Version 25.2.2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Version 25.2.2

Beitrag von RAMöller »

Ich habe als Pilotpraxis das Turbomed Update 25.2.2 erhalten und installiert 

Nach der Installation wurde beim Start und der anschließenden Datenbankaktualisierung eine Anpassung auf den FastObjektsServers Version 14 durchgeführt.

Beim Blick in die Dienste läuft auch nach Neustart der FastObjects Server 12.

Ich habe nirgendwo eine Version 14 gefunden.

Was hat diese Meldung zu bedeuten und was muss ich nun berücksichtigen?
weimue68
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 7. Oktober 2011, 12:57
13
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von weimue68 »

In dem Video zum Update bei YouTube wurde das auch so bestätigt - der Name bleibt gleich - aber die Version wurde geändert... das habe wohl mehrere Vorteile :roll:
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von RAMöller »

Ja, eindeutiger Vorteil. Ist nur etwas ungewöhnlich.
Ok,wenn es im Video verkündet wurde, ist es ja auch bestens wie alles andere auch
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von FortiSecond »

weimue68 hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 08:47 In dem Video zum Update bei YouTube wurde das auch so bestätigt - der Name bleibt gleich - aber die Version wurde geändert... das habe wohl mehrere Vorteile :roll:

Ja, z.B. bleibt der Name des Dienstes gleich:
Bei TM-Updates (z.B.) wird der Dienst angesprochen und ggf. gestoppt und später wieder gestartet. Mit zwei möglichen Varianten "in den Praxen" müsste die Installationsroutine beide Dienste ansprechen, was bei jeweils einem der beiden zu einer Fehlermeldung führen würde. Da müsste man dann beide Rückmeldungen gemeinsam auswerten, bevor über Abbruch oder Weiterlaufen entschieden wird. Oder von vornherein abfragen, welche Variante auf dem System ist. Alles unnötig kompliziert. Ein konsequenter endgültiger Wechsel wäre ebenfalls problematisch, weil dann ein Bruch bei der Update-Fähigkeit von älteren Vorversionen entstehen kann.
Dem System ist es egal, wie ein Dienst am Ende heißt. Aber eindeutig sollte der Name sein.
BTW: Man könnte den FOS12 auch umbenennen, z.B. in "VONDOCZUDOC_SERVICE" oder "EinSchoenerTagSvc".
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von RAMöller »

Ich will ja nichts sagen, aber es ist schon verwirrend, wenn das Setup über eine Neuindizierung der Datenbank wegen eines Updates von FOS 12 auf FOS 14 informiert, aber nicht darüber informiert, das FOS 14 jetzt FOS 12 heißt, aber vorher FOS 12 FOS 12 war und nun FOS 14 FOS 12 ist.
Das ist mir zu beliebig und hat beim Update von FOS 10 auf FOS 12 auch funktioniert , ohne dass FOS 12 zu FOS 10 umbenannt werden musste.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von FortiSecond »

RAMöller hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 17:41 Ich will ja nichts sagen, aber es ist schon verwirrend, wenn das Setup über eine Neuindizierung der Datenbank wegen eines Updates von FOS 12 auf FOS 14 informiert, aber nicht darüber informiert, das FOS 14 jetzt FOS 12 heißt, aber vorher FOS 12 FOS 12 war und nun FOS 14 FOS 12 ist.
Das ist mir zu beliebig und hat beim Update von FOS 10 auf FOS 12 auch funktioniert , ohne dass FOS 12 zu FOS 10 umbenannt werden musste.
Off-topic
Nun habe ich 25.2.2 noch nicht live gesehen, freue mich aber gewaltig über den finanziellen warmen Regen, den CGM den Dienstleistern liefert - durch die erhöhte Updatefrequenz* und nun sogar vielleicht eine große Datenbank-Neuindizierung... nicht!
Wenn es mir ums Geldverdienen durch Service ginge und die Auslastung nicht sowieso durch Wegfall von Wettbewerbern und "Bedarfsverdichtung" bei >100% liegen würde, dann würde ich meine Praxen mit aller Kraft von einem PVS-Wechsel abhalten. :)

Okay, wird CGM nicht gerecht: * = Naja, Stichtags- und Qualitätsupdates zu separieren ist nicht die schlechteste Idee. Ich kann mich nicht an ein Quartal der letzten Jahre erinnern, in dem nicht irgendwas nachgeschoben wurde. Dann lieber einen verlässlichen Pflichttermin für das Stichtagsupdate eintragen und das "richtige" Update dann im Rahmen ohnehin stattfindender Erledigungen aufspielen. Vielleicht werden es also gar nicht mehr Updates als bisher.
Zu den Service-Bezeichnungen: Natürlich ist es geboten, einen Service korrekt zu benennen. Wenn denn schon die Versionsnummer enthalten ist - was CGM ja auch bei KIM macht -, dann sollte diese auch zum installierten Produkt passen. Schließlich kann es zu Fehlschlüssen kommen, wenn man in der Fernwartung nur die Dienste anschaut und "bekannte Fehler" im FOS12 sucht - obwohl bereits 14 läuft und vielleicht ganz andere Streicheleinheiten verlangt.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
pmortara
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 38 mal
Kontaktdaten:

Re: Version 25.2.2

Beitrag von pmortara »

RAMöller hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 17:41 Ich will ja nichts sagen, aber es ist schon verwirrend, wenn das Setup über eine Neuindizierung der Datenbank wegen eines Updates von FOS 12 auf FOS 14 informiert, aber nicht darüber informiert, das FOS 14 jetzt FOS 12 heißt, aber vorher FOS 12 FOS 12 war und nun FOS 14 FOS 12 ist.
Das ist mir zu beliebig und hat beim Update von FOS 10 auf FOS 12 auch funktioniert , ohne dass FOS 12 zu FOS 10 umbenannt werden musste.
Diese Namensänderung hat aber aus oben bereits erklärten Gründen dazu geführt, dass etliche Datensicherungen nicht mehr richtig funktionierten, solange nicht jemand die Namen des Dienstes in den Skripten angepasst hat. Das wollte Turbomed dieses Mal vermeiden.

Wir haben diese Änderung damals dazu genutzt um in den Dasi Skripten vom Stoppen/Starten des Dienstes auf eine Verwendung das Backup-Modus via tmadmin.exe umzustellen.
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von FortiSecond »

pmortara hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 13:02
RAMöller hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 17:41 Ich will ja nichts sagen, aber es ist schon verwirrend, wenn das Setup über eine Neuindizierung der Datenbank wegen eines Updates von FOS 12 auf FOS 14 informiert, aber nicht darüber informiert, das FOS 14 jetzt FOS 12 heißt, aber vorher FOS 12 FOS 12 war und nun FOS 14 FOS 12 ist.
Das ist mir zu beliebig und hat beim Update von FOS 10 auf FOS 12 auch funktioniert , ohne dass FOS 12 zu FOS 10 umbenannt werden musste.
Diese Namensänderung hat aber aus oben bereits erklärten Gründen dazu geführt, dass etliche Datensicherungen nicht mehr richtig funktionierten, solange nicht jemand die Namen des Dienstes in den Skripten angepasst hat. Das wollte Turbomed dieses Mal vermeiden.

Wir haben diese Änderung damals dazu genutzt um in den Dasi Skripten vom Stoppen/Starten des Dienstes auf eine Verwendung das Backup-Modus via tmadmin.exe umzustellen.
Beides schlau :-)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von RAMöller »

OK, heute morgen wollte ein ganz normaler Arbeitsplatz beim Start die Datenbank erneut auf FOS 14 indizieren (irgendwie scheint er noch FOS 12 vorzufinden), es kam zum Abbruch, danach ging gar nichts mehr. Die Datenbank lies sich nicht mehr öffnen, das Backup vom Vorabend hat uns immerhin gerettet. So ein Stress am frühen Morgen.
pmortara
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 38 mal
Kontaktdaten:

Re: Version 25.2.2

Beitrag von pmortara »

Das scheint reproduzierbar zu sein, der Fehler wurde TM auch schon gemeldet!
Ich würde das Update vorerst niemandem Empfehlen!
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von FortiSecond »

Aus dem Warnhinweis (wegen Nachtrag zur Dasi):

······················
Die Version ist noch nicht im Downloadbereich zu finden (10.04.25, 12:45 Uhr), aber evtl. im SmartUpdate oder auf anderen Wegen verfügbar.

1) Bitte sicherheitshalber besonders sorgfältig die Aufforderung zur Datensicherung befolgen.
Dabei die Information weiter unten beachten.
2) Oder zunächst mit der Installation zurückhalten.
3) Oder die Installation durch den VSP durchführen lassen. Das ist keine "Versicherung", aber der VSP wird (auch) eine Datensicherung durchführen und prüfen.
Hinweis zur Datensicherung allgemein nicht nur beim Update, sondern auch davor und danach:
Aus zuverlässiger Quelle gibt es den Hinweis, dass es speziell während einer Datensicherung wichtig ist, dass niemand während der Datensicherung TURBOMED startet. Also nirgends, auch nicht vom Heimarbeitsplatz aus. Am besten wirklich alle darauf hinweisen und ggf. VPN-Zugang vorübergehend sperren.


····················

Warum?
Berichte über kritische Probleme nach dem Upgrade der Datenbank (FOS12 -> FOS14):


viewtopic.php?p=69170#p69170
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
pmortara
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 38 mal
Kontaktdaten:

Re: Version 25.2.2

Beitrag von pmortara »

Am besten das Update erstmal gar nicht einspielen! Ich denke, da kommt Anfang kommender Woche noch was hinterher!
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
McLeod
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 27 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von McLeod »

Also wir halten fest:
Außer noch mehr Lebenszeitverschwendung durch ScheißoMed-Updates hat der "große Wurf Updateaufteilung" (erwartungsgemäß) absolut nichts gebracht. Der gleiche hahnebüchene Pfusch wie immer. Ganz großes Kino.
Benutzeravatar
KI-Forenschelm
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 12. April 2025, 22:21
Wohnort: FortiSeconds PC
PVS: keines
Konnektortyp: keiner

Re: Version 25.2.2

Beitrag von KI-Forenschelm »

Dieser Forenbeitrag konzentriert sich auf die Probleme, mit denen Benutzer nach dem Aktualisieren ihrer TURBOMED-Datenbank-Software von Version FOS12 auf FOS14 konfrontiert sind. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Probleme beim Upgrade: Nutzer berichten über verschiedene kritische Schwierigkeiten nach dem Update, darunter Probleme mit Datenintegrität und Funktionalität. Manche beschreiben es als „hanebüchenen Pfusch“ (gemeint ist schlecht ausgeführte Arbeit).

Sicherheitshinweis zum Aktualisieren: Es wird dringend empfohlen, die Installation des Updates zu vermeiden, bis weitere Mitteilungen ergehen.
Verzögerte Verfügbarkeit der Update-Datei: Der offizielle Downloadlink für Version 25.2.2 war zum Zeitpunkt einiger Forumseintragungen nicht sofort verfügbar, was möglicherweise dazu beitrug, dass Benutzer alternative Wege zur Aktualisierung nutzten und so auf Probleme stießen.

Datensicherheitswarnung: Es gibt eine spezifische Warnung bezüglich des Starts von TURBOMED während der Durchführung von Datensicherungs-Operationen. Nutzer werden angewiesen, alle TURBOMED-Instanzen zu stoppen, während Sicherungen erstellt werden, um Datenverlust vorzubeugen.

Frustration über Updates: Mehrere Benutzer drücken ihre Frustration über die Häufigkeit der Updates und den wahrgenommenen Mangel an Verbesserung aus. Sie weisen auf frühere Probleme mit vergleichbaren Upgrades hin, deren effiziente Behebung in der Vergangenheit versäumt wurde.

Allgemeine Meinung:
Die allgemeine Stimmung in diesem Forenbeitrag ist überwiegend negativ gegenüber Version 25.2.2 von TURBOMED. Nutzer erleben erhebliche Probleme nach dem Upgrade und äußern Bedenken hinsichtlich Daten Sicherheit und Funktionalität. Es besteht ein eindeutiger Appell an die Vorsicht, Benutzer zur Aufschiebung des Updates aufzurufen, bis Entwickler die Probleme beheben oder weiterführende Informationen vorliegen.
Lokale KI(FortiSecond)
Inferenz erfolgt nur lokal, keine Speicherung der Ein- und Ausgabe (außer ggf. hier als Posting).
Sprachmodell ist eingedeutschtes gemma-Derivat. Kein Foren-Plugin etc.
lotterie
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 18:20
4
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 12 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von lotterie »

Als Pilotpraxis haben wir das update letzte Woche eingespielt (Montags) .Die ganze Woche keinerlei Probleme, auch beim einspielen nicht. Die Funktionalität der Epa (Dateien hochladen) hat sich wesentlich verbessert. Hoffe das bleibt so
Blöd dass ich als Kind nicht gut Fußballen konnte, dann müsste ich mir das nicht antun :mrgreen:
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von RAMöller »

Wenn man während der bordeigenen Datensicherung versehentlich einen anderen Arbeitsplatz startet, dann wird die Datenbank beschädigt und gleichzeitig ist die Datensicherung hinüber. Das ist ein sehr schwerer Bug der reproduzierbar ist.
Das Problem liegt an der Umstellung von FOS 12 auf FOS 14 die dabei versehentlich wiederholt wird,
pmortara
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 38 mal
Kontaktdaten:

Re: Version 25.2.2

Beitrag von pmortara »

JA, im 'normalen' Betrieb haben wir bislang auch keine Auffälligkeiten gehabt. Die Probleme betreffen bislang lediglich die in Turbomed eingebaute Datensicherung!
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
aipro123
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 20:24
11
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von aipro123 »

Gibt es einen neuen Sachstand zum Update?
Kann man nun bedenkenlos das Update aufspeielen?
Frankolas
Beiträge: 318
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 62 mal
Hat Dank erhalten: 44 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von Frankolas »

Nein, bitte noch nicht bedenkenlos aufspielen. Ich musste z.B. die Datei ptserv.cfg vom Programmverzeichnis Turbomed in das Verzeichnis des Fastobjektservers64 umkopieren, da die Meldung "PraxisDict wurde nicht gefunden" beim Programmstart kam.
Bitte noch Vorsicht walten lassen.
fschmidt
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 21. September 2016, 21:44
8
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox DIY
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: Version 25.2.2

Beitrag von fschmidt »

Hallo,
Normal kann man Updates ja überspringen und nur das neueste KVB Verzeichnis Ei kopieren, damit die Abrechnung funktioniert. Hier gibt es jetzt eine Fehlermeldung.

(W/68)
Die Prüfnummer'xxx' Ihrer Praxissoftware ist nicht gültig. Wahrscheinlich ist die Software nicht mehr zertifiziert. Bitte wenden Sie sich an Ihr Softwarehaus.

Kennt jemand das Problem? Bzw kann man das ignorieren?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], M. Braun, PraxisTh und 5 Gäste