Roland_Colberg hat geschrieben:Ich tüftle derzeit noch etwas an der Datenabstimmung...
Bisher bin ich wie in der TM-Hilfe unter Hausbesuchsmodul beschrieben vorgegangen, d.h. Rücksichern der letzten Praxis-Datensicherung auf das Netbook, nach Hausbesuch BDT-Export über das Hausbesuchsmodul und Import in das Praxis-System. Die Dokumente und EKGs werden per xcopy rüberkopiert (batch-Datei).
Dann kopieren Sie doch die Praxisdatenbank
vor dem Hausbesuch auch über xcopy zwischen TMAdmin-Befehlen, das geht schneller und "nebenbei": sofern für den Datenabgleich des Hausbesuch-PC vor Hausbesuch verwendet, braucht nur TurboMed auf dem Netbook/Hausbesuch-Notebook beendet oder noch nicht gestartet sein. Datenbankprobleme bei intaktem Speicher keine zu befürchten. Rücksichern geht nur über das Hausbesuchsmodul, erzeugt leider immer ein Icon "Kasse gewechselt". Das ist ein Bug, der lästig ist, aber nicht zu umgehen.
Dabei erleichtert das Moduswechselsystem die Arbeit, da die im Einzelplatzmodus exportierte BDT-Datei nach Umstellung auf Netzwerkmodus sofort vom selben PC aus (insofern auch mit dem Netbook??) in die Server-Datenbank eingefügt werden kann (Zugriff im Netzwerkmodus erfolgt beim 'Import nach Hausbesuch' automatisch auf die eben im Einzelplatzmodus beim 'Export nach Hausbesuch' lokal erzeugte Export-BDT-Datei). Mit Normal-Notebook getestet.
Roland_Colberg hat geschrieben:
Vorteil ist sicher, dass keinerlei Gefahr für die Integrität der Praxisdatenbank besteht. Probleme machen derzeit noch die Benutzerverwaltung in unserer (fachgleichen) Gemeinschaftspraxis, da alle Abrechnungsziffern beim BDT-Export mit der Arztkennung versehen werden, so dass z.B. aus einer 01410 eine 01410(c01) wird. Dies verursacht dann im Praxis-System eine Fehlermeldung, da die Arztkennung ja gleichzeitig in der Arzt-Spalte vermerkt ist. Laut Kiel wird an der Benutzerverwaltung ja noch "gefeilt".... Hat da jemand eine Lösung?
Datenbankintegrität: das ist korrekt, aber für den Preis der Langsamkeit und Kompliziertheit (Praxis steht still, falls man die letzten Daten mitnehmen will !) ?? Da spiegele ich lieber mit TMAdmin.
Mit der TMBackup-Lösung von a_engels:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=998 geht auch das mit Integritätsüberprüfung, läßt sich sicher auch ausbauen für die Übertragung zum Hausbesuch-PC...
Problem-Lösung? von mir nicht, aber seit 1.7.08 Hausbesuchsmodul noch nicht benutzt, insofern ein wichtiger Hinweis für alle, die mit dem Hausbesuchsmodul arbeiten!
Roland_Colberg hat geschrieben:
Das mit den Formularen könnte man auch so lösen, dass z.B. im Altenheim erstmal alles in den zentralen Druck auf dem Netbook geschoben wird. Zurück in der Praxis könnte man dann alles im Netzwerk ausdrucken und gesammelt hinschicken (dringende Verordnungen werden vor Ort von Hand geschrieben).
...das geht nur, wenn man das Netbook im Einzelplatzmodus am Netzwerkdrucker oder separat angeschlossenem Drucker betreibt. Nach Umstellen auf Netzwerkmodus
kein Zugriff auf die lokal gespeicherten Zentraldruck-Schätzchen...
Roland_Colberg hat geschrieben:
Alternative wäre ein stationärer Drucker im Altenheim.
...der dann auch in der Praxis und nicht nur auf dem Netbook installiert werden muß, damit nach dem Übertragen der PraxisDB nicht immer wieder ein Konvertierungslauf der "Formulare.ini" auf dem Netbook erfolgt.
Viele Grüsse, Wahnfried