VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Sturmkind
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 09:32
6

VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von Sturmkind »

Hallo,

wir wollen unsere vielen Word Vorlagen vereinheitlichen und reduzieren.
Dafür ist allerdings VBA Programmierung in den Vorlagen notwendig, da mehrer Abhängigkeiten gerade im Briefkopf gesteuert werden müssen.
Hat irgendwer ein gutes VBA Makro mit dem ich z.B. Praxis- und Patienteninformationen in VBA Variablen schreiben kann.
Die unter der Vorlage TM2011 befindlichen Makros sind leider diesbezüglich nicht sehr hilfreich.

Vielen Dank
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von baerdoc »

Können Sie mal ein Beispiel beschreiben, was das Makro machen soll?

Da die Turbomed-Word-Anbindung bei mir seit Update auf Windows10 extrem langsam war, habe ich mir eine eigene Wordanbindung gebastelt.
Dabei werden aus Turbomed die notwendigen Daten per VBScript in eine temporäre Textdatei exportiert und per VBA-Makro in die Platzhalter der entsprechenden
Wordvorlage importiert.
Funktioniert für meine Bedürfnisse super, ich weiß aber nicht, ob Sie so etwas suchen.
Sturmkind
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 09:32
6

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von Sturmkind »

Danke für die Rückmeldung.
Ein sehr interessanter Lösungsansatz, an der ich durchaus Interesse hätte.
Ist das ein direkter Zugriff auf die Datenbank ?

Ich betreue einen MVZ Verbund (insgesamt 9 MVZ mit diversen Fachabteilungen und insgesamt 54 Ärzten).
Alle liegen "glücklicherweise" in einer Turbomed DB, allerdings hat das eine Flut von Wordvorlagen zur Konsequenz, die gepflegt werden wollen.
Da viele individuelle Informationen nicht in TM hinterlegt werden und somit nicht über die TM Variablen ($....$) ausgelesen werden können, muss ich einen alternativen Weg suchen oder die bisherigen Wordvorlagen pflegen.

Es ist möglich viele Informationen aus dem Briefkopf in sogenannte INI oder Textdateien Dateien auszulagern und je nach Suchkriterium (z.B. behandelnder Arzt, Praxis) sich wieder zusammenzusetzen.
Somit kann z.B. für den Kurzarztbrief in Word nur eine Vorlage mit Textbausteinen aufgebaut und hinterlegt werden, was die Übersicht der Vorlagen auch für die MFA's vereinfachen würde.
Hier wäre allerdings VBA Programmierung die Grundvoraussetzung und TM Patienten- / Praxisinformationen in VBA Variablen oder wie bei Ihnen in einer ausgelagerten Textdatei.

Über einen Lösungsansatz würde ich mich freuen.
lcer
Beiträge: 656
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von lcer »

Hallo,

das wäre für mich auch sehr interessant. Früher gab es beim Formulareditor einen Objektexplorer, der ist aber nun verschwunden, nachdem er seit langem schon nicht mehr funktioniert hat. Seitdem ist alles Trial&Error und man braucht eine Blaupause.

Grüße

lcer
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von Johnny »

Hallo Icer,
Icer schrieb:
Früher gab es beim Formulareditor einen Objektexplorer, der ist aber nun verschwunden, nachdem er seit langem schon nicht mehr funktioniert hat. Seitdem ist alles Trial&Error und man braucht eine Blaupause.
Könnte man nicht einen alten Objektexplorer aus einer alten TM-DVD einkopieren und dann benutzen?

Dazu müßte man wissen, wann der Objektexplorer zuletzt richtig funktioniert hat!

Gruß aus Kiel
Johnny
lcer
Beiträge: 656
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von lcer »


Könnte man nicht einen alten Objektexplorer aus einer alten TM-DVD einkopieren und dann benutzen?

Dazu müßte man wissen, wann der Objektexplorer zuletzt richtig funktioniert hat!
hab ich gesucht - keine alt genuge Version gefunden.

Grüße

lcer
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von Johnny »

Danke Icer,

wie weit sind Sie zurückgegangen?

Danke und Gruß aus Kiel

Johnny
lcer
Beiträge: 656
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von lcer »

Das wahr wohl eine 2017er Version. Älteres hatte ich nicht mehr.

Grüße

lcer
hofeBY
Beiträge: 463
Registriert: Dienstag 9. Februar 2016, 15:17
9
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von hofeBY »

@baerdoc

Könnte man ein (paar) Bespiel Scripte der VBS Anbindung zur Einschätzung der Möglichkeiten erhalten ?

HofeBY
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von baerdoc »

Teil 1
Für Interessierte: eine Möglichkeit einer alternativen Wordanbindung

Zum Besseren Verständnis vorab ein paar Erklärungen.

Nach Update auf Windows10 war meine TM-Wordanbindung extrem langsam, das Ersetzen von 3-4 Platzhaltern dauerte 30 bis 40 Sekunden
Meine Anbindung sollte schnell sein, unnötige Suche/Ersetze-Schleifen für ungenutzte Platzhalter vermeiden und die bisherigen Wordvorlagen nutzen können

Der Ablauf funktioniert bei mir so:
1. Aufruf des TM-Formulars „Word.tmf“ (eingebunden in die Symbolleiste von TM)
2. Das Formular listet alle (z.Z. max 50) Wordvorlagen aus dem Ordner „Vorlagen“ auf
Die letzten beiden Ziffern der Vorlage codieren die Liste, der benutzen Platzhalter in der Vorlage z.B. Liste „02“ in „Anforderung Fremdbefunde 02.dotx“
Dadurch müssen nicht immer alle Platzhalter auf Vorhandensein in der Vorlage getestet werden-wenn man es einfacher möchte, kann man das aber auch aus dem Script entfernen
3. Nach Anklicken einer Wordvorlage wird eine Platzhalterliste mit den entsprechenden Werten erzeugt und in der Datei „wordanbindung.txt“ gespeichert sowie die Wordvorlage geöffnet
4.) In Word wird die VBA-Routine aus der Datei Makrovorlage „uebergabe.dotm“ nach anklicken gestartet (bei mir eingebunden in die Symbolleiste von Word, kann man aber auch als selbststartende Procedure umwandeln)
5.) Die VBA-Routine lädt die Platzhalterliste und ersetzt die Platzhalter in der Wordvorlage.

baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von baerdoc »

Teil 2

Installation (Pfade entsprechen meiner Installation und müssen dann ggf. im VBScript an eigene Installation angepasst werden)
1.) Archiv.zip entpacken
2.) Datei „Word.tmf“ in das Verzeichnis „D:/TurboMed/Formulare/Eigene/„ kopieren und Verknüpfung in der Symbolleiste erstellen
3.) Inhalt des Ordners „Vorlagen“ in das erstellte Verzeichnis „D:/TurboMed/Formulare/Eigene/Vorlagen/„ kopieren (Ich habe ein paar meiner Mustervorlagen beigefügt)
4.) Datei „uebergabe.dotm“ in das Startup-Verzeichnis für die Microsoft-Word-Vorlagen kopieren (dort müsste auch die Datei „TM2011.dotm“) liegen
5.) In Word eine benutzerdefinierte Schaltfläche in der Symbolleiste erzeugen und mit dem VBA-Makro verbinden, ggf. Sicherheitseinstellungen anpassen

Die Datei "wordanbindung.txt" liegt als temp. Datei ebenfalls im Ordner „D:/TurboMed/Formulare/Eigene/„
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lcer
Beiträge: 656
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von lcer »

Hallo,

vielen Dank für das Skript. Das sieht gut aus, werde das testen.

Eine Frage hätte ich noch - gibt eine die Möglichkeit auf die "Liste der Behandlungsfälle" zuzugreifen? Das Objekt Behandlungsfall enthält ja offenbar den aktuellen Behandlungsfall. Speziell suche ich bei Privatfällen (IGeL) von GKV-Patienten die Daten der gesetzlichen Krankenkasse.

Grüße

lcer
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: VBA Makro um VBA Variablen in Word zu füllen.

Beitrag von baerdoc »

lcer hat geschrieben:... gibt eine die Möglichkeit auf die "Liste der Behandlungsfälle" zuzugreifen? ...lcer
Müsste in etwa so funktionieren:

Code: Alles auswählen

Dim behandlungs_faelle, bf, i  
        Set behandlungs_faelle = Patient.behandlungsfaelle
        i = behandlungs_faelle.Count-1
        Do until i < 0
       	 Set bf = behandlungs_faelle(i) 
        	If not bf is nothing Then 
       	 …
       	 End If
        	i = i-1
        loop
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste