Moin, Mein Fluchtplan im groben Zügen.
Zum 31.3.23 läuft das erste Zertifikat aus. Bis dahin muß ich unter sein.
Da jetzt auch mein Nichtserver mit Windows 8.1 irgendwann nicht mehr unterstützt wird muß ich so oder so.
Alternativsysteme:
---T2Med geht wegen fehlendem S3C für Thüringen nicht
--Tomdeo ist mir zu unübersichtliches Mäusekino. Es fehlt mir der intuitive Prozeßablauf. Geräteeinbindung über Windows ist für mich ziemlich umdieeckegedacht.
+++Medatixx mit dem neuen update S3C fähig, Multitasking, Rechnung mit mehreren Konten. Sehr intuitiv. sof+ort alles gefunden. Allerdings scheint es eine Nutzer und eine Adminebene zu geben. Da droht wieder abhängigkeit
+++MedicalOffice. kann alles, flexibel und sehr tief einstellbar, Alle Schnittstellen usw. , kein Multitasking ????
Zwischen MX und MO muß ich also würfeln.
Server wird neu, die anderen Rechenknechte sind noch opB bis Win11 nutzbar.
KIM ist KV-Doxx. TI möchte ich frei via RED oder Aquinet (
https://konnektor-service.de/)
Hier noch eine Auflistung:
https://www.kv-thueringen.de/mitglieder ... -a-service
Kündigung wird spannend:
TI Zertifikate laufen aus und wurden nicht verlängert.
Bleibt nur der TurboMurks zum loswerden:
Am ehesten über mehrere Mängelrügen nach § 377 HGB bzw. ggf §437 ff BGB !
Hatte ich hier schonmal:
viewtopic.php?f=11&t=8828&hilit=m%C3%A4 ... Cge#p57560
Ich habe nochwas zum nachtreten gefunden, falls CGM Sperenzchen macht:
First-Sale-Doctrine besagt, das man gewerbl. Softwarelizenzen nach Nutzung weiterverkaufen darf.
Ist weitestgehend gesetzl. und juristisch abgesichert.
Dagegen kann weder MS, noch CGM was unternehmen. Auch wenn es im vertrag, AGB anders heißt.
Aber man könnte über einen Software-broker diverse nicht mehr genutzte Systembestandteile verkaufen.
CGM wird sich über diese Form der Nachhaltigkeit besonders freuen.
Auf ein besseres 2023