"nochmal" server selbst aufgesetzt

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

"nochmal" server selbst aufgesetzt

Beitrag von sumare »

Hallo ,
bin ein ziemlicher Computer-Laie. Mir hat jemand mit Hilfe des Forums TurboMed als Serverversion aufgesetzt. Alles läuft wunderbar nur wenn der Server einmal runtergefahren wird findet TM das PraxisDict nicht und fordert zur Neuinstallation auf. Das funktioniert auch problemlos aber ist etwas nervig. Ich habe die Einträge in der poetconfig kontrolliert aber die scheinen mir korrekt. Woran kann das liegen oder noch besser wie kann ich es evtl. abstellen? (evtl. 2 x installiert??)
Mit herzlichem Dank
Martin
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Geigenberger »

Hallo,

das hatte ich vor Jahren auch schon 'mal.
Ganz sicher bin ich nicht mehr, wie ich das dann abstellen konnte. Es hatte etwas zu tun mit den gesetzten Pfaden, evtl auch mit den Pfaden in der Konfigurationsdatei des Poet-Servers. Hier zu Hause habe ich auch kein TurboMed verfügbar, so dass ich momentan nicht nachsehen kann.

Aber das wissen sicher viele hier im Forum.

A. Geigenberger
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

In den Grundeinstellungen unter Verzeichnisse-> TurboMed-> Dictionary ggfs. überprüfen. Hier ist bei mir Dictionary vorgegeben. Ob´s daran liegt kann ich aber auch nicht sagen.

Eventuelll auch überprüfen ob bei der Windowsanmeldung am Arbeitsplatz der Netzwerkpfad gemappt wird. [Arbeitsplatz -> rechte Maustaste-> Netzlaufwerk trennen -> in dem folgenden Fenster sollte ein Pfad auf den Server gesetzt sein (bitte nicht trenenn sondern nur überprüfen !). Wenn hier kein Pfad gesetzt ist über den Menüpunkt Netzlaufwerk verbinden, den Pfad zum Serverstammverzeichnis setzen.

Viel Erfolg
R.F.B.
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Ich nehme an es ist der Arbeitsplatz am Server gemeint, dort habe ich 2 Einträge: H:\\server\files und X:\\server\transfer zu 2 Ordnern auf dem Server auf die alle Arbeitsplätze zugreifen können(files für "EigeneDateien" und transfer für "gemeinsame Programme"). Soll hier noch ein zusätzlicher Pfad angelegt werden? (Turbomed läuft auf dem Server unter E:)

In den Grundeinstellungen steht als Verzeichnis E:\programme\Dictionary\
und Turbomed findet man unter E:\programme

Inder ptServer.cfg steht:

defaultDatabasePath=e:\programme
[servers\ptserver]
activationKey=ZAGBH-EBOJE-AGBHE-ODEMZ
useLicenses=PraxisServer
concurrencyLevel=5
[servers\ptserver\licenses\PraxisServer]
key=ZGEHA-GIACD-CNHPA-DFZZZ
[schemata\PraxisDict]
name=e:\programme\Dictionary
[databases\PraxisDB]
name=e:\programme\PraxisDB
[databases\PraxisBackup]
name=e:\programme\PraxisDB\Backup
[schemata\StammDict]
name=e:\programme\Dictionary
[databases\StammDB]
name=e:\programme\StammDB
[databases\StammBackup]
name=e:\programme\StammDB\Backup
[schemata\DruckDict]
name=e:\programme\Dictionary
[databases\DruckDB]
name=e:\programme\DruckDB
[servers\ptserver\securities\PraxisSecurity]

Danke für weitere Tipps
Martin
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

3 Fragen:
1) Ist der Server auch als Arbeitsplatz eingerichtet ?
2) An welchen Arbeitsplätzen erscheint die Fehlemeldung ?
3) Wie lautet der Freigabename von E auf dem Server ?
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

für das Dictionary als Pfad: E:\Programme\dictionary erscheint mir fehlerhaft, da dann zwischen Programme und dictionary noch TurboMed stehen müßte.

Ich würde hier keinen Verweis auf einen Ordnerpfad setzen, da der Ort für TurboMed ja festgelegt ist und dann der Eintrag für Pfad Dictionary einfach nur "dictionary" sein sollte.

Viele Grüsse, Wahnfried
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo,
@rfbdoc: ad1) nein
ad2) an allen
ad 3) E$

@wahnfried einfach nur Dictionary oder E:\Dictionary ?
vielen Dank
Martin
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Vermutlich muss in den Grundeinstellungen bzw. in der Poet.cfg überall
E:\Programme\TurboMed stehen, mit ggfs. weiteren Pfadangaben.

Dictionary würde dann unter E:\Programme\TurboMed\Dictionary stehen wobei es normalerweise ausreichen müsste, nur dictionary (ohne sonstigen Zusatz) anzugeben, wie Wahrfried schon geschrieben hat.

Als Serverpfad müsste bei Ihrer Konfiguraton in den TM Grundeinstellungen auf allen Rechnern E:\Programme\TurboMed angegeben sein.

Wenn es dann noch nicht läuft sollten Sie überprüfen, was in den TM Grundeinstellungen unter Server steht ( Name des Severs oder IP-Adresse)

Normalerweise muss die Poet.cfg nach der Installation nicht editiert und bearbeitet werden, wenn nach einer Neuinstallation in den TM Grundeinstellungen der Name des Servers (oder die IP des Servers), der Serverpfad und der Pfad angeben werden. Netzwerk steht natürlich auf ja


Viel Erfolg und vielleicht eine kurze Rückmeldung ob´s läuft
R.F.B.
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo,
ich komm da nicht klar.
E ist Turbomed als eigene Partition auf dem Server-wenn ich es richtig verstanden habe.
Die Pfade der Arbeitsstationen lauten \\Server\TurboMed bzw \\Server\TurboMed\Dictionary
und auf dem Server ist unter E: ein Ordner namens programme, in dem alles liegt was zu TurboMed gehört.
Auf dem Server ist unter Grundeinstellungen der Pfad für TurboMed e:\programme
Sollte ich vielleicht diesen in TurboMed umbenennen??
Danke
Martin[/img]
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Nein, den Ordner nicht umbenennen !
Laut ihrer Beschreibung wären die Pfadangaben in Ihrer Poet.cfg richtig
Die Pfade der Arbeitsstationen müssten dann \\Server\E lauten.

Noch eine Frage: Sie schreiben, der Freigabenname von E seit E$
Ist der Ordner wirklich freigegeben mit dem Laufwerkbuchstaben E ?
Sie erkennen das unter Arbeitplatz-> Das Laufwerk E hat hier ein zusätzliches Handsymbol. Ggfs. alle Freigaben von E löschen und dann den Ordner nochmal neu mit dem Laufwerkbuchstaben E freigeben.
R.F.B.
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo R.F.B.,
dann bekomme ich die Meldung die Wertebereichsdefinitionen von Quartal 1/2008 können nicht geladen werden und die alte Fehlermeldung auch.

(Wenn ich TurboMed auf dem Server starte (was sonst nicht geschieht) habe ich diegleiche Fehlermeldung wie auf den Arbeitsstationen.)
- vielleicht hängt es ja wirklich damit zusammen, dass TurboMed auf dem Server in einer Partition läuft, die Programme heisst und im Netzwerk steht unter "Server" neben anderen Ordnern der Ordner "TurboMed" - da steht nichts von "E" ??
Danke für weitere Ideen
martin
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Nachtrag:
Unter Erbeitsplatz oder Explorer finde ich die "Handfreigabe" nicht aber unter Arbeitsplatz, dann rechte Maustaste auf TurboMed, dann finde ich den Eintrag Freigabe als E$
Gruß Martin
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

gibt es überhaupt den Ordner TurboMed?

Beitrag von wahnfried »

Hallo sumare,

ich setzte voraus, daß unter "E:\Programme" verschiedene Programmordner existieren, unter anderem auch "TurboMed". Bei jeder Installation wird der Ordner "TurboMed" an einem definierbaren Ort erzeugt und alle Unterordner von TurboMed darin angelegt.

Wenn das bei Ihnen nicht so ist, ist das eine sehr exotische Art der Installation, was die Hilfestellung durch das Forum erschwert. Viele Zugriffe auf Formulare (insbesondere zweite Seiten) erwarten den Ordner "TurboMed" und darin "Formulare" und erst der dann folgende Pfad ist im Quelltext definiert. Da jeder Bildaufbau durch Aufrufen von Formulardateien erfolgt, bedeutet das: wenn "TurboMed" mit seinen Unterordnern unter E:\Programme oder irgendwo auf dem Server (und zwar nicht verschoben ohne dem Server beizubringen, daß er anstelle des Standardpfades etwas anderes ausführen soll) nicht existiert, wird vieles in TurboMed nicht klappen. Empf. also: TurboMed deinstallieren und neu installieren ohne die Ordnerstruktur zu verändern (PraxisDB/Dokumente/Menüs/Formulare/Symbole/bintab.dat vorher verschieben oder Kopieren, später zurückkopieren; Global.ini und Lokal.ini aus "...\TurboMed\Programme" sichern). Sonst würde ich auch Kuddelmuddel nach/bei jedem Update befürchten.

Irgendwelche Auslagerungen erst danach als Umorganisation von NTFS-Ordnern durchführen, aber so, daß TurboMed mit den Standard-Pfadangaben die Dateien finden kann.

Dann reicht "Dictionary" ohne weitere Vorgaben in der Pfadangabe der "Grundeinstellungen-Verzeichnisse-TurboMed".

Viele Grüsse, Wahnfried
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo Wahnfried,
verstehe ich auch nur teilweise...
Es gibt nur einen Ordner unter E:\programme namens turbomed (ich habe den Eindruck dass z.T. aber unter E: direkt TuroboMed steht...
Es funktionieren alle Formulare auf 5 Arbeitsplätzen mit denselben Pfaden.
Ich habe auch schon 3 Updates so "gefahren" ohne Probleme, nur nach jedem Server-Neustart die Aufforderung TurboMed neu zu installieren (s.o.) ...
Vor "deinstallieren"und "neu installieren" habe ich soviel Respekt oder Angst, dass ich dann die verlangte Neuinstallation ehe akzeptieren kann, der Server wird ja nicht oft neu gestartet.
Was passiert bei einer evtl. Umbenennung des Ordners programme in TurboMed im schlimmsten Fall (dann müsste ich natürlich einige Pfade umbenennen aber sonst?)?
Hoffe noch auf "leichte" Abhilfe...
Danke Martin
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Hallo Guten Morgen

Das Umbenennen von Ordnern führt immer ins Chaos ! Einen Pogrammorder auf keinen Fall umbenennen , dann kann das Programm definitiv nicht mehr laufen.
Offensichtlich ist TurboMed bei Ihnen unter E:\Programme\TurboMed installiert. (\\Server\E\Programme\TurboMed) Vermutlich ist dieser Ordner unter dem Namen TurboMed freigegeben, allerdings konnte ich bisher nicht erkennen, welcher Laufwerkbuchstabe zugeordnet wurde, möglicherweise E Dies könnten Sie am Server nocheinmal überprüfen, aber bitte nichts ändern.

Wenn das so ist, kann es mit den Pfaden in Ihrer poet.cfg auch nicht korrekt laufen !

Wenn Sie ein laufendes TurboMed haben, mit dem Sie aktuell arbeiten und sich in der Neuinstallation nicht auskennen sollten Sie es jetzt auch nicht deinstallieren, sondern dann, wenn sie ein paar Tage Zeit haben und vielleicht noch einen Kollegen vor Ort befragen können. Und natürlich müssen Sie eine geprüfte Datensicherung und eine Kopie Ihrer Bin.tab haben.

Die Empfehlung wäre dann, TurboMed auf der Partition E ihres Servers im Ordner TurboMed zu installieren ( \\server\E\TurboMed ) (E:\TurboMed) Dieses Laufwerk E sollte dann auf dem Server unter dem Laufwerkbuchstaben E freigegben werden. Langfristig kommen Sie daran vermutlich nicht vorbei, aber eigentlich ist dies kein großer Akt.

Dennoch liegt der Fehler bei Ihnen möglicherweise anderswo. Sie schreiben, dass der Freigabename für die Partition E bei Ihnen E$ lautet, E$ ist aber kein Laufwerkbuchstabe für eine Netzwerkfreigabe, diese müsste E lauten.

Hier sollten Sie auf dem Arbeitsstationen nocheinmal nachschauen, ob sie unter ->Arbeitsplatz -> Netzlaufwerk trennen wirklich ein Laufwerk E oder \\Server\E haben, offensichtlich haben Sie hier ja ein Laufwerk TurboMed. In Klammern müsste dahinter ein Buchstabe mit Doppelpunkt stehen. Wie lautet der Buchstabe ?

Was steht bei den Arbeitsplätzen in den Grundeinstellungen von TurboMed unter Verzeicnisse -> TurboMed bei Pfad und bei Server ??

Viel Erfolg
learning by doing - das ist ohnehin die Devise der meisten Forumsmitglieder.
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Freigabe-Vorgabe und Sicherheitsmaßnahme vor Veränderung

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

Die Angabe eines Freigabenamens mit dahintergestelltem Dollarzeichen kenne ich von W2k als Vorgabe des Programmes, allerdings führt die Übernahme dieser Vorgabe bei mir üblicherweise nicht dazu, daß ich vom Netzwerk auf den Ordner oder das Laufwerk zugreifen kann (keine Hand unter dem Ordnersymbol). Erst nach dem Erstellen einer "neuen Freigabe" geht das dann...

Wenn Sie Sorge haben, das System in ein Chaos zu stürzen, machen Sie vorher ein überprüftes Image von der Systempartition und eine Kopie des zu verändernden Ordners und protokollieren die Veränderungen. Normalerweise benenne ich dann den ursprünglichen Ordner um (Datum ohne Punkte hinzufügen) und umbenenne danach die Kopie genauso wie den Ursprungsordner: erstens ist das der Test, ob die Kopie funktioniert, zweitens ist dann der vorher real in Gebrauch gewesene Datenbestand nicht verändert. Zur Not kann man durch Umbenennen den Stand vor der Veränderung direkt wiederherstellen.

TurboMed deinstallieren ist vor einer grundsätzlichen Neuinstallation zu empfehlen, aber nicht notwendig: man kann zweimal installieren, allerdings wird dann beim Update nur die zuletzt installierte Version aufgefrischt, die davor installierte kann - sofern überhaupt gewünscht - nur über "Neuinstallation" upgedatet werden (und verliert dabei jedoch die früheren Grundeinstellungen). Deinstallation/Neuinstallation ist wirklich kein großer Akt: Neuinstallation und Umstellen des Programmes von Einzelplatz- auf Serverbetrieb habe ich bereits erfolgreich mit Leuten am Telefon praktiziert, denen ich wiederholt den Begriff "Tabulator-Taste" erläutern mußte.

Allerdings darf man nach zweimaliger Installation nicht versuchen, die zuerst erfolgte Installation deinstallieren zu wollen: deinstalliert wird immer die zuletzt installierte Version, da Vieles nur einmal in der Registry eingetragen ist. Da hilft dann nur noch Löschen des vorherigen Programmordners (für Vorsichtige User: vorher eine Woche den zu löschenden Ordner nur umbenennen oder in einen Ordner "zum Löschen vorgesehen" verschieben) und - das aber nur für etwas fortgeschrittenere PC-User - Reinigen der Registry von Einträgen, die eindeutig dieser veralteten Installation zuzuordnen sind (das sind erstaunlich viele...).

Viele Grüsse, Wahnfried
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

Hallo,
da steht TurboMed(E:) und
bei den Arbeitsstationen steht unter Server server
und unter Pfad \\Server\TurboMed.
Ja ich denke jetzt auch dass die Freigabe des Ordners unter TurboMed läuft.
Auf dem Server ist unter TurboMed in den Grundeinstellungen aber der Pfad e:\programme angegeben.
Auf der Arbeitsstation steht unter der Windows Netzwerkumgebung TurboMed an Server als Name und \\Server\TurboMed als Kommentar und lokales Netzwerk unter Netzwerkpfad.
Vielleicht hilft das weiter.
Danke Martin
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

es soll natürlich heißen TurboMed (E:) ...
sumare
Beiträge: 33
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 09:29
17
Wohnort: detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von sumare »

ich bin wohl sehr neu, bei mir erzeugt der Doppelpunkt ein Smiley - aber nicht in der Vorschau??
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Ihre Laufwerke und Freigaben erscheinen soweit OK. So Ganz erklären kann ich die Fehlermeldung daher nicht.
Zwei Versuche gäbe es noch

1.) Am Server unter Arbeitsplatz das Laufwerk E mit dem Laufwerkbuchstaben E nochmal freigeben. [Es kann sein, dass der Laufwerkbuchstabe E aber nicht mehr zur Verfügung steht , dann bringt dieser Versuch auch nicht die Lösung]

2.) Wenn Sie die IP-Adresse des Servers kennen könnte man diese unter Server in den TurboMed Grundeinstellungen eingeben.

[Wie finde ich die IP-Adresse des Servers ? Netzwerkumgebung-> re. Maustaste-> Eigenschaften->LAN-Verbindung (oder ähnlich)-> re. Maustaste->Eigenschaften-> Internetprotokoll (TCP/IP)-> Eigenschaften-> in der obersten Zeile steht eine Zahlenreihe wie 198.169.0.10 oder ähnlich. Es kann auch sein, dass dort keine Zahlenreihe steht, wenn Sie im Netzwerk mit dynamischen IP-Adressen arbeiten. Wenn dort eine feste Zahlenreihe steht, ist dies IP-Adresse Ihres Servers. Genau diese Zahlenreihe einschliesslich der Zwischenpunkte dann in den TurboMed Grundeinstellungen im Feld Server eingeben. Bitte notieren Sie sich, was vorher dort stand damit sie ggfs. den alten Zustand wieder herstellen können.
Wenn beide Versuche nichts bringen, fällt es mir schwer, aus der Ferne das Problem zu lösen.
Bin dennoch interessiert, ob sich das Problem damit lösen ließ.
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 33 Gäste