eigene Serverinstallation, Problem mit Datenbankserver

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
nghgn
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 09:12
17

eigene Serverinstallation, Problem mit Datenbankserver

Beitrag von nghgn »

Hallo,

wir sind am überlegen unseren alten Server durch einen neuen zu ersetzen und möchten uns falls möglich gerne die Installtionskosten für den Server vom völlig inkompetenten Turbomedpartner sparen.
Geplant ist im Moment ein Server mit Windows Server 2008 Standard x64 und einer Hyper-V Sitzung mit unserer schon vorhandenen Server 2003 Lizenz (incl. 5 Terminalserverlizenzen). Die Hardware steht zur Zeit noch nicht fest, da das ganze erst auf unserem heimischen Server getestet werden soll.
Es soll dann die Datenbank regelmäßig in den System Cache geladen werden und die langsamen Arbeitsstationen über den Terminalserver arbeiten.

Nun habe ich das komplette Turbomedverzeichnis vom Praxisserver auf unseren Heimserver gezogen und die Serverinstallation von Turbomed so wie hier schon öfters beschrieben durchgeführt und fürs erste unsere Datenbank und die bintab-Datei entsprechend kopiert.
Das klappt auch alles soweit so gut, bis ich auf dem Server auf Mehrplatzbetrieb umstelle und den Servernamen anpasse. Nun meldet Turbomed den Fehler: "Das Dicdtionary 'PraxisDict' wurde nicht gefunden. Mitllerweile habe ich herausgefunden, dass der Fastobjects Server seine Konfigurationsdatei nicht findet. siehe:

Set the Screen Buffer Size to 100 kBytes.
Using C:\Windows\syswow64\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.6001.18000 (longhorn_rtm.080118-1840))
Using config file ptserver.cfg (not found).
Using [servers\ptserver] section.
Verbose mode set to 0.
License 'floating server license for 100 clients' added.
Running on service poet.
Concurrency level is 9.
FastObjects server ready to accept 1024 connections.

Kopiere ich die ptserver.cfg-Datei nun in C:\Windows\syswow64 lädt er die Einstellungen und ich habe keine Probleme mehr. Ist das mit der neuen Version (9.5) normal? Auf unserem jetzigen Praxisserver gehts auch ohne.

ptserver.cfg
[]
defaultDatabasePath=S:\TurboMed
[servers\ptserver]
activationKey=
useLicenses=PraxisServer
[servers\ptserver\licenses\PraxisServer]
key=
[schemata\PraxisDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\PraxisDB]
name=S:\TurboMed\PraxisDB
[databases\PraxisBackup]
name=S:\TurboMed\PraxisDB\Backup
[schemata\StammDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\StammDB]
name=S:\TurboMed\StammDB
[databases\StammBackup]
name=S:\TurboMed\StammDB\Backup
[schemata\DruckDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\DruckDB]
name=S:\TurboMed\DruckDB

poet.cfg
# Diese Datei wird von TurboMed automatisch generiert
[]
license=
oqlODMG12=true
useCheckSum=false
[servers\PraxisServer]
name=serverrb
[servers\StammServer]
name=serverrb
[servers\DruckServer]
name=serverrb

Turbomed-Version: 8.3.1.1322

Auch motzt Turbomed bei erneuter Installtion (Aktualisierung für NetSetup Ordner). Beim Kompieren in den NetSetup Ordner meldet die Installation, dass die Datei _ISDel bereits geöffnet sei. Das ist sie auch. Erst nach manuellem schließen durch den Taskmanager lässt es sich weiter installieren. Ich habe leider zur Zeit nur die aktuellste Version hier vorliegen. Ist das evtl. ein Fehler in den Installationsmedien? Kann das jemand bestätigen?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Warum ändern Sie auf dem Server den Servernamen und stellen auf Mehrplatzbetrieb ?
Normalerweise muss auf dem Server nur der Fastojektserver als Dienst eingerichtet sein. TurboMed selbst läuft ja normalerweise nicht auf dem Sever.
Nur wenn Sie den Server auch als Arbeitsstation verwenden, müsste der Name nach meinem Wissen mit localhost oder der IP-Adresse 127.0.0.1 angegeben werden (ggfs. mal in der Datei hosts nachsehen !?)
Ansonsten wäre nur auf den Arbeitsstationen der eigentliche Servername anzugeben.
Viel Erfolg
R.F.B.
nghgn
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 09:12
17

Beitrag von nghgn »

Dies habe ich nur so gemacht, um zu testen, ob es vielleicht nicht am Netzwerk oder einer Firewall liegt. Den Fehler zeigte er auch auf den von mir eingerichteten Stationen an.

Fragt sich jetzt nur noch, warum der Fastobjects Server seine Konfigurationsdatei nicht finden will
nghgn
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 09:12
17

Beitrag von nghgn »

Es könnte etwas mit folgender Datei zu tun haben: siehe:
Using C:\Windows\syswow64\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.6001.18000 (longhorn_rtm.080118-1840))
arno.grote
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:28
17
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Achtung, Crash möglich...

Beitrag von arno.grote »

Hallo! Jetzt könnte ein längerer Artikel folgen...

Habe selbst nach Quartalsupdate TurboMed und ImpfDoc noch ein ZwischenUpdate von Ifap bekommen (bei mir waren die Medikamentennamen gekürzt und die Dosisangaben teilweise sinnentstellt...), danach war eine lokale Anmeldung auf dem Server (ist bei uns auch Workstation) mit "DB Kernel Error" nicht mehr möglich.

Folge: 7 1/2h Techniker-Einsatz mit folgendem BlueScreen und Server-Neuinstallation.

Aussage des Technikers: Bei Aufruf des FastObjekt-Servers (ptserv32.exe) soll ein LEERER Bildschirm erscheinen. Ebenfalls nach Rücksprache mit Kiel wurde die MSVCRT.DLL als inkompatibel und felhlerauslösend angeschuldigt! Angeblich können "Einträge" (in DLL´s ???) in dieser Datei nicht bei einer Reparatur, sondern nur bei einer Neu-Installation korrigiert werden. Daher vielleicht auch der Concurrency Level "9" ???

Vorsicht, gebe nur die Aussagen des sonst fähig wirkenden Technikers wieder, habe gerade die Server-Neuinstallation hinter mir, muß aber leider noch einmal den Techniker wegen des Server-Passwortes und der Turbomed-Installation sowie Datenrückspiegelung bemühen...

Shit happens.. always... zur Abrechnung.
Arno Grote
Kinderarzt
Allergologie - Naturheilverfahren
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Sie schreiben, sie haben das TurboMed Verzeichnis auf den neuen Server gezogen, - vermutlich einfach kopiert. Darin kann auch eine Fehlerursache liegen, da sie Pfadeinstellungen von einem System einfach in das andere System übertragen haben (das kann schon mal schiefgehen...). Ihre Fehlermeldung deutet ja klar auf einen fehlerhaften Pfad hin.
Installieren Sie also TurboMed auf dem Server neu !
Machen Sie dann eine Datenrücksicherung (!) der TurboMed Daten.

Wenn Sie dann auf den Arbeitsstationen den richtigen Pfad, Server und Serverpfad eingeben, müsste es eigentlich korrekt laufen.
R.F.B.
nghgn
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 09:12
17

Beitrag von nghgn »

Mir liegen die Daten zur Zeit leider nicht im Datensicherungsformat vor. Es wurden alle Dateien vom Praxisserver bei geschlossenem Fastobjects Server in eine Rar-Datei gepackt und in einem anderem Verzeichnis auf unserem HomeServer zwischengelagert. Lediglich die Bintab-Datei und die PraxisDB wurden von mir in die neue Installation kopiert.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

im Einzelplatzmodus sichern

Beitrag von wahnfried »

Hallo.

Sie schrieben doch, daß der Server vor dem Umstellen auf Mehrplatzbetrieb lief?

Dann machen Sie doch eine Datensicherung im Einzelplatzmodus:
FastObjectsServer-Dienst beenden, Grundeinstellungen - Verzeichnisse: Mehrplatzbetrieb auf nein, Test ob TM jetzt wieder läuft, dann Datensicherung auf die Festplatte.
Danach können Sie TurboMed als Einzelplatz neu installieren (nicht aktualisieren), zum Server umwandeln und dann eine Datenrücksicherung durchführen.

Ich würde mal unken, daß das nicht passiert wäre, wenn Sie das Serverbetriebssystem beibehalten hätten...

Viele Grüsse, Wahnfried
nghgn
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 09:12
17

Beitrag von nghgn »

Hallo wahnfried,
Der Server ist doch noch gar nicht umgestellt, siehe oben, dies ist ein Test auf unserem Heimserver.

Auf meinen Win2003 Server sieht das ganze so aus und es geht:

Set the Screen Buffer Size to 100 kBytes.
Using C:\WINDOWS\system32\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.3790.3959 (srv03_sp2_rtm.070216-1710))
Using config file C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg (ok).
Using [servers\ptserver] section.
Verbose mode set to 0.
License 'floating server license for 100 clients' added.
Running on service poet.
Concurrency level is 9.
FastObjects server ready to accept 1024 connections.

Installiere ich nun als dienst folgt:

Service will start next time you reboot.
Please make sure to have the executable and the
required DLL's accessible (in the path) at startup.
The working directory will be 'C:\WINDOWS\system32'.
The service command line is: 'C:\TurboMed\Programm\ptserv32.exe -config "C:\TurboMed\Programm\ptserver.cfg" '
The process will be running using the local system account.

dort nimmt er den richtigen Pfad. Es ist allerdings auch eine andere Datei Version der dll. Wie zu sehen ist, ist der Working Pfad C:\WINDOWS\system32. Auf einem x64 System also C:\Windows\syswow64.

Startet man den FastobjectsServer auf dem Server 2008 nun mit den Parametern:
S:\TurboMed\Programm\ptserv32.exe -config "S:\turbomed/programm/ptserver.cfg"
so geht es und beim Eintragen als Dienst sieht es so aus:

Set the Screen Buffer Size to 100 kBytes.
Using C:\Windows\syswow64\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.6001.18000 (longhorn_rtm.080118-1840))
Using config file S:\turbomed\programm\ptserver.cfg (ok).
Using [servers\ptserver] section.
Verbose mode set to 0.
License 'floating server license for 100 clients' added.
Running on service poet.
Concurrency level is 9.
FastObjects server ready to accept 1024 connections.

Service 'FastObjects Server 9.5' installed.
Service will start next time you reboot.
Please make sure to have the executable and the
required DLL's accessible (in the path) at startup.
The working directory will be 'C:\Windows\system32'.
The service command line is: 'S:\TurboMed\Programm\ptserv32.exe -config "S:\turbomed\programm\ptserver.cfg" '
The process will be running using the local system account.

Es liegt also defintiv am Server 2008, am x64 oder an dieser Dll. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Kann jemand noch was zur _ISDel Problematik beisteuern?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 2 Gäste