„Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”
oder
wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten, lasst uns einen Arbeitskreis gründen, um das Pferd zu analysieren. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben und wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde. Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand. Wir lassen das tote Pferd nach DIN EN ISO zertifizieren, ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist. Wir tauschen das tote Pferd gegen ein anderes totes Pferd aus, das laut Produktbeschreibung schneller läuft und erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde. Und letztlich legen wir das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines und leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.
Da ich definitiv etwas ändern will hier nun die Fragen:
Was genau muss da gekündigt werden? Kennt jmd. Kündigungsfristen? Dieses ganze Lizenztarifdurcheinander macht mich fertig.Forti hat geschrieben:Was Sie vorher zu tun haben werden: CGM-TI-Zugang kündigen, vielleicht mit 4 Wochen Überdeckung (Sonderkündigung? Wäre zu prüfen). CGM-Modul "Gematik" beschaffen.
Bei uns wäre es dann im Q4 - Ablaufdatum der Box: Ende Januar.Forti hat geschrieben:
"Meine" Praxen werden ganz sicher keine neue Kocobox ordern......
Aber zurück zum Thema: ....
Kurz gesagt ist praktisch kein funktionaler Unterschied zum lokalen Konnektor zu bemerken...
Echtes Leben:
Die eine Praxis ist per Firewall konnektiert, die andere per Red Box**.
Die Verbindung erfolgt augenscheinlich mittels OpenVPN, wobei ich nicht geprüft habe, wie die Authentifizierung erfolgt (mit/ohne Zertifikat).
Der Konnektor ist "im Praxisnetz".
Er wird im PVS und an KIM etc. exakt wie ein lokaler Konnektor eingebunden, also mit IP-Adresse.
Routen zu den Bestandsnetzen regelt die Box bzw. Firewall, kann aber auch herkömmlich im PC erfasst werden.
Für die Kartenleser ist es ebenfalls ein lokaler Konnektor.....
In Q3 werde ich dann selbst die erste Anbindung mit der vorhandenen Firewall vornehmen. ....
--> Bedeutet kein funktionaler Unterschied auch, dass ein Konfigurationszugriff bei Änderungen (neuer Kartenleser - neuer PC etc.) selbstständig mgl ist?
--> Bitte berichten Sie über die Anbindung --> vor allem: Vorlaufzeitempfehlung / Vorbereitung - wie lange ist die TI nicht nutzbar (Schließzeit etc?)
Beste Grüße
Nappi