KocoBox Update v5.1.8
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Bedankt: 10 times
- Kontaktdaten:
Re: KocoBox Update v5.1.8
Heute heut es reihenweise Konnektoren raus! Bei schwarzem Bildschirm soll es laut CGM helfen, die Box für 15 bis 30 Minuten vom Strom zu trennen und dann wieder neu zu starten! Wir testen gerade bei den ersten Kunden ......
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 20:24
- 9
Re: KocoBox Update v5.1.8
Sch....auch bei mir nach nächtlichem Auto-Update KoCoBox schwarz im Diaplay...
Hat jemand noch einen Tipp, ausser dem von doc_ti_ms den Netzstecker mehrfach aus- und wieder einzustecken????
TM telefonisch nicht zu erreichen....
Braunkack
Hat jemand noch einen Tipp, ausser dem von doc_ti_ms den Netzstecker mehrfach aus- und wieder einzustecken????
TM telefonisch nicht zu erreichen....
Braunkack
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Bedankt: 10 times
- Kontaktdaten:
Re: KocoBox Update v5.1.8
Netzstecker ziehen und für mindestens(!!!!!) 30 Minuten(!!!) draußen lassen. Das hat bereits geholfen, allerdings auch nicht bei jedem!
Wenn das nicht hilft bleibt wohl nur der Tausch des Konnektors, ist zumindest aktueller Stand bei CGM!
Wenn das nicht hilft bleibt wohl nur der Tausch des Konnektors, ist zumindest aktueller Stand bei CGM!
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 20:24
- 9
Re: KocoBox Update v5.1.8
Netzstecker entfernen für 45 Minuten ohne Änderung.....
Nun bin ich mal gespannt wie sich Turbomed bzw. der Vertriebspartner reagiert, habe eine email geschrieben da telefonisch nicht erreichbar....
Super-GAU!
Nun bin ich mal gespannt wie sich Turbomed bzw. der Vertriebspartner reagiert, habe eine email geschrieben da telefonisch nicht erreichbar....
Super-GAU!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Bedankt: 10 times
- Kontaktdaten:
Re: KocoBox Update v5.1.8
Soviel kann ich sagen: Auch wir VSPs sind gespannt, wie es weitergeht ...... Ersatzkonnektoren sollten zeitnah da sein, aber Fragen bzgl. Terminierung des Austauschs, Kostenübernahme etc. sind auch für uns noch offen! Bitte diesbzgl. schonmal um Rücksicht bei Ihrem VSP und bei allen anderen!
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
- FortiSecond
- Beiträge: 384
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 1
- Hat sich bedankt: 95 times
- Bedankt: 46 times
Re: KocoBox Update v5.1.8
Was mag der Hintergrund dafür sein, dass
- mehrfaches Ein- und Ausstecken
- über 30 Minuten Trennung vom Strom
zu einem Erfolg führen könnte?
Ein Elektroniker würde hier vielleicht noch eine plausible Idee haben (gern her damit!), aber so laienhaft und erfahrungsbedingt fallen mir nur sehr merkwürdige Konstellationen ein.
Warum? Nirgends in den Spezifikationen habe ich eine Art Puffer für das System oder Sicherheitseinrichtungen bemerkt.
Kein verantwortungsvoller Routerhersteller würde etwas, das über eine CMOS-Pufferbatterie hinaus geht, einbauen ohne mit einem guten Argument dafür zu werben.
Warum sollte also ein längeres Trennen vom Netz einen Sinn haben, wenn das Netzteil nicht "intelligent" ist und eine Art "Zeitsperre" nicht vorgesehen ist. Auch geht es hier nicht wie bei einem DSL- oder Kabelmodem um einen zeitgesteuerten Reset des providerseitigen Elements (Linecard, DSLAM usw.).
Das Gerät ist also entweder schlecht designt (ein oder mehrere Kondensatoren müssen sich entladen, bevor die Box wirklich den gesamten Speicherinhalt loswird) oder aber es handelt sich um Absicht und damit einen unnötig komplizierten Aufbau. Und was kompliziert ist, ist nicht der Sicherheit förderlich.
Was ist also los?
- Damit wie beim Windows-Update oder Firmware-Update eines EKG die Updateroutine abgebrochen und zunächst der vorherige gesicherte Zustand reaktiviert wird, muss die Box vom Strom genommen werden, damit beim Neustart das Recovery startet. 10 Sekunden reichen bei dem üblichen Aufbau.
- Reichen erst 30 Minuten dafür aus, muss es eine Zeitsperre geben oder aber... Reststrom (Rückspannung etc.), der irgendeinen Speicher füttert, der bei einem Neustart nicht zuverlässig initialisiert wird.
Wie auch immer: Es bleibt zu hoffen, dass nicht alle betroffenen Konnektoren getauscht werden müssen.
Meine Glaskugel aus Recycling-Polycarbonat hat leider die typische Trübung, aber ich habe eine paranoide Idee:
Widerspruchsfrist ist vorbei, Konnektor defekt -> Ab ins Rechenzentrum mit dem Konnektor.
Das wäre krank, würde entsprechende Kapazitäten bedingen und ist in dieser Größenordnung nicht zeitnah umzusetzen.
Und wieder einmal erwarte ich nicht, dass CGM sich einmal von der guten Seite zeigt und allen betroffenen Praxen (mindestens) die frisch erhöhte Servicepauschale für ein Quartal erlässt.
Aber es sollen ja auch gelegentlich wundervolle Dinge vorkommen.
So ärgerlich der Geräteausfall ist: Hier ist DIE Steilvorlage für CGM, einmal glaubwürdig und ohne Marketing-Geschwafel für den Fehler einzustehen und ein wenig von dem verlorenen Boden gutzumachen.
- mehrfaches Ein- und Ausstecken
- über 30 Minuten Trennung vom Strom
zu einem Erfolg führen könnte?
Ein Elektroniker würde hier vielleicht noch eine plausible Idee haben (gern her damit!), aber so laienhaft und erfahrungsbedingt fallen mir nur sehr merkwürdige Konstellationen ein.
Warum? Nirgends in den Spezifikationen habe ich eine Art Puffer für das System oder Sicherheitseinrichtungen bemerkt.
Kein verantwortungsvoller Routerhersteller würde etwas, das über eine CMOS-Pufferbatterie hinaus geht, einbauen ohne mit einem guten Argument dafür zu werben.
Warum sollte also ein längeres Trennen vom Netz einen Sinn haben, wenn das Netzteil nicht "intelligent" ist und eine Art "Zeitsperre" nicht vorgesehen ist. Auch geht es hier nicht wie bei einem DSL- oder Kabelmodem um einen zeitgesteuerten Reset des providerseitigen Elements (Linecard, DSLAM usw.).
Das Gerät ist also entweder schlecht designt (ein oder mehrere Kondensatoren müssen sich entladen, bevor die Box wirklich den gesamten Speicherinhalt loswird) oder aber es handelt sich um Absicht und damit einen unnötig komplizierten Aufbau. Und was kompliziert ist, ist nicht der Sicherheit förderlich.
Was ist also los?
- Damit wie beim Windows-Update oder Firmware-Update eines EKG die Updateroutine abgebrochen und zunächst der vorherige gesicherte Zustand reaktiviert wird, muss die Box vom Strom genommen werden, damit beim Neustart das Recovery startet. 10 Sekunden reichen bei dem üblichen Aufbau.
- Reichen erst 30 Minuten dafür aus, muss es eine Zeitsperre geben oder aber... Reststrom (Rückspannung etc.), der irgendeinen Speicher füttert, der bei einem Neustart nicht zuverlässig initialisiert wird.
Wie auch immer: Es bleibt zu hoffen, dass nicht alle betroffenen Konnektoren getauscht werden müssen.
Meine Glaskugel aus Recycling-Polycarbonat hat leider die typische Trübung, aber ich habe eine paranoide Idee:
Widerspruchsfrist ist vorbei, Konnektor defekt -> Ab ins Rechenzentrum mit dem Konnektor.
Das wäre krank, würde entsprechende Kapazitäten bedingen und ist in dieser Größenordnung nicht zeitnah umzusetzen.
Und wieder einmal erwarte ich nicht, dass CGM sich einmal von der guten Seite zeigt und allen betroffenen Praxen (mindestens) die frisch erhöhte Servicepauschale für ein Quartal erlässt.
Aber es sollen ja auch gelegentlich wundervolle Dinge vorkommen.
So ärgerlich der Geräteausfall ist: Hier ist DIE Steilvorlage für CGM, einmal glaubwürdig und ohne Marketing-Geschwafel für den Fehler einzustehen und ein wenig von dem verlorenen Boden gutzumachen.
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: KocoBox Update v5.1.8
Hallo!
Ich würde bei der Box nicht nur den Netzstecker ziehen, sondern auch das Netzwerkkabel.
Am besten ALLES RAUS.
Gruß!
jon
Ich würde bei der Box nicht nur den Netzstecker ziehen, sondern auch das Netzwerkkabel.
Am besten ALLES RAUS.
Gruß!
jon
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: KocoBox Update v5.1.8
Strom über das Ntzwerkkabel
https://www.reichelt.de/magazin/ratgebe ... -ethernet/
https://www.reichelt.de/magazin/ratgebe ... -ethernet/
Re: KocoBox Update v5.1.8
Wird den irgendwo (außer in diesem Forum) sonst diese Katastrophe thematisiert?
Wie ich es aktuell sehe:
- CGM Homepage: Schweigen im Walde (nur das übliche Marketing-rabarberrabarberrabarber...)
- gematic Fachportal (5.1.8. unbedingt machen, sonst ab 15.11. keine TI....also nichts Hilfreiches)
- ti-community: nix
- TI-Radar (ergo CGM): nix keine Info.
Wie ich es aktuell sehe:
- CGM Homepage: Schweigen im Walde (nur das übliche Marketing-rabarberrabarberrabarber...)
- gematic Fachportal (5.1.8. unbedingt machen, sonst ab 15.11. keine TI....also nichts Hilfreiches)
- ti-community: nix
- TI-Radar (ergo CGM): nix keine Info.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 4. September 2023, 15:41
- PVS: Medistar
- Konnektortyp: KoCoBox
- Bedankt: 1 time
Re: KocoBox Update v5.1.8
@SFeu Genau diese Quellen habe ich auch jedes Mal "auf dem Schirm", wenn wir wieder Ärger haben mit der TI, aber nirgendwo wird die fehlerhafte 5.1.8 thematisiert...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 20:24
- 9
Re: KocoBox Update v5.1.8
Wenn die KoCoBox garnicht mehr funktioniert, dann email schicken an:
MEDISTAR.TECHNIK@SYSTEMHAUS-DE.CGM.COM
mit Angabe der telefonischen Erreichbarkeit und Kd:nr.
MEDISTAR.TECHNIK@SYSTEMHAUS-DE.CGM.COM
mit Angabe der telefonischen Erreichbarkeit und Kd:nr.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 7. September 2023, 17:09
- PVS: TURBOMED
- Konnektortyp: Kocoboc
Re: KocoBox Update v5.1.8
Dumm gelaufen. Nach den Auto-Update der KocoBox unter Turbomed BLACKSCREEN. Box wird nun asup ausgetauscht. Wir sind gespannt wann das sein wird. Solange gibt es keine TI in der Praxis ...
Vielleicht bekommen wir es ja noch hin, wenn die Box mal einen Tag stromlos ist. Ich hatte das Problem mal bei einer Uhr, die habe ich eingefroren, dann ging sie wieder
Vielleicht bekommen wir es ja noch hin, wenn die Box mal einen Tag stromlos ist. Ich hatte das Problem mal bei einer Uhr, die habe ich eingefroren, dann ging sie wieder

-
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
- 19
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 1 time
Re: KocoBox Update v5.1.8
Hallo,
bei mir das Selbe. Trotz mehrerer eMails an CGM bisher keine Antwort....
bei mir das Selbe. Trotz mehrerer eMails an CGM bisher keine Antwort....
freundliche Grüsse
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
- 19
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 1 time
Re: KocoBox Update v5.1.8
Und?Wie weit sind Sie? Erfolg?
Bei mir hat es leider nichtgeklappt.
freundliche Grüsse
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: KocoBox Update v5.1.8
Hallo !
Ich werde weiterhin am Ende des Arbeitstages den Netzstecker der Box ziehen.
Die Box bleibt über Nacht aus.
Ich lasse mir keine Schadsoftware implementieren.
Take back your power !
Gruss!
jon
Ich werde weiterhin am Ende des Arbeitstages den Netzstecker der Box ziehen.
Die Box bleibt über Nacht aus.
Ich lasse mir keine Schadsoftware implementieren.
Take back your power !
Gruss!
jon
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: KocoBox Update v5.1.8
https://www.heise.de/news/Router-im-Ges ... 97758.html
Hier wird doch die Tragödie 1 Akt thematisiert
die Bedrohung ist doch real
Gruss!
jon
Hier wird doch die Tragödie 1 Akt thematisiert
die Bedrohung ist doch real
Gruss!
jon
Re: KocoBox Update v5.1.8
In den Kommentaren bei heise.de schreibt User "Ex-Optimist":
Zitat:
Fun Facts:
"~ DVO berichtet, dass laut CGM 2,5 Prozent der Konnektoren betroffen sind.
Letztens hat die CGM berichtet, an 42.000 Kunden das Anschreiben zur im Artikel auch beschriebenen neuen TI-Pauschale verschickt zu haben. Also sind ca./mind. 1.000 Arztpraxen betroffen.
~ Das fehlerhafte Update kann nicht zurückgezogen werden. Wenn es einmal auf dem KSR-Server der Gematik liegt, gibt es kein Verfahren für ein Revoke.
Wer also nächste Woche aus dem Urlaub kommt und den Konnektor wieder einschaltet, sollte unbedingt das automatische Update deaktivieren!!
Allerdings gibt es eine Frist, dass Konnektoren mit der Vorgängerversion im November deaktiviert werden.
~ Eigentlich müsste es dringend eine Fallback-Variante geben, dass die eGK-Leser auch ohne Konnektor mit Praxisverwaltungssystemen direkt kommunizieren können. Das wird ja bei Managed-TI nicht besser, wenn es z.B. mal kein Internet gibt. Leider wird dies wohl auch nichts, da die Konzeption der eGK-Leser bisher ausschließlich auf den Konnektor eingestellt ist."
Zitat Ende
Zitat:
Fun Facts:
"~ DVO berichtet, dass laut CGM 2,5 Prozent der Konnektoren betroffen sind.
Letztens hat die CGM berichtet, an 42.000 Kunden das Anschreiben zur im Artikel auch beschriebenen neuen TI-Pauschale verschickt zu haben. Also sind ca./mind. 1.000 Arztpraxen betroffen.
~ Das fehlerhafte Update kann nicht zurückgezogen werden. Wenn es einmal auf dem KSR-Server der Gematik liegt, gibt es kein Verfahren für ein Revoke.
Wer also nächste Woche aus dem Urlaub kommt und den Konnektor wieder einschaltet, sollte unbedingt das automatische Update deaktivieren!!
Allerdings gibt es eine Frist, dass Konnektoren mit der Vorgängerversion im November deaktiviert werden.
~ Eigentlich müsste es dringend eine Fallback-Variante geben, dass die eGK-Leser auch ohne Konnektor mit Praxisverwaltungssystemen direkt kommunizieren können. Das wird ja bei Managed-TI nicht besser, wenn es z.B. mal kein Internet gibt. Leider wird dies wohl auch nichts, da die Konzeption der eGK-Leser bisher ausschließlich auf den Konnektor eingestellt ist."
Zitat Ende
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Bedankt: 10 times
- Kontaktdaten:
Re: KocoBox Update v5.1.8
Der Erfolg hielt sich in Grenzen! Ich glaube bei 2 oder 3 Praxen hat es funktioniert, bei mindestens 12 anderen nicht .....
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 5. September 2023, 10:27
- PVS: CGMMedistar
- Konnektortyp: Kocobox
Re: KocoBox Update v5.1.8
Hallo in der Runde,
bei uns wurde der Konnektor am Do. durch CGM getaucht, auf Garantie. Der neue Konnektor, G4 Auslieferungszustand mit Software 4.2.2 noch nicht einmal PTV5!! Das hat hat nun die TI bemerkt und der Betrieb ist nur noch eingeschränkt möglich! Nur ein manuelles update auf 5.1.8 würde den eingeschränkten Betrieb aufheben. Wahrscheinlich ist es nicht ausgeschlossen, dass nach der Aktualisierung das Display wieder schwarz ist!!! Danke
bei uns wurde der Konnektor am Do. durch CGM getaucht, auf Garantie. Der neue Konnektor, G4 Auslieferungszustand mit Software 4.2.2 noch nicht einmal PTV5!! Das hat hat nun die TI bemerkt und der Betrieb ist nur noch eingeschränkt möglich! Nur ein manuelles update auf 5.1.8 würde den eingeschränkten Betrieb aufheben. Wahrscheinlich ist es nicht ausgeschlossen, dass nach der Aktualisierung das Display wieder schwarz ist!!! Danke
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
- 19
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 1 time
Re: KocoBox Update v5.1.8
Da haben Sie ja wenigstens eine Reaktion, sogar mit Austausch des Konnektors. Bei mir hat man nur mit einef Standardantwort reagiert, man werde den VSP informieren und sich zeitnah melden…MDW hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2023, 11:16 Hallo in der Runde,
bei uns wurde der Konnektor am Do. durch CGM getaucht, auf Garantie. Der neue Konnektor, G4 Auslieferungszustand mit Software 4.2.2 noch nicht einmal PTV5!! Das hat hat nun die TI bemerkt und der Betrieb ist nur noch eingeschränkt möglich! Nur ein manuelles update auf 5.1.8 würde den eingeschränkten Betrieb aufheben. Wahrscheinlich ist es nicht ausgeschlossen, dass nach der Aktualisierung das Display wieder schwarz ist!!! Danke
freundliche Grüsse
Andreas
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast