Orga 930 Care mit Bluetooth COM Port

Egal, ob Sie nur von "Windows 7" auf eine aktuelle Windows-Version umstellen wollen, einen neuen Arbeitsplatz brauchen oder sich Ihr Praxis-Netzwerk selber einrichten wollen: Es ist viel leichter als Sie denken! - - - Hier finden Sie viele Tips zum "Do it yourself" !

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
DC19
Beiträge: 128
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
3
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 16 mal

Orga 930 Care mit Bluetooth COM Port

Beitrag von DC19 »

Guten Tag,

ich habe ein Orga 930 Care angeschafft. Die Anbindung mit USB funktioniert unproblematisch (COM Port 11 in meinem Fall). Die Bluetooth Verbindung erzeugt einen COM Port 12. Leider scheint trotz Einrichtung des Orga Care in TM (Lesegerät Auswahl mit COm port 12) keine entsprechende Übertragung der Chipkarte.

Hat jemand die Bluetoothübertragung zum "Laufen" gebracht?
DC19
Beiträge: 128
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
3
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 16 mal

Re: Orga 930 Care mit Bluetooth COM Port

Beitrag von DC19 »

Guten Abend,

mit dem Client und Windows 11 ist es nun möglich das Orga Care 930 als mobiles Lesegerät mit Bluetooth Schnittstelle zu betreiben, auch unter einem Terminal Server. Was leider nicht funktioniert ist Bluetooth und das mobile Lesegerät als stationäres Gerät. Hier wird zwar die eGK ausgelesen und an TM übertragen, aber es wird der "Alt-bekannte" Batterie Spannungs Fehler am Lesegerät erzeugt, so dass es zum Einfrieren von TM kommt.

Unter Windows 10 hatte ich die "Bluetooth Schnittstelle" nicht zum Laufen gebracht.

Damit fehlt mir für das mobile Arbeiten lediglich eine praktikable Lösung für die Komfortsignatur..... die Unterschriften halten "nur" 24 Stunden.

Falls jemand eine digitale PIN Eingabe für den eHBA kennt, wäre ich neugierig.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 311 mal
Hat Dank erhalten: 244 mal

Re: Orga 930 Care mit Bluetooth COM Port

Beitrag von FortiSecond »

DC19 hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2025, 20:04 Falls jemand eine digitale PIN Eingabe für den eHBA kennt, wäre ich neugierig.

Die stationären ORGA haben mit dem 3.9er-Update ein Webinterface bekommen. Dafür braucht man eine weitere Admin-PIN. Diese ist am Gerät festzulegen (Einstellungen...).

Es heißt, es sei in diesem Webinterface eine PIN-Eingabe für gesteckte Ausweise möglich.
Also z.B. per Remote in der Praxis anmelden, das Webinterface aufmachen und dann freischalten.

Als mir das (in einer relativ hektischen Situation) gesagt wurde, habe ich erstmal ungläubig geschaut. Denn ich finde das völlig absurd. Einerseits das Brimborium um Sichere Lieferkette, eHBA, "Sichere PIN-Eingabe" an einem zertifizierten und BSI-gesiegeltem Kartenleser - andererseits nun eine PIN-Eingabe über den Browser. SSL? Ja, aber... mit Zertifikatswarnung.

Okay, nicht ausrasten, denn vielleicht ist das wenigstens mal nützlich.
Die Frage ist, ob der Kontext (Infomodell) bei der PIN-Eingabe berücksichtigt wird bzw... ->

Weiß jemand, ob man tatsächlich eine PIN-Eingabe per TM anfordern und diese dann im Browser erledigen kann?
Dann wäre Ihr Problem gelöst. :)
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 311 mal
Hat Dank erhalten: 244 mal

Re: Orga 930 Care mit Bluetooth COM Port

Beitrag von FortiSecond »

Nachtrag: Im Handbuch zu den 6141ern Version 3.9.0 wird nur SMC-B-PIN-Eingabe erwähnt.
Schade, klang nützlich.

Andererseits wäre es aber auch ein Tabubruch vor dem Herren gewesen.
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast