Re: Kim neu registrieren (Z1)

In diesem Forum dreht sich alles um den TI-Konnektor "KoCoBox" der CGM und die kommende Lösung "TIaaS" ("TI as a Service"). Egal ob Fragen, Probleme, Tipps, Hilfestellungen: Alle Beiträge zum Thema TI, KoCoBox, KIM, eAU usw. sind hier genau richtig.
Antworten
aamj4
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 17. Juni 2023, 18:32
2
PVS: Z1
Konnektortyp: Kocobox

Re: Kim neu registrieren (Z1)

Beitrag von aamj4 »

Hallo
mein Z1 Server ist langsam in die Jahre gekommen, so dass ich auf einen neun umsteigen möchte.
Wir sind eine Praxisgemeinschaft
Die Festplatte habe ich 1:1 kopiert. Es geht soweit alles Ptogramme; Konnektorstatus grün und auch der dienst KIMClient startet automatisch. Nur KIM selbst funktioniert nicht.
Laut Infos in diesem Forum muss eine neues Registrierung sowohl der Kocobox als auch der KIM Mails erfolgen.
Kann evtl. jemand mal eine Anleitung Schrittfolge geben?
müssen beide KIM Adressen der jeweiligen Praxisinhaber wegen der neuen Hardware deregistriert und dann wieder neu registriert werden
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 986
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 450 mal
Hat Dank erhalten: 328 mal

Re: Re: Kim neu registrieren (Z1)

Beitrag von FortiSecond »

(Beitrag zu eigenem Thema gemacht, da im TURBOMED-Forum etwas verwirrend (für die TM-User), auch wenn es kaum mit Z1 und mehr mit dem CGM KIM zu tun hat)

Hi aamj4,

eine Neuregistrierung der KIM-Adressen sehe ich hier nicht geboten. Keineswegs:

Z1: Wenn Konnektorstatus grün, dann dürfte hier alles passen.
Z1 ist hier recht oldschool. Solange Konnektor und KIM keine neuen Zertifikate bekommen haben, sollte es hier keine Probleme geben.

Aber einige Ansatzpunkte außerhalb von Z1 gibt es:
Neues Gerät = Sie haben eine neue Netzwerkkarte und damit stehen an:

- IP-Adresse gleich? Hostname gleich? In Z1 müssen Sie den Server für das Clientmodul angeben.

- Firewall (darf das KIM-CM kommunizieren oder auch "privates Netzwerk" oder "Domänennetzwerk" und NICHT "Öffentliches Netzwerk")?

- Routen verloren durch neue Netzwerkkarte? Siehe cmd/route print (Die 100.102.0.0 muss als Gateway den Konnektor haben

- Konnektor als DNS-Server erfasst bzw. (bei Windows Server) als bedingte Weiterleitung für die Zone .telematik angelegt?



Denn wenn der KIM-Dienst läuft, dann sollte KIM eigentlich funktionieren.
Variante 1: Zertifikatspasswort ist in der .conf im Klartext. Muss laufen.
Variante 2: Zertifikatspasswort im im WCM (.conf enthält USE_WCM=true). Muss auch laufen.
Variante 3: Zertfikatskennwort ist nicht abgelegt, so dass das KIM-CM beim Start "interaktiv" (aber weil Dienst: verborgen) nach dem Passwort fragt.
Es sollte "an sich" laufen, weil der KIM-Dienst ansonsten abstürzen würde (Status angehalten oder beendet).

WUNSCH:
Die fehler.log aus dem Client-Modul wäre interessant anzusehen. Die letzten 20 Zeilen sollten reichen. Das Logfile sollte keine sensiblen Daten enthalten, aber bitte trotzdem sichten vor der Wiedergabe im Forum.


(Info am Rande, falls es relevant werden sollte: Es IST möglich, Z1 samt MSSQL 2014 (!) auf Server 2022 laufen zu lassen per InPlace-Upgrade, auch von 2012R2 Foundation. Es erspart die Investition in ein MSSQL-Upgrade. Das ganze ist kein völlig triviales Unterfangen, aber definitiv machbar. Auch mit Praxisarchiv, Timer usw. - Bei Fragen bitte im passenden Subforum gern was dazu schreiben)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast