Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
- 4
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Hallo, wir sind heute wie alle anderen ja mit dem eRezept beglückt gestartet.
Ich bin über eine Sache gestolpert wo ich nicht einschätzen kann ob es so gewollt ist, würde jedoch meinen es handelt sich um einen Bug.
Wir haben 2 Ärzte. Die Helferinnen wählen beim Programmstart aus, dass sie für beide Arbeiten.
Nun gibt es mal noch ganz unabhängig vom eRezept das Symbol für den aktuell behandelnden Arzt.
Nehmen wir an dieses steht auf Arzt1.
Die Helferin soll dann für den Patienten aber ein Rezept auf Arzt2 ausstellen da es keine feste Behandlerzordnung gibt oder es aus HZV gründen nötig ist. Nun wird das rezept normal über die Pille erstellt und beim Drücken auf das Druckesymbol fragt Turbomed nochmal wer der signierende Arzt sein soll. Hier drückt die Helferin nun Arzt2 an. (Hier nun der Fehler -> dies hat keine Konsequenz, denn das Rezept wird nun im E-Muster Center Trotzdem auf Arzt1 erstellt, somit hat das aufpoppende Fenster in dem ausgewählt werden soll, wer der signierende Arzt ist kein Funktion)
Ich halte dies für einen Bug zumal das umstellen des Behandlers dass ja so nun nötig ist auch ein Aufwand ist. Muss man sich bei 5 Ärzten mal vorstellen.
Könnte das jemand bestätigen oder mich erleuchten wie man hinbekommt dass es mit der Auswahl des signierenden Arztes im aufpoppenden Fenster auch klappt.
und noch Anhangsnachfrage: hat das nun ja ständig in Benutzung befindliche E-Muster Center einen Hotkey? Hat jemand eine Ahnung wie man einen vergeben könnte. Leider auch schade dass man immer erst nach einer Aktion wie signieren auf z.B. Tag clicken muss dass die Ansicht der Liste aktualisiert wird. Schon irgend wie so 1995
Ich bin über eine Sache gestolpert wo ich nicht einschätzen kann ob es so gewollt ist, würde jedoch meinen es handelt sich um einen Bug.
Wir haben 2 Ärzte. Die Helferinnen wählen beim Programmstart aus, dass sie für beide Arbeiten.
Nun gibt es mal noch ganz unabhängig vom eRezept das Symbol für den aktuell behandelnden Arzt.
Nehmen wir an dieses steht auf Arzt1.
Die Helferin soll dann für den Patienten aber ein Rezept auf Arzt2 ausstellen da es keine feste Behandlerzordnung gibt oder es aus HZV gründen nötig ist. Nun wird das rezept normal über die Pille erstellt und beim Drücken auf das Druckesymbol fragt Turbomed nochmal wer der signierende Arzt sein soll. Hier drückt die Helferin nun Arzt2 an. (Hier nun der Fehler -> dies hat keine Konsequenz, denn das Rezept wird nun im E-Muster Center Trotzdem auf Arzt1 erstellt, somit hat das aufpoppende Fenster in dem ausgewählt werden soll, wer der signierende Arzt ist kein Funktion)
Ich halte dies für einen Bug zumal das umstellen des Behandlers dass ja so nun nötig ist auch ein Aufwand ist. Muss man sich bei 5 Ärzten mal vorstellen.
Könnte das jemand bestätigen oder mich erleuchten wie man hinbekommt dass es mit der Auswahl des signierenden Arztes im aufpoppenden Fenster auch klappt.
und noch Anhangsnachfrage: hat das nun ja ständig in Benutzung befindliche E-Muster Center einen Hotkey? Hat jemand eine Ahnung wie man einen vergeben könnte. Leider auch schade dass man immer erst nach einer Aktion wie signieren auf z.B. Tag clicken muss dass die Ansicht der Liste aktualisiert wird. Schon irgend wie so 1995
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Ist mir auch schon aufgefallen ... dh dass - zB auch beim Aufruf des eMuster-Centers die Arztabfrage kommt aber offenbar keine Konsequenz hat.
Allerdings zu Ihrer Frage - sofern ich sie richtig verstanden habe:
Die MFAs bereiten das Rezept doch nur vor? dh es wir da ja noch nicht signiert sondern landet im eMustercenter nur in der Liste, richtig?
Standardmässig steht da dann m.E. der aktuelle/letzte Behandler als Arzt im Rezept.
Wenn man dort dann - als anderer Arzt - das Rezept signiert - wird dort - aber erst dann - auch der passende Arzt - dh der, der es "unterschrieben" hat - in den Stempel gesetzt.
Allerdings haben wir es bisher nur getestet, wenn jeweils nur ein eHBA gesteckt/verfügbar war (unsere Fragestellung war: was tun wenn ein Arzt nicht da ist - was ist dann mit den Rezepten - muss er seinen eHBA in der Praxis lassen?). Also zumindest da war das Verhalten dann analog zur früheren händischen Unterschrift.
Allerdings zu Ihrer Frage - sofern ich sie richtig verstanden habe:
Die MFAs bereiten das Rezept doch nur vor? dh es wir da ja noch nicht signiert sondern landet im eMustercenter nur in der Liste, richtig?
Standardmässig steht da dann m.E. der aktuelle/letzte Behandler als Arzt im Rezept.
Wenn man dort dann - als anderer Arzt - das Rezept signiert - wird dort - aber erst dann - auch der passende Arzt - dh der, der es "unterschrieben" hat - in den Stempel gesetzt.
Allerdings haben wir es bisher nur getestet, wenn jeweils nur ein eHBA gesteckt/verfügbar war (unsere Fragestellung war: was tun wenn ein Arzt nicht da ist - was ist dann mit den Rezepten - muss er seinen eHBA in der Praxis lassen?). Also zumindest da war das Verhalten dann analog zur früheren händischen Unterschrift.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
- 4
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Ja das beim Aufruf des E-Muster Centers geht in die selbe Richtung, ich meine aber das Popup wenn die MFAs ein Rezept vorbereitn, dann wird auch nach dem signierenden Arzt gefragt, zumindest bei uns. Ich meine das muss auch so sein, das Arzt unter dem vorbereitet wird und der der nachher signiert derselbe ist. Nur hat dieses Popup leider keine Wirkung und die Auswahl mit dem Behandler ist unpraktisch und Fehleranfällig wie z.b. bei den HZV Patienten usw.
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
ich glaube nicht. M.E. kann das auch ein anderer sein - was ja auch Sinn machen würde wenn man es mit dem analogen Rezept vergleicht. (ok - der Vergeich hinkt ein wenig - da dort ja tatächlich der Behandler drauf stand - egal wer es unterschrieben hat). Aber nun ist es m.E. so, dass beim Signieren eben auch der Arzt (ggf neu) gesetzt wird. Ob das aber funktioniert, wenn mehrere HBAs zur Verfügung stehen ... ?Landarzt21 hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Januar 2024, 18:37 Ich meine das muss auch so sein, das Arzt unter dem vorbereitet wird und der der nachher signiert derselbe ist.
- FortiSecond
- Beiträge: 780
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 2
- Hat sich bedankt: 328 mal
- Hat Dank erhalten: 257 mal
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Als Frage formuliert:
Ist es in den jeweiligen HzV-Verträgen schädlich, wenn HzV-Arzt A verordnet (also die Entscheidung trifft und dokumentiert) und Arzt B (als bevollmächtigte/formal haftende Person) dies unterschreibt?
Wenn Arzt A technisch bedingt (Hand in Gips, eHBA defekt usw.) nicht unterschreiben KANN?
Wenn Arzt A auf Hausbesuch ist und zuuuuufällig gerade ein Haushaltsmitglied mit der Versichertenkarte vor der Apotheke ko steht?
Wenn es nicht schädlich ist, dann ist durchaus relevant, ob die Signatur per eHBA in TM eine Auswirkung auf die Behandlerzuordnung und damit die HzV-Abrechnung hat. Mangels entsprechender Konstellation kann ich das nicht testen. Aber vielleicht Du/Sie?
Ist es in den jeweiligen HzV-Verträgen schädlich, wenn HzV-Arzt A verordnet (also die Entscheidung trifft und dokumentiert) und Arzt B (als bevollmächtigte/formal haftende Person) dies unterschreibt?
Wenn Arzt A technisch bedingt (Hand in Gips, eHBA defekt usw.) nicht unterschreiben KANN?
Wenn Arzt A auf Hausbesuch ist und zuuuuufällig gerade ein Haushaltsmitglied mit der Versichertenkarte vor der Apotheke ko steht?
Wenn es nicht schädlich ist, dann ist durchaus relevant, ob die Signatur per eHBA in TM eine Auswirkung auf die Behandlerzuordnung und damit die HzV-Abrechnung hat. Mangels entsprechender Konstellation kann ich das nicht testen. Aber vielleicht Du/Sie?

--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 3
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 16 mal
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Es wäre „nur“ schädlich wenn es eine Praxisgemeinschaft ist, und im schlechtesten wenn dann der zweite Arzt nicht im HzV ist. Innerhalb einer Gemeinschaftspraxis ist der Hauptbehandler „egal“ beide können sich gegenseitig vertreten, Rezepte, Überweisungen usw.. Eine Meldung sollte beim HzV vorliegen.FortiSecond hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Januar 2024, 00:42 Als Frage formuliert:
Ist es in den jeweiligen HzV-Verträgen schädlich, wenn HzV-Arzt A verordnet (also die Entscheidung trifft und dokumentiert) und Arzt B (als bevollmächtigte/formal haftende Person) dies unterschreibt?
Wenn Arzt A technisch bedingt (Hand in Gips, eHBA defekt usw.) nicht unterschreiben KANN?
Wenn Arzt A auf Hausbesuch ist und zuuuuufällig gerade ein Haushaltsmitglied mit der Versichertenkarte vor der Apotheke ko steht?
Wenn es nicht schädlich ist, dann ist durchaus relevant, ob die Signatur per eHBA in TM eine Auswirkung auf die Behandlerzuordnung und damit die HzV-Abrechnung hat. Mangels entsprechender Konstellation kann ich das nicht testen. Aber vielleicht Du/Sie?![]()
Es gibt bei letzterem keine Probleme mit der Abrechnung, und auch wenn der zweite Arzt „nur“ behandelt, erfolgt die Abrechnung auf dem hauptbetreuenden Arzt in der Gemeinschaftspraxis, obwohl alles auf den anderen Arzt lief.
Was anderes ist mit Stempel/Unterschrift das sollte schon stimmen…. Auch aus anderen Gründen.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
- 4
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Um auf die initiale Frage zurückzukommen - das Popup, welches beim Verordnungsprozess beim drücken auf das Druckersymbol aufpoppt und nach dem zuständigen (ich glaube es zu signierender Arzt drüber) aufgeht und was m.E. auch sinnvoll wäre es an diesem Punkt festzulegen hat keine Funktion aktuell? könnte das jemand mit mehr als einem Arzt checken? Oder liegt es evtl. nur an falschen Benutzerrechten bei uns..
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 6
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 25 mal
- Kontaktdaten:
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Dieses Popup hat laut TM die Funktion den aktuell signierenden Arzt festzulegen! Die Auswahlbox in der Maske selbst dienst dann lediglich als Filter für die Liste. Wählt man nun im Popup Arzt A und signiert dann ein eRezept von Arzt B sollte dies auch entsprechend als 'Vertretungssituation' gekennzeichnet werden.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
- 4
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Sehr geehrte(r) pmortara,
funktioniert denn diese Festlegung über das Popup bei Ihnen? Das haut bei uns nicht hin, könnte aber evtl auch an Accountberechtigungen liegen. Das Popup kommt bei uns ja auch wenn die Helferinnen ein Rezept vorbereiten - da halte ich es ja auch für sehr sinnvoll und dass dann festgelegt wird Rezept läuft auf A oder B. Konstellation bei uns ist Arzt B ist in Anstellung von Arzt A mit KV Sitz, somit auch ständiger Vertretet und selbe BSNR usw.
So wie es bei uns ist, wäre es einfach ohne Funktion, da sich die Filteransicht im eMusterCenter eben nicht danach richtet sondern nach dem auf was das Bild von behandelnder Arzt steht.
funktioniert denn diese Festlegung über das Popup bei Ihnen? Das haut bei uns nicht hin, könnte aber evtl auch an Accountberechtigungen liegen. Das Popup kommt bei uns ja auch wenn die Helferinnen ein Rezept vorbereiten - da halte ich es ja auch für sehr sinnvoll und dass dann festgelegt wird Rezept läuft auf A oder B. Konstellation bei uns ist Arzt B ist in Anstellung von Arzt A mit KV Sitz, somit auch ständiger Vertretet und selbe BSNR usw.
So wie es bei uns ist, wäre es einfach ohne Funktion, da sich die Filteransicht im eMusterCenter eben nicht danach richtet sondern nach dem auf was das Bild von behandelnder Arzt steht.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 6
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 25 mal
- Kontaktdaten:
Re: Feature oder Bug - Auswahlfenster signierender Arzt
Ich hatte letzte Woche nur eine einzige Gelegenheit, es mal in einer Umgebung mit 2 oder mehr Ärzten auszuprobieren und dort hat es zumindest scheinbar funktioniert. Ich finde die aktuelle Lösung auch suboptimal und hätte mir stattdessen gewünscht, dass im eMuster Center 2 Auswahlboxen angezeigt werden: 1 für den tatsächlich signierenden Arzt und eine 2. die rein zum Filtern der Liste verwendet werden kann und im Normalfall auf 'Wie signierender Arzt' steht.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], cwang, Semrush [Bot] und 30 Gäste