Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Wie muss ich diese Fehlermeldung bei der Probeabrecnung verstehen?
"Fehler (muss beseitigt werden!)
Im Rahmen der ADT-Abrechnung ist die Verwendung einer KVK ist ab dem 01.01.2015 nur noch bei „originären“ SKT-Fällen zulässig."
Es handelt sich bspw. um einen AOK-Patient mit m.E. korrekt kodierten Dauer- und Quartalsdiagnosen.
"Fehler (muss beseitigt werden!)
Im Rahmen der ADT-Abrechnung ist die Verwendung einer KVK ist ab dem 01.01.2015 nur noch bei „originären“ SKT-Fällen zulässig."
Es handelt sich bspw. um einen AOK-Patient mit m.E. korrekt kodierten Dauer- und Quartalsdiagnosen.
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
SKT sind Sonstige Kostenträger -
Meine Vermutung:
Da wurde vermtl. bei der BF Aufnahme eine falsche Untergruppe wie z.B. Asyl, SHT o.ä. angeklickt.
Mit Diagnosen hat das nichts zu tun
Meine Vermutung:
Da wurde vermtl. bei der BF Aufnahme eine falsche Untergruppe wie z.B. Asyl, SHT o.ä. angeklickt.
Mit Diagnosen hat das nichts zu tun
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Meine MFA können sich das nicht vorstellen.
Wie könnte man den Fehler beseitigt bekommen?
Wie könnte man den Fehler beseitigt bekommen?
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Schauen Sie mal STRG+Alt+F6 bzw. +F7
zur Kontrolle
oder per Klick Patient > Verwalten > allgemeine und spezielle BF Daten
zur Kontrolle
oder per Klick Patient > Verwalten > allgemeine und spezielle BF Daten
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Hier scheint ganz normal die AOK oder auch SBK oder TKK drin zu stehen
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
- torsten2
- Beiträge: 497
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 9
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Liegt der Behandlungstag im Zeitfenster der Gültigkeit des Falles? Sowas haben wir dauernd bei der Bundeswehr, wo man die Fälle mit den blau-weißen Abrechnungsscheinen des SVZ manuell anlegen muß.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Was meint "Zeitfenster der Gültigkeit des Falles"? Es handelt sich ja immer um den Zeitraum eines Quartals, die Versichertenkarte (VK) hatte auch noch Gültigkeit.
Ich kann mir nur vorstellen, dass es etwas mit der Reihenfolge bzw. dem Zeitpunkt des Einlesens der VK zu tun hat.
Oft wird ein Fall ohne VK angelegt, Ziffern abgerechnet etc. und zu einem späteren Zeitpukt erfolgt erst die Vorlage der VK.
Aber wie kommt dann der Fehler zustande und wie lässt er sich beheben?
Oder doch eine andere Ursache?
Ich kann mir nur vorstellen, dass es etwas mit der Reihenfolge bzw. dem Zeitpunkt des Einlesens der VK zu tun hat.
Oft wird ein Fall ohne VK angelegt, Ziffern abgerechnet etc. und zu einem späteren Zeitpukt erfolgt erst die Vorlage der VK.
Aber wie kommt dann der Fehler zustande und wie lässt er sich beheben?
Oder doch eine andere Ursache?
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Gestern Probeabrechnung gemacht, wir habe den gleichen Fehler, Gott sei Dank nur bei vier Patienten, 2 x DAK, 2 x AOK. Ich verstehe es so, dass das Abrechnungsmodul "meint" wir hätten eine alte KVK eingelesen, was seit 2015 nicht mehr geht außer bei sonstigen Kostenträgern, (SKT).
Nonsens ist die Meldung natürlich trotzdem, alle Pat. haben eine eGK.
Nonsens ist die Meldung natürlich trotzdem, alle Pat. haben eine eGK.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Und läßt sich der Fehler beheben? Wie?
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Das weiß ich bis dahin noch nicht. Eine Idee wäre zunächst die eGK nochmals einzulesen, gegebenenfalls den Behandlungsfall löschen und neu anlegen. Als Ultima Ratio vielleicht einen Behandlungsschein von der Krankenkasse anfordern; zumindest in unserer Region sind die Krankenkassen bei fehlenden eGK's damit recht großzügig.
(Wir haben ab heute 3 Wochen Urlaub sodass es von hier mit dem Neueinlesen der eGK's erst einmal nichts wird), Falls sich das Problem anderweitig lösen lässt werde ich mich melden.
(Wir haben ab heute 3 Wochen Urlaub sodass es von hier mit dem Neueinlesen der eGK's erst einmal nichts wird), Falls sich das Problem anderweitig lösen lässt werde ich mich melden.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
danke - und erholsamen Urlaub!
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Habe bei der Hotline angerufen, ist so ähnlich wie ich es mir gedacht habe: Aus nicht bekannten Gründen wird bei einigen Versicherten die eGK für eine alte KV-Karte gehalten, (fragen sie mich nicht, warum er dann die Karte überhaupt einliest), bei TM weiß man noch nicht ob es an TM oder an der Telematik liegt. Es kommt wohl nur sehr sporadisch vor. Ob es diesbezüglich einen Patch geben wird ist noch unklar.
Die Lösung soll wie folgt aussehen: Der Behandlungsfall soll als nicht valent gekennzeichnet werden, (Das Kreuz entfernen). Anschließend wird ein Behandlungsfall ohne eGK Vorlage angelegt. Die Frage ob die Daten des vorherigen Behandlung Falles übernommen werden sollen mit nein beantworten, (anderenfalls würde der Fehler wieder übernommen werden). Im Ergebnis heißt dass, das Ersatzverfahren wird angewendet, (roter Punkt); Nach meinem Verständnis müsste dann ein Behandlungsausweis von der Krankenkasse angefordert werden, (konnte mir die Hotline nicht sicher sagen). Ob dann das nochmalige Einlesen der eGK etwas bringt, (damit der Fall grün wird), ist unsicher bis zweifelhaft, käme auf einen Versuch an...
Die Lösung hat hier jedenfalls funktioniert, die Probeabrechnung geht durch, leider aber nur mit dem lästigen Ersatzverfahren...
Die Lösung soll wie folgt aussehen: Der Behandlungsfall soll als nicht valent gekennzeichnet werden, (Das Kreuz entfernen). Anschließend wird ein Behandlungsfall ohne eGK Vorlage angelegt. Die Frage ob die Daten des vorherigen Behandlung Falles übernommen werden sollen mit nein beantworten, (anderenfalls würde der Fehler wieder übernommen werden). Im Ergebnis heißt dass, das Ersatzverfahren wird angewendet, (roter Punkt); Nach meinem Verständnis müsste dann ein Behandlungsausweis von der Krankenkasse angefordert werden, (konnte mir die Hotline nicht sicher sagen). Ob dann das nochmalige Einlesen der eGK etwas bringt, (damit der Fall grün wird), ist unsicher bis zweifelhaft, käme auf einen Versuch an...
Die Lösung hat hier jedenfalls funktioniert, die Probeabrechnung geht durch, leider aber nur mit dem lästigen Ersatzverfahren...
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 19 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Wir haben derzeit 3 solcher Fälle. Alle Fälle haben als Behandlungsfallbeginn das Datum 2.7.2022. Normalerweise steht da 1.7.2022. Ist das bei anderen, die diesen Fehler haben, auch so?
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Das spricht dafür, dass beim Einlesen der eGK ein Versicherungswechsel durchgeführt wird.hw hat geschrieben:Wir haben derzeit 3 solcher Fälle. Alle Fälle haben als Behandlungsfallbeginn das Datum 2.7.2022. Normalerweise steht da 1.7.2022. Ist das bei anderen, die diesen Fehler haben, auch so?
Ist nur ein Indiz ohne wirkliche Hilfestellung für die Lösung, aber zumindest interessant für die Suche naschender Fehlerquelle

__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Danke für den wertvollen Beitrag - Unglaublich wieviel Zeit und Energie in so einen Schönen… investiert werden mussdr-borchert hat geschrieben:Habe bei der Hotline angerufen, ist so ähnlich wie ich es mir gedacht habe: Aus nicht bekannten Gründen wird bei einigen Versicherten die eGK für eine alte KV-Karte gehalten, (fragen sie mich nicht, warum er dann die Karte überhaupt einliest), bei TM weiß man noch nicht ob es an TM oder an der Telematik liegt. Es kommt wohl nur sehr sporadisch vor. Ob es diesbezüglich einen Patch geben wird ist noch unklar.
Die Lösung soll wie folgt aussehen: Der Behandlungsfall soll als nicht valent gekennzeichnet werden, (Das Kreuz entfernen). Anschließend wird ein Behandlungsfall ohne eGK Vorlage angelegt. Die Frage ob die Daten des vorherigen Behandlung Falles übernommen werden sollen mit nein beantworten, (anderenfalls würde der Fehler wieder übernommen werden). Im Ergebnis heißt dass, das Ersatzverfahren wird angewendet, (roter Punkt); Nach meinem Verständnis müsste dann ein Behandlungsausweis von der Krankenkasse angefordert werden, (konnte mir die Hotline nicht sicher sagen). Ob dann das nochmalige Einlesen der eGK etwas bringt, (damit der Fall grün wird), ist unsicher bis zweifelhaft, käme auf einen Versuch an...
Die Lösung hat hier jedenfalls funktioniert, die Probeabrechnung geht durch, leider aber nur mit dem lästigen Ersatzverfahren...
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
ja, vielen Dank, werde das die Tage (während meines Urlaubs...) mal versuchen.
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Gleiches Szenario hier Version 22.3.1.5501
Wenige Fälle mit dieser Fehlermeldung mit Behandlungsfallbeginn 02.07.2022 unabhängig vom Einlesedatum der eGK
Lösung exakt wie beschrieben
viewtopic.php?f=11&t=9335#p58788
Ziffern und behandlungsbedürftige Dauerdiagnosen (bdd) müssen dem neu angelegtem Ersatzfall zugeordnet werden. Dank an dr-borchert und streller !!
Wichtig bei Patienten die nur Dauerdiagnosen haben (Wiederholungsrezepte): Nach Behandlungsfallanlage einmal F11 aufrufen und ggfs. mit ok alles Übernehmen, sonst hat der Behandungsfall keine abrechnungfähigen Diagnosen und man darf am Quartalsende alles nacharbeiten.
Wenige Fälle mit dieser Fehlermeldung mit Behandlungsfallbeginn 02.07.2022 unabhängig vom Einlesedatum der eGK
Lösung exakt wie beschrieben
viewtopic.php?f=11&t=9335#p58788
Ziffern und behandlungsbedürftige Dauerdiagnosen (bdd) müssen dem neu angelegtem Ersatzfall zugeordnet werden. Dank an dr-borchert und streller !!
Wichtig bei Patienten die nur Dauerdiagnosen haben (Wiederholungsrezepte): Nach Behandlungsfallanlage einmal F11 aufrufen und ggfs. mit ok alles Übernehmen, sonst hat der Behandungsfall keine abrechnungfähigen Diagnosen und man darf am Quartalsende alles nacharbeiten.
R.F.B.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Fehlermeldung >>KVK ..."originären" SKT-Fällen<<
Ihnen ebenfalls einen schönen Urlaub!frabu hat geschrieben:ja, vielen Dank, werde das die Tage (während meines Urlaubs...) mal versuchen.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib, Fallery, msiewe und 10 Gäste