eRp per Kim
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
eRp per Kim
Doc Morris und andere Apotheken teilen uns Ihre Kim-Mailadressen mit für die eRp. OK, besser als Fax, wenn wir nur wüssten, wie das eRp per Kim schnell und easy versendet werden soll? Irgendwie gelingt es noch nicht, hat jemand eine Idee?
Re: eRp per Kim
hm ... wofür soll das denn gut sein? eRezept funktioniert doch nicht per Mail bzw ohne eine konkrete Apotheke. ich kann wie sonst auch in irgendeine Apo gehen und das Rezept einlösen.
Im Gegenteil: Gabs da nicht eine Ausage/Richtlinie, dass es untersagt ist oder zumindest dass man es unterbinden will, dass man den Patient quasi in eine bestimmte Apotheke schickt (was oben ja gegeben wäre) - ausgenommen Medilamente die nur in best. Apos erhältlich sind.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: eRp per Kim
naja, ich habe etwas herumprobiert und im eCocpit unten re. einen kleinen Sendebutton gefunden. Die Testemail an DocMorris ging auf jeden Fall raus. Die Frage ist, wie ich dieses eRp in die Mail bekomme, ohne großen Aufwand
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: eRp per Kim
Nach aktueller Rechtslage ist das Versenden eines eRP per Kim ggfs. an ein Altenheim erlaubt, die meisten Heime haben aber noch keine Kim Adresse. Der Versand an eine Apotheke ist definitiv rechtswidrig, gemäss aktueller Stellungnahme der KBV vom Januar 2024. Versand per Kim an Patient nicht möglich, da dieser in der Regel keine Kim Adresse hat.
R.F.B.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: eRp per Kim
Ich habe mir eine Vorlage gebastelt, wo ich das eRezept (als PDF) als Anhang per KIM versenden kann.
Ich habe aber eine Stellungnahme der Ärztekammer im Kopf, die den Versand in eine Apotheke explizit als unzulässig benennt.
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eRp per Kim
Das sieht unsere KV genau so.rfbdoc hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 13:00 Nach aktueller Rechtslage ist das Versenden eines eRP per Kim ggfs. an ein Altenheim erlaubt, die meisten Heime haben aber noch keine Kim Adresse. Der Versand an eine Apotheke ist definitiv rechtswidrig, gemäss aktueller Stellungnahme der KBV vom Januar 2024. Versand per Kim an Patient nicht möglich, da dieser in der Regel keine Kim Adresse hat.
Grüße
lcer
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: eRp per Kim
Auch wenn das gar nicht die Fragestellung war
Da ist nichts vollständig verboten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... pt-135199/
Also z.B Korrekturen, Wunsch des Patienten etc ermöglichen die Nutzung des Versandes via Kim ohne Umgehung des Zuweiserprinzips.
Da ist nichts vollständig verboten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... pt-135199/
Also z.B Korrekturen, Wunsch des Patienten etc ermöglichen die Nutzung des Versandes via Kim ohne Umgehung des Zuweiserprinzips.
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eRp per Kim
sicher? Ganz viele Konjunktive und " ... habe sie ... bisher nicht verstanden", "... außerhalb meiner Zuständigkeit ...". "Erlaubt" würde anders klingen.Lazarus hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 14:10 Auch wenn das gar nicht die Fragestellung war
Da ist nichts vollständig verboten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... pt-135199/
Grüße
lcer
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 80 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: eRp per Kim
e-RP als PDF Ausdrucken und dann als Anhang via e-Nachricht ( unten re. der Button ) an die entsprechende Adresse versenden.
P.S. würde ich bei Doc Morris so nicht machen, wenn der Patient mir das nicht unterschrieben hat.
P.S. würde ich bei Doc Morris so nicht machen, wenn der Patient mir das nicht unterschrieben hat.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: eRp per Kim
lcer hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 15:19Lazarus hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 14:10 Auch wenn das gar nicht die Fragestellung war
Da ist nichts vollständig verboten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... pt-135199/
sicher? Ganz viele Konjunktive und " ... habe sie ... bisher nicht verstanden", "... außerhalb meiner Zuständigkeit ...". "Erlaubt" würde anders klingen.
Grüße
lcer
Ja sicher, wenn ich Zeit habe, markiere ich die Stellen in gelb
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 13:09
- 12
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: eRp per Kim
Moin
Bei uns gibt es das eRp nur auf KVK und auf ausdrücklichen Wunsch als Ausdruck. Für so'nen Tüddelüt fehlt mir die Lust, die Zeit und die Entlohnung.
MfG aus dem hohen Norden
Bei uns gibt es das eRp nur auf KVK und auf ausdrücklichen Wunsch als Ausdruck. Für so'nen Tüddelüt fehlt mir die Lust, die Zeit und die Entlohnung.
MfG aus dem hohen Norden
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: eRp per Kim
So schlecht ist es gar nicht.
Wir haben ein paar eRp bei Doc Morris geordert, und es funktionierte glatt, ohne dass man sich überhaupt vom Sessel erheben musste, außer am Ende für den Lieferanten. Insofern kann ich den Widerstand der lokalen Apotheken verstehen, das wird langsam unheimlich gut
Wir haben ein paar eRp bei Doc Morris geordert, und es funktionierte glatt, ohne dass man sich überhaupt vom Sessel erheben musste, außer am Ende für den Lieferanten. Insofern kann ich den Widerstand der lokalen Apotheken verstehen, das wird langsam unheimlich gut
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 14
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 35 mal
Re: eRp per Kim
Mir ist klar ist, daß mit der Digitalisierung der Vormarsch der Branchengrößen eher beschleunigt als aufgehalten wird .Wir favorisieren zZt. die Aktivierung des eRp über die eGK. Wozu ist diese Karte schließlich da ? Experimente mit KIM Versand von Rezepten wären mir derzeitig definitiv zu gewagt.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
- 13
- Hat sich bedankt: 22 mal
- Hat Dank erhalten: 46 mal
Re: eRp per Kim
Aus dem eRezept-FAQ der KVB: Wann darf ich KIM für die Übermittlung eines eRezepts in die Apotheke nutzen?
https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/Mitgli ... Rezept.pdf
"Eine direkte Weiterleitung eines eRezepts via KIM in die Apotheke wäre eine Direktzuweisung, die (mit der Ausnahme von anwendungsfertigen Zytostatika-Zubereitungen entsprechend § 11 Absatz 2 Apothekengesetz) auch in Form eines Muster 16 rechtlich untersagt ist. Selbst auf Wunsch des Patienten dürfen Rezepte nicht direkt vom Arzt an eine Apotheke weitergegeben werden. Hat der Patient bereits eine Apotheke gewählt, die aufgrund einer Korrektur des eRezepts über KIM Kontakt aufnimmt, darf das neue eRezept via KIM an die Apotheke übermittelt werden".
https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/Mitgli ... Rezept.pdf
"Eine direkte Weiterleitung eines eRezepts via KIM in die Apotheke wäre eine Direktzuweisung, die (mit der Ausnahme von anwendungsfertigen Zytostatika-Zubereitungen entsprechend § 11 Absatz 2 Apothekengesetz) auch in Form eines Muster 16 rechtlich untersagt ist. Selbst auf Wunsch des Patienten dürfen Rezepte nicht direkt vom Arzt an eine Apotheke weitergegeben werden. Hat der Patient bereits eine Apotheke gewählt, die aufgrund einer Korrektur des eRezepts über KIM Kontakt aufnimmt, darf das neue eRezept via KIM an die Apotheke übermittelt werden".
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 80 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: eRp per Kim
Mir stellt sich die Frage, wozu die Apotheken überhaupt eine KIM Mail Adresse benötigen, wenn alles Pragmatische im gleichen Zuge verboten ist. Das ist mal wieder typisch deutsch, Hauptsache die Bürokraten können sich zwischen ihren Aktenordnern aufwärmen.
Nehmen wir mal den schlechtesten Fall an. Wie sanktioniert denn bei weiterer Zustellung der e-Rps via Kim das Gesetz dieses " Verbot" der vom Patienten gewünschten Direktzustellung. Kommt der Arzt dann in den Knast, verliert er die Zulassung? Gibt es da Urteile oder Gesetze?
Nehmen wir mal den schlechtesten Fall an. Wie sanktioniert denn bei weiterer Zustellung der e-Rps via Kim das Gesetz dieses " Verbot" der vom Patienten gewünschten Direktzustellung. Kommt der Arzt dann in den Knast, verliert er die Zulassung? Gibt es da Urteile oder Gesetze?
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: eRp per Kim
Ich vermute, diese Nebelkerzen (Androhung Kim"verbot", fehlende Berufsbezeichnung etc.) kommen aus der Apotheken-Ecke.
Wenn man das eRp mit KIM konsequent durchziehen würde, wäre nur noch eine einzige Apotheke pro Region erforderlich (die das richtig macht und versteht) bzw. könnte der Pharmagroßhändler direkt ausliefern.
Momentan möchten wir eigentlich nur die Verordnungen irgendwie reibungslos weiterleiten, ohne dass die Patienten mittlerweile dreimal zur Apotheke joggen müssen oder marodierend durch die Stadt irren, um an eine Prise Salbutamol zu kommen.
Wenn man das eRp mit KIM konsequent durchziehen würde, wäre nur noch eine einzige Apotheke pro Region erforderlich (die das richtig macht und versteht) bzw. könnte der Pharmagroßhändler direkt ausliefern.
Momentan möchten wir eigentlich nur die Verordnungen irgendwie reibungslos weiterleiten, ohne dass die Patienten mittlerweile dreimal zur Apotheke joggen müssen oder marodierend durch die Stadt irren, um an eine Prise Salbutamol zu kommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 12 Gäste