Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Nervenarzt
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
4
Hat sich bedankt: 26 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von Nervenarzt »

Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich Thunderbird mit KIM benutzen kann ?
Ich habe es inzwischen geschafft, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Die Anbindung an das KIM-Verzeichnis funktioniert nicht, ich bekomme jedenfalls keine Ergebnisse.
Auch habe ich (vielleicht auch deswegen?) im Moment noch keine praktischen Nutzen gefunden, im ersten Eindruck scheint mir aber Thunderbird etwas eingängiger und auch augengefälliger zu sein als das CGM-Nachrichten-Verwaltungs-Center. Wahrscheinlich kann ich über Thunderbird besser den Nachrichteneingang überwachen und auch benachrichtigt werden, wenn ich mal einen KIM-Nachricht bekomme
Der AB-Versand über TurboMed funktioniert recht gut (über das Word-PlugIn), ich habe es bisher noch nicht gewagt, eAB-Vorlagen zu erstellen, was mir sehr eigenwillig erscheint.

Tags:
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

Kim@thunderbird.pdf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von RAMöller »

Frage: Kann man Thunderbird parallel nutzen oder schließt sich das aus?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

Ja das geht parallel
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von RAMöller »

Gut, wie sieht es beim Senden aus? Muss man da eine PIN oder ähnliches eingeben?

P S : Ich beabsichtige. das einzurichten, weil ich das vom TM nicht mehr ertragen kann
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

Bei der Einrichtung muss einmal das TLS Kennwort des TurboMed Zertifikats eingegeben werden, welches Thunderbird optional speichern kann. Danach ist dann keine weitere Kennworteingabe mehr erforderlich.
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1425
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 10 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von RAMöller »

Aha, vielen Dank. Das habe ich zum Glück hinterlegt - und wiedergefunden.
XRAY
Beiträge: 323
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von XRAY »

Vor der TLS-Aktivierung hatten wir hier auch Thunderbird mit KIM unproblematisch laufen.
Erst jetzt wollte ich nun wieder Thunderbird nach TLS-Umstellung an einem Client reaktivieren entsprechend der Anleitung von rfbdoc.

Die Einträge entsprechend angepasst, TLS-Zertifikat und Passwort rein...
... beim Start erscheint aber:

"Das Zertifikat für server IP... stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Quelle".
bzw. "Verbindung mit server IP... fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert"

Hätte jemand hierzu eine Idee?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

Die Zertifikat muss als Ausnahme akzeptiert werden. Versuchen Sie mal in dem durchlaufenden Balken unten rechts bei Abruf der Kim Mails einen Doppelklick. Soweit ich mich erinnere öffnet sich dann ein Fenster, die Zertifizierungsstelle als Ausnahme hinzuzufügen und zu akzeptieren.
R.F.B.
XRAY
Beiträge: 323
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von XRAY »

Dankeschön, habe die Ausnahme akzeptiert, nun taucht aber beim Mail-Abruf ein Fenster auf, welches eine Passwort-Eingabe für den Server bzw. für den "langen POP3-Registry-Eintrag" auf dem Server verlangt.

Und hier habe ich nacheinander das TLS-Passwort (das zuvor beim Zertifikat akzeptiert wurde), des KIM-Mail-Erstellungs-Passwort und das Windows-Netzwerk-Passwort nacheinander ausprobiert und leider wird nichts als korrekt akzeptiert...

Stehe heute massiv auf dem Schlauch...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von FortiSecond »

XRAY hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 20:16 Dankeschön, habe die Ausnahme akzeptiert, nun taucht aber beim Mail-Abruf ein Fenster auf, welches eine Passwort-Eingabe für den Server bzw. für den "langen POP3-Registry-Eintrag" auf dem Server verlangt.

Und hier habe ich nacheinander das TLS-Passwort (das zuvor beim Zertifikat akzeptiert wurde), des KIM-Mail-Erstellungs-Passwort und das Windows-Netzwerk-Passwort nacheinander ausprobiert und leider wird nichts als korrekt akzeptiert...

Stehe heute massiv auf dem Schlauch...
Dort wird das KIM-Passwort verlangt.
Thunderbird ist etwas seltsam an dieser Stelle. Mit dem korrekten Passwort geht es bei der ersten Eingabe weiter, aber dann kommt trotzdem eine Fehlermeldung. Beim erneuten Abruf klappt es dann. Identisch beim Versand.
Bei Angabe eines falschen Pw (TLS-Pw etc.) kann man schnell in der Zeitsperre landen.

Tipp: In den Einstellungen bei Datenschutz (meine ich) gibt es die gespeicherten Passwörter. Bei Bedarf hier das gespeicherte Passwort korrigieren.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
XRAY
Beiträge: 323
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von XRAY »

FortiSecond hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 09:11 Dort wird das KIM-Passwort verlangt.
Vielen Dank, hat damit tatsächlich geklappt, nachdem die alten falschen Passwörter gelöscht waren.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

nachdem die alten falschen Passwörter gelöscht waren
Das Löschen der alten Passwörter vor Eingabe eines neuen Passworts (nach jeder De/Neu-Registrierung von KIM !) ist auch nach meiner Erfahrung Voraussetzung, dass Thunderbird problemlos das neue Passwort annimmt
R.F.B.
Nervenarzt
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
4
Hat sich bedankt: 26 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von Nervenarzt »

Zwischenstand:
Nachrichten verschicken per Thunderbird über KIM auch mit Anhang funktioniert, und Thunderbird kann auch Nachrichten abrufen. ABER: Es werde nur die Nachrichten abgerufen, die "CGM Turbomed eCockpit" (erreichbar über das dritte Symbol in der untersten Leiste von TM) unter "eNachricht" gelistet sind. eArztbriefe von anderen Praxen werden über Thunderbird nicht abgerufen.
Was mache ich falsch ?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

Vermutlich machen Sie garnichts falsch.

Aus meiner Sicht ist alles was CGM im "CGM Turbomed eCockpit" und darum herum programmiert hat vollkommen praxisuntauglicher Schrott. Da wird auch nichts verbessert sodass man an dieser Stelle TM nur verlassen kann wenn man noch Berufsjahre vor sich hat.

Ich extrahiere mir alle eArztbriefe und Kim Mails die an mich gerichtet sind in ein lokales Verzeichnis, von dem ich sie quasi per drag and drop in die Kartei ziehe und bin dabei auch im Löschen von Protokoll- und anderen Dateien großzügig, die mir meine Festplatte nicht zumüllen sollen.

Meine Batch
:: Beginn
cls
::Sichern
set zeit=_%date%_%time:~0,2%_%time:~3,2%_%time:~6,2%
Robocopy \\Server1\f\TurboMed\Daten\Var\earztbrief\ \\Server1\f\TurboMed\Tmp\earztbriefKopie%zeit%\ /mir
::Extrahieren
forfiles /S /P F:\TurboMed\Daten\Var\earztbrief\ /M *.PDF /C "cmd /c xcopy /Y /K /V *.PDF F:\TmImport\Kim-*.PDF"
del F:\TmImport\Signaturpr*.*
Echo *Fehlermeldung PDF Datei nicht gefunden kann ggfs. ignoriert werden.
Echo *Signaturpruefungsdateien wurden ggfs. geloescht.
Echo Leertaste..
::Pause>null
cls
Echo *
Echo Bereinigung Protokolldateien eAU und eAB durchfuehren ?
Echo Dabei werden eArzbriefe im PDF Format nach F:\TmImport\*.PDF verschoben
Echo *
Echo \\Server1\f\TurboMed\Dokumente\eAU wird geloescht
Echo \\Server1\f\TurboMed\Daten\Var\earztbrief wird geloescht
Echo *
Echo Weiter mit beliebiger Taste
Echo Abbruch durch Schliessen des Fensters oder ALT-F4
::Pause>nul
del \\Server1\F\TmImport\*.xml
explorer \\server1\F\TmImport
cls
rd \\Server1\f\TurboMed\Dokumente\eAU /s /q
md \\Server1\f\TurboMed\Dokumente\eAU
rd \\Server1\f\TurboMed\Daten\Var\earztbrief /s /q
md \\Server1\f\TurboMed\Daten\Var\earztbrief

::Ende
R.F.B.
Nervenarzt
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
4
Hat sich bedankt: 26 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von Nervenarzt »

Viele Dank, ich werde das Script einfach mal ausprobieren.

Wie machen Sie das denn mit "echten" Arztbriefen, die ja wohl nicht im PDF-Format kommen. Ich selbst habe bisher weder solche bekommen noch geschrieben.
SFeu
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 42 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von SFeu »

@rfbdoc
Für diesen Reinigungsbatch ist es bei uns wahrscheinlich leider schon zu spät - da knapp 1500 KIM-PDFs unter /Daten/var/earztbrief stehen...mit zum Teil kryptischen Namen (die keine Rückschlüsse auf den Patienten ermöglichen).
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von rfbdoc »

"Echte" Arztbriefe kommen hier eigentlich nie. Zumindest hängt nach meiner Erfahrung immer auch ein PDF daran. Die fremden Befunde oder Diagnosen als Zeileneintrag in meiner Kartei möchte ich eigentlich ohnhin nicht haben.

Einen derartigen Brief habe ich bisher einmal bekommen, wie gesagt mit anhängendem PDF
R.F.B.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 885
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von FortiSecond »

rfbdoc hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 14:50 "Echte" Arztbriefe kommen hier eigentlich nie. Zumindest hängt nach meiner Erfahrung immer auch ein PDF daran. Die fremden Befunde oder Diagnosen als Zeileneintrag in meiner Kartei möchte ich eigentlich ohnhin nicht haben.

Einen derartigen Brief habe ich bisher einmal bekommen, wie gesagt mit anhängendem PDF
Ein trauriges Bild, denn der Standard ist ja mehr als wohldefiniert.
Aber es ist für Hersteller einfacher und für Praxen leichter zu nutzen, wenn der "Workflow" aus dem Anhängen eines PDF besteht. Es ist unverständlich, wie so etwas ausreichen darf, um "konform" zu sein und für ein eArztbrief- bzw. KIM-Addon womöglich noch Geld zu verlangen.
Denn am Ende wird es doch bei der ePA auch irgendwann so sein, dass nur noch strukturierte und machinenlesbare Daten hochgeladen werden dürfen. Also in XML-Form oder sowas. Aber... für diese Anpassung kann man dann ja nochmal neu entwickeln.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Nervenarzt
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
4
Hat sich bedankt: 26 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Thunderbird - Anbindung an KIM1.5

Beitrag von Nervenarzt »

@rfbdoc

Was passiert denn dann mit den Einträgen in der Karteikarte, wenn Sie ihr "Reinigungsscript" laufen lassen ?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 29 Gäste