachdem SID erwähnt worden war)
Code: Alles auswählen
Zur info: unsere System sind zum Teil geklont ohne Sysprep, weil Mark Russinovich , der sysinternals "Papst"
vor mehreren Jahren in einem Artikel ausdrücklich behauptet hat,
dass die doppelte SID kein Problem sei.
Wir sind eine Praxis mit 7 PC's und zu Hause noch PC's , also stellt man
nicht einen PC einfach ab, um ein Sysprep zu machen. Jetzt plötzlich
tauchen Probleme mit doppelter SID auf ?!Chatgpt nach Rückfrage, dass Mark R einst gesagt hat doppelte SID sei kein Problem
Denn in der Tat haben wir die Windows’e einfach per acronis geklont ... ohne Sysprep
Chatgpt
Historie: „SID-Duplikate sind kein Problem“
Mark Russinovich (Sysinternals) hat tatsächlich vor vielen Jahren (2009!) in seinem Blog „NewSID Retirement and the Machine SID Duplication Myth“ geschrieben, dass doppelte Machine-SIDs in Windows keine Probleme verursachen.
Deshalb haben viele Admins (gerade in kleinen Umgebungen) Systeme geklont, ohne Sysprep zu nutzen – was in der Praxis auch lange gut ging.
Mann ist schließlich belesen und hat sich Jahrzehntelang arbeit erspart, jetzt heißt es "alles zurück aber hoffentlich ohne Zinsen" mit NEWSID.EXE
mfg rLap
-
DocET
- Beiträge: 201
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
- 5
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Acronis Universal Restore wird explizit für die Wiederherstellung auf anderer Hardware empfohlen.
Hatten Sie das getestet?
Hatten Sie das getestet?
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
@docet "Acronis Universal Restore "
Ich versteh den Zusammenhang nicht.
Klar kann man wo anders hin einen Restore machen. Die Frage ist nur wieiviele Restores machen sie auf wievielen PC's (mit ein und demselben backup)
Denn die SID bleibt beim Restore erhalten.
Probleme treten auf wenn PC's mit der identischen SID untereinander kommunizieren sollten!
Siehe oben!
Ich versteh den Zusammenhang nicht.
Klar kann man wo anders hin einen Restore machen. Die Frage ist nur wieiviele Restores machen sie auf wievielen PC's (mit ein und demselben backup)
Denn die SID bleibt beim Restore erhalten.
Probleme treten auf wenn PC's mit der identischen SID untereinander kommunizieren sollten!
Siehe oben!
- FortiSecond
- Beiträge: 1027
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Hat Dank erhalten: 340 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
https://www.stratesave.com/html/sidchg.html
(Trial-Key erlaubt die vollständige Durchführung eines oder mehrerer SID-Changes)
- Herunterladen
- In der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Neustart für Abschaltung eines Dienstes
- Virenscanner ausschalten (auch Defender)
- Erneut in der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Bestätigen, erneut mit Schaltfläche OK bestätigen und FINGER WEG!
- Wenn PC heruntergefahren, wieder einschalten und... Fertig.
War heute früh erforderlich in einem Not-/Vertretungsfall. Da waren drei von 7 PC wohl Klone vom historischen Win7->Win10->Win11-"Server".
Die hatten einen Zugriff auf Freigaben, so dass TM nicht einmal die Lizenz gefunden hat.
Identifizierung am "Server" -> Ereignisprotokoll/Windows-Protokolle/Sicherheit = "...gescheitert" nach Zugriff auf eine Freigabe durch einen betroffenen Client.
(Trial-Key erlaubt die vollständige Durchführung eines oder mehrerer SID-Changes)
- Herunterladen
- In der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Neustart für Abschaltung eines Dienstes
- Virenscanner ausschalten (auch Defender)
- Erneut in der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Bestätigen, erneut mit Schaltfläche OK bestätigen und FINGER WEG!
- Wenn PC heruntergefahren, wieder einschalten und... Fertig.
War heute früh erforderlich in einem Not-/Vertretungsfall. Da waren drei von 7 PC wohl Klone vom historischen Win7->Win10->Win11-"Server".
Die hatten einen Zugriff auf Freigaben, so dass TM nicht einmal die Lizenz gefunden hat.
Identifizierung am "Server" -> Ereignisprotokoll/Windows-Protokolle/Sicherheit = "...gescheitert" nach Zugriff auf eine Freigabe durch einen betroffenen Client.
--
42
42
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
genau so habe ich es vor 4 Wochen bei 6 PC's gemacht.FortiSecond hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Oktober 2025, 09:42 https://www.stratesave.com/html/sidchg.html
(Trial-Key erlaubt die vollständige Durchführung eines SID-Change)
Anmerkung: bei einem PC mit sysprep (auf dem PC Selber) mit dem ganzen Rattenschwanz von Einstellungen mit 0 Mehrwert - nur Zeitfresser!
... und der ganze bloatware Schrott von Microsoft kommt mit.
- Lazarus
- Beiträge: 1293
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Vielen Dank für den Tipp, die SID konnte (mit etwas Mühe) gewechselt werden.FortiSecond hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Oktober 2025, 09:42 https://www.stratesave.com/html/sidchg.html
(Trial-Key erlaubt die vollständige Durchführung eines SID-Change)
- Herunterladen
- In der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Neustart für Abschaltung eines Dienstes
- Virenscanner ausschalten (auch Defender)
- Erneut in der Eingabeaufforderung (als Admin!) ausführen, Key eintippen
- Bestätigen, erneut mit Schaltfläche OK bestätigen und FINGER WEG!
- Wenn PC heruntergefahren, wieder einschalten und... Fertig.
...
Jetzt sind alle Rechner wieder da !
- horkano007
- Beiträge: 187
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
- 10
- Wohnort: Horka
- Hat Dank erhalten: 32 mal
- Kontaktdaten:
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Wer nach der Anleitung geht hat eigentlich keine Mühe. ABER die Mühe kann DANACH kommen.Vielen Dank für den Tipp, die SID konnte (mit etwas Mühe) gewechselt werden.
Hier paar Beispiele, was passieren kann, aber nicht muß (Bei ca.15 PCs SID-Umwandlung):
- Turbomed - Fehlerhafte Installation... (2x Update drüber, dann i.o.)
- Kaspersky Lizenz weg...
- eRP / eAU Java-Probleme
...und andere Software, die mit der ursprünglichen SID in der Registry steht. Eigentlich tauscht ja
das Programm Einiges aus, aber man sollte doch etwas mehr Zeit einplanen, falls Es etwas vergißt.
- Lazarus
- Beiträge: 1293
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 23 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Interessant, bei uns war es eigentlich anders herum, TM fehlerhaft,Java-Probleme etc. Nach der SID Anpassung lief alles wieder, bis auf Kasperky, den hatten wir aus ensprechendem Anlass entfernt (Warnung nach §7 BSIG
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unter ... _node.html )
Ist Kaspersky wieder rehabilitiert?
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unter ... _node.html )
Ist Kaspersky wieder rehabilitiert?
- FortiSecond
- Beiträge: 1027
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Hat Dank erhalten: 340 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Netzwerkprobleme mit geklonten Rechnern / SID
22.10.2025 bei Heise: https://www.heise.de/news/Windows-Anmel ... 94271.html
22.10.2025 bei Heise: https://www.heise.de/news/Windows-Anmel ... 94271.html
--
42
42
-
Johnny
- Beiträge: 1300
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 447 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Danke @FortiSecond
So wie ich diesen Artikel verstanden habe kann man Systempartitionen mit windows 11 jetzt nicht mehr einfach klonen/duplizieren wegen eingebauter Sicherheitsfeatures wie SID seit Windows 11!
Ist das richtig?
Den Ausweg den Microsoft hier aufzeigt ist dann eine Vorbehandlung der anstehenden zu klonende Systempartition mit sysprep.
Dann werden alle Sicherheitfeatures zurückgesetzt, aber aber aber öffnet sich bei Neustart der geklonten Festplatte jetzt auch einen Microsoft-Eröffnungsbildschirm (wie sonst immer bei einer Windows-Neuinstallation) bei dem man (noch nicht scharf geschaltet) sich zusätzlich mit seinem Microsoft-Konto anmelden kann (in Zukunft muß)
Habe ich das so richtig gesehen?
Bitte um Kommentierung
Schon jetzt ist mir dieses Verhalten von windows aufgehalten mit dem selben Verhalten nach einem Windows update
Grüsse aus Kiel
Johnny
P.S. Die Falle schappt zu: Nun gehört Dein PC ganz Microsoft und wird durch deine Kontoanbindung ständig überwacht!
So wie ich diesen Artikel verstanden habe kann man Systempartitionen mit windows 11 jetzt nicht mehr einfach klonen/duplizieren wegen eingebauter Sicherheitsfeatures wie SID seit Windows 11!
Ist das richtig?
Den Ausweg den Microsoft hier aufzeigt ist dann eine Vorbehandlung der anstehenden zu klonende Systempartition mit sysprep.
Dann werden alle Sicherheitfeatures zurückgesetzt, aber aber aber öffnet sich bei Neustart der geklonten Festplatte jetzt auch einen Microsoft-Eröffnungsbildschirm (wie sonst immer bei einer Windows-Neuinstallation) bei dem man (noch nicht scharf geschaltet) sich zusätzlich mit seinem Microsoft-Konto anmelden kann (in Zukunft muß)
Habe ich das so richtig gesehen?
Bitte um Kommentierung
Schon jetzt ist mir dieses Verhalten von windows aufgehalten mit dem selben Verhalten nach einem Windows update
Grüsse aus Kiel
Johnny
P.S. Die Falle schappt zu: Nun gehört Dein PC ganz Microsoft und wird durch deine Kontoanbindung ständig überwacht!
- RAMöller
- Beiträge: 1456
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 58 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
@ Jonny
Wenn zwei (geklonte) Rechner die gleiche SID haben, gibt es Probleme im Netzwerk.
Wenn man nur austauscht, sollte es eigentlich keine doppelten SIDs geben.
Ansonsten kann man mit einem Tool (s.o) die SIDs zurücksetzen.
https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?p= ... 471#p70858
Die "Kontopflicht" ist eher ein anderes Problem,
Wenn zwei (geklonte) Rechner die gleiche SID haben, gibt es Probleme im Netzwerk.
Wenn man nur austauscht, sollte es eigentlich keine doppelten SIDs geben.
Ansonsten kann man mit einem Tool (s.o) die SIDs zurücksetzen.
https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?p= ... 471#p70858
Die "Kontopflicht" ist eher ein anderes Problem,
-
lapins
- PowerUser
- Beiträge: 510
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Ich fasse nochmals zusammen:
In der weiten MC Welt werden wahrscheinlich Millionen kleine Retail-Softwareverantwortliche ganz einfach ihre PC's geklont haben.
MS bürdet denen allen mit einem Update zigtausende von Arbeitsstunden auf!
Einige Aufmerksame. wie ich, haben "Mark Eugene Russinovich"(siehe wiki) schon ca 2009 gelesen, wo er dezidiert darauf hinwies, dass es egal ist, wenn es die SID doppelt in einem Netzwerk gibt, weil die logons usw nicht darauf zugreifen.
Nach 16(!) Jahren sorgenfreien Klonens war Zahltag!
Logons ( net use) bzw rdp sessions funktionierten nicht mehr bei PC*S mit identischer SID.
Einst konnte man mit NEWSID.exe die SID neu vergeben (wenn man wollte).
NEWSID.exe von Sysinternals (das man ja eigentlich nicht brauchte) funktioniert aber bei neueren Windows Versionen nicht mehr.
Wohl jedoch das proprietäre , kostenpflichtige Tool von STRATESAVE.com.
In Zukunft also entweder den steinigen Microsoft Weg mit SYSPREP gehen oder sidchg64.exe
von Stratesave kaufen und hoffen, dass diese Programm auch in Zukunft supportet wird.
In der weiten MC Welt werden wahrscheinlich Millionen kleine Retail-Softwareverantwortliche ganz einfach ihre PC's geklont haben.
MS bürdet denen allen mit einem Update zigtausende von Arbeitsstunden auf!
Einige Aufmerksame. wie ich, haben "Mark Eugene Russinovich"(siehe wiki) schon ca 2009 gelesen, wo er dezidiert darauf hinwies, dass es egal ist, wenn es die SID doppelt in einem Netzwerk gibt, weil die logons usw nicht darauf zugreifen.
Nach 16(!) Jahren sorgenfreien Klonens war Zahltag!
Logons ( net use) bzw rdp sessions funktionierten nicht mehr bei PC*S mit identischer SID.
Einst konnte man mit NEWSID.exe die SID neu vergeben (wenn man wollte).
NEWSID.exe von Sysinternals (das man ja eigentlich nicht brauchte) funktioniert aber bei neueren Windows Versionen nicht mehr.
Wohl jedoch das proprietäre , kostenpflichtige Tool von STRATESAVE.com.
In Zukunft also entweder den steinigen Microsoft Weg mit SYSPREP gehen oder sidchg64.exe
von Stratesave kaufen und hoffen, dass diese Programm auch in Zukunft supportet wird.
-
lcer
- Beiträge: 667
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 17
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Hallo,
Best Practice wäre sowieso eine Active Directory Domäne, da hätte es diese Probleme nicht gegeben (bzw. wären sie den Hobby-Admin schon bei der Inbetriebnahme der PCs um die Ohren geflogen).
Grüße
lcer
PS: ich weiß, das hier einige die Meinung vertreten, für kleine Praxen wäre eine Active Directory überdimensioniert. Aber die liegen eben falsch. Das Sicherheitsniveau eines Peer2Peer Netzwerks ist designbedingt schlechter als einer Domäne.
Genau! Absolut kein Mitleid!Nach 16(!) Jahren sorgenfreien Klonens war Zahltag!
Best Practice wäre sowieso eine Active Directory Domäne, da hätte es diese Probleme nicht gegeben (bzw. wären sie den Hobby-Admin schon bei der Inbetriebnahme der PCs um die Ohren geflogen).
Grüße
lcer
PS: ich weiß, das hier einige die Meinung vertreten, für kleine Praxen wäre eine Active Directory überdimensioniert. Aber die liegen eben falsch. Das Sicherheitsniveau eines Peer2Peer Netzwerks ist designbedingt schlechter als einer Domäne.
- horkano007
- Beiträge: 187
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
- 10
- Wohnort: Horka
- Hat Dank erhalten: 32 mal
- Kontaktdaten:
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Wieso KAUFEN ? Es gibt doch monatlich eine "Trial-Seriennummer" auf deren Internetseite in der Beschreibung der Software:...oder sidchg64.exe von Stratesave kaufen

"sidchg64-3.0m.exe" ist übrigens die aktuelle .exe ! Jegliche Zuätze zur exe sind überflüssig, der PC schaltet sich nach des SID-Änderung (ca. 10-20min) immer selber komplett aus. So sind zumindest MEINE Erfahrungen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FortiSecond
- Beiträge: 1027
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 469 mal
- Hat Dank erhalten: 340 mal
Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab
Genau @horkano007: Erfahrungen, die ich zu 100% bestätigen kann. Und das Tool hat noch nie versagt.horkano007 hat geschrieben: ↑Freitag 24. Oktober 2025, 22:30Wieso KAUFEN ? Es gibt doch monatlich eine "Trial-Seriennummer" auf deren Internetseite in der Beschreibung der Software:...oder sidchg64.exe von Stratesave kaufen
"sidchg64-3.0m.exe" ist übrigens die aktuelle .exe ! Jegliche Zuätze zur exe sind überflüssig, der PC schaltet sich nach des SID-Änderung (ca. 10-20min) immer selber komplett aus. So sind zumindest MEINE Erfahrungen.
Der Trial-Key gilt halt immer nur für den betreffenen Monat, wird monatlich erneuert und bereitgestellt. Er ist beliebig oft und ohne Registrierung nutzbar, d.h. ist faktisch die Vollversion.
(Ich hab´s sicherheitshalber deutlicher gemacht in meinem Beitrag: (Trial-Key erlaubt die vollständige Durchführung eines oder mehrerer SID-Changes))
Das Geschäftsmodell von Sidchg wird mutmaßlich auf Systemhäuser und Hersteller ausgerichtet sein. Beispielsweise könnte man auf diese Weise im Projektgeschäft komplett eingerichtete PCs vertreiben, also ohne die Begrüßungszeremonien, die bei SYSPREP auftreten. Warum sollte oder darf man sowas wollen? Ein Grund wäre, dass man dem Kunden vorab alle relevanten Informationen gegeben hat, also Lizenzinformationen, Datenschutzbelehrungen etc. und dass man nach Kundenvorgabe die ganzen Grundeinstellungen vorgenommen hat.
Und für diese Kunden ist die Software ein Schnäppchen. Würde der Softwareanbieter sie günstiger anbieten und dafür dann pro Nutzung abrechnen (siehe PCmover von Laplink), wäre die Verwendung (zu) umständlich. Und ganz ehrlich: Wenn ich regelmäßig 20er-Packs an geklonten Stationen liefern würde, wäre ich bereit, den Preis zu zahlen.
--
42
42
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 9 Gäste
