Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

So Ihr und Sie Lieben,

jetzt hab ich´s wohl endlich sortiert bekommen! :idea:

Tadaaaaaaa:
KIM 1.5 unter TM läuft nun stabil. In jeder bisher problematischen Konstellation. Samt eAU, eArztbrief, KIM-Nachricht und so weiter.


Zumindest bei allen problematischen Kunden, die ich hier (bis eben) hatte. Das muss nicht für alle gelten, daher "keine Gewähr für die Richtigkeit, Versuch auf eigene Gefahr und Kosten". :)

Und wenn das wirklich so ist, wie ich den Eindruck habe, dann hat CGM hier grandios... ähm... etwas in Richtung "FUBAR" abgeliefert.
FUBAR? https://de.wikipedia.org/wiki/Fubar

Warum?
Schauen wir uns mal folgende Einträge in den Praxisdaten/Zusatzdaten/KIM 1.5 an:
KIM-Dialog-FINAL.jpg
(Im nicht abgebildeten Bereich stehen die KIM-Adresse, das gültige Passwort (im KIM-CM gesetzt nach Anmeldung mit Einmalkennwort) und der Praxisausweis)

Die angegebenen Daten sind offensichtlich falsch, oder?

Es gibt jetzt aber ein "Problem":
Das funktioniert so mit einem eingerichteten CGM-KIM 1.5. Und zwar exakt so. Und dann auch auf allen Stationen.

Was stimmt da nicht?
1) Die Daten zum KIM-Clientmodul sollten lauten "SERVER, 8995, 8465, 0 (oder 8000)". Zumindest ergibt sich das "KIM Clientmodul Adresse", also der SERVER. Und das CGM KIM-CM gibt an, dass POP3 auf 8995 läuft, SMTP auf 8465. Wie gewohnt. Machen andere KIM-CM auch so.
2) Bei FACHDIENST dann mail.tm.kim.telematik, 995, 465, smtp-kim... pop3-kim...
So, und nur so erwartet ein denkender Mensch, hier Einträge vornehmen zu müssen. So sind die Begrifflichkeiten definiert. In Spezifikation und in der Anleitung, die CGM seinem Clientmodul im Webshop beilegt.

Aber TurboMed führt uns wohl in die Irre.
Sachlich betrachtet könnte man den Zustand beschreiben mit: Feldnamen passen nicht zum Feldinhalt.
Off-topic
Und das sieht mir fast schon nach ungewollter Systematik aus. Man denke an die falsche Feldabfolge im alten KIM-CM am Anfang, wo der Tabulator nicht von oben nach unten durchgeschaltet hat, sondern die Felder in unerwarteter Reihenfolge durchgeht.
Sowas in der Art kommt bei Anfängern vor, die erstmals in Acrobat ein PDF-Formular erzeugen und beim nachträglichen Einfügen eines Feldes vergessen, die Feldattribute entsprechend anzupassen, damit die Felder der Reihe nach durchlaufen werden.


Wie denn jetzt machen? So:
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
WICHTIG:
- Zeigt das KIM-CM zwischendurch beim Anmelden als Nutzer trotz korrekter Daten unten rechts "Unbekannter Fehler", dann handelt es sich meist um eine Zeitsperre für die KIM-Adresse. Hier hilft nur, ein paar Minuten zu warten. Falsche Anmeldedaten würden hingegen anhand der Fehlermeldung zu erkennen sein (kein unbekannter Fehler...).
- Solange TM nicht sauber eingerichtet ist, versucht es trotzdem, KIM abzurufen. Dabei kann die vorgenannte Zeitsperre eintreten.
Tipp somit: Nach der Erfassung der korrekten Daten im TM einmal komplett raus und 5 Minuten in die Ferne sehen. Dann im KIM-CM mit korrekten Daten anmelden. Klappt die Anmeldung, dann wird TM mit den korrekten Eingaben auch loslegen können.

Und das ganze dann komplett ohne SuperUser.
Und ohne weitere Übergriffe seitens TM auf das Clientmodul.
Glückwunsch: Es ist standalone, und es funktioniert.

By the way: Wenn man ein anderes KIM mit anderen Ports hat, trägt man eben dessen Ports (z.B. 6465 statt 8465) so ein wie oben abgebildet. Funktioniert z.B. mit KV.dox.

Off-topic
Meinung:
Vielleicht irre ich mich hier insgesamt, aber... mal angenommen, dass das SO funktioniert: Sowas DARF nicht passieren.
Das mag ich nicht einmal den Programmierern anlasten, weil es nach einem schweren strukturellen Fehler im Hause CGM duftet. Für mich jedenfalls. Und damit meine ich nicht die Qualitätskontrolle.
Denn wenn diese Qualitätskontrolle eine Chance hatte, drüber zu schauen, hätte sie die Veröffentlichung der KIM-Schnittstelle in der uns aktuell vorliegenden Fassung von TM 24.4 mit Sicherheit blockiert. Und wenn sie es wider besseres Wissen nicht blockiert hat, dann bleibt für mich aufgrund Beobachtungen in anderen Untenrnehmen als naheliegendste Rechtfertigung die Vermutung, dass man aus Angst um den Job lieber den Mund gehalten hat.
Klima der Angst nennt man sowas.
Toxisch für die Stimmung, schlecht für Produktivität und Qualität. Ein Innovationskiller.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...

Tags:
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Beobachtungen aus Log-Files, die bei der Suche nach den falschen Feldvariablen geholfen haben:
ScreenShot4222.jpg
ScreenShot4223.jpg
ScreenShot4224.jpg

Nur erläuternd, weshalb man manchmal etwas Geduld braucht. Bei dieser Meldung in jedem Fall. Im KIM 1.5/logs/error ist die temporäre Sperrung aber kein unbekannter Fehler, sondern wird entsprechend ausgewiesen.
ScreenShot4225.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

So, ich hoffe, dass die knapp 40 Stunden gut investiert sind. Wieder einmal (!) haben wir nun eine Lösung parat, bevor CGM ein Sonder-Update oder eine universelle Lösung oder überhaupt eine Erklärung im TM-Downloadbereich geliefert hat.

Mein besonderer Dank geht an einen unglaublich geduldigen, vertrauensvollen und technisch sehr interessierten Arzt in Bremerhaven. Seine Zuversicht und Rücksichtnahme auf "überbordend lange Sessions" haben diese Lösungsfindung erst ermöglicht.
Der Dank geht natürlich auch an sein Team für den überraschend entspannten Umgang mit dieser Situation.

Ebenso verneige ich mich vor Ihnen/Euch allen hier, die Ideen, Tipps und sachdienliche Hinweise im Forum und außerhalb des Forums beigesteuert haben und es bestimmt auch weiterhin tun werden. Ihr/Sie seid/sind eine klasse Gemeinschaft.

Ein nicht zu nennender DVO möge hiermit auch "Remote-Lorbeeren" erhalten für wertvolle Tipps, wie man das KIM-CM schneller zurücksetzt als per De-/Re-Installation.

Wie meine Familie das überstanden hat, werde ich herausfinden, wenn sie wieder mit mir spricht. Okay, das war jetzt übertrieben. Aber es war ohne Frage eine Belastung. Nochmal mache ich das nicht, @Koblenz!



Alles das gilt unabhängig davon, ob es nun "die eine Lösung" ist, die allen hilft. Ich bin mir aber sicher, dass damit vielen geholfen werden kann.

Was die Update-Qualität angeht... naja, meine Meinung ist ja recht deutlich. Alle machen Fehler, aber doch bitte nicht in dieser Frequenz. Wieso kriegen andere Softwarehäuser das geräuschlos hin? Ach... was rede ich... erstmal Feierabend.

Bleibt nur noch die Frage, wer Eure/Ihre/meine Zeche zahlt. Wenn ich die Stunden auf "meine" betroffenen Praxen verteile, wird das als Argument für einen PVS-Wechsel gesehen werden. Zwei Praxen bestehen bereits darauf, dass ich CGM die Kostennote zukommen lasse, auch weil die Hotline nicht erreichbar gewesen sei bzw. versprochene Rückrufe ausgeblieben sein sollen. Das ist nachvollziehbar, wobei die Weiterbelastung an Dritte nicht wirklich meine Aufgabe (und Risiko) sein sollte. Aber vielleicht erreiche ich ja noch jemanden bei CGM, der hier nach Abwägung der Sachgründe eine unbürokratische Lösung annehmen kann.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: TI-Dienste Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

Voila: alles gemacht wie beschrieben. CM Status bleibt rot.
wenn ich dann aber den Accountstatus in "Verwaltung KIM" ansehen möchte dann kommt ... "3007 Die angegebenen Credentials sind nicht gültig oder falsch" :-(
Ich brauche neue Antidepressiva
Freue mich über jeden Hinweis
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Aslan hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 16:59 Voila: alles gemacht wie beschrieben. CM Status bleibt rot.
wenn ich dann aber den Accountstatus in "Verwaltung KIM" ansehen möchte dann kommt ... "3007 Die angegebenen Credentials sind nicht gültig oder falsch" :-(
Ich brauche neue Antidepressiva
Freue mich über jeden Hinweis
In TM hinterlegtes Passwort passt nicht. Oder die Zeitsperre wirkt noch. Schreibe später was dazu.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Zwischenmeldung:
In der letzten "Problempraxis" das KIm-CM geprüft (manuell installiert, Login mit den KIM-Adress-Anmeldedaten OK), in TM als "Anderer KIM-Anbieter" mit den oben beschriebenen "verdrehten Daten" eingetragen -> Läuft. Server, Clients, Nachricht an sich selbst, eAU versenden... Läuft.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Endlich: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Aslan hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 16:59 Voila: alles gemacht wie beschrieben. CM Status bleibt rot.
wenn ich dann aber den Accountstatus in "Verwaltung KIM" ansehen möchte dann kommt ... "3007 Die angegebenen Credentials sind nicht gültig oder falsch" :-(
Ich brauche neue Antidepressiva
Freue mich über jeden Hinweis
Wenn es nicht die Zeitsperre war, die hier zupackt, dann ist die Lösung ganz einfach:
1) Im KIM-CM als Nutzer anmelden mit der Adresse und dem bekannten Kennwort.
a) Unbekannter Fehler = Zeitsperre. TM beenden, 10 Minuten warten. Vielleicht reichen 5 Minuten.
b) Daten falsch = Im KIM-Shop ein neues Einmalkennwort abholen, dann wieder wie zwei Zeilen höher im CM anmelden.
2) Neues Kennwort setzen für die Adresse
3) In TM "Anderer KIM-Anbieter" auswählen.
4) Eingeben wie folgt:
KIM-Adresse, Passwort (das neue), SMC-B auswählen
Fachdienste
Adresse = PC mit KIM-CM drauf (z.B. SERVER42 - Wichtig: NICHT "mail.blabla". Unlogisch, unrichtig, funktioniert aber anscheinend nur so)
Ports = 8465, 8995
Adresse SMTP = smtp-kim.tm.kim.telematik
Adresse POP3 = pop3-kim.tm.kim.telematik

Clientmodul:
Adresse = PC mit KIM-CM drauf, Ports 465 und 995

5) Ins eMuster-Center wechseln und eAU versenden. Wenn Fehler, dann warten - eventuell hat TM vor Eingabe der o.g. Daten noch mit falschem Kennwort die Zeitsperre ausgelöst.
6) Alternativ ins eCockpit gehen und eine KIM-Nachricht an sich selbst schicken. Sollte ohne Fehlermeldung rausgehen.

7) An den Clients probieren. Bei Fehler prüfen, ob der Server (im Beispiel also SERVER42) per Ping erreichbar ist. Sonst stimmt was mit der Namensauflösung nicht. Dann könnte man im TM am Server anstelle von SERVER42 halt die IP-Adresse angeben.

Viel Erfolg!
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Und kein Ende! Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

Die Woche ist rum und KIM .... Eine Adresse ist mit dem HBA registriert zum deregistrieren und neu registrieren
braucht das CM die "User-ID ! Und wo soll die stehen? Was ist damit gemeint?
ich habe keine Ahnung wo die Steht was damit gemeint ist.
Wer hat Ahnung?
Gebe eine Maß Starkbier für den besten Tip
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Und kein Ende! Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Aslan hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 15:27 Die Woche ist rum und KIM .... Eine Adresse ist mit dem HBA registriert zum deregistrieren und neu registrieren
braucht das CM die "User-ID ! Und wo soll die stehen? Was ist damit gemeint?
ich habe keine Ahnung wo die Steht was damit gemeint ist.
Wer hat Ahnung?
Gebe eine Maß Starkbier für den besten Tip
Die User-ID ist beliebig, wenn man direkt im CM unterwegs ist. Ich nehme meistens die 42. :)

Die User-ID kann von TM genutzt werden, um intern mehrere eHBA zu verwalten. Quasi um einen eHBA einem angemeldeten Nutzer zuzuordnen, u.a. für die Komfortsignatur, KIM usw.
Aber wenn man mit dem CM eine KIM-Adresse an den eHBA klammern will, dürfte die User-ID beliebig sein. Man ist ja allein in der Sitzung. :)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1267
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 49 mal

Re: Und kein Ende! Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Lazarus »

Aslan hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 15:27
Wer hat Ahnung?
Gebe eine Maß Starkbier für den besten Tip
ich muss passen
20241018_195602.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von rfbdoc »

Durchsuchen Sie die Registry auf dem Server mit dem CGM KIM Clientmodul
Hkey_Current_User
Software
CGM
KIM
User1
Möglicherweise entspricht die abgefrage UserID dem dort gelisteten Eintrag unter User
R.F.B.
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

Ein letzter Hilferuf dann soll der Freundliche TM Support ran.
Jetzt kommt bei eAU "Fehler CGM Connect The costonfunction "KomLePlugin.customSearch" could not be called
bei eArztbrief "KomLePlugin.sendMail could not be called.
Biete nochmal bestes Bayerisches Klosterbier als Dankeschön
Henrik313
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
12
Hat sich bedankt: 20 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Henrik313 »

Ich habe es nach der obigen Anleitung gemacht. KIM1.5 standanlone läuft und Thunderbird lässt sich damit verbinden.

Aber TM nach wie vor nicht. Ich habe es exakt nach dem o.g. Bild im Abschnitt "Wie denn jetzt machen? So:" gemacht.
Ist das das korrekte Bild und sind die Daten darin korrekt? Ich habe das Gefühl irgendwas passt da noch nicht und TM verbindet sich nicht mit KIM1.5.
Firewall probeweise deaktiviert und die gelben Ordner unter TM/Programme/communicator/plugins gelöscht.
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

Henrik313 hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2024, 10:16 Ich habe es nach der obigen Anleitung gemacht. KIM1.5 standanlone läuft und Thunderbird lässt sich damit verbinden.

Aber TM nach wie vor nicht. Ich habe es exakt nach dem o.g. Bild im Abschnitt "Wie denn jetzt machen? So:" gemacht.
Ist das das korrekte Bild und sind die Daten darin korrekt? Ich habe das Gefühl irgendwas passt da noch nicht und TM verbindet sich nicht mit KIM1.5.
Firewall probeweise deaktiviert und die gelben Ordner unter TM/Programme/communicator/plugins gelöscht.
Dito wie bei mir.
scottsdalegirl
Beiträge: 733
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 38 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von scottsdalegirl »

Aslan hat geschrieben: Samstag 19. Oktober 2024, 22:15 Ein letzter Hilferuf dann soll der Freundliche TM Support ran.
Jetzt kommt bei eAU "Fehler CGM Connect The costonfunction "KomLePlugin.customSearch" could not be called...
Haben Sie geprüft ob alle Berechtigungen gesetzt sind?
Rechtsklick Turbomed Eigenschaften Sicherheit Zugriffe. Auch im Ordner.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

Ja, Berechtigungen , freigaben etc. sind Tip Top
gibt es eine Möglichkeit die PlugIns zuverlässig neu zu installieren oder ist TM Komplettinstallation vorzuziehen?
Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 384 mal
Hat Dank erhalten: 286 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von FortiSecond »

Hmmm... dafür würde ich glatt eine Fernwartung anbieten wollen. Allein, um auch hier eine Lösung zu finden. Gern eine PN schicken. Es wird aber nur am späten DO oder (besser) ab Sonntag möglich sein. Bei Interesse gern PN senden. :)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Henrik313
Beiträge: 473
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
12
Hat sich bedankt: 20 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Henrik313 »

Aslan hat geschrieben: Samstag 19. Oktober 2024, 22:15 Ein letzter Hilferuf dann soll der Freundliche TM Support ran.
Jetzt kommt bei eAU "Fehler CGM Connect The costonfunction "KomLePlugin.customSearch" could not be called
bei eArztbrief "KomLePlugin.sendMail could not be called.
Biete nochmal bestes Bayerisches Klosterbier als Dankeschön
Ich hatte den Fehler bei meinen Versuchen, als ich Kim 1.5 deinstalliert habe, und dann ohne KIM Turbomed gestartet hatte.
Nach Kim-Installation war diese Fehlermeldung weg.
Läuft der KIM Service? Mal in den Diensten unter Windows schauen, ob CGM 1.5 auf „Autostart“ oder so ähnlich gestellt ist.
Aslan
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 07:02
12
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von Aslan »

In der Tat hatte ich den CM mehrfach neu installiert und das Konto registriert /deregistriert ...etc.
Aus lauter Verzweiflung und zum Testen habe ich dann den Thunderbird angebunden... der läuft fein mit KIM inkl LDAP Adressbuch
Allerdings gehen eAU nicht mit Thunderbird oder irre ich mich da?
TM wird jedenfalls nächste Woche komplett neu installiert ich hoffe dass es bis dahin auch nen patch von TM gibt.
joerg16
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 16:51
3

Re: Lösung: CGM KIM 1.5 mit TM auf allen Stationen

Beitrag von joerg16 »

Leider hilft die Lösung auch bei uns nicht. ClientModul von kv.dox.
Nach der Umstellung scheint TurboMed den User für POP3 und SMTP falsch zusammen zubauen:
# Communicator.log
2024-10-25 09:46:28,206 [DEBUG] [Kp7] connector.plugins.komle.configuration.ConfigurationUtils - Created POP3 username: ******@kv.dox.kim.telematik#:995#*******#TurboMed#*****#*#*
2024-10-25 09:46:28,209 [DEBUG] [Kp7] connector.plugins.komle.configuration.ConfigurationUtils - Created SMTP username: ******@kv.dox.kim.telematik#:465#******#TurboMed#*******#*
2024-10-25 09:46:28,219 [DEBUG] [Kp7] connector.plugins.komle.mail.Pop3Mail - Connecting POP3 Store.
2024-10-25 09:46:28,244 [ERROR] [Kp7] connector.plugins.komle.configuration.ConnectionCheck - Could not connect to LDAP server for other reasons
java.io.UncheckedIOException: java.io.IOException: keystore password was incorrect

Die Daten kommen auch so im ClientModul an und scheint nicht nur ein Logfehler zu sein.
tm_anderer_anbieter.jpg
Komisch ist auch, dass unter Account Status, die IP der Kocobox unter "Adresse Mailserver" steht.
Die "Login Daten" werden dort richtig angegeben.
tm_accountstatus.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 33 Gäste