Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vielleicht schon bekannt, aber für die, die es noch nicht kennen, hier der Link:
https://www.egms.de/static/pdf/journals ... 000269.pdf
und hier die dynamische Tabelle:
https://app.powerbi.com/view?r=eyJrIjoi ... 1737990113
Beste Grüße
Martin
Umfrage des ZI zu PVS
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- FortiSecond
- Beiträge: 885
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: Umfrage des ZI zu PVS
Danke @mhh
Diese Vollversion ist erstklassig und informativ. Und eine Argumentationshilfe.
...
Eine Tabelle voller Überraschungen.
Meine erste Interpretation: Ein wertschätzender Umgang mit den Kunden (Preis, Leistung, Kommunikation) und ein funktionierender Support scheinen DIE Erfolgsfaktoren zu sein.
Wobei ich bei den am besten abschneidenden Programmen sowohl Umgang mit der Kundschaft und den Preis als Erfolgskonzept betrachten würde. Tomedo mit modernem Abo-Modell und für Apple-Kunden passendem Auftreten, T2 mit Modernität, Preis und Aufbruchstimmung. Smarty... ernsthaft? Naja, sind extrem umgänglich, preiswert und fokussieren sich auf das Wesentlichste. Übersichtlicher geht nicht.
Bei T2med fallen mir zwar harte Kritikpunkte ein, weil auch dort nicht alles Gold ist - aber Preis und Leistung passen, man zieht den Kunden nicht ab und kümmert sich um Produktqualität. Vorgeschriebene Neuerungen kommen schnell und funktionieren in der Regel. Ansonsten ist die Entwicklung speziell hinsichtlich der Kundenstimmen eher als konservativ zu betrachten (Terminkalender ist ein Dauerthema, Statistikfunktionen sind übersichtlich, Ressourcenhunger). Wer Turbomed wirklich ausreizt, wird hier nicht sofort glücklich. Dafür ist der Wechsel von "egal wo" meines Erachtens der am wenigstens steinige, weil das Programm sehr zugänglich/intuitiv zu bedienen ist.
Und daraus ergibt sich dann der Umkehrschluss bei den Programmen mit roter Laterne.
Warum reklamiert CGM die letzte Reihe für sich? Was ist los bei ALBIS, TurboMed, Medi-Star und M1? Haben die nicht alle mal weit oben mitgespielt?
Preisfrage: Was kann man tun, um die CGM-PVS "great again" zu machen?
Das ist eine ernst gemeinte Frage. Was kann CGM tun, um das zu drehen?
Was wir nicht brauchen, sind Abgesang (unrettbar) und Verweis auf typische Entwicklungen nach Investoreneinstieg (Produkt ausquetschen und dann implodieren lassen). Das mag vielleicht Mehrheitsgedanke sein, ist aber nicht zielführend.
Ideen, anyone?
-----------
Nachtrag:
Diese Vollversion ist erstklassig und informativ. Und eine Argumentationshilfe.
...
Eine Tabelle voller Überraschungen.
Meine erste Interpretation: Ein wertschätzender Umgang mit den Kunden (Preis, Leistung, Kommunikation) und ein funktionierender Support scheinen DIE Erfolgsfaktoren zu sein.
Wobei ich bei den am besten abschneidenden Programmen sowohl Umgang mit der Kundschaft und den Preis als Erfolgskonzept betrachten würde. Tomedo mit modernem Abo-Modell und für Apple-Kunden passendem Auftreten, T2 mit Modernität, Preis und Aufbruchstimmung. Smarty... ernsthaft? Naja, sind extrem umgänglich, preiswert und fokussieren sich auf das Wesentlichste. Übersichtlicher geht nicht.

Bei T2med fallen mir zwar harte Kritikpunkte ein, weil auch dort nicht alles Gold ist - aber Preis und Leistung passen, man zieht den Kunden nicht ab und kümmert sich um Produktqualität. Vorgeschriebene Neuerungen kommen schnell und funktionieren in der Regel. Ansonsten ist die Entwicklung speziell hinsichtlich der Kundenstimmen eher als konservativ zu betrachten (Terminkalender ist ein Dauerthema, Statistikfunktionen sind übersichtlich, Ressourcenhunger). Wer Turbomed wirklich ausreizt, wird hier nicht sofort glücklich. Dafür ist der Wechsel von "egal wo" meines Erachtens der am wenigstens steinige, weil das Programm sehr zugänglich/intuitiv zu bedienen ist.
Und daraus ergibt sich dann der Umkehrschluss bei den Programmen mit roter Laterne.
Warum reklamiert CGM die letzte Reihe für sich? Was ist los bei ALBIS, TurboMed, Medi-Star und M1? Haben die nicht alle mal weit oben mitgespielt?
Preisfrage: Was kann man tun, um die CGM-PVS "great again" zu machen?
Das ist eine ernst gemeinte Frage. Was kann CGM tun, um das zu drehen?
Was wir nicht brauchen, sind Abgesang (unrettbar) und Verweis auf typische Entwicklungen nach Investoreneinstieg (Produkt ausquetschen und dann implodieren lassen). Das mag vielleicht Mehrheitsgedanke sein, ist aber nicht zielführend.
Ideen, anyone?
-----------
Nachtrag:
Oh Vorsicht... das kann ein Irrweg sein, bei dem die KBV sehr vorsichtig sein sollte. Denn das könnte einigen Lobbyisten in die Karten spielen: Einige PVS würden vom Markt genommen (vgl. Abgasnormen und Kleinwagen), und die erfolgreichen unter den Großen würden sich die Hände reiben. Der Wechselaufwand würde an den Praxen hängen bleiben - oder die Niedergelassenen ihre empfundene Knechtschaft direkt aufgeben und sich einem Konzern unterordnen - nicht gern, nicht freiwillig, nicht aus Berufsethos, sondern aus Sachzwang und mit Blick auf Lebensqualität.Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert daher, den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für PVS gesetzlich verpflichtend zu regeln, um eine höhere Praxistauglichkeit von PVS zu gewährleisten.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
- 16
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Umfrage des ZI zu PVS
Naja, ich kann seit der Woche vor Weihnachten kein E-Artzbriefe mehr versenden, keine eRP etc.
Warum? Im Wesentlichen weil CGM mit dem serverbasierten Konnektor von Telekonnekt nicht zurecht kommt und die Zusammenarbeit (Anmerkung: gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet) nur schleppend vorangeht und (bisher) nicht erfolgreich war. Der Mitarbeiter von Telekonnekt hat sich, soweit ich das beurteilen kann, kompetent gezeigt, und auf Seiten von CGM wollte man einen Entwickler mit ins Boot holen, das Versprechen ist in den letzten 6 Wochen nicht eingehalten worden. Wie soll ich unter solchen Umständen arbeiten?
Ausserdem ist unsere Datenbank 'Hautkrebsscreening' wohl beschädigt. Ein Problem das CGM seit 3 Jahren nicht in den Griff bekommt und sich auch nicht mehr darum kümmert! Vier Kollegen, hier vor Ort, haben wegen ähnlicher Probleme (Service von TM konnte nicht helfen) gekündigt und sind umgestiegen, 2 davon auf T2Med, einer auf Tomedo. Die 3 sind zufrieden....
Ich warte jetzt noch bis Ende Februar, dann steige auch ich um falls sich keine Lösung anbahnt. Ich kann daher das Ranking auf der Liste gut verstehen.
Warum? Im Wesentlichen weil CGM mit dem serverbasierten Konnektor von Telekonnekt nicht zurecht kommt und die Zusammenarbeit (Anmerkung: gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet) nur schleppend vorangeht und (bisher) nicht erfolgreich war. Der Mitarbeiter von Telekonnekt hat sich, soweit ich das beurteilen kann, kompetent gezeigt, und auf Seiten von CGM wollte man einen Entwickler mit ins Boot holen, das Versprechen ist in den letzten 6 Wochen nicht eingehalten worden. Wie soll ich unter solchen Umständen arbeiten?
Ausserdem ist unsere Datenbank 'Hautkrebsscreening' wohl beschädigt. Ein Problem das CGM seit 3 Jahren nicht in den Griff bekommt und sich auch nicht mehr darum kümmert! Vier Kollegen, hier vor Ort, haben wegen ähnlicher Probleme (Service von TM konnte nicht helfen) gekündigt und sind umgestiegen, 2 davon auf T2Med, einer auf Tomedo. Die 3 sind zufrieden....
Ich warte jetzt noch bis Ende Februar, dann steige auch ich um falls sich keine Lösung anbahnt. Ich kann daher das Ranking auf der Liste gut verstehen.
Martin H.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
- 16
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: Umfrage des ZI zu PVS
Seit Freitag letzte Woche klappt wieder alles. Endlich hat sich ein komptenter Mitarbeiter von CGM eingeschalten und das Problem relativ schnell behoben.
Ich frage mich nur: warum dauert es einen ganzen Monat lang, bis ein kompetenter Mitarbeiter von CGM sich um das essentielle Problem kümmert? Das ist traurig.
Ich frage mich nur: warum dauert es einen ganzen Monat lang, bis ein kompetenter Mitarbeiter von CGM sich um das essentielle Problem kümmert? Das ist traurig.
Martin H.
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 378 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: Umfrage des ZI zu PVS
Wahrscheinlich stimmt die Bezahlung nicht!@mhh schrieb:
Ich frage mich nur: warum dauert es einen ganzen Monat lang, bis ein kompetenter Mitarbeiter von CGM sich um das essentielle Problem kümmert? Das ist traurig.

Oder umgekehrt "Geld regiert die Welt"

Mal die Abbuchungen der CGM auch ins Leere laufen lassen für 1 Monat.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast