Backup Albis
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 12. Januar 2018, 19:16
- 7
Backup Albis
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie die ALBIS DB Dienste via einem Skript beendet werden? Der Hintergrund ist, dass wenn die Dienste nicht beendet sind, die DB nicht gesichert werden kann!
Für DMP Assist habe ich hier etwas gefunden: http://eupdate.compugroup.com/oupdate/a ... _5.4.3.pdf
Danke und LG
dirk01
kann mir jemand sagen, wie die ALBIS DB Dienste via einem Skript beendet werden? Der Hintergrund ist, dass wenn die Dienste nicht beendet sind, die DB nicht gesichert werden kann!
Für DMP Assist habe ich hier etwas gefunden: http://eupdate.compugroup.com/oupdate/a ... _5.4.3.pdf
Danke und LG
dirk01
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag 17. November 2023, 11:33
- 1
- Wohnort: Wipperfürth
- PVS: Albis
- Konnektortyp: Kocobox
- FortiSecond
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 311 mal
- Hat Dank erhalten: 244 mal
Re: Backup Albis
Die ALBIS-Dienste kann man per "Net stop dienstname" beenden.
Acronis kann per VSS auch laufende Prozesse sichern. Dabei kann es sein, dass die Datenbank in einem offenen Zustand gesichert wird. Ich habe noch nicht am lebenden Objekt getestet, ob nach dem Rückspielen einer VSS-Sicherung wirklich alles wieder funktioniert. Ganz sicher wäre ich mir da nicht. Beim MS-SQL-Server soll das wohl problemlos ablaufen, setzt aber ALBIS und ggfs. Praxisarchiv auf MSSQL voraus.
Bei TurboMed sind VSS-Sicherungen ähnlich wie Live-Spiegelungen ein Spiel mit dem Feuer. Dafür gibt es ja den Backup-Modus per TMADMIN.
Acronis kann per VSS auch laufende Prozesse sichern. Dabei kann es sein, dass die Datenbank in einem offenen Zustand gesichert wird. Ich habe noch nicht am lebenden Objekt getestet, ob nach dem Rückspielen einer VSS-Sicherung wirklich alles wieder funktioniert. Ganz sicher wäre ich mir da nicht. Beim MS-SQL-Server soll das wohl problemlos ablaufen, setzt aber ALBIS und ggfs. Praxisarchiv auf MSSQL voraus.
Bei TurboMed sind VSS-Sicherungen ähnlich wie Live-Spiegelungen ein Spiel mit dem Feuer. Dafür gibt es ja den Backup-Modus per TMADMIN.
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 18. März 2024, 23:47
- PVS: ALBIS
- Konnektortyp: KocoBox
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: Backup Albis
Hallo,
der Thread ist zwar schon en paar Tage her, aber ich habe bei ALBIS gute Erfahrungen mit Veeam gemacht. Die kostenlose Version ist bei einem Sicherungsziel (z.B. USB Festplatte) vollkommen ausreichend. Wenn auf dem Server allerdings noch virtuelle Maschinen laufen, dann ist die Veeam Community Edition die bessere Wahl. Bei externen Festplatten empfehle ich immer drei Stück im täglichen Wechsel. Des weiteren verschlüssele ich die USB Platten mit dem Windows eigenen BitLocker.
der Thread ist zwar schon en paar Tage her, aber ich habe bei ALBIS gute Erfahrungen mit Veeam gemacht. Die kostenlose Version ist bei einem Sicherungsziel (z.B. USB Festplatte) vollkommen ausreichend. Wenn auf dem Server allerdings noch virtuelle Maschinen laufen, dann ist die Veeam Community Edition die bessere Wahl. Bei externen Festplatten empfehle ich immer drei Stück im täglichen Wechsel. Des weiteren verschlüssele ich die USB Platten mit dem Windows eigenen BitLocker.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 14. April 2023, 15:28
- 1
- PVS: ALBIS
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 20 mal
- Kontaktdaten:
Re: Backup Albis
Hallo zusammen,
ich würde für die Dasi immer 11 Sicherungsmedien Empfehlen, 5 Sicherungen für Jeden Wochentag, 4 Stück je Quartal und eine Jahres sicherung und eine zwei Jahres Sicherung.
