Heute kommt ein Rundschreiben von CGM mit neuen Datenschutzrichtlinien:
Werden nun anonym ständig irgendwelche Zugriffs/Verarbeitungsdaten im Hintergrund an CGM gesendet? Um welche Daten handelt es sich? wie oft werden diese Daten erhoben und "im Hintergrund" gesendet? Ähnelt das Microsofts Sammlung von Daten, um alles "benutzerfreundlicher" zu gestalten?
Die Beschreibung ist extrem unpräzise und schwammig gehalten und lässt mich gerade deshalb böses erahnen.
Ich möchte nicht überwacht werden und ganz bestimmt nicht, dass das System durch diese "Hintergrundaktivitäten" weiter verlangsamt und öfter zum Abstürzen gebracht wird.
Wer nicht zu faul ist, kann dagegen Widerspruch einlegen. Geht sogar online.
neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
- 12
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 43 mal
Re: neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
@goerg Vielen Dank, genau das sind auch unsere Anliegen, hier der Link für den Widerspruch:
https://www.cgm.com/deu_de/produkte/pra ... pruch.html
https://www.cgm.com/deu_de/produkte/pra ... pruch.html
- FortiSecond
- Beiträge: 804
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 343 mal
- Hat Dank erhalten: 263 mal
Re: neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
Was genau es ist, weiß ich auch noch nicht.
Aber wenn ich mir überlege, was hinter solchen Aktionen steckt, frage ich mich echt, wo die Prioritäten bei CGM liegen:
Allein der Aufwand mit Programmierung, Datenanonymisierung, Übermittlung an einen dafür eingerichteten Server, Aggregation, Aufbereitung, Interpretation... das sind Planstellen. Das sind Ressourcen.
Und dafür braucht man leider genau die Leute, die fähig wären, eine Qualitätskontrolle zu leisten. Dort fehlen sie anscheinend.
Es wäre aufschlussreicher UND "billiger", jemanden zwei Wochen in eine durchschnittliche Arztpraxis zu schicken, um die Abläufe in der Programmnutzung zu erfassen. Danach gibt es genug zu berichten und zu erledigen.

Aber wenn ich mir überlege, was hinter solchen Aktionen steckt, frage ich mich echt, wo die Prioritäten bei CGM liegen:
Allein der Aufwand mit Programmierung, Datenanonymisierung, Übermittlung an einen dafür eingerichteten Server, Aggregation, Aufbereitung, Interpretation... das sind Planstellen. Das sind Ressourcen.
Und dafür braucht man leider genau die Leute, die fähig wären, eine Qualitätskontrolle zu leisten. Dort fehlen sie anscheinend.
Es wäre aufschlussreicher UND "billiger", jemanden zwei Wochen in eine durchschnittliche Arztpraxis zu schicken, um die Abläufe in der Programmnutzung zu erfassen. Danach gibt es genug zu berichten und zu erledigen.



--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
- Lazarus
- Beiträge: 1244
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 46 mal
Re: neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
Ich habe mir die AGB durchgelesen, mir ist nicht ganz klar, welche Daten anonym abgegiffen werden sollen? Wird pauschal hochgeladen oder kann man sich im Einzelfall entscheiden? Sind es Absturzberichte (dann müssten wir unser Datenvolumen erhöhen) , wird kontinuierlich oder im Intervall abgegriffen, wer erhält diese Informationen u.s.w.
-
- Beiträge: 1219
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 344 mal
- Hat Dank erhalten: 29 mal
Re: neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
@FortiSecond
Daten sind heute das NEUE GOLD oder was hattet ihr geglaubt warum die TI geschaffen wurde? Ging doch früher auch so.
Und die Retourkutsche wird für diejenigen dann kommen, die sich weigern ihre Daten abzuliefern (wie bei der KV oder Kleinweich) durch saftige Preissteigerungen oder Strafen wie Beispiel fehlerhafte TM-updates. Alles das selbe Spiel, denn der Weg ist in den Köpfen gebahnt. Gewohnheit ist alles.
Liefert mal hübsch eure Daten ab, sonst setzts was in der Zukunft.
Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie sind doch nicht so naiv zu glauben, daß man das ohne Absicht und ohne Gewinnstreben macht.Allein der Aufwand mit Programmierung, Datenanonymisierung, Übermittlung an einen dafür eingerichteten Server, Aggregation, Aufbereitung, Interpretation... das sind Planstellen. Das sind Ressourcen.
Und dafür braucht man leider genau die Leute, die fähig wären, eine Qualitätskontrolle zu leisten. Dort fehlen sie anscheinend.
Daten sind heute das NEUE GOLD oder was hattet ihr geglaubt warum die TI geschaffen wurde? Ging doch früher auch so.

Und die Retourkutsche wird für diejenigen dann kommen, die sich weigern ihre Daten abzuliefern (wie bei der KV oder Kleinweich) durch saftige Preissteigerungen oder Strafen wie Beispiel fehlerhafte TM-updates. Alles das selbe Spiel, denn der Weg ist in den Köpfen gebahnt. Gewohnheit ist alles.

Liefert mal hübsch eure Daten ab, sonst setzts was in der Zukunft.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: neuer § 8 Verarbeitung anonymisierter Benutzungsdaten
@Lazarus: ich habe leider die AGBs gerade nicht vorliegen, aber "im Bedarfsfall anonymisierte Benutzungsdaten zu erheben, um schnell auf Störungen und Ereignisse reagieren zu können" - ist m.E. absichtlich nicht genau definiert, weil zB im Moment nicht alle Bedarfsfälle feststehen bzs diese sich einfach noch ergeben können. Könnte alles mögliche sein - angefangen von "wie ist denn die Hardwareausstattung" oder "wer verwendet alles noch Windows 10" - über "bei Update xy kommt es teilweise zu Fehlern ... wir sammeln mal Daten ein um ggf Muster/Gemeinsamkeiten zu erkennen" ... aber in Kenntnis CGM könnte so ein "Bedafsfall" auch sein "wir wollen ein neues Produkt/Service vermarken und schauen mal nach ... wie der Bedarf in den Praxen so ist ... zB was die bisher so einsetzen". "Störung" wäre hier vielleicht "Störung vermeiden - wenn Sie mit unserem neues Produkt nutzen geht alles viel störungsfreier..." oder "Ereignis" vielleicht "neue ggf gesetztlich Vorhaben die sie ganz enfach ... gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ... mit unserem Service abdecken können"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste