Neue Kocobox, trotzdem Probleme
-
- Beiträge: 531
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 11
- Hat sich bedankt: 11 times
- Bedankt: 2 times
Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Guten Abend!
In dieser Woche wurde unsere Kocobox getauscht. Allerdings gibt's nach wie vor Probleme.
KIM Nachrichten lassen sich NICHT verschicken. Meldung: Prüfen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration. Der Techniker meinte, es sei ein tiefgreifendes Turbomed Problem. Er könne NUR die Box tauschen, er habe von TM keine Ahnung.
Beim Empfang von Arztbriefen geht im Hintergrund IMMER das KV connect Registrierungsfenster auf und will Zugangsdaten. Egal wie oft man diese eingibt, es kommt immer wieder. Der Techniker war ratlos. Der Empfang klappt aber.
Seit Installation der neuen Box ist das Einlesen der KVK extrem langsam. 15 Sekunden. Wenn man nach Einstecken der Karte nicht mindestens zehn Sekunden gar nichts tut, kommt ein Lesefehler. Beim zweiten Anlauf klappts. Während des Lesens wird in 70% der Fälle der Hintergrund für einige Sekunden schwarz (keine Rückmeldung) bevor die Karte endlich gelesen wird.
Außerdem funktioniert die Erstellung der eAU mindestens 1× pro Tag an mindestens einem Client nicht. "Fehler beim Erstellen".
Der Techniker meinte noch, er könne TLS NICHT aktivieren, weil TM das EINZIGE Programm sei, wo das NICHT funktioniert. Er sage das allen TM Kunden. War mir nicht neu, hatte ich hier gelesen. Rechtlich wohl problematisch, weil die nötige Verschlüsselung nicht eingehalten wird.
Hat jemand ähnliche Probleme und eine McGiver Lösung?
Vielen Dank.
PS: er bestätige, dass sowohl Firewall als auch Netzwerk völlig korrekt konfiguriert sind.
In dieser Woche wurde unsere Kocobox getauscht. Allerdings gibt's nach wie vor Probleme.
KIM Nachrichten lassen sich NICHT verschicken. Meldung: Prüfen Sie Ihre Netzwerkkonfiguration. Der Techniker meinte, es sei ein tiefgreifendes Turbomed Problem. Er könne NUR die Box tauschen, er habe von TM keine Ahnung.
Beim Empfang von Arztbriefen geht im Hintergrund IMMER das KV connect Registrierungsfenster auf und will Zugangsdaten. Egal wie oft man diese eingibt, es kommt immer wieder. Der Techniker war ratlos. Der Empfang klappt aber.
Seit Installation der neuen Box ist das Einlesen der KVK extrem langsam. 15 Sekunden. Wenn man nach Einstecken der Karte nicht mindestens zehn Sekunden gar nichts tut, kommt ein Lesefehler. Beim zweiten Anlauf klappts. Während des Lesens wird in 70% der Fälle der Hintergrund für einige Sekunden schwarz (keine Rückmeldung) bevor die Karte endlich gelesen wird.
Außerdem funktioniert die Erstellung der eAU mindestens 1× pro Tag an mindestens einem Client nicht. "Fehler beim Erstellen".
Der Techniker meinte noch, er könne TLS NICHT aktivieren, weil TM das EINZIGE Programm sei, wo das NICHT funktioniert. Er sage das allen TM Kunden. War mir nicht neu, hatte ich hier gelesen. Rechtlich wohl problematisch, weil die nötige Verschlüsselung nicht eingehalten wird.
Hat jemand ähnliche Probleme und eine McGiver Lösung?
Vielen Dank.
PS: er bestätige, dass sowohl Firewall als auch Netzwerk völlig korrekt konfiguriert sind.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 10
- Hat sich bedankt: 1 time
- Bedankt: 2 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Keine McGiver -Lösung aber eine Weisheit der Dakota-Indiana: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Guten Abend,
ich kann die Aussage des Technikers nicht bestätigen. Wir haben im Oktober bereits den Tausch machen müssen. Die alte Box lief bereits mit TLS. Die Neue darauf auch. Das Einzige was nicht lief war die ePA unter TLS. Seid dem Q1/23 Update läuft diese aber auch mit TLS.
Aber wo jetzt der Fehler liegen könnte, kann ich nicht sagen ;-(
ich kann die Aussage des Technikers nicht bestätigen. Wir haben im Oktober bereits den Tausch machen müssen. Die alte Box lief bereits mit TLS. Die Neue darauf auch. Das Einzige was nicht lief war die ePA unter TLS. Seid dem Q1/23 Update läuft diese aber auch mit TLS.
Aber wo jetzt der Fehler liegen könnte, kann ich nicht sagen ;-(
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Ich kann meinen Vorredner, DC19, nur anschließen. TLS lief bei uns mit der alten, wie auch mit der neuen KocoBox.
MfG PC Fuzzy
MfG PC Fuzzy
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 12
- Hat sich bedankt: 11 times
- Bedankt: 3 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Hallo, Danke DC19 für die Info, daß man die Dinge evtl. doch "zum Laufen" bringen kann. Mir erscheint es fast so, daß wie zumeist in der EDV, bestimmte "Inkompatibilitäten" die Ursache für evtl. Probleme sein könnten. Vielleicht ist es auch das Zusammenspiel vom PVS mit dem Router , dem DSL Anschluß oder den Windows-Komponenten ??
Wenn es bei Ihnen klappt, wäre mal interessant zu erfahren, welche Grundkonfiguration Sie so nutzen ? Vielleicht lassen sich im Vergleich unter den Kollegen die Fehlermöglichkeiten bei der TI Nutzung dann auch mal noch besser eingrenzen ?
Wenn es bei Ihnen klappt, wäre mal interessant zu erfahren, welche Grundkonfiguration Sie so nutzen ? Vielleicht lassen sich im Vergleich unter den Kollegen die Fehlermöglichkeiten bei der TI Nutzung dann auch mal noch besser eingrenzen ?
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Guten Abend auch an Sie.,
ich denke es ist irgendwo ein Konfigurationsproblem.... Ich muss dazu sagen dass die ganze Netzwerkgeschichte mit Terminalserver Firewalls, Fritzbos, Kokobox mein "persönlicher" EDV Betreuer eingerichtet hat und "administriert", so tief stecke ich da nicht drin. Auf Wunsch kann ich nach einzelnen Konfiguration in TM oder Kokobox Auskunft geben, alles andere übersteigt meinen Horizont....Ich kann "Rezepte" unterschreiben
)
Ich habe mir meine Aufzeichnungen zum Kokobox Tausch rausgesucht und beschreibe ein paar Vorgänge die gemacht wurden, vielleicht hilft dies weiter. Grundsätzlich ist TLS in TM aktiviert, und auch TLS auf der Kokobox.
Konnektortausch einige Aspekte: in der jeweiligen Reihenfolge:
Es wurden alle e Sachen abgerufen, und vorher übertragen, darauf erfolgte die KIm Deregistrierung, und Löschung in TM auf dem Server (Alles unter Administrator). Was wichtig war: Vor Konfigurationsübertragung/Speicherung der alten Kokobox war die Version mindestens 4.2.16 vorgeschrieben, und TM mindestens 22.3.1.........Alle KTs mussten online sein und die aktuelle Firmware/Zertifikate installiert sein, vor dem Konfigurations-Export der alten KokoBox.
Einstellungen der IPs wurden zusätzlich abgeschrieben. Es wurde der Benutzer "Super-Admin" verwendet. Ips , Subnetzmasken usw. wurden notiert.
Der Alte Konnektor musste "Sauber" deregestriert werden, vorher wurde der Registrierungscode/Contract ID zur Wiederherstellung kopiert. Durch die Deregistrierung in der TI wurde die Contract ID erst wieder "Sauber" frei für den neuen Konnektor.
Der Alte Konnektor musste unter Verwaltung auf offline gesetzt werden (Aus der TI Sicht gesehen, er war immernoch "an"). Hierrauf erfolgte erst der Konfigurationsexport. Dann wurde die alte Box getrennt.
Neue Box angeschlossen, Basiskonfiguration durchgeführt (Die ganzen Netzwerk Daten wie Subnetzmaske usw.), Benutzer usw. .
Dann wurde die Neue Kokobox wieder offline gestellt. TLS Zertifkate installiert, Einstellungen Importiert, die KTs Kontrolliert ob das Pairing erfolgreich war.
Anpassung der SMBC in der Managementkonsole , Servicepasswort zur Freischalltung der SMBC, Pin vergabe usw.
Darauf wurden trotz des scheinbar erfolgreichen KT Pairings beim Import, jedes KT nochmal neu gepairt, das war dem Techniker "wichtig".
Erst jetzt wurde der neue Konnektor wieder online gesetzt. Zeit und Datum wurden kontrolliert, Jetzt wurde die freie deregistrierte Contract ID registriert für den VPN der TI.
Neustart Konnektor,
Dann Clientsystem: TLS ein, Authentifizierung , aktiviert, Anbindung: zertifikat.
GGf Anpassung Signaturdienst
Fachmodule, Bestandsnetzwerk (LAN/WAN)
In TM wurden dann die neue SMBC und die SMC-KTs kontrolliert (war alles da), TLS Konfiguration, KIM wurde neu Registriert.
Darauf haben wir alles getestet, e Nachrichten, eBrief, eGKs an allen KTs, das einzige was zu dem damaligen Zeitpunkt nicht ging war die ePA unter TLS.
Das war es in etwa. Mehr bekomme ich aus meiner Mitschrift nicht mehr zusammen.
ich denke es ist irgendwo ein Konfigurationsproblem.... Ich muss dazu sagen dass die ganze Netzwerkgeschichte mit Terminalserver Firewalls, Fritzbos, Kokobox mein "persönlicher" EDV Betreuer eingerichtet hat und "administriert", so tief stecke ich da nicht drin. Auf Wunsch kann ich nach einzelnen Konfiguration in TM oder Kokobox Auskunft geben, alles andere übersteigt meinen Horizont....Ich kann "Rezepte" unterschreiben

Ich habe mir meine Aufzeichnungen zum Kokobox Tausch rausgesucht und beschreibe ein paar Vorgänge die gemacht wurden, vielleicht hilft dies weiter. Grundsätzlich ist TLS in TM aktiviert, und auch TLS auf der Kokobox.
Konnektortausch einige Aspekte: in der jeweiligen Reihenfolge:
Es wurden alle e Sachen abgerufen, und vorher übertragen, darauf erfolgte die KIm Deregistrierung, und Löschung in TM auf dem Server (Alles unter Administrator). Was wichtig war: Vor Konfigurationsübertragung/Speicherung der alten Kokobox war die Version mindestens 4.2.16 vorgeschrieben, und TM mindestens 22.3.1.........Alle KTs mussten online sein und die aktuelle Firmware/Zertifikate installiert sein, vor dem Konfigurations-Export der alten KokoBox.
Einstellungen der IPs wurden zusätzlich abgeschrieben. Es wurde der Benutzer "Super-Admin" verwendet. Ips , Subnetzmasken usw. wurden notiert.
Der Alte Konnektor musste "Sauber" deregestriert werden, vorher wurde der Registrierungscode/Contract ID zur Wiederherstellung kopiert. Durch die Deregistrierung in der TI wurde die Contract ID erst wieder "Sauber" frei für den neuen Konnektor.
Der Alte Konnektor musste unter Verwaltung auf offline gesetzt werden (Aus der TI Sicht gesehen, er war immernoch "an"). Hierrauf erfolgte erst der Konfigurationsexport. Dann wurde die alte Box getrennt.
Neue Box angeschlossen, Basiskonfiguration durchgeführt (Die ganzen Netzwerk Daten wie Subnetzmaske usw.), Benutzer usw. .
Dann wurde die Neue Kokobox wieder offline gestellt. TLS Zertifkate installiert, Einstellungen Importiert, die KTs Kontrolliert ob das Pairing erfolgreich war.
Anpassung der SMBC in der Managementkonsole , Servicepasswort zur Freischalltung der SMBC, Pin vergabe usw.
Darauf wurden trotz des scheinbar erfolgreichen KT Pairings beim Import, jedes KT nochmal neu gepairt, das war dem Techniker "wichtig".
Erst jetzt wurde der neue Konnektor wieder online gesetzt. Zeit und Datum wurden kontrolliert, Jetzt wurde die freie deregistrierte Contract ID registriert für den VPN der TI.
Neustart Konnektor,
Dann Clientsystem: TLS ein, Authentifizierung , aktiviert, Anbindung: zertifikat.
GGf Anpassung Signaturdienst
Fachmodule, Bestandsnetzwerk (LAN/WAN)
In TM wurden dann die neue SMBC und die SMC-KTs kontrolliert (war alles da), TLS Konfiguration, KIM wurde neu Registriert.
Darauf haben wir alles getestet, e Nachrichten, eBrief, eGKs an allen KTs, das einzige was zu dem damaligen Zeitpunkt nicht ging war die ePA unter TLS.
