Hallo,
ich bin ganz neu im Forum, als Einzelarzt niedergelassen und habe ein aktuelles Problem mit einem Vertriebspartner der CGM. Angefangen hat es mit der Mitteilung zur "Abkündigung veralteter Betriebssysteme", die von der CGM mit Datum 14.07.2023 versendet wurde. Hierauf folgte die Anfrage beim Vertriebspartner, der dann behauptete, dass die Windows-Version NT6.3 auf meinem Server installiert wäre und ein Austausch aller Rechner erforderlich ist. Es sollte dann ein Angebot für den Austausch der gesamten EDV folgen. Da mir dieses wenig plausibel erschien, habe ich alle Arbeitsplätze überprüft und festgestellt, dass dort überall Windows 10 installiert ist. Nach der Rückmeldung an den Vertriebspartner, dem diese Information angeblich nicht vorlag, erhielt ich ein Angebot für einen neuen Server über rund 8k plus rund 2,3k für die Installation eines Servers durch zwei Techniker... Auf den Hinweis, dass der Server erst vor wenigen Jahren ausgetauscht wurde, behauptete der Vertriebspartner, dass der letzte Austausch vor 10 Jahren stattfand und in jedem Fall ein Austausch erforderlich ist. Mein Mitarbeiter hat daraufhin die Belege beim Steuerberater angefordert und in Windows nach dem Installationsdatum gesucht. Es zeigte sich, dass der letzte Servertausch im Herbst 2020 erfolgte. Damit konfrontiert, behauptete der Vertriebspartner, dass es ein Versehen wäre und man sich auf die Angaben der CGM verlassen habe... Der Servertausch erfolgte aber just durch einen der Mitarbeiter dieses Vertriebspartners! Es ist auch nicht der erste problematische Vorgang mit eben jenem besonders geschäftsfreudigen Vertriebspartner, bei dem er zu meinem Schaden agieren wollte. Mich würde interessieren, ob es auch andere Kollegen gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? [cgm][/vertriebspartner]
Probleme mit CGM Vertriebspartner
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 8. August 2023, 11:01
- PVS: M1Pro
- Konnektortyp: Kocobox
- FortiSecond
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 1
Re: Probleme mit CGM Vertriebspartner
Erstmal nur kurz was dazu, ohne auf das (augenscheinlich seltsame) Verhalten des VSP einzugehen:
- NT 6.3 bezieht sich auf Windows 8.1 und Server dieser Familie (2012 R2)
(Surftipp: https://www.wikiwand.com/simple/Windows_NT_6.x)
Das ist tatsächlich abgekündigt, und für diesen Server gibt es aktuell noch das alternative Quartalsupdate. Aber nicht mehr lange.
Hintergründe sind technisch bedingt, und die zukünftige Unterstützung bedeutet einen erheblichen Aufwand, der angesichts der vermutlich nur 2-stelligen Installationsbasis kaum zu rechtfertigen ist - die Kosten muss ja jemand tragen.
Die NT6.3-Familie ist auch seitens Microsoft "abgehakt", und angesichts der Sensibilität sollte damit kein Praxis-Server oder -Client laufen. Selbst als Terminal-Client würde ich die 8.1er ablösen.
Schreiben Sie doch mal die Spezifikationen Ihres Servers auf, also Hardware in groben Zügen (Prozessor, RAM, Laufwerke) und das installierte System. Und keine Sorge: Auch ein Windows 10 kann (technisch betrachtet) als Server herhalten, auch wenn es viele Gründe gibt, davon abzusehen.
Alles erstmal nicht so wild.
Mit diesen Infos ließe sich grob einschätzen, ob es um routinemäßige "Pflegeempfehlung" geht oder purer Vertriebsdruck vorherrscht.
Oh, und noch etwas: Ein Umstieg zu Server 2016,2019 und 2022 von 2012R2 aus ist durchaus ohne "alles neu" machbar - und bei einer unter fünf Jahre alten Maschine ohnehin in der Regel problemlos. Ich habe gerade eine Workstation von 2013 zu einem Server 2022 gemacht - rennt besser als mit Server 2012 R2.
- NT 6.3 bezieht sich auf Windows 8.1 und Server dieser Familie (2012 R2)
(Surftipp: https://www.wikiwand.com/simple/Windows_NT_6.x)
Das ist tatsächlich abgekündigt, und für diesen Server gibt es aktuell noch das alternative Quartalsupdate. Aber nicht mehr lange.
Hintergründe sind technisch bedingt, und die zukünftige Unterstützung bedeutet einen erheblichen Aufwand, der angesichts der vermutlich nur 2-stelligen Installationsbasis kaum zu rechtfertigen ist - die Kosten muss ja jemand tragen.
Die NT6.3-Familie ist auch seitens Microsoft "abgehakt", und angesichts der Sensibilität sollte damit kein Praxis-Server oder -Client laufen. Selbst als Terminal-Client würde ich die 8.1er ablösen.
Schreiben Sie doch mal die Spezifikationen Ihres Servers auf, also Hardware in groben Zügen (Prozessor, RAM, Laufwerke) und das installierte System. Und keine Sorge: Auch ein Windows 10 kann (technisch betrachtet) als Server herhalten, auch wenn es viele Gründe gibt, davon abzusehen.
Alles erstmal nicht so wild.
Mit diesen Infos ließe sich grob einschätzen, ob es um routinemäßige "Pflegeempfehlung" geht oder purer Vertriebsdruck vorherrscht.
Oh, und noch etwas: Ein Umstieg zu Server 2016,2019 und 2022 von 2012R2 aus ist durchaus ohne "alles neu" machbar - und bei einer unter fünf Jahre alten Maschine ohnehin in der Regel problemlos. Ich habe gerade eine Workstation von 2013 zu einem Server 2022 gemacht - rennt besser als mit Server 2012 R2.
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste