TM Update Service

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
finswimmer
Beiträge: 6
Registriert: Montag 22. September 2008, 16:43
17

TM Update Service

Beitrag von finswimmer »

Hallo,
wie ich hier in einem Beitrag gelesen habe, gibt es den TM Update Service der es ermöglicht Turbomed Updates einzuspielen, auch wenn der Benutzer keine Adminrechte benutzt.

Hat dazu jemand mehr Infos wie das genau funktioniert? Ist es ein extra Programm welches eingespielt werden muss oder bringt das Turbomed schon mit und muss nur auf bestimmte weise aktiviert und eingerichtet werden?

Es kommt zwar demnächst jemand zu uns um das einzurichten, aber bekanntlich wird es wieder schwierig sein Infos herauszukriegen um es beim nächsten einrichten eines Clients selber zu machen.

Was mich an der ganzen Geschichte verwundert: In Kiel hat man mich auf unseren lokalen Turbomed-Betreuer verwiesen, man wisse selber darüber nicht bescheid :shock: Unser Turbomed-Betreuer sagte dann, ja, er habe davon schon mal gehört, müsse aber erst Infos zusammensuchen, da solche Anforderung nie komme.
Soll das heißen das der großteil mit Adminrechten unterwegs ist oder etwa sich bei jedem Update als Admin einloggt, es installiert und wieder zurück zum Benutzer geht?

Wäre toll, wenn jemand nähere Infos hätte.

fin swimmer
Igel
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
19

Update und Erststart mit administrativen Rechten

Beitrag von Igel »

Hallo,

vor allem nach dem letzten Laborergänzungsupdate (1365) war ich doch ziemlich überrascht, dass nach Update (als Windows-Admin) TM auf dem Client unter normaler Benutzeranmeldung mit einer Reihe von Fehlermeldungen (Verweis auf fehlende DLL etc.) startete.

Neue Anmeldung als Windows-Admin und Start von Turbomed (hierbei keine Fehlermeldungen!) brachte Abhilfe. Neue Programme bzw. DLLs müssen vor dem ersten Start durch Normalbenutzer registriert sein. Das kann man meist einfach durch administrativen Aufruf erreichen. Normalerweise starte ich TM an jedem Client sofort nach dem Update, um dem Personal die lästigen Fragen nach Anmeldung bei Telemed usw. zu ersparen. In obigem Falle hatte ich das mal nicht getan.

Die elegantere Variante ist, dies innerhalb des Updates tun zu lassen. Zumindest bei diesem Update ist dies nicht passiert. Im täglichen Betrieb sollte eigentlich niemand administrativ am Rechner angemeldet sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Falls es so einen TM Update Service (Windows-Dienst?) gibt, könnte der ja das Registrieren mit übernehmen.

Viele Grüße vom Igel
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Update und Erststart mit administrativen Rechten

Beitrag von Roland_Colberg »

Von einem "Update-Service" habe ich noch nichts gehört. Ich verwende für das Update das Programm MachMichAdmin aus der c't (googlen), das erspart mir zumindest das Ummelden.

Ich denke, dass in der Regel von den Vertriebspartnern keine eingeschränkten Benutzerrechte vergeben werden mit der Begründung, es dürfe eh keine Verbindung ins Internet hergestellt werden (!).

Dazu kommt, dass TM nach einer Standardinstallation gar nicht ohne Adminrechte läuft, da müssen erst Benutzer-Schreibrechte z.B. auf die poet.cfg vergeben werden.
thoppe
Beiträge: 50
Registriert: Montag 3. September 2007, 15:14
18
Wohnort: Rhein-Main

Update

Beitrag von thoppe »

Ich habe bei dem letzten "Zwischen"-Update die Erfahrung gemacht, dass es auch mit Adminrechten zu unterschiedlichen Versionsständen auf den 6 Rechnern in der Praxis gekommen ist.
Einige Rechner sind nach dem Update plötzlich bei der Arbeit aus TM rausgeflogen. Nach dem erneuten Anmelden (nur in TM) ging alles wieder. Im Ereignisprotokoll der Rechner wurde der Absturz registriert. Die Datei tmwindb.dll war die Ursache. Ein Vergleich zeigte die unterschiedlichen Versionen auf den einzelnen Rechnern. Ich habe die aktuelle Version jetzt auf alle Rechner kopiert.
Die Abstürze sind bisher ausgeblieben.
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

Wir haben aus diesem Grunde Loginventory auf dem Server laufen.

Damit inventarisiert man seine PC-Umgebung. Weiss welcher Rechner welche Dateiversion hat. Welche Lizenz vom Office auf welchem Rechner liegt. Welcher Prozessor, Grafikkarte etc.

Und das Beste: für bis zu 20 PCs kostenlos!

http://www.loginventory.com/deu/

Damit findet man automatisiert schnell Inkonsistenzen.

Gruss
fs
Benutzeravatar
baerliC30
Beiträge: 370
Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:50
18
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von baerliC30 »

Super Programm.

Gerade heruntergeladen und ausprobiert. schnell verständlich!

Heißen Dank für diesen Hinweis!!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
finswimmer
Beiträge: 6
Registriert: Montag 22. September 2008, 16:43
17

Beitrag von finswimmer »

Hallo,
also seit gestern läuft bei uns der TurboMed Update Service. Und es funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe.

Der Computerbenutzer sind alle mit eingeschränkten Rechten unterwegs. Stellt Turbomed nun fest, dass im NetSetup Ordner eine neue Version liegt, kann dieser sofort ohne Benutzerwechsel installiert werden. Es ist auch nicht nötig Turbomed danach noch einmal mit Admin-Rechten zu starten.

tschau

tobias
Igel
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
19

LOGINventory

Beitrag von Igel »

Danke für den Tip zu LOGINventory. Kannte (mit 15 kostenlosen Lizenzen) bisher nur ACMP von aagon.com. Aber Loginventory ist unkomplizierter.
viele Grüße vom Igel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste