Privatrechungserstellung
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
- 13
Privatrechungserstellung
Hallo drvdb,
wo Sie ja gerade da dran sind...
bei der Privatrechnungserstellung halte ich es für sehr wichtig, dass man während der Einzelerstellung:
- Ziffern (incl. Faktor und Ziffernbegründungen usw.) noch korrigieren und ergänzen kann
- alle Diagnosen sieht, und hier auch noch welche ergänzen kann
- einen Blick (z.B. in einem Teil des Fensters) auf die Krankenakte hat, um zu schauen, ob wirklich alle erbrachten Leitungen abgerechnet sind.
- dann gleich drucken (verschiedene Drucker anwählbar und Rechnungs-Standarddrucker (für die Rechnungen vielleicht ein besonderer!!) vorausgewählt)
Fertig!
das ganze muss auf einen Bildschirm gut übersichtlich angeordnet sein
Es geht NICHT:
Rechnungserstellung ---> oje, da fehlt was --> also wieder raus da, in die Akte rein, ändern, wieder Rechnungserstellung aktivieren, dort erneut Rechnung erstellen.
wo Sie ja gerade da dran sind...
bei der Privatrechnungserstellung halte ich es für sehr wichtig, dass man während der Einzelerstellung:
- Ziffern (incl. Faktor und Ziffernbegründungen usw.) noch korrigieren und ergänzen kann
- alle Diagnosen sieht, und hier auch noch welche ergänzen kann
- einen Blick (z.B. in einem Teil des Fensters) auf die Krankenakte hat, um zu schauen, ob wirklich alle erbrachten Leitungen abgerechnet sind.
- dann gleich drucken (verschiedene Drucker anwählbar und Rechnungs-Standarddrucker (für die Rechnungen vielleicht ein besonderer!!) vorausgewählt)
Fertig!
das ganze muss auf einen Bildschirm gut übersichtlich angeordnet sein
Es geht NICHT:
Rechnungserstellung ---> oje, da fehlt was --> also wieder raus da, in die Akte rein, ändern, wieder Rechnungserstellung aktivieren, dort erneut Rechnung erstellen.
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Privatrechungserstellung
Auch diese Argumente gebe ich sofort in unsere Entwicklung! Vielen Dank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 21:26
- 6
Re: Privatrechungserstellung
Wie kann ich die GOÄ-Ziffern multiplizieren, also wenn ich 4x operiert habe 2403x3? Man muss auch unbedingt wie der Vorrdner oben sagte direkt in der Abrechnungszeile den Faktor der Ziffer ändern können, am besten mit direkter Anzeige des entstehenden Betrages.
Gibt es eigentlich eine Hotline für T2med? Wurde mir nicht genannt und als ich mal eine mail hinschrieb wurde nicht geantwortet...etwas mau.
Gibt es eigentlich eine Hotline für T2med? Wurde mir nicht genannt und als ich mal eine mail hinschrieb wurde nicht geantwortet...etwas mau.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 21:26
- 6
Re: Privatrechungserstellung
Wie kann man Ziffern multiplizieren, also 2403x3? Man sollte direkt in der Zeile den Faktor ändern können mit direkter Anzeige des Betrages. So ist die Privatabrechnung sehr rudimentär...stimme benni voll zu ansonsten
Gibt es eigentlich eine T2med hotline? Mir wurde keine genannt und auf eine mail kam nie eine Antwort...etwas mau
Gibt es eigentlich eine T2med hotline? Mir wurde keine genannt und auf eine mail kam nie eine Antwort...etwas mau
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
- 13
Re: Privatrechungserstellung
also zur Hotline: wenn man T2med gekauft, hat sind die super erreichbar, total nett, hilfsbereit und verständig. Note:1
Zur Privatabrechnung: ja, da ist in der Tat noch Luft noch oben...
ich hoffe, dass das 2017 weit oben steht!
erstmal alles aus dem Alt-Programm einbauen, dann nochmal mein Wunsch:
Gesamtbetrag eines kompletten Eintrages (od. Tages ) angezeigt zu bekommen ist echt wichtig, auch wenn man mal an Faktoren rumschraubt, da sollte man gleich sehen, wie hoch der Betrag wird!
Zur Privatabrechnung: ja, da ist in der Tat noch Luft noch oben...

erstmal alles aus dem Alt-Programm einbauen, dann nochmal mein Wunsch:
Gesamtbetrag eines kompletten Eintrages (od. Tages ) angezeigt zu bekommen ist echt wichtig, auch wenn man mal an Faktoren rumschraubt, da sollte man gleich sehen, wie hoch der Betrag wird!
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Privatrechungserstellung
Ja,
hab ich ja nun schon oft geschrieben: wenn wir mitHzV durch sind, kommt unsere komplette Entwicklerkapazität ja wieder für all diese Sachen zum Einsatz und dann gehen auch diese Sachen voran.
Und wir freuen uns echt darauf, auch die ganzen vielen anderen Sachen zu machen! All diese richtigen Wünsche und dann natürlich auch das, was wir alles selbst noch an tollen Sachen geplant haben. 2017 wird ein tolles Jahr!!!!!!
hab ich ja nun schon oft geschrieben: wenn wir mitHzV durch sind, kommt unsere komplette Entwicklerkapazität ja wieder für all diese Sachen zum Einsatz und dann gehen auch diese Sachen voran.
Und wir freuen uns echt darauf, auch die ganzen vielen anderen Sachen zu machen! All diese richtigen Wünsche und dann natürlich auch das, was wir alles selbst noch an tollen Sachen geplant haben. 2017 wird ein tolles Jahr!!!!!!
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 725
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 14
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Privatrechungserstellung
Heute auf ein Problem der Privatrechnungserstellung gestoßen:
Der Vorgang wird mit Fehler quittiert und wohl beendet..?
"Fehler beim Speichern der Rechnung. Das Rechnungsnummernformat ist ungültig"
Was ist da los? Kann mir mal jmd. da kurz und kanpp helfen und gibt es "fertige Privatrechnungsvorlagen zur Einbindung, die ich nur Anpassen müsste?
Wäre wichtig.
Der Vorgang wird mit Fehler quittiert und wohl beendet..?
"Fehler beim Speichern der Rechnung. Das Rechnungsnummernformat ist ungültig"
Was ist da los? Kann mir mal jmd. da kurz und kanpp helfen und gibt es "fertige Privatrechnungsvorlagen zur Einbindung, die ich nur Anpassen müsste?
Wäre wichtig.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 725
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 14
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Privatrechungserstellung
Fehler gefunden! hatte ein ":" vergessen
Aber über das Einbinden Briefkopf als png bin ich noch am probieren.. gehen hoffentlich anedere FOrmate, da das png auf der Rechnung verzerrt wird.
Aber über das Einbinden Briefkopf als png bin ich noch am probieren.. gehen hoffentlich anedere FOrmate, da das png auf der Rechnung verzerrt wird.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 725
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 14
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Privatrechungserstellung
Das "Buchen" im Fenster der Abrechung sollte anderes Symbol bekommen.. da 2 gleiche Symbole bei verkleinerter Ansicht dann Probleme machen.. , PNG hinbekommen, lag an Größe und Verzeichnisort.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Kühl, Telse
- Beiträge: 245
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
- 12
Re: Privatrechungserstellung
Hallo Herr Schmidt-Dietrich,
ich erstelle ein Ticket...haben Sie einen Wunsch, welches Symbol sprechend wäre?
Wir könnten das "Buchen" mit dem Häkchen lassen und das "nicht mahnen" evtl. als Kreis mit Strich durch und einem M drin?
Unseren Designern fällt bestimmt auch was tolles ein
ich erstelle ein Ticket...haben Sie einen Wunsch, welches Symbol sprechend wäre?
Wir könnten das "Buchen" mit dem Häkchen lassen und das "nicht mahnen" evtl. als Kreis mit Strich durch und einem M drin?
Unseren Designern fällt bestimmt auch was tolles ein

Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
Telse Kühl
T2med
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 8. März 2021, 16:59
- 2
Re: Privatrechungserstellung
Wisst ihr, ob man die Rechnungen die bezahlt wurden ausblenden kann, damit die Karteikarten Ansicht übersichtlicher wird?
Bzw. Könnte man die Rechnungsnummern vereinfachen?
Bei der Rechnungsübersicht wäre es auch sinnvoll wenn ein Pat. mehrere bekommen hat alle anzuzeigen.... Bei uns muss man immer zwischen den einzelnen Fällen hin und her springen....
Bzw. Könnte man die Rechnungsnummern vereinfachen?
Bei der Rechnungsübersicht wäre es auch sinnvoll wenn ein Pat. mehrere bekommen hat alle anzuzeigen.... Bei uns muss man immer zwischen den einzelnen Fällen hin und her springen....
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 10
Re: Privatrechungserstellung
Erstellen Sie sich einen Standardfilter für einen Pin zum Ausblenden der Zeile mit diesem PinWisst ihr, ob man die Rechnungen die bezahlt wurden ausblenden kann, damit die Karteikarten Ansicht übersichtlicher wird?
Jetzt können Sie die entsprechenden Zeilen mit der bezahlten Rechnung in der Karteikarte per PIN markieren und diese wird ausgeblendet.
Sie können die Rechnungsnummer ja nach Ihren wünschen anpassen. Ist in der Bedienungsanleitung beschrieben:Bzw. Könnte man die Rechnungsnummern vereinfachen?
Meine Rechnungsnummer ist z.B.: %JAHR%/%NUMMER:4% ergibt z.B.: 2022/1507
Der voreingestellte Platzhalter für die Rechnungsnummer sieht wie folgt aus: R%JAHR%/%MONAT%.%NUMMER:8%
Die Darstellung der Rechnungsnummer mit diesem Platzhalter würde demnach wie folgt aussehen: R2015/10.00000009
R = feststehender Wert – kann auch entfernt oder geändert werden
%JAHR% = Das Jahr der Rechnungserstellung ist Bestandteil der Rechnungsnummer – kann auch entfernt werden
Der Schrägstrich zwischen den %-Angaben ist ein feststehender Wert – der kann ebenso entfernt bzw. geändert werden.
%MONAT% = Der Monat der Rechnungserstellung ist Bestandteil der Rechnungsnummer – kann auch entfernt werden
Der Punkt zwischen den %-Angaben ist ein feststehender Wert – der kann ebenso entfernt bzw. geändert werden.
%NUMMER:8% = Die Rechnungsnummer soll 8-stellig ausgegeben werden. Ändern Sie den Wert, um die gewünschte Länge der Rechnungsnummer einzustellen.
Bei mir werden alle Rechnungen in der Übersicht angezeigt. Ich benutze aber auch nur eine Abrechnungsgruppe.Bei der Rechnungsübersicht wäre es auch sinnvoll wenn ein Pat. mehrere bekommen hat alle anzuzeigen.... Bei uns muss man immer zwischen den einzelnen Fällen hin und her springen....
Tipp: Vielleicht fragen Sie besser im T2Med-Forum. Hier lesen es sicher nicht so viele Nutzer.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 10. April 2023, 13:27
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast