Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Alle Fragen / Ideen / Anregungen / Lösungen und Probleme rund um die Software ALBIS

Moderator: Forum Moderatoren

Tom7719
Beiträge: 29
Registriert: Montag 18. März 2024, 23:47
1
PVS: ALBIS
Konnektortyp: KocoBox
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von Tom7719 »

Gibt es hier auch einen Admin? Kann man diesen Thread nicht einfach schließen? Es ist nur noch peinlich egal von welcher Seite...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 916
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 407 mal
Hat Dank erhalten: 298 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von FortiSecond »

"Ja. Nein. Naja..."

Seit dem 7. Januar ruht(e) der Thread, also seit über drei Wochen.

Ansonsten gab es nun einmal keinen konkreten/verpflichtenden Anlass, hier einzugreifen:
Der Ton mag hier und da scharf sein, die Argumente hier und da durchaus "laut" formuliert sein. Davon bin ich auch kein Freund, sicher.
Direkte Beleidigungen, Irreführung etc. sehe ich hier nicht, wobei der "Beitrag melden"-Button ebenfalls nicht genutzt wurde.

Inhaltlich... Arzneimittelsicherheit und IT-Sicherheit liegen dichter beisammen als man glauben mag.
Meine persönliche Meinung zu der Relation "Altes Office vs. abgelaufenes Propofol" ist etwas differenzierter*. Trotzdem dürfte angesichts der Teilnehmenden hier diese Analogie zumindest nicht in die Irre führen. Kann man durchaus fachlich diskutieren.

Aber ich verstehe durchaus Deinen/Ihren Wunsch nach etwas mehr Sachlichkeit bzw. Nähe zum Ursprungsbeitrag. Es mag ablenkend sein, wenn man Benachrichtigungsmails zu einem Thema erhält und dann solche Beiträge zu finden sind. Hier empfehle ich dann gern, einen Thread zu "de-abonnieren", wenn alles Wichtige gesagt ist. Oder aber einen Beitrag zu melden oder eine Nachricht an das Moderatorenteam zu senden.


* = Ich hätte abgelaufenes Propofol eher mit einem Röntgen-(Steuerungs-)PC verglichen, bei dem irgendein Horst die 8GB ECC-Speicher durch 16GB No-Name-NonECC-RAM ersetzt hat. Aber das nur am Rande.


Zusammenfassend sind wir hier in einem offenen und unabhängigen Forum für Interessierte, Involvierte, Macherinnen und Macher. Da können Diskussionen auch mal ausarten wie ein Familien-Dinner. Am Ende lernt man sich so besser kennen, kann die Personen und Beiträge einschätzen. Wir sind alle am Ende nur Menschen - und hier und da ein Reiz kann die Resilienz stärken. Zumindest innerhalb gewisser Grenzen.

Für Nicht-Mediziner (zu denen ich auch gehöre): Das ist wie beim Immunsystem. :)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
ebitdd
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2024, 10:11
1
Wohnort: Dresden
PVS: TURBOMED
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 24 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von ebitdd »

CGM-FTW hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 02:44 Jede Software hat Programmierfehler und damit auch Sicherheitslücken, denn sie ist von Menschen gemacht und Menschen machen Fehler.

Das Ausnutzen von Sicherheitslücken verschafft einem Angreifer die Kontrolle über einen fremden Rechner.
Dabei macht sich der Angreifer zunutze, dass ausführbarer Programmcode (Programm) und Nutzdaten (z.B. Bilder, Word Dokumente) im gleichen Speicher liegen. Er manipuliert eine Datendatei (z.B. Bild) so, dass das öffnen mit einem anfälligen Programm Schadcode auf dem Rechner ausführt.
...
Wie ist es eigt mit Office bei euch? Wir wechseln demnächst auf Office 2024 und im Zuge dessen werden jegliche alte .doc Formate nur noch Lesend sein, also nur noch im schreibgeschutzten Lesenmodus.

Da TM einige Word-Vorlagen wie ich gesehen hab im .doc Format besitzt koennnte das Probleme machen? Kann man diese Words einfach konvertieren in docx?
Tom7719
Beiträge: 29
Registriert: Montag 18. März 2024, 23:47
1
PVS: ALBIS
Konnektortyp: KocoBox
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von Tom7719 »

ebitdd hat geschrieben: Freitag 31. Januar 2025, 14:24

Wie ist es eigt mit Office bei euch? Wir wechseln demnächst auf Office 2024 und im Zuge dessen werden jegliche alte .doc Formate nur noch Lesend sein, also nur noch im schreibgeschutzten Lesenmodus.

Da TM einige Word-Vorlagen wie ich gesehen hab im .doc Format besitzt koennnte das Probleme machen? Kann man diese Words einfach konvertieren in docx?
Hallo,

ich würde mich mal aus den Fenster legen und "ja" sagen. Einfach die alten Vorlagen im neuen Office öffnen und im aktuellen docx Format wieder abspeichern
SushiMan
Beiträge: 6
Registriert: Montag 30. November 2015, 16:17
9
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von SushiMan »

Ui die Diskussion hier ist ja ganz schön abgedriftet.

Es gibt übrigens auch sehr günstige VOlumenlizenzen für Office, damit kann man sehr günstig eigentlich sehr gut alle PCs ausstatten. Manchmal muss man eine Version nachkaufen, aber insgesamt kann ich nichts meckern.

Ich bin sowohl mit dem Albis Support als auch mit der derzeitigen Entwicklung der ganzen Module zu ca. 75 - 80% zufrieden. Es gibt hier und da ein paar Kleinigkeiten aber mittlerweile finde ich funktioniert es ganz gut. Außerdem mag ich die Übersicht des Programs. Wenn ich mir T2Med angucke finde ich das wirklich unübersichtlich, und TOmedo ist mir zu sehr locked in bei Apple.

Was mich an den ITDienstleistern stört ist, dass die einen höheren Stundensatz haben als ich, dass ich das Gefühl habe, IT wird überhaupt nicht abgedeckt vom EBM, ist aber mittlerweile ein riesiger Posten geworden. Firewall, Netzwerk, Active Directory, usw. Alle Voraussetzungen werden mit 14,30 für ein Sono, für das ich den Bericht dann auch noch in die ePA hochladen soll eben nicht abgedeckt, wenn wir die ITKosten zu 80% direkt an die KK weiterreichen würden, dann wäre m.E. viel lockerer im Umgang. Außerdem erwarte ich auch von Patienten, dass Sie ihre Krankheit verstehen und Ihren Körper einschätzen können. Deshalb erwarte ich auch von einem ITler, dass er mir einiges zutraut, selber zu machen und mich dabei unterstützt und berät. VIele ITler haben aber eher eine "Ich schalt mich drauf und mach das eben fertig" Mentalität, und ganz sauber wird auch hier nicht gearbeitet, keine Protokolle, CopyPaste, dann soll ich mein password am besten hier und da eingeben, usw usw. Es gibt sehr seriöse ITler und eben nicht so seriöse ITler, wie mit den Ärzten, ich glaube am Ende muss man ein faires Agreement aushandeln. Wenn ich eine Servicegebühr bezahle, erwarte ich auch eine gewisse "Grundleistung" wie bei der Krankenkasse, und wenn ich dann was "on Top" möchte, dann bezahle ich das auch gerne.

:-)
ivenae
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. August 2022, 21:42
2
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von ivenae »

Warum sollte die Krankenkasse ihre IT bezahlen. Als selbstständiger sind sie selbst für ihre Arbeitsmittel zuständig.

Dienstleister sind in der Regel froh, sich nicht mit Kleinkram herumschlagen zu müssen.

Es gibt aber einen unterschied zwischen Kleinkram selbst machen, aber grosse, wichtige Projekte über den Dienstleister zu machen sowie

Den Kunden selbst frickeln zu lassen und nur die Feuerwehreinsätze zum schmalen Stundensatz machen zu lassen.

Damit wir mal einen Eindruck erhalten:

-Kaufen sie die Hardware (PCs, Server, Netzwerk equippment) selbst oder beziehen sie diese über den Dienstleister?
-wie viel Umsatz macht ihr Dienstleister jährlich mit ihnen?
-wie viel Vorlaufzeit hat der Dienstleister für einen Einsatz im mittel?
-wer sucht die Hardware aus
-nach wie vielen Jahren tauschen sie PCs und Server?


Wenn keiner mit ihnen nach ihren Regeln Zusammenarbeiten will, hat das meist einen Grund.
SushiMan
Beiträge: 6
Registriert: Montag 30. November 2015, 16:17
9
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von SushiMan »

Dienstleister wollen ja grade deshalb mit uns zusammenarbeiten.

Die Krankenkassen sollten die IT bezahlen, weil wir vom Gesetzgeber verpflichtet werden, gewissen Dinge vorhalten zu müssen, man könnte auch sagen, eine Praxis OHNE Internetanschluss ist sicherer als eine mit. Aber das darf ich eben nicht. Zusätzlich ist mein "Income" gedeckelt, ich muss aber gewisse Dinge vorhalten, die IT-Kosten (speziell die TI) ist gedeckelt, die GLobal Player schöpfen den Betrag, der dafür zur Verfügung gestellt wird zu 110% ab, dann funktioniert die zuertifizierte TI nicht immer, Mehrarbeit habe immer ich als Arzt (AUs ausdrucken, versenden, wenn die TI nicht funktioniert).

Letztlich würde ich vollständig auf gewisse Sachen verzichten, wenn ich könnte oder das System anders aufbauen, wenn möglich. ABer hier sind mir die Hände gebunden, weil es bestimmte Voraussetzungen gibt, die erfüllt werden müssen. Ist ja auch in Ordnung, aber da ich nunmal ARZT bin und nicht ITler - ich für den Betrieb einer Praxis, die maßgeblich aus einen Budgetierten Topf bezahlt wird, aber auf teilweise nicht kalkulierbare IT-Kosten treffe (und ich rede nicht von den Kosten für Hardware, das verstehe ich schon, ich rede von den Supportkosten die entstehen weil ich neue Vorgaben erfüllen muss) fände ich es schon korrekt, wenn die Krankenkassen sich an den STEIGENDEN Kosten beteiligt und man selber eben einen Eigenanteil zahlt. Aber Solange die budgetierten Kosten nicht in gleicher Weise angepasst werden spart man natürlich an eben genau solchen Kosten, wo es nur geht.

Ist ja nicht nur IT, sind ja auch noch andere DInge, aber IT nimmt nunmal den größten Dienstleisterposten ein, den es gibt bei uns. Und ich rede nicht von einer RadiologiePraxis, sondern von einer schnöden Allgemeinmedizinischen PRaxis.
SushiMan
Beiträge: 6
Registriert: Montag 30. November 2015, 16:17
9
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von SushiMan »

Um das noch zu ergänzen: Der DIenstleister ist gleichzeitig mein Praxissoftware-Dienstleister, der macht einen Umsatz ingesamt von ca. 15 - 20k / Jahr mit mir, nur für die Basisleistung. Diverse Einrichtung (AD usw) lässt er sich noch extra bezahlen (+5k ca. pro Jahr). Hardware wird teilweise über den Dienstleister bezogen (TI Hardware etc).
Vorlaufzeit ist immer in Absprache: Der Dienstleister hat in der REgel ca. 48h Vorlaufzeit, da kann ich nicht dran rütteln, wenn es eilig ist und der BEtrieb steht, dann schaltet er sich schonmal direkt drauf.
Hardware in Rücksprache mit Dienstleister, Server etc. hatte gewisse andere ANforderungen, da hat der Dienstleister kleiner gestapelt als ich (PowerEdge von Dell wegen Virtualisierung etc., das hatte der Dienstleister nicht vorgeschlagen, aber wollte ich so, wegen der Datensicherung, fand er dann auch gut).
Wir nutzen Server bis zum Ende des Supports von MIcrosoft in der Regel oder wenn sich was neues bietet. Ansonsten Hardwaretausch alle 4 Jahre.

Es nützt mir auch nichts, wenn der Drucker nicht druckt oder die TI nicht geht und ich den Dienstleister anrufen und schon mit den Augen rolle, weil er mir jedesmal sagt "neu starten, Updates machen, usw" - da muss ich mir in der Regel selber helfen können, ich will ja auch nicht für jeden Drucker beim Dienstleister anrufen, das geht schneller selber zu beheben, bei größeren Posten immer Dienstleister und bei dem ganzen TI-Krams ausschließlich Dienstleister (weil ich da einfach keinen Zugang zu finde :-)
Johnny
Beiträge: 1254
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 406 mal
Hat Dank erhalten: 32 mal

Re: Kostenloser Ersatz für Microsoft Office Word?

Beitrag von Johnny »

@Ivanov schrieb:

Warum sollte die Krankenkasse ihre IT bezahlen. Als selbstständiger sind sie selbst für ihre Arbeitsmittel zuständig.
Falsch gedacht. Eigentlich brauchen wir keinen PC, denn so habe ich angefangen ohne PC. :lol:

Aber das hat man uns alles aufs Auge gedrückt, immer mit Druck und Drohungen, so verstehe ich das heute und mir ist es seit CORONA erst richig klar geworden, was das alles soll: :evil:

Gängelung und Bedrängnis aller, vor allem den Arzt in eine Fremdabhängigkeit hineingeführt zu haben von der Politik und im vorauseilendem Gehorsam gedrängelt durch die KVEN, Ärztekammern und so weiter. :?
Und der arme Patient, der mit einer Opt out Drangsal alle seine Lebensdaten preisgeben muß damit man ihm in Zukunft so richtig an den Karren fahren kann. :(

Das Ziel ist die Enteignung und Sklaverei auf allen Lebensbereichen und besonders in der Medizin. :o
Wer das nicht begriffen hat oder nicht begreifen will, macht da mit um des Mammons willen, dem Sohn des Satans und hat sich für ihn mehr oder weniger bewußt bereits dafür entschieden.
Um so tiefer ist sein Fall. :evil:
GOTTES Gnade sei mit ihm; aber GOTT ist inzwischen zornig, sehr zornig :(

Gottesfürchtig grüssend aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast