Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
DocTom72 hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 18:11
frabu hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 13:25
Ich würde gerne das Update ohne entsprechende Veränderungen vornehmen zu müssen einspielen. Ich bin nicht so bewandert in diesen Dingen. Gibt es weitere Erfahrungen; kann man vernünftig arbeiten mit dem neuen Update?
Habe das Update ohne irgendwelche Änderungen (davor oder danach) ohne Probleme installiert ! Alle Anwendungen laufen ohne Störung, TI (ePA, eAU,eRezept etc) funktioniert, Kocobox reagiert wie sie soll ...
Ich kann erfreulicherweise die Probleme der Kollegen nicht bestätigen, hatte aber auch meine Bedenken vor dem Update ... waren bei mir unbegründet !
Das ist toll für Sie
Versuchen sie mal, mehr als 1 (eine) PDF zu konvertieren oder hochzuladen. Wenn das bei Ihnen funktioniert, haben sie ein anderes Praxisprogramm auf dem Rechner [
Lazarus hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Mai 2025, 14:04
DocTom72 hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 18:11
frabu hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 13:25
Ich würde gerne das Update ohne entsprechende Veränderungen vornehmen zu müssen einspielen. Ich bin nicht so bewandert in diesen Dingen. Gibt es weitere Erfahrungen; kann man vernünftig arbeiten mit dem neuen Update?
Habe das Update ohne irgendwelche Änderungen (davor oder danach) ohne Probleme installiert ! Alle Anwendungen laufen ohne Störung, TI (ePA, eAU,eRezept etc) funktioniert, Kocobox reagiert wie sie soll ...
Ich kann erfreulicherweise die Probleme der Kollegen nicht bestätigen, hatte aber auch meine Bedenken vor dem Update ... waren bei mir unbegründet !
Das ist toll für Sie
Versuchen sie mal, mehr als 1 (eine) PDF zu konvertieren oder hochzuladen. Wenn das bei Ihnen funktioniert, haben sie ein anderes Praxisprogramm auf dem Rechner [
.
.
-> leider am Thema des Threads vorbei ... ich habe >frabu< nur auf die Frage geantwortet, bei wem das Update 25.2.2 ohne vorherige/nachträgliche Veränderung irgendwelcher Einstellungen und ohne Nachfolgeprobleme eingespielt werden konnte --> und nur darauf bezog sich meine Antwort !
Das die ePA noch nicht ausgereift ist bestreite ich ja nicht ... dafür ist aber TM nicht alleinverantwortlich zu machen !
Finde es schade das immer, wenn mal was gut gelaufen ist es gleich wieder mit etwas Negativem belegt wird ! Kann man das Positive nicht einfach mal so stehen lassen ? Wir regen uns doch eh schon über zu viel Dinge auf ...
Oder sind wir bei Christian Morgenstern – Die unmögliche Tatsache, oder: „Weil nicht sein kann, was nicht sein darf“ ???
Wenn Sie nicht geschrieben hätten "Alle Anwendungen laufen ohne Störung, TI (ePA......."
hätte ich Ihre positive Sichtweise unkommentiert gelassen.
Leider ist es bei der Integration der ePA in Turbomed objektiv nicht so, dass man sagen kann "Alle... ohne Störung".
Es gibt Praxisprogramme am Markt, da öffnet sich die ePA automatisch und der Upload ist wesentlich erleichtert. (Allerdings wurden auch bei denen die Latenzen durch Zusatzhardware verbessert)
Hab mich jetzt auch mal getraut, erstaunlich problemlos und zügig. Dabei keinerlei besondere Einstellungen / Veränderungen vorgenommen, nur die üblichen Anweisungen zum Update peinlich genau befolgt (Server vorher neu gestartet, alle Clients abgemeldet, Virenschutz pausiert, Datensicherung) und entgegen meiner üblichen Gewohnheit Updateinstallation an den Clients (mit lokal abgelegten Dateien, mache das nie übers Netzwerk) erst gestartet, als der erste Start am Server mit allen Aktualisierungen komplett durchgelaufen war um auch ja alle störenden Zugriffe zu vermeiden.
Im Testbetrieb eRezept, KIM, eAU etc. alles ohne Probleme, Livebetrieb zeigt sich dann Montag und ePA versuch ich dann mal Ende der Woche
Habe mich jetzt auch getraut. Allerdings habe ich den Punkt der Fierwall-Konfiguration (wohl für den Versand elektronischer Hilfsmittelverordnungen?) übersprungen.
Es scheint soweit alles zu laufen. Die ePA habe ich auch jetzt noch nicht versucht.
Schließe mich meinen Vorrednern an. Ging eigentlich sehr schnell durch und bisher läuft alles.
Ein paar Kleinigkeiten haben sich verstellt, z.B. sind auf manchen Arbeitsplätzen plötzlich eRp schon angehakt (war bei uns immer noch überall ohne Haken..)
Warten wir auf die ePA....
Gehe in 2J in Rente, mal sehen, ob ich sie noch erlebe...
Datenbanken öffnen funktioniert beim TM-Start auf Server nicht, friert ein
Ich hatte das Problem, dass bei erfolgreicher Installation der Version 6550 Turbomed auf dem Server sich nicht starten ließ. Stundenlang verharrte der Server an dieser Stelle unmittelbar nach dem Start. Erklärung Mit dem Update scheint eine (neue?) Verschlüsselung der Datenbanken eingeführt worden zu sein, für die möglicherweise keine Zertifikate mitgeliefert wurden. Lösung: Grundeinstellungen von Turbomed starten, dort Datenbanken auswählen, dann bei Datenbankverschlüsselung von Ja auf Nein wechseln. Anschließend fährt der Turbomed-Server wieder hoch und aktualisiert die Datenbanken wie angekündigt.
Im normalen Windwos-Starmenü kann man die Grundeinstellungen starten, auch wenn das Programm nicht läuft: Dort CGM Turbomed auswählen, dann vorletzter Punkt Grundeinstellungen. Viel Erfolg!
cwang hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Juni 2025, 20:13
Hallo @MVZPirna,
wie startet man Grundeinstellungen von Turbomed, wenn sich Turbomed nicht starten ließ ?
Danke
@cwang
Ab Win 10 habe ich sowas einfach immer über die Suche gemacht siehe Screen.
Screenshot 2025-06-02 085057.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir haben unter dieser Version trotz diverser Maßnahmen aus dem Forum weiterhin bei keiner !! ePA eine Zugriffsberechtigung. Status Prüfung erfolgreich aber das Feld Zugriffsberechtigung bleibt immer leer.
Wird dann die ePA geöffnet erscheint die Meldung :
Laden der Dokumentliste
Die benötigte Resource konnte nicht gefunden werden.
Die Akte konnte nicht gefunden werden.
Hat jemand ähnliches Verhalten und dafür ein Workaround ??
Vielen Dank
mono22 hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juni 2025, 11:44
Wir haben unter dieser Version trotz diverser Maßnahmen aus dem Forum weiterhin bei keiner !! ePA eine Zugriffsberechtigung. Status Prüfung erfolgreich aber das Feld Zugriffsberechtigung bleibt immer leer.
Wird dann die ePA geöffnet erscheint die Meldung :
Laden der Dokumentliste
Die benötigte Resource konnte nicht gefunden werden.
Die Akte konnte nicht gefunden werden.
Hat jemand ähnliches Verhalten und dafür ein Workaround ??
Vielen Dank
Hier das selbe Verhalten. Keine Lösung bisher...der einzige Trick, mit dem es ein Zugriff auf die ePA bisher bei einem von ca. 20 Patienten funktioniert: die Karte des Patienten zweimal (!!!) direkt hintereinander über das Fernglas einzulesen (alter TM-Desktop oben links.)
Wie das im Alltag praktikabel sein soll...ohne Worte...
dabei hatte mich der Beitrag des Kollegen https://aerztetag.aerztezeitung.de/719- ... alisierung
wirklich motiviert.
Aber von automatisierten Metadaten _die würden ja wirklich die Nutzerfreundlichkeit deutlich verbessern_sind wir offensichtlich mal wieder ein PVS Universum entfernt.
Wir haben unter dieser Version trotz diverser Maßnahmen aus dem Forum weiterhin bei keiner !! ePA eine Zugriffsberechtigung. Status Prüfung erfolgreich aber das Feld Zugriffsberechtigung bleibt immer leer.
Wird dann die ePA geöffnet erscheint die Meldung :
Laden der Dokumentliste
Die benötigte Resource konnte nicht gefunden werden.
Die Akte konnte nicht gefunden werden.
Hat jemand ähnliches Verhalten und dafür ein Workaround ??
Vielen Dank
Nach oben
Bei der Fehlersuche bin ich in der KoCoBox nochmal auf den Eintrag unter ePA
Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
gestoßen.
Bisher hiess es dies sei irrelevant und könne so bleiben, Ist das noch richtig??
mono22 hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Juni 2025, 18:02
Wir
Bei der Fehlersuche bin ich in der KoCoBox nochmal auf den Eintrag unter ePA
Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
gestoßen.
Bisher hiess es dies sei irrelevant und könne so bleiben, Ist das noch richtig??
Ja das kann so bleiben, wir haben das auch so, und ePA läuft
Bitte IDP Sienst am Server starten und Einstellungen der CBOX und der IDP Konfiguration prüfen inkl. korrektem Port und ggfs. Portfreigabe
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe mich heute auch mal an die Installation dieses Updates getraut.
Prompt hatte ich das Problem, dass die CLeints sich nicht mit dem Server verbinden konnten. Der Fehler wurde hier schon beschrieben:
"Fehler beim Öffnen der Datenbank 'PraxisDB (") auf 'server':
DB Kernel Error:
SSL client connection could not be instantiated (-2636)"
Dank der Hinweise hier (besonderer Dank an Patrick Mortara) habe ich dann die Verschlüsselung der Datenbankkommunikation deaktiviert und schon ging es wieder.
Wie könnte ich denn den Port 6061 am Server für ein- und ausgehende Verbindungen freigeben?
Die Datenbankkommunikation werde ich wohl trotzdem unverschlüsselt lassen.
Habe erstmals jetzt auf meinem Proberechner 25.2.2 installiert.
Wie Lehmair beschrieben folgende Fehlermeldung:
"Diese Station wurde als Arbeitsstation im lokalen Serverbetrieb konfiguriert.
Der CGM TURBOMED Datenbank Server ('Fast Objects Server') wurde
auf dieser Station jedoch noch nicht gestartet.
Bitte starten Sie ihn jetzt. Andernfalls wird das Programm beendet.
[Wiederholen] [Abbrechen]"
Natürlich ließ sich der Fast Objects Server bei den Windows-Diensten nicht starten. Der Start wurde mit einer Fehlermeldung quittiert.