eRezept per KIM senden

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

eRezept per KIM senden

Beitrag von scottsdalegirl »

Guten Abend!

Unsere Apotheken möchten das eRezept künftig per KIM. Für Altenheim-Patienten, die nicht mit der Karte in die Apotheke gehen können.
Ich habe es etwas umständlich gelöst - Rezeptdruck zu PDF und dann mit KIM an die Apotheke.

Geht's einfacher? Eine integrierte Lösung habe ich nicht gefunden.

Danke.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
lcer
Beiträge: 662
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von lcer »

Hallo,

das war hier schon mehrfach Thema. eRezepte-Ausdrucke dürfen laut KV nicht per KIM (und auch nicht anders) vom Arzt an die Apotheke versendet werden.

Grüße


lcer

PS: da ich nicht weiß, wer bei KIM alles mitlesen kann, würde ich das auch nicht machen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von rfbdoc »

Unsere Apotheken möchten das eRezept künftig per KIM. Für Altenheim-Patienten, die nicht mit der Karte in die Apotheke gehen können.
Ich habe es etwas umständlich gelöst - Rezeptdruck zu PDF und dann mit KIM an die Apotheke.
Geht's einfacher? Eine integrierte Lösung habe ich nicht gefunden.
Einfacher geht es in TM leider nicht.

Formal ist es nach meinem Kenntnisstand sogar erlaubt, wenn der Patient über die Apotheke das Rezept in der Praixis anfordert dieses per Kim an die Apotheke zu übermitteln. Nur ist der Arbeitsaufwand in TurboMed für die Praxis erheblich, sodass wir es im Alltag nicht machen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang z.B. die DocMorris eRP App. Diese ruft das eRp auf dem Gematikserver ab, der Patient sendet das an DocMorris. Es gibt auch Praxisprogramme, die das signierte Rezept per Kim an eine hinterlegte Kim Adresse weiteleiten können. Tm kann das bisher nicht..

Ich betrachte mit der digitalen Signatur des Rezepts meine ärztliche Aufgabe als erfüllt. Alles weitere liegt nicht in meinem Verantwortungs- oder Aufgabenbereich
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 56 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von RAMöller »

scottsdalegirl hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 19:59

Rezeptdruck zu PDF und dann mit KIM an die Apotheke.

Geht's einfacher? Eine integrierte Lösung habe ich nicht gefunden.

Danke.
Wenn man es versenden möchte, muss man zur Zeit irgendwie ein pdf erzeugen..
Hat der Pat. die eRp App, kann er das eRp sofort auf der App sehen und beauftragen, das entfällt bei Heimen etc. logischerweise.
Wir haben den KIM-Versand aufgegeben, weil in den Apotheken niemand die Kim-Mails regelmäßig prüft, wenn der Mailversand nicht vorher telefonisch, per Bote oder per Fax u.s.w angekündigt wurde.
Daher faxen wir die eRp (mit Zoom auf Seitengröße für tintenschwache Empfänger) und es ist Ruhe im Karton
Das DGSVO-Problem ist natürlich auch interessant. Wenn man auf Progress fokussieret, ist es zur Problemlösung weniger und zur Verkomplifizierung mehr geeignet.
W. Steuber
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
16
PVS: T2Med
Konnektortyp: TIaaS (RED)
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von W. Steuber »

Der Titel ist schon etwas 'merkwürdig', wird das eRP doch regelhaft via KIM gesendet ... allerdings auf den Gematik-Server und nicht in die Apotheke, aber das nur nebenbei.

Rein rechtlich ist es untersagt, ein Rezept direkt an eine Apotheke zu schicken (auf welchem Weg auch immer), selbst wenn Patient schriftlich einwilligt (also ganz klar entmündigt wird!).

Ich halte es weiterhin so: kein eRP sondern aRP (analoges Rezept auf Muster 16), kann von der Apotheke (die fahren doch eh den ganzen Tag herum und liefern aus, das macht dann kaum Mehraufwand) in der Praxis abgeholt werden, fertig.

Rechtssicher und aufwandsarm.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von scottsdalegirl »

W. Steuber hat geschrieben: Samstag 7. Dezember 2024, 21:42
Ich halte es weiterhin so: kein eRP sondern aRP (analoges Rezept auf Muster 16), kann von der Apotheke (die fahren doch eh den ganzen Tag herum und liefern aus, das macht dann kaum Mehraufwand) in der Praxis abgeholt werden, fertig.

Rechtssicher und aufwandsarm.
Schwierig. Das Heim sagt : "nicht unsere Aufgabe". Die Apotheke sagt "nicht unsere Aufgabe". Beide sagen "kein Personal".
Der schwarze Peter wird uns als Praxis zugeschoben. Wir sollen die Rezepte regelmäßig per Post zur Apotheke schicken. Schließlich wollen WIR ja, dass unsere Patienten zeitnah versorgt werden und die Apotheken die Medikamente ausfahren.

Ich wusste tatsächlich nicht, dass dies rechtlich nicht gestattet ist. Die Apotheke sagt "alle anderen Praxen machen das und zicken nicht herum, NUR Sie komplizieren alles".

Hier geht's tatsächlich um den QR Code, der per KIM an die Apotheken gehen soll, damit künftig die Abholung des physischen Formulars entfällt.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von Kasimir »

Eigentlich benötigt die Apotheke doch nur den QR-Code, der rechts oben auf dem Papier-E-Rezept steht, oder?
Wenn man nur diesen QR-Code an die Apotheke schickt / faxt, hat man doch rein formal nicht das ganze Rezept (was man ja nicht darf) geschickt ...
Viele Grüße
Kasimir
W. Steuber
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
16
PVS: T2Med
Konnektortyp: TIaaS (RED)
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von W. Steuber »

"Das Heim sagt : "nicht unsere Aufgabe". Die Apotheke sagt "nicht unsere Aufgabe". Beide sagen "kein Personal".
Der schwarze Peter wird uns als Praxis zugeschoben."

Anders herum wird ein Schuh draus:
das Heim bekommt reichlich Geld dafür, die Versorgung der Einliegenden sichzustellen.
Die Apotheke bekommt Geld dafür, Medikamente zu verkaufen.
Aufgabe des Arztes dabei: ein Rezept ausstellen (und bekommt kein Geld dafür), dass nicht direkt! (auch nicht als PDF) an eine Apotheke geschickt werden darf (nicht mal per Post).

Und noch zum Thema 'Kein Personal': das ist ja üblicherweise heutzutage in Arztpraxen derart massenhaft vorhanden, dass die sich ja freuen wie Bolle, die Arbeit für Apotheken und Altenheime mal eben mitzumachen .... also wirklich ....
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von scottsdalegirl »

W. Steuber hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 20:23 Anders herum wird ein Schuh draus:
×××× .... also wirklich ....
Sie haben es erfasst. Vielen Dank, dass Sie meine persönliche, nennen wir es diplomatisch Verwunderung, teilen. Ich dachte schon, ich leide an einer nicht diagnostizierten mentalen Störung.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Augendoc
Beiträge: 183
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
17
Hat sich bedankt: 18 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von Augendoc »

Es ist tatsächlich so, dass eine Arztpraxis nur dazu verpflichtet ist, ein Rezept auszustellen.
Wie der Patient/ das Heim es dann einlöst, ist ausschließlich Aufgabe des Patienten/ des Heims. Ein Versand an die Apotheke (per Post, FAX oder elektronisch) ist nicht Aufgabe der Arztpraxis und letztlich auch untersagt. Dazu hatte ich vor 2 Wochen Rücksprache mit der KVN Bezirksstelle Braunschweig.

Ich stelle konsequent eRP aus. Das klappt auch bei den Heimen gut.

Als Alternative biete ich immer an, dass ich den QR-Code auf dem Bildschirm erzeuge und dieser dann abfotografiert werden kann. Ein fotofähiges Handy hat heute praktisch jeder. Leider haben wir als Praxis es nie geschafft, einen Drucker zum Ausdruck des QR-Codes zu installieren ;-)

Sehr gut funktioniert aus eigener Erfahrung auch die eRezept-App der Gematik. Darin können auch mehrere Patienten verwaltet werden. Die Voraussetzung ist lediglich ein NFC-fähiges Handy (gibt es schon für ca. 180 €) und eine Anmeldung der eGK jedes Patienten. Das ist sicher etwas umständlich am Anfang, danach aber sehr entspannt. Denn dann können die eRP direkt an die Apotheke der Wahl verschickt werden.

Kleine Anmerkung noch zum Schmunzeln: Ich habe letztens Post von DocMorris bekommen. Darin bat man mich, die Rezepte des Patienten Xx, Yy direkt an DocMorris zu schicken....... Der Brief ist datenschutzkonform im Schredder entsorgt worden.

Einen entspannten Tag mit vielen netten Patienten und Patientinnen
wünscht der Augendoc
Frankolas
Beiträge: 370
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 80 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von Frankolas »

scottsdalegirl hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 17:29 ..............
Schwierig. Das Heim sagt : "nicht unsere Aufgabe". Die Apotheke sagt "nicht unsere Aufgabe". Beide sagen "kein Personal".
Der schwarze Peter wird uns als Praxis zugeschoben. Wir sollen die Rezepte regelmäßig per Post zur Apotheke schicken. Schließlich wollen WIR ja, dass unsere Patienten zeitnah versorgt werden und die Apotheken die Medikamente ausfahren.
............
Hier musste ich jetzt mehrfach lesen und mir die Augen reiben.
Der Patient ( und die für Ihn Verantwortlichen ) will was vom Arzt und nicht der Arzt vom Patienten. Seit wann kommt der Knochen zum Hund.
Das kommuniziere ich auch so klar und deutlich. Wer das anders sieht, kann gerne wo anders hingehen. Die Zeiten der Ärzteschwemme sind eindeutig vorbei und werden auch so schnell nicht wieder kommen.
hw
Beiträge: 281
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: eRezept per KIM senden

Beitrag von hw »

Sehr gut funktioniert aus eigener Erfahrung auch die eRezept-App der Gematik
Die App der Gematik funktioniert, aber das als "sehr gut" zu bezeichnen ist doch etwas übertrieben. Wir haben die App anfangs sogar empfohlen. Dann haben wir bemerkt, dass alte, bereits eingelöste Rezepte in der App weiterhin als einlösbar angezeigt werden, was natürlich nicht stimmt, aber zu maximaler Verunsicherung führtl
Damalige Rückfrage bei der Gematik ergab sinngemäß, dass das ein Fehler sei, der aber nicht so leicht zu beheben sei, weil dazu irgendwas im Fachdienst geändert werden müsste.
Der Fehler besteht jedenfalls immer noch (gerade heute getestet).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], docCoban, Semrush [Bot] und 6 Gäste