TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 29. September 2024, 01:37
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Deregistrierung ist bei mir vollständig gelungen, nachdem ich auf den Installer im Unterordner CGMKIM15 geklickt und mit der rechten Maustaste Deinstallieren ausgewählt habe. Dann Rechnerneustart. Dann war alles weg. Ich hatte noch das Problem, dass ich anfangs versucht hatte, das Problem remote zu lösen. Dann merkt sich das System aber den falschen Rechner, von dem man aus zugreift. Es ging nur an dem Server mit immer wieder neuen Starts nach jedem Schritt. Turbomed habe ich dann erst ganz zum Schluss wieder auf dem Server mit Administratorenrechten gestartet.
Zwischendurch hatte ich sogar den Eindruck, dass das neue Menü, das man über Praxisdaten -> Zusatzdaten -> KIM 1.5 aufruft, die Installation wieder zerschießt. Habe deswegen dann nur noch zur Kontrolle das eCockpit aufgerufen, da war dann nach dem beschriebenen Vorgehen KIM unerwartet grün. Nun kann ich wieder in Turbomed KIM-Nachrichten versenden und empfangen. Dieses neue Menü unter Zusatzdaten habe ich seither nicht mehr aufgerufen, weil mir dieses irgendwie sehr suspekt vorkommt. Ich mag es nicht ausprobieren, aber ich hatte nach unzähligen Stunden den Eindruck, dass die 3 Regenwolken die Installation zerstören.
Ich wünsche allen Leidensgenossen viel Erfolg!
Zwischendurch hatte ich sogar den Eindruck, dass das neue Menü, das man über Praxisdaten -> Zusatzdaten -> KIM 1.5 aufruft, die Installation wieder zerschießt. Habe deswegen dann nur noch zur Kontrolle das eCockpit aufgerufen, da war dann nach dem beschriebenen Vorgehen KIM unerwartet grün. Nun kann ich wieder in Turbomed KIM-Nachrichten versenden und empfangen. Dieses neue Menü unter Zusatzdaten habe ich seither nicht mehr aufgerufen, weil mir dieses irgendwie sehr suspekt vorkommt. Ich mag es nicht ausprobieren, aber ich hatte nach unzähligen Stunden den Eindruck, dass die 3 Regenwolken die Installation zerstören.
Ich wünsche allen Leidensgenossen viel Erfolg!
Tags:
-
- PowerUser
- Beiträge: 3038
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 82 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Meine Beobachtung ist eine andere
Ob vor Ort der Remote macht keinen Unterschied.
Über folgendes Vorgehen ist mir die Deregistrierung und Neuregistrierung von Kim (remote) gelungen:
Auf www.meine-ti.de eine neue CVS Datei herunterladen.
Mit dem darin augeführten neuen Passwort die Kim Adresse deregistrieren und im Anschluss sofort wieder neu registrieren.
Stand aktuell: Kim läuft .
Mal sehen was morgen in der Praxis funktioniert.
Hintergrund: Ich hatte mir gestern und heute eine CVS heruntergeladen und dabei festgestellt, dass die Kennwörter
unterschiedlich sind. Mit dem Kennwort der zuletzt heruntergelade Datei liefen Deregistrierung und Neuregistrierung problemlos durch.
Ob vor Ort der Remote macht keinen Unterschied.
Über folgendes Vorgehen ist mir die Deregistrierung und Neuregistrierung von Kim (remote) gelungen:
Auf www.meine-ti.de eine neue CVS Datei herunterladen.
Mit dem darin augeführten neuen Passwort die Kim Adresse deregistrieren und im Anschluss sofort wieder neu registrieren.
Stand aktuell: Kim läuft .
Mal sehen was morgen in der Praxis funktioniert.
Hintergrund: Ich hatte mir gestern und heute eine CVS heruntergeladen und dabei festgestellt, dass die Kennwörter
unterschiedlich sind. Mit dem Kennwort der zuletzt heruntergelade Datei liefen Deregistrierung und Neuregistrierung problemlos durch.
R.F.B.
- FortiSecond
- Beiträge: 886
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Oh, kann aber einen Unterschied machen:
Bei RDP wird der Name des fernen PC als Stationsname in TM genutzt. Ist dieser nicht im Infomodell, gibt es keine TI.
Ausnahme? Die Sitzung wurde lokal gestartet und dann aus der Ferne übernommen.
Umgehungsmöglichkeiten:
Teamviewer und Co. melden sich trotzdem "lokal" an, so dass der echte Stationsname in TM erscheint.
Unter Windows konnte der alte 2X-RDP-Client einen Clientnamen "faken".
Unter Linux gibt man Remmina und FreeRDP problemlos einen beliebigen Clientnamen mit.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- PowerUser
- Beiträge: 3038
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 82 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
may be
Der aus meiner Sicht entscheidende Unterschied zu früher ist ja jetzt die neue Passwortabfrage sowohl bei De- als auch bei Neuregistrierung.
Da scheint es offensichtlch notwendig zu sein ein tagesaktuelles Passwort über www.meine-ti.de abzufragen.
... so meine vage Vermutung
Bei mir hat es Remote über wireguard funktioniert.
PS: bei sind alle Rechner in Infomodell... das macht vieles unproblematischer
Der aus meiner Sicht entscheidende Unterschied zu früher ist ja jetzt die neue Passwortabfrage sowohl bei De- als auch bei Neuregistrierung.
Da scheint es offensichtlch notwendig zu sein ein tagesaktuelles Passwort über www.meine-ti.de abzufragen.
... so meine vage Vermutung
Bei mir hat es Remote über wireguard funktioniert.
PS: bei sind alle Rechner in Infomodell... das macht vieles unproblematischer
R.F.B.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 18:32
- 13
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
... die Anleitung hilft schon mal super, leider hängt es bei mir im Browser (habe schon mehrere jetzt versucht).
Nach der Fehlermeldung geht es nicht weiter, - bei anderen Seiten kann ich die quittieren und übergehen- hier nicht.
Gbits dafür eine Lösung?
Nach der Fehlermeldung geht es nicht weiter, - bei anderen Seiten kann ich die quittieren und übergehen- hier nicht.
Gbits dafür eine Lösung?
- FortiSecond
- Beiträge: 886
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
https://localhost:8000 aufrufen, dann müsste die Sicherheitswarnung kommen, die sich bestätigen lassen sollte.j.kuepper@gmx.de hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 14:40 ... die Anleitung hilft schon mal super, leider hängt es bei mir im Browser (habe schon mehrere jetzt versucht).
Nach der Fehlermeldung geht es nicht weiter, - bei anderen Seiten kann ich die quittieren und übergehen- hier nicht.
Gbits dafür eine Lösung?
Falls bereits ein anderer (älterer) Dienst auf 8000 läuft, ist eine Anpassung nötig.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
@FortiSecond wie muss denn das Hauptpasswort aufgebaut sein? Bei uns will er es nicht annehmen (dh Konfiguration abschließen Button nicht anklickbar)
- FortiSecond
- Beiträge: 886
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
An sich recht üblich: Zahlen, Buchstaben groß und klein, Sonderzeichen.
Aber TM selbst erstellt ein mehr als 20 Zeichen langes Zufallspasswort wie kjh234jh4§kldsfklhdsa$dfkljdfs23423d. Es ist nicht rechnerabhängig, sondern wird neu erstellt bei Reparaturinstallation (wenn KIM 1.5 vorher entfernt wurde).
Selbst wenn man es ausliest (Trick 42) und man dann für grüne Wolken sorgt, gibt es immer noch den Fehler, dass TM trotz Kommunikation mit dem CM bei der KIM-Nutzung (Abruf/Versand) auf die Konnektor-IP zugreift. Zwecklos.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
bei uns ist der "Tooltip" / popup mit dem mutmaßlich PW-Richtlinien leider außerhalb des Bildschirmrandes ...
Der Punkt ist: Die KIM CM Oberfläche gibt an, dass "Die applikation bisher nicht mit einem Haupt-PW initialisiert wurde" - das wollte ich nun tun aber irgendwie willer er das nicht
Der Punkt ist: Die KIM CM Oberfläche gibt an, dass "Die applikation bisher nicht mit einem Haupt-PW initialisiert wurde" - das wollte ich nun tun aber irgendwie willer er das nicht
- FortiSecond
- Beiträge: 886
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Wie wäre es mit VonD0CZuDoC# ?nmndoc hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 11:01 bei uns ist der "Tooltip" / popup mit dem mutmaßlich PW-Richtlinien leider außerhalb des Bildschirmrandes ...
Der Punkt ist: Die KIM CM Oberfläche gibt an, dass "Die applikation bisher nicht mit einem Haupt-PW initialisiert wurde" - das wollte ich nun tun aber irgendwie willer er das nicht
Lässt sich später ändern, wenn man sich als Admin einloggt.

--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 17:14
- 3
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Guten Abend , wo befindet sich - Fachliche Kennung aus der Konnektorkonfiguration von TM übernehmen- ?FortiSecond hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 23:26 Es folgt eine kurze Zusammenfassung, wie ein manuelles Update bei CGM KIM laufen kann.
Dabei wird dann gleich die AKTUELLE 1.11.0 installiert (siehe Versionshinweis im Beitrag weiter unten)!
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Im CGM-Webshop gibt es auch Anleitungen als PDF.
Manches ist selbsterklärend, anderes nicht direkt, und Versuch Nummer 1 kann eine Stunde dauern. Ich bin inzwischen auf unter 10 Minuten inkl. Passwort-Doku gekommen - wenn alle Daten vorhanden sind und die SMC-B freigeschaltet ist.
Beruhigender Hinweis: Rückgängig machen ist blitzschnell möglich. Siehe unten.
Was man NICHT braucht:
- Registrierungscode
Was man braucht:
- SMC-B freigeschaltet (PIN eingegeben), TI online
- CGM KIM CM Installer 1.5 (CGM-KIM1.5-1.11.0.msi) aus https://www.meine-ti.de - Standalone!
- Daten für den Konnektorzugriff (wie in KIM-Assist), also IP-Adresse, Mandant, [...], Client-Zertifikat mit Kennwort
- KIM-Adresse
- KIM-Passwort (Tipp: TM-Hauptmenü/Sonstiges/Praxisdaten/Zusatzdaten/KIM/Konfigurationsparameter Hier das Passwort mit Klick auf das Auge sichtbar machen
Vorbereitung:
1) Windows: Start, "Dienste" eintippen, Dienste öffnen, CGM_KIM_ClientModule suchen, Eigenschaften, Beenden, Starttyp: Deaktiviert
2) Den Installer starten, durchklickern, am Ende bei Abfrage einen Browser wählen, um die Einstellungen für das Clientmodul zu bearbeiten.
3) Im Browser etwas Geduld haben (2 Minuten), danach ggf. den Link auf der Seite anklicken (führt zur Einstellungsseite)
4) Browserwarnung bestätigen (ist ein selbstsigniertes Zertifikat für "localhost", also ähnlich wie beim Konnektor)
KIM-CM:
5) Hauptpasswort vergeben, notieren!
6) Login anklicken, Anmelden als "Administrator", Hauptpasswort eingeben
7) Oben auf Konfiguration gehen, dann zur Konnektor-Konfiguration gehen
- Fachliche Kennung aus der Konnektorkonfiguration von TM übernehmen, und zwar die "Konnektor-ID für KIM", etwa Konnektor-0xxxxxx0" (BSNR)
Zu finden in Praxisdaten/eGK.
- Nach "Weiter" das Clientsystem anlegen (meist TurboMed) und dabei das Clientzertifikat auswählen (samt Passwort)
Jetzt oben rechts den Administrator ABMELDEN (!)
9) Login als KIM-Nutzer, hierbei bei Arbeitsplatz die Groß- und Kleinschreibung beachten!
10) Daten der KIM-Adresse eingeben, Kennwort ggf. aus Turbomed holen
11) WICHTIG: Jetzt direkt zu "Zertifikat verwalten", dort unten rechts "Neues Zertifikat beantragen"
Der bisher im oberen Bereich gezeigte Hinweis ist nun weg. Gut!
((12) OPTIONAL/EMPFOHLEN: In TM prüfen, ob KIM funktioniert.))
// EINSCHUB:
Bis hierhin lässt sich alles rückgängig machen: Einfach das neue KIM-CM in der Systemsteuerung deinstallieren und den CGM-KIM-Clientmodul-Dienst wieder in den Diensten auf Automatisch setzen und starten. In TM wurde ja nix geändert, also läuft es weiter.
// ENDE EINSCHUB
13) Ab zu "KIM-Version verwalten" und den Empfang großer Nachrichten erlauben. Dabei erfolgt die Umstellung auf KIM 1.5
14) Spätestens jetzt in TM das eCockpit aufrufen und schauen, ob es ohne Fehlermeldung läuft.
- Hilfreich: eAU für den TK-Mustermann versenden
15) Wenn alles klappt, ist alles fein. Jetzt kann das alte KIM-Clientmodul gelöscht werden. Ich empfehle allerdings, nur die cm-uninstall.bat zu verwenden und den Rest liegen zu lassen...
Sonstige Hinweise:
Klappt Versand einer Nachricht im eCockpit nicht (Anmeldedaten falsch etc.): PIN-Eingabe SMC-B erfolgt?
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
- 12
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Hat Dank erhalten: 9 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
In Turbomed unter Sonstiges-Praxisdaten-eGK.
Sie sollte so aussehen: Konnektor-00000000
wobei die Nullen die BSNR ist.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 17:14
- 3
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Hat jemand schon eine Lösung? Ich komme nicht weiter in Turbomed selber sieht es so aus:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FortiSecond
- Beiträge: 886
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 384 mal
- Hat Dank erhalten: 286 mal
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 33 Gäste