Zudem kann ich auch Back-Up Maker als Software empfehlen und als Medien RDX-Laufwerk.
Wir hatten schon den Fall gehabt, dass wir eine Praxis hatten welche nur 5 Medien zum Sichern hatten und alles wurde durch einen Ransomware-Angriff verschlüsselt.
Ich wünsche ein schönes Osterfest.
VG
Marcel
ich würde für die Dasi immer 11 Sicherungsmedien Empfehlen, 5 Sicherungen für Jeden Wochentag, 4 Stück je Quartal und eine Jahres sicherung und eine zwei Jahres Sicherung.
Zudem kann ich auch Back-Up Maker als Software empfehlen und als Medien RDX-Laufwerk.
Wir hatten schon den Fall gehabt, dass wir eine Praxis hatten welche nur 5 Medien zum Sichern hatten und alles wurde durch einen Ransomware-Angriff verschlüsselt.
Ich wünsche ein schönes Osterfest.
VG
Marcel
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 18. April 2024, 16:36
Re: Backup Albis
Moin,
bei uns werden die Backups immer noch mit RoboCopy gemacht und die Dienste mit net stop beendet.
Da allerdings ein paar Jahre ins Land gezogen sind, kann mir jemand sagen, welche Ordner gesichert werden müssen?
Danke und Gruß
bei uns werden die Backups immer noch mit RoboCopy gemacht und die Dienste mit net stop beendet.
Da allerdings ein paar Jahre ins Land gezogen sind, kann mir jemand sagen, welche Ordner gesichert werden müssen?
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 18. März 2024, 23:47
- PVS: ALBIS
- Konnektortyp: KocoBox
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: Backup Albis
Hallo,
neben den üblichen verdächtigen wie "Briefe" und "DB" würde ich heute noch "egk_config", "KIM", "PostgreSQL" und "TVL" sichern. Im Albis Hauptverzeichnis noch die albisglb.ini, AlbisWinLiz.enc, AlbisWinLiz.info.txt und die AlbisWinLiz.has. Das ist das absolute Minimum. Vor der Sicherung unbedingt folgende Dienste beenden: "CGM_Albis_("Port"), "CodeBase-Server Albis" beim KIM Dienst weiss ich nicht ob er auch beendet werden muss, aber schaden kann es nicht "CGM_KIM_ClientModule("Port").
Im Fall der Wiederherstellung muss dann aber erst ein leeres Albis installiert werden und dann die Ordner wieder reinkopiert werden. Gerade mit Robocopy ist es einfacher die Dienste zu beenden und dann das ganze Albis Verzeichnis zu kopieren.
Beste Grüße
Tom
neben den üblichen verdächtigen wie "Briefe" und "DB" würde ich heute noch "egk_config", "KIM", "PostgreSQL" und "TVL" sichern. Im Albis Hauptverzeichnis noch die albisglb.ini, AlbisWinLiz.enc, AlbisWinLiz.info.txt und die AlbisWinLiz.has. Das ist das absolute Minimum. Vor der Sicherung unbedingt folgende Dienste beenden: "CGM_Albis_("Port"), "CodeBase-Server Albis" beim KIM Dienst weiss ich nicht ob er auch beendet werden muss, aber schaden kann es nicht "CGM_KIM_ClientModule("Port").
Im Fall der Wiederherstellung muss dann aber erst ein leeres Albis installiert werden und dann die Ordner wieder reinkopiert werden. Gerade mit Robocopy ist es einfacher die Dienste zu beenden und dann das ganze Albis Verzeichnis zu kopieren.
Beste Grüße
Tom
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 18. April 2024, 16:36
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 14. April 2023, 15:28
- 1
- PVS: ALBIS
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 20 mal
- Kontaktdaten:
Re: Backup Albis
Hallo zusammen,
wie Tom7719 sagt von Albis das gesammte Albis-Verzeichnis sichern und natürlch auch die anderen wichtigen Programmverzeichnis.
VG
Marcel
wie Tom7719 sagt von Albis das gesammte Albis-Verzeichnis sichern und natürlch auch die anderen wichtigen Programmverzeichnis.
VG
Marcel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast