Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Sie kommen nicht weiter mit der Software TURBOMED? Sie haben Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Dann können Sie hier in den Erfahrungsaustausch treten.

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
DocET
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
3
Wohnort: Land Brandenburg
Bedankt: 2 times

Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von DocET »

Seit September hatten wir mehrfach folgenden Hinweis: „Eine oder mehrere Datenbanken befinden sich momentan im Datensicherungsmodus. Es ist nicht zu empfehlen, das Programm längere Zeit in diesem Modus zu betreiben. Sollte dieser Zustand über längere Zeit anhalten, prüfen Sie bitte den Verlauf Ihrer Datensicherung.

Kennen Sie die Ursache bzw. diesbezügliche Abstellmaßnahmen?

Danke für Ihre Ideen, viele Grüße von DocET.
Leidig
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
14
Hat sich bedankt: 4 times
Bedankt: 7 times

Re: Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Diese Meldung erscheint, wenn sich die Datenbank im Backup Modus befindet.
Den Backup Modus kann man am Server über das Programm TMWinAdmin ein und ausschalten.
Der Backup Modus sollte natürlich nur dann an sein, wenn gerade ein Backup läuft.

Viele Grüße,
SL
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 2839
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
17
Hat sich bedankt: 1 time
Bedankt: 24 times

Re: Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von rfbdoc »

Sofern die Meldung im laufenden Betrieb kommt, ohne dass auf einem Arbeitsplatz eine Datensicherung oder Datenspiegelung angestossen wurde können Sie die folgende Batch auf dem Server als Administrator laufen lassen (LW Buchstabe und Server IP an Ihre Einstellungen anpassen)

***********************************************************************************
echo off
F:\turbomed\Programm\TMAdmin /EndBackup /Server=192.168.0.10
del F:\\turbomed\tmp\DbStatus.txt
pause
************************************************************************************
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1268
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
13
Hat sich bedankt: 1 time
Bedankt: 6 times

Re: Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von RAMöller »

Wenn eine Datensicherung läuft, ist es nicht so gut, das mit dieser Batch zu beenden,, weil die Sicherung zerlegt wird...... Besser ist es, mal zu schauen, was da wo gesichert wird. (und warum es niemandem mehr bekannt ist)
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 384
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
1
Hat sich bedankt: 95 times
Bedankt: 46 times

Re: Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von FortiSecond »

RAMöller hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 19:33 Wenn eine Datensicherung läuft, ist es nicht so gut, das mit dieser Batch zu beenden,, weil die Sicherung zerlegt wird...... Besser ist es, mal zu schauen, was da wo gesichert wird. (und warum es niemandem mehr bekannt ist)
Exakt.

1) "Finde die @/&%"§" Station mit einer geplanten Aufgabe, bei der vor Beginn der Acronis-Spiegelung per TMAdmin der Backupmodus für TM gestartet wird."

2) Wenn am Server in der Aufgabenplanung der Backupmodus z.B. um 21 Uhr gestartet wird, damit um 22 Uhr die Windows-Serversicherung ein sauberes Backup erzeugt, ist das gut mitgedacht. Auch in Zeiten von VSS-Sicherungen.
Wenn für Windows die Rückmeldung von TMAdmin nicht verwertbar ist, kann es u.U. zu stündlichen Wiederholungen kommen. Dann haben Sie immer den Backupmodus am laufen. Nicht gut. Soll schon vorgekommen sein, wenn der Backupmodus bereits aktiv war und TMAdmin entsprechend keine positive Quittung gibt.
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 2839
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
17
Hat sich bedankt: 1 time
Bedankt: 24 times

Re: Hinweis auf „Datensicherungsmodus“ im Praxisbetrieb

Beitrag von rfbdoc »

Sofern die Meldung im laufenden Betrieb kommt, ohne dass auf einem Arbeitsplatz eine Datensicherung oder Datenspiegelung angestossen wurde
Obige Voraussetzung ist strikt zu beachten.

Harmlos ist die Meldung, wenn z.B. über einen zeitgesteuerten task die PraxisDB neu in den Cache geladen wird, dann sollte man sie auch nicht beenden sondern einfach durchlaufen lassen.
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste