Ich habe mir inzwischen angewöhnt, direkt aus Word die fertiggestellten Arztbriefe zu versenden, was auch gut klappt, wenn die KIM-Adressen hinterlegt sind.
nach jedem Versand fragt TM mich, ob ich die Dateien archivieren möchte, was ich eigentlich nicht möchte, da aus meiner Sicht nur der versandte Arztbrief archiviert werden sollte (ich habe ja vorher bei Post- oder Faxversand auch nicht das Sendeprotokoll des Faxgerätes archiviert). Kann diese Abfrage irgendwie eingestellt werden ? Oder denke ich falsch, und die Archivierung bringt einen Vorteil ?
eArztbrief-Versand aus Word
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 4
- Hat sich bedankt: 26 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 4
- Hat sich bedankt: 26 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: eArztbrief-Versand aus Word
Ich habe festgestellt, dass TM die Versand-Ziffer nicht einträgt, wenn ich vorher im Dialog den Brief nicht signiere, d.h. nur signierte Briefe (die per Word und KIM verschieckt werden), werden automatisch mit der 86900 eingetragen.
- FortiSecond
- Beiträge: 885
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: eArztbrief-Versand aus Word
Klingt korrekt. Unsigniert darf er nicht abgerechnet werden, right?Nervenarzt hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Februar 2025, 11:23 Ich habe festgestellt, dass TM die Versand-Ziffer nicht einträgt, wenn ich vorher im Dialog den Brief nicht signiere, d.h. nur signierte Briefe (die per Word und KIM verschickt werden), werden automatisch mit der 86900 eingetragen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
- 5
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eArztbrief-Versand aus Word
... weil er dann den eAB-Kriterien nicht entspricht und somit kein eAB ist.FortiSecond hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. April 2025, 09:57
Klingt korrekt. Unsigniert darf er nicht abgerechnet werden, right?
Schönen Tag
c-it
- FortiSecond
- Beiträge: 885
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: eArztbrief-Versand aus Word
Man könnte sogar darüber philosophieren, wie es mit der Haftung für den Inhalt aussieht.c-it hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. April 2025, 11:30... weil er dann den eAB-Kriterien nicht entspricht und somit kein eAB ist.FortiSecond hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. April 2025, 09:57
Klingt korrekt. Unsigniert darf er nicht abgerechnet werden, right?
Schönen Tag
c-it
- Haftet die Person, die den Brief gar nicht rechtswirksam unterschrieben hat für den Inhalt?
- Haftet die Person, die auf Basis eines nicht unterschriebenen Arztbriefs (falsch) weiterbehandelt?
Uh... mir fallen gerade viele Argumente für beide Varianten ein. Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen.
Dann lieber doch korrekt signieren, wenn die Software es zulässt. *hust*
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], M. Braun, Semrush [Bot] und 17 Gäste