Dabei wird dann gleich die AKTUELLE 1.11.0 installiert (siehe Versionshinweis im Beitrag weiter unten)!
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Im CGM-Webshop gibt es auch Anleitungen als PDF.
Manches ist selbsterklärend, anderes nicht direkt, und Versuch Nummer 1 kann eine Stunde dauern. Ich bin inzwischen auf unter 10 Minuten inkl. Passwort-Doku gekommen - wenn alle Daten vorhanden sind und die SMC-B freigeschaltet ist.
Beruhigender Hinweis: Rückgängig machen ist blitzschnell möglich. Siehe unten.
Was man NICHT braucht:
- Registrierungscode
Was man braucht:
- SMC-B freigeschaltet (PIN eingegeben), TI online
- CGM KIM CM Installer 1.5 (CGM-KIM1.5-1.11.0.msi) aus https://www.meine-ti.de - Standalone!
- Daten für den Konnektorzugriff (wie in KIM-Assist), also IP-Adresse, Mandant, [...], Client-Zertifikat mit Kennwort
- KIM-Adresse
- KIM-Passwort (Tipp: TM-Hauptmenü/Sonstiges/Praxisdaten/Zusatzdaten/KIM/Konfigurationsparameter Hier das Passwort mit Klick auf das Auge sichtbar machen
Vorbereitung:
1) Windows: Start, "Dienste" eintippen, Dienste öffnen, CGM_KIM_ClientModule suchen, Eigenschaften, Beenden, Starttyp: Deaktiviert
2) Den Installer starten, durchklickern, am Ende bei Abfrage einen Browser wählen, um die Einstellungen für das Clientmodul zu bearbeiten.
3) Im Browser etwas Geduld haben (2 Minuten), danach ggf. den Link auf der Seite anklicken (führt zur Einstellungsseite)
4) Browserwarnung bestätigen (ist ein selbstsigniertes Zertifikat für "localhost", also ähnlich wie beim Konnektor)
KIM-CM:
5) Hauptpasswort vergeben, notieren!
6) Login anklicken, Anmelden als "Administrator", Hauptpasswort eingeben
7) Oben auf Konfiguration gehen, dann zur Konnektor-Konfiguration gehen
- Fachliche Kennung aus der Konnektorkonfiguration von TM übernehmen, und zwar die "Konnektor-ID für KIM", etwa Konnektor-0xxxxxx0" (BSNR)
Zu finden in Praxisdaten/eGK.
- Nach "Weiter" das Clientsystem anlegen (meist TurboMed) und dabei das Clientzertifikat auswählen (samt Passwort)

9) Login als KIM-Nutzer, hierbei bei Arbeitsplatz die Groß- und Kleinschreibung beachten!
10) Daten der KIM-Adresse eingeben, Kennwort ggf. aus Turbomed holen
11) WICHTIG: Jetzt direkt zu "Zertifikat verwalten", dort unten rechts "Neues Zertifikat beantragen"
Der bisher im oberen Bereich gezeigte Hinweis ist nun weg. Gut!
((12) OPTIONAL/EMPFOHLEN: In TM prüfen, ob KIM funktioniert.))
// EINSCHUB:
Bis hierhin lässt sich alles rückgängig machen: Einfach das neue KIM-CM in der Systemsteuerung deinstallieren und den CGM-KIM-Clientmodul-Dienst wieder in den Diensten auf Automatisch setzen und starten. In TM wurde ja nix geändert, also läuft es weiter.
// ENDE EINSCHUB
13) Ab zu "KIM-Version verwalten" und den Empfang großer Nachrichten erlauben. Dabei erfolgt die Umstellung auf KIM 1.5
14) Spätestens jetzt in TM das eCockpit aufrufen und schauen, ob es ohne Fehlermeldung läuft.
- Hilfreich: eAU für den TK-Mustermann versenden

15) Wenn alles klappt, ist alles fein. Jetzt kann das alte KIM-Clientmodul gelöscht werden. Ich empfehle allerdings, nur die cm-uninstall.bat zu verwenden und den Rest liegen zu lassen...
Sonstige Hinweise:
Klappt Versand einer Nachricht im eCockpit nicht (Anmeldedaten falsch etc.): PIN-Eingabe SMC-B erfolgt?