Das war es in etwa. Mehr bekomme ich aus meiner Mitschrift nicht mehr zusammen.
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 12
- Hat sich bedankt: 11 times
- Bedankt: 3 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Vielen Dank für Ihre Mühen mit der detaillierten Beschreibung, das ist doch eine geniale Handlungsanleitung. Wir haben noch eine "Gnadenfrist" mit den Austausch unserer Box, da wir als Nachzügler erst nach den Sanktionszahlungen installiert haben. Aber die Zeit vergeht schneller als man denkt. Schönes Wochenende
-
- Beiträge: 368
- Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
- 5
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 12 times
- Bedankt: 11 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Was hat denn der Depp-Vor-Ort alles getauscht? Konnektor ist klar, vermutlich auch die SMC-KT von dem ältesten Kartenterminal. Auch die SMC-B?
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 712
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 17
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Bei mir auch keine Probleme nach dem Tausch ,
Hier steht auch nützliches drin; vorm Tausch zu lesen !
Hier steht auch nützliches drin; vorm Tausch zu lesen !
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 11
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Bei uns steht demnächst der Tausch der Box an. Eine Frage zur Checkliste Punkt 2.7.
Managementkonsole > Zertifikatsdienst >
• TSL downloaden + importieren (TSL.xml)
(Download RSA: https://download.tsl.ti-dienste.de/)
CRL wird automatisch geladen
Ist es wirklich so: xml Datei von der o.g. Domain runter und in die Box hochladen?
Vieln Dank
Managementkonsole > Zertifikatsdienst >
• TSL downloaden + importieren (TSL.xml)
(Download RSA: https://download.tsl.ti-dienste.de/)
CRL wird automatisch geladen
Ist es wirklich so: xml Datei von der o.g. Domain runter und in die Box hochladen?
Vieln Dank
- torsten2
- Beiträge: 413
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 8
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- Hat sich bedankt: 8 times
- Bedankt: 9 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Bei mir wurde die Box im Dez. getauscht. Es geht eigentlich alles flott, hatte aber vorher auch keine Probleme. Zwei Bug's des neuen Konnektors sind bekannt: die Komfortsignatur geht nicht, kommt erst mit einem Firmwareupdate Ende März. Manchmal kommt nach einem Neustart die Weboberfläche nicht hoch!!! Dann evt. mit abgezogenen Netzwerkkabeln starten und diese erst nach Neustart (Display) anstecken. In Bewertung der Installation hat CGM von mir da auch die passende Antwort und 0 Punkte bekommen. KVK einlesen geht schnell inkl. VSDM, da muß was in der lokalen Installation im Argen liegen...
- torsten2
- Beiträge: 413
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 8
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- Hat sich bedankt: 8 times
- Bedankt: 9 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
@mono22, haben wir so gemacht, Uhrzeit muß stimmen und das neue Zertifikat importiert werden. Sonst wird die TI den VPN Tunnel nicht aufbauen. Außerdem vorher die alte Box deregistrieren, sonst kann die neue mit derselben SMC-B nicht registriert werden.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme, Fehler 107
Bei mir wurde die Box getauscht.
Leider funktioniert das VDSM nicht mehr.
Es wird der Fehler 107 beim Einlesen angezeigt. (Fehler 107 = Zertifikat des eGK ungültig)
Der IT-Techniker hatte KEINE Testkarte dabei!
Ich gab ihm eine Patientenkarte und die erzeugte beim Einlesen diesen Fehler (Nr. 107)
Er sagte, dass es an der ungültigen Karte liegt.
Stimmt aber NICHT!!!
. Ich habe um 16 Uhr noch einen weiteren Versuch mit einer anderen Karte gemacht.
Ich habe erstmal das Abnahmeprotokoll von CGM (erhielt ich sofort per E-Mail) WIDERRUFEN
Mal sehen, wie es weitergeht
Grüße an ALLE mit alter oder nicht funktionierender neuen Box.
jon
Leider funktioniert das VDSM nicht mehr.
Es wird der Fehler 107 beim Einlesen angezeigt. (Fehler 107 = Zertifikat des eGK ungültig)
Der IT-Techniker hatte KEINE Testkarte dabei!
Ich gab ihm eine Patientenkarte und die erzeugte beim Einlesen diesen Fehler (Nr. 107)
Er sagte, dass es an der ungültigen Karte liegt.
Stimmt aber NICHT!!!
. Ich habe um 16 Uhr noch einen weiteren Versuch mit einer anderen Karte gemacht.
Ich habe erstmal das Abnahmeprotokoll von CGM (erhielt ich sofort per E-Mail) WIDERRUFEN
Mal sehen, wie es weitergeht
Grüße an ALLE mit alter oder nicht funktionierender neuen Box.
jon
- FortiSecond
- Beiträge: 384
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 1
- Hat sich bedankt: 95 times
- Bedankt: 46 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme, Fehler 107
Heute neue Box und die o.g. Fehler?jonboy hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 21:13 Bei mir wurde die Box getauscht.
Leider funktioniert das VDSM nicht mehr.
Es wird der Fehler 107 beim Einlesen angezeigt. (Fehler 107 = Zertifikat des eGK ungültig)
. Ich habe um 16 Uhr noch einen weiteren Versuch mit einer anderen Karte gemacht.
Ich habe erstmal das Abnahmeprotokoll von CGM (erhielt ich sofort per E-Mail) WIDERRUFEN
Ist schlechtes Timing: Bei diversen Krankenkassen ist KIM-Empfang gestört.
(viewtopic.php?t=9887)
Dass die eGK-Fehler lt. gematik behoben sein sollen, halte ich für ein Gerücht, weil gleichartiges Schadenbild.
Bitmarck (Dienstleister für KIM-Dienste) hat ein ernstes Konfigurationsproblem.
In unserer Region sind das knapp 40% der relevanten Kassen mit eAU- und VSDM-Fehlern -> Zertifikat ungültig. Hmpf...
https://fachportal.gematik.de/ti-status
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Danke für den Hinweis!
Auch die Sachbearbeiterin der Kasse hat von dem Problem berichtet, arbeiten mit Bitmarck zusammen.
Bei mir funktioniert aber der KIM-Versand einwandfrei.
Den Fehler Nr. 107 habe ich aber in der ganzen Zeit mit der Kocobox das erste Mal gesehen.
Ich glaube noch an ein Problem mit der Box.
Ich kann meine alten Einlesevorgang ohne VDSM aktivieren. Die Karte ist dann erstmal im System drin.
Ich wünsche einen schönen Abend!
jon
Auch die Sachbearbeiterin der Kasse hat von dem Problem berichtet, arbeiten mit Bitmarck zusammen.
Bei mir funktioniert aber der KIM-Versand einwandfrei.
Den Fehler Nr. 107 habe ich aber in der ganzen Zeit mit der Kocobox das erste Mal gesehen.
Ich glaube noch an ein Problem mit der Box.
Ich kann meine alten Einlesevorgang ohne VDSM aktivieren. Die Karte ist dann erstmal im System drin.
Ich wünsche einen schönen Abend!
jon
- FortiSecond
- Beiträge: 384
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 1
- Hat sich bedankt: 95 times
- Bedankt: 46 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Ist der Prüfnachweis gesetzt? Wenn überhaupt keiner drin ist, dann kann ein 107er kommen.
Hier war es ein falscher/alter: viewtopic.php?p=57746&hilit=pr%C3%BCfnachweis#p57746
Hier war es ein falscher/alter: viewtopic.php?p=57746&hilit=pr%C3%BCfnachweis#p57746
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Hallo !
Neben dem Fehler 107 erhalte ich noch die Information "OPERATIONAL_STATE/EC_BNetzA_VL_Update_Not_Successful"
in der Anzeige der Kocobox
Den "Prüfnachweis" konnte ich nicht finden
Schönen Tag!
jon
p.s. Im Abnahmeprotokoll wird auf die 10 tägige Frist hingewiesen bei Reklamation im Rahmen des Konnektortausches
Neben dem Fehler 107 erhalte ich noch die Information "OPERATIONAL_STATE/EC_BNetzA_VL_Update_Not_Successful"
in der Anzeige der Kocobox
Den "Prüfnachweis" konnte ich nicht finden
Schönen Tag!
jon
p.s. Im Abnahmeprotokoll wird auf die 10 tägige Frist hingewiesen bei Reklamation im Rahmen des Konnektortausches
- FortiSecond
- Beiträge: 384
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 1
- Hat sich bedankt: 95 times
- Bedankt: 46 times
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Prüfnachweis sollte hier hinterlegt sein (eine kryptische Zeichenfolge): -> Wenn da nix ist, einfach anlegen. Generieren lassen oder irgendwas mit Sonderzeichen reinsetzen.jonboy hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 12:35 Hallo !
Neben dem Fehler 107 erhalte ich noch die Information "OPERATIONAL_STATE/EC_BNetzA_VL_Update_Not_Successful"
in der Anzeige der Kocobox
Den "Prüfnachweis" konnte ich nicht finden
Schönen Tag!
jon
p.s. Im Abnahmeprotokoll wird auf die 10 tägige Frist hingewiesen bei Reklamation im Rahmen des Konnektortausches
Die BNetzA_VL_Update_Not_Successful sehe ich gelegentlich. Der Konnektor versucht regelmäßig, eine Vertrauensliste zu aktualisieren.
Sollte nicht mehr als 24h dort stehen.
Wenn doch, ist die Verbindung womöglich doch gestört. Das würde das ursprüngliche Fehlerbild bestätigen. Die aktuelle BNetzA-VL lässt sich manuell installieren - siehe Bild.
Datei: https://tl.bundesnetzagentur.de/TL-DE.xml
(Quelle: https://tl.bundesnetzagentur.de/TL-Links/tsl.html)
EDIT: Fehlender Prüfnachweis-Eintrag könnte ein Hinweis auf mangelnde Sorgfalt sein. Die Fehlermeldung würde dann aber anders lauten.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme
Vielen Dank FortiSecond!
1. Für einen Mandanten war kein Prüfnachweis hinterlegt. Ich habe eine generieren lassen.
2. Die TL-DE.xml habe ich heruntergeladen und manuell in die Box geladen. Nachdem ich auf "Speichern" gedrückt habe, wurde angezeigt, dass keine
Änderung erfolgte, da die Datei aktuell ist.
Übrig bleibt leider noch die Fehlermeldung 107.
Da auch gestern noch in den Medien auf einen Hackerangriff in der Telematik berichtet wurde ( Bitmarck) ,glaube ich
es ist besser, erstmal abzuwarten.
Die Informationen sind sehr gut und verständlich beschrieben,
dafür herzlichen Dank.
Ich wünsche ein schönes langes Wochenende!
jon
1. Für einen Mandanten war kein Prüfnachweis hinterlegt. Ich habe eine generieren lassen.
2. Die TL-DE.xml habe ich heruntergeladen und manuell in die Box geladen. Nachdem ich auf "Speichern" gedrückt habe, wurde angezeigt, dass keine
Änderung erfolgte, da die Datei aktuell ist.
Übrig bleibt leider noch die Fehlermeldung 107.
Da auch gestern noch in den Medien auf einen Hackerangriff in der Telematik berichtet wurde ( Bitmarck) ,glaube ich
es ist besser, erstmal abzuwarten.
Die Informationen sind sehr gut und verständlich beschrieben,
dafür herzlichen Dank.
Ich wünsche ein schönes langes Wochenende!
jon
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. April 2019, 12:38
- 4
- PVS: PDENT
- Konnektortyp: Kocobox
Re: Neue Kocobox, trotzdem Probleme, Fehler 107
Hallo !
Der IT-Techniker hat das Problem in 45 Minuten lösen können,
nach anfänglichen Änderungen wurde sogar ein Werksreset durchgeführt und die alte Konfiguration vor Tausch der Kocobox zurückgespielt
Er wird wohl in dem Bereich Zertifikatsdienst gearbeitet haben, hier waren einige Felder vorher ausgegraut gewesen.
Jetzt alles in sattem schwarz.
Es war somit ein Problem der Kocobox-Konfiguration (Zertifikate)
Bitte beachten, die Zertifikate sollen nach Tausch teilweise nur 14 Tage gültig sein ?!
Danke und schönes Wochenende!
jon
Der IT-Techniker hat das Problem in 45 Minuten lösen können,
nach anfänglichen Änderungen wurde sogar ein Werksreset durchgeführt und die alte Konfiguration vor Tausch der Kocobox zurückgespielt
Er wird wohl in dem Bereich Zertifikatsdienst gearbeitet haben, hier waren einige Felder vorher ausgegraut gewesen.
Jetzt alles in sattem schwarz.
Es war somit ein Problem der Kocobox-Konfiguration (Zertifikate)
Bitte beachten, die Zertifikate sollen nach Tausch teilweise nur 14 Tage gültig sein ?!
Danke und schönes Wochenende!
jon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast