danspie hat geschrieben:Das mit dem Drucker ist ja super interessant: ich habe bereits mehrfach mein Gesamtsystem neu installiert. Zunächst läuft es ohne Konvertierung, dann aber wird immer konvertiert: Wahnfried: was muss ich machen, um diese Datenkonversion zu beenden: alle Drucker auf dem Laptop entfernen?
Hallo Herr Spiegl,
den diesbezüglichen Thread
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=1259 haben Sie ja auch bereits gefunden, wie ich sehe. Soweit ich das dort gesagte bewerten kann, würde ich auf dem Praxissystem und auf dem Hausbesuchslaptop exakt die gleichen Drucker installieren, auch wenn ich sie nicht alle benötige.
Hier haben wir jeweils "keine Druckerzuordnung" bei den Formulareinstellungen eingegeben, so daß immer der Standarddrucker des Systems angesprochen wird. Das funktioniert sogar mit einem lokal angeschlossenen Tintenstrahler, der am Server nicht installiert ist, auch ohne Konvertierungslauf (den Tintenstrahler benutze ich aber nicht für Formulardruck, daher bekommt er lediglich mal einen Druckauftrag von Rezepten oder AU oder Überweisung aus Versehen, wenn ich mal Strg+D statt Strg+R tippe). Sonst traditioneller Druck auf Durchschreibeformularen per Nadeldrucker in der Anmeldung.
Vielleicht ergibt sich der Konvertierungslauf, wenn die Druckerzuordnung beim serverbasierten Netzwerkmodus anders konfiguriert wird als beim Hausbesuchsrechner im Einzelplatzmodus? Wenn also im Netzwerkmodus der Pfad für die Formulare auf den Server zeigt und beim Einzelplatzmodus lokal, dort aber andere Druckerzuordnungen eingegeben sind...
Hier spiegele ich den Ordner Formulare betr. neue oder neuere Dateien, so daß die Formulareinstellungen auch nach Anpassungen übertragen werden. Zur Not übertrage ich auch mal den Formulare-Ordner vom Server komplett. Dadurch werden auch die Druckerzuordnungen übertragen. Dadurch habe ich hier (offensichtlich oder möglicherweise) am auf Einzelplatz umstellbaren Client-Rechner keine der PraxisDB nicht geläufigen Druckerzuordnungen und deswegen wohl auch keinen Konvertierungslauf? Das geht aber nur, da ich nicht je nach Formular mit verschiedenen Druckern arbeite, alles wird genadelt.
Falls das wirklich an den Druckerzuordnungen liegt, würde ich im Altenheim nicht drucken, sondern alles wirklich in den Zentralen Druck schieben und nach dem Anschließen des Hausbesuchslaptop an das Praxisnetzwerk (Druckeranbindung müßte dann bereits vom System her erfolgt sein) noch im Einzelplatzmodus den zentralen Druck leerdrucken, dazu müßten die verschiedenen Drucker über Netzwerkadresse auf allen Client-Rechnern mit dem gleichen Pfad anzusprechen sein(?).
Oder man druckt im Altenheim nur Formulare, bei denen keine spezielle Druckerzuordnung erforderlich ist, da sie auf dem Standarddrucker des Praxissystems gedruckt werden. Wer aber je nach Formular diverse Drucker hinterlegt und noch je Schacht einen eigenen Drucker installiert, kann nicht mehrere Standarddrucker haben, um für Rezept
und Überweisung jeweils einen Standarddrucker zu benutzen. Ggfs. müßte man sich entscheiden, ob man im Altenheim dann entweder
nur Rezepte oder
nur Überweisungen drucken will und dann den zugeordeten Drucker auf allen Arbeitsplätzen des Praxissystems als Standarddrucker definieren und für dieses Formular die Druckerzuordnung entfernen...
Sie sehen, daß das für mich z.T. reine Theorie ist und beim Schreiben sich einige Aspekte genauer darstellen - aber auch einige neue Fragezeichen ergeben. Aber vielleicht kann ich mit den Überlegungen zum Lösen oder Bewältigen des Problems beitragen. Der Rat, jeden Drucker auch auf den anderen Rechnern zu installieren (also auch einen im Altenheim stehenden Drucker im Praxis-Netzwerk), ist evtl. nicht der Weisheit letzter Schluß und war oben aus der Erinnerung referiert.
Viele Grüsse aus dem gerade ruhigen Notdienst, Wahnfried