Mein AI-Konnektor startet heute in den Betatest. Die Version 1.0 kann unter AI-Konnektor.de heruntergeladen werden.
Features:
Verknüpfung des AIS (Arztinformationssystem) mit ChatGPT
Vollständige Anonymisierung von Daten
Optionale Erweiterung der Anonymisierung durch den Benutzer
Analyse von Medikamentenplänen
Zusammenfassung von Arztbriefen
Texterkennung (OCR) bei eingescannten Dokumenten
Analyse von Labordaten
Medikamentenübersicht (Antihypertensiva u.a.)
Zusammenfassung von Leitlinien
Erweiterbare Prompt-Datenbank
Durch den GDT-Standard mit jedem AIS kompatibel
DATENSCHUTZ! TRANSPARENZ! Der Benutzer sieht IMMER,
welche Daten online gehen und kann korrigieren
AI - Konnektor - Präsentationsvideo
AI-Konnektor.de
AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. März 2021, 13:59
- 4
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Lazarus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 49 mal
Re: AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
super Idee, leider zu früh für diese Welt
- FortiSecond
- Beiträge: 885
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
Gratulation! Sieht gut aus.
Wenn jetzt noch anstelle von ChatGPT die Anbindung an eine OpenAI-kompatible (lokale) Lösung möglich wäre, sind Sie mein Held!
https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... ocal-model
Wenn jetzt noch anstelle von ChatGPT die Anbindung an eine OpenAI-kompatible (lokale) Lösung möglich wäre, sind Sie mein Held!

https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... ocal-model
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 29. März 2021, 13:59
- 4
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
Anbindung von anderen AI-Systemen steht auf meiner Todo-Liste
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 378 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
Gefundenes Fressen für die Gegenseite zur totalen Kontrolle aller Daten und Gängelung des eingebenden Arztes, der nicht systemkonform arbeitet!
Grüsse aus Kiel
Johnny
Grüsse aus Kiel
Johnny
- FortiSecond
- Beiträge: 885
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: AI- Konnektor - T2med meets AI - Betatest gestartet. Download verfügbar
Deswegen wird keine "meiner" Praxen einen (externen) Voice-Assist oder andere "nicht-lokale" KI-Funktionen freiwillig buchen.
Denn a) gibt es für KI-Zusammenfassung und Briefassistenz die ersten lokalen Lösungen - zu denen hoffentlich bald auch die von @drschlarmann gehört.
Und b) müssten die dann einen neuen IT-Dienstleister finden. Und ich bin fest überzeugt, dass das heutzutage weder günstig und einfach ist.
Schließlich geht das meiste an produktiv sinnvoller (!) KI inzwischen lokal mit einem Hardware-Budget im dreistelligen Bereich. Wenn das jemand einrichtet, der ein die Tricks kennt, mit denen die lokalen Modelle hervorragende Ergebnisse auch im med. Umfeld liefert, und der zugleich auch aufklärt, wo die Grenzen sind, ist zumindest der priorisierte Anwendungszweck gesichert. Wenn dann so ein Anbindungstool ein paar Euro monatlich oder ein paar mehr einmalig kostet, dann ist es immer noch viel günstiger und definitiv sicherer als irgendeine Cloudlösung von Anbietern, die gar nicht genug Daten sammeln können - und sei es "zu Optimierungs- und Qualitätssicherungszwecken".
Ein guter Arzt hat Fach- UND Menschenverstand. Das ist durch nichts zu ersetzen. Wie Hubraum...
Und das mit dem Voice-Assistenten halte ich für völlig überbewertet und eine Marketingblase - ist meines Erachtens nur ein Pflaster auf einem offenen Bruch. Und die NÖTIGEN Funktionen eines Telefon-Assistenten kann man lokal abbilden:
- Klassisch per Tonwahlmenü
- Mittels lokaler KI (ich arbeite gerade an einem lokalen Dienst für sowas, teste die Limits aktuell verfügbarer Hardware: Bei 25 gleichzeitigen Calls kommen die Antworten erst mit 2,5 Sekunden Verzögerung. Ich will aber unter 1 Sekunde - das kann ich momentan nur bis 10 Calls garantieren. Eigentlich will ich noch was ganz Anderes, aber das kann ich öffentlich nicht schreiben, weil das echte Schöpfungshöhe hat).
Bei Voice-Assis bleibt es aber lange Zeit so, dass es auf einen Teil der Anrufenden befremdlich und abstoßend wirkt. Da muss erst eine neue Generation heranwachsen, bis das überall klappt.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste