Chroniker-Pauschale ab 2008

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Chroniker-Pauschale ab 2008

Beitrag von wahnfried »

Hallo, tun wir mal einen Blick in die nähere Zukunft...

Da wird ab 2008 zur Patientenpauschale eine Chroniker-Pauschale berechnet, die davon abhängig ist, ob der Patient "Chroniker-Status-berechtigt" ist, aber nicht fordert, daß man dies auch gegenüber der Kasse bescheinigt hat.

Die Ziffer 01610 muß also nicht angesetzt sein (darf ja auch ab 2008 nicht angesetzt werden, falls die Versichertenpauschale in demselben Quartal abgerechnet wird!!), aber der Patient muß mindestens 4 zurückliegende Quartale in Behandlung gewesen sein. Allerdings meinetwegen auch woanders... !!

Ich sehe da viel Handarbeit auf uns zukommen, es sei denn, es gäbe eine Überprüfungsmöglichkeit im Sinne der Erweiterten Suche, ob ein Patient 4 Quartale zurück jedesmal in Behandlung war, bei gleichzeitiger Überprüfung quartalsaktueller Eigenschaften.

Wenn er aber nicht bei uns, sondern woanders in dieser Zeit in Behandlung war, müßte man einen Eintrag in der Karteikarte generieren, daß er Chroniker-berechtigt ist, nach dem man die Abrechnung der Chronikerpauschale überprüfen kann. Es heißt ja sowieso in den Zeitschriften, daß man dies sicherheitshalber dokumentieren sollte.

Mögliches Workaround:

A) Patient mit abgerechneter Chronikerpauschale:

...wirklich zwei persönliche Arzt-Patienten-Kontakte gehabt?
...4 Quartale zurück in Behandlung gewesen? (sonst evtl. Betrugsvorwurf???)
...Wenn nicht bei uns alle 4 zurückliegenden Quartale in Behandlung, ist dann seit dem fehlenden Quartal ein Eintrag in der F3 über die Überprüfung der Chroniker-Berechtigung vorhanden?
...wenn letzteres nicht der Fall ist, muß das noch überprüft werden!
...wie schließt man dabei ohne Handarbeit aus, daß jemand nur wegen verschiedenster Banalitäten jedes Quartal in Behandlung war?

B) Patient ohne abgerechneter Chronikerpauschale, aber Markiert für 03001, 03002, 03210, 03211, 03212:
(alte Ziffern mit aufgeführt, falls jemand damit noch nicht für die 03212 markiert ist)

...01610 abgerechnet in 2007? oder auch x Jahre zurück?
...zwei Arzt-Patientenkontakte im aktuellen Quartal, davon ein persönlicher? Falls nicht: rechtzeitig einbestellen...
...4 zurückliegende Quartale in Behandlung? ggfs. alle Quartale seit der 01610 in 2007? falls nicht: Chroniker-Berechtigung bereits überprüft und seitdem jedes Quartal in Behandlung? falls auch das nicht: Überprüfung!


C) Patient ohne abgerechnete Chronikerpauschale und ohne Markierung dafür:

...4 Quartale zurück wegen derselben Diagnose jedes Quartal in Behandlung gewesen? Wenn nicht bei uns, evtl. woanders?
oder:
...01610 abgerechnet in den letzten x Jahren?
dann:
...Überprüfung der jetzigen Chroniker-Berechtigung!!


Die Vorgabe: Chroniker-Pauschale wird einfach an die Berechtigung zur Gebührenbefreiung gekoppelt, klingt soo einfach, macht aber doch anscheinend viel Arbeit und viele Fehlermöglichkeiten!

Bitte um rege Diskussion auch in den KV-Info-Veranstaltungen!

Viele Grüsse, Wahnfried
Karl
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 16:40
18

Turbomed scheint mitgedacht zu haben

Beitrag von Karl »

Siehe TurboMed Homepage:

"TurboMed macht Ihnen das Abrechnen der neuen Versorgungspauschalen mit den Morbiditätszuschlägen (Chroniker-Ziffern) bzw. die Abrechnung der fachärztlichen Grundpauschalen denkbar einfach.
Anhand der hinterlegten Fachgruppe (pro behandelnder Arzt), dem Alter des Patienten und der ausgewählten Scheinuntergruppe wird ein sinnvoller Vorschlag zur Abrechnung der Pauschale angeboten. So wird z.B. beim Anlegen eines Originalfalles im hausärztlichen Bereich bei einem Patienten im Alter von 77 Jahren die Ziffer 03112 zur Abrechnung angeboten. Wird diese Ziffer von Ihnen ausgewählt, so erscheint anschließend ein Abfragefenster, ob nun die entsprechende Chroniker-Ziffer 03212 abgerechnet werden soll. In dem Fenster sind die Kriterien erläutert, die
gemäß § 2 Abs 2. der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Definition schwerwiegender chronischer Krankheiten im Sinne des § 62 SGB V gelten"
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

bin gespannt...

Beitrag von wahnfried »

Hallo, da habe ich noch nicht geschaut...

Nur, daß beim Abrechnen der Versicherten-Pauschale meist die Chronikerpauschale noch nicht fällig ist, sondern erst beim zweiten Mal, also am besten gleich wiederbestellen. Und behält das Programm es denn, daß dies dann angesetzt wird? Die Klärung ist weiterhin gehirnschmalzverbrauchend und jedesmal neu nötig (war er letztes Quartal evtl. nicht da? wenn nicht, dann woanders?)

Und die Suche nach vergessenem Ansatz der Chronikerpauschale: Da bin ich besonders gespannt auf die Umsetzung durch TurboMed.

Ich stelle mich jedenfalls auf Hand-/Denkarbeit oder sehr komplexe Suchroutinen ein...

Und übigens: wenn der erste Kontakt ein telefonischer zu Praxiszeiten war und der zweite ein persönlicher, dann wird Versicherten- und Chronikerpauschale am selben Tag abgerechnet, vorher erscheint nichts in der Abrechnung..., muß ja gestrichen werden. Sonst Versichertenpauschale beim ersten Mal und Chronikerpauschale beim zweiten Mal, dazu und danach allenfalls noch die wenigen erlaubten Zusatzziffern (davon mehr bei reinen Unzeitpatienten und weniger bei abgerechneter Normal-Versichertenpauschale! Das kriegt TurboMed aber leicht geregelt) und das Labor. Gibt es dann vielleicht eine KV-Statistik, wieoft Fall 1 und wieoft Fall 2 abgerechnet wird, damit unsere Glaubwürdigkeit danach eingeschätzt wird??

Dabei ist mir bewußt, daß TurboMed da auch die A...Karte hat, weil man dort soetwas möglichst genial umsetzen will und irgendwo wird es hakeln...

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Geigenberger »

Hallo,

Hier ein Link zum Gesetzestext:

http://www.netzwerk-artikel-3.de/netzinfo024/023.php


c) Es ist eine kontinuierliche medizinische Versorgung (ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, Arzneimitteltherapie, Behandlungspflege, Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln) erforderlich, ohne die .... eine dauerhafte Beeinträchtigung der Lebensqualität .... zu erwarten ist.



... ich bin ja schon gespannt, wie das nun alles umgesetzt werden soll!!
Der Interpretation (und evtl dem Ärger mit der KV) sind wieder einmal Tür und Tor geöffnet: Ich selber falle nämlich sogar unter diesen Paragraphen: Bin nämlich Brillenträger (kurzsichtig ca. 2 Dioptrien) und ohne mein Hilfsmittel (die Brille) ist meine Lebensqualität in der Tat massiv eingeschränkt.

Wer denkt sich so einen Sch... :evil: :twisted: eigentlich immer wieder aus!!??

A. Geigenberger
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Chronikerregelung

Beitrag von Roland_Colberg »

Geigenberger hat geschrieben:c) Es ist eine kontinuierliche medizinische Versorgung (ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, Arzneimitteltherapie, Behandlungspflege, Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln) erforderlich, ohne die .... eine dauerhafte Beeinträchtigung der Lebensqualität .... zu erwarten ist.
Bin mir nicht sicher, ob Brillenträger darunter fallen, da dieser Punkt c) unter folgendem Satz steht:
(2) Eine Krankheit ist schwerwiegend chronisch, wenn sie wenigstens ein Jahr lang, mindestens einmal pro Quartal ärztlich behandelt wurde (Dauerbehandlung) und eines der folgenden Merkmale vorhanden ist:
D.h. IMHO, dass ich mich wegen meiner Myopie jedes Quartal in ärztliche Behandlung begeben müsste, um als schwerwiegend chronisch krank zu gelten.... :?
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Beitrag von danspie »

...... und zudem sollten Sie Kassenpatient sein!?
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann trägt Turbomed, wenn der entsprechende Patient als "Chroniker" gekennzeichnet ist, die sog. Chronikerpauschale automatisch ein. Ja ?
Diese ist doch aber nur bei einem 2. Arzt-Patienten-Kontakt möglich. Mir ist jetzt nicht klar, woher Turbomed wissen kann, wann der 2. Arzt-Patienten-Kontakt stattfindet. An der Tatsache, dass ich an einem zweiten Datum etwas in die Kartei eintrage, kann Turbomed das doch nicht erkennen, denn nicht jeder Karteieintrag ist mit einem Patientenkontakt gleichbedeutend. Es könnte ja auch nur das Einscannen eines erhaltenen Befundberichts sein...
Viele Grüße
Kasimir
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Beitrag von danspie »

Also ich werde noch eine Pseudoziffer 00000 jedem zweiten Kontakz eintragen. Dann kann ich alle Patienten suchen, die eine Grundpauschale und einen zweiten Kontak ohne Chronikerziffer haben. Die muss ich mir dann wegen dem Eintrag der Chronikerziffer nochmals anschauen (mit oben erwähnter Problematik der 4 Quartale)
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Dokumentation der Chroniker-Berechtigung

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

ich werde öfter die Chroniker-Berechtigung nach entsprechender Prüfung eintragen...

Workaround:

Erstellen eines Eintrages in der Komplexsteuerung:

Strg + "x" (Komplexsteuerung): neuen Eintrag erzeugen (Strg + "n"), im nun erscheinenden Fenster "Komplex bearbeiten": Kürzel "aa-chr" und Beschreibung: "Chroniker-Berechtigung überprüft", Aktionen: "neue Aktion" anklicken, dann "Karteieinträge"-"Zeilenmakros": dort ein Zeilenmakro mit dem Text "Chroniker-Berechtigung überprüft" (Kürzel bei mir "Chr") erzeugen und markieren/bestätigen. Nun steht im Komplex-Bearbeiten-Fenster im rechten Feld unter "Text": "Chroniker Berechtigung überprüft".

Durch das mit "aa" beginnende Kürzel steht der Eintrag immer oben als erstes in der Liste der Komplexe, wenn man Strg + "x" betätigt und braucht nur noch mit der Leertaste bestätigt werden, dadurch wird sofort der Eintrag in der Karteikarte erzeugt..

Ausgelöst wird der Komplex von der Patienten-Grundmaske (geht zwar auch von der Karteikarte aus, der Eintrag wird dann aber leider erst beim nächsten Aufrufen der Karteikarte angezeigt, was ich verwirrend finde):

Geht schön flott, der Eintragstext ist Standard und kann dann über die Erweiterte Suche eindeutig gefunden werden.

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Schneller Eintrag der Pseudoziffer f. Arzt-Patienten-Kontakt

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

die fünf Nullen sind zwar eigentlich kein Problem, aber falls man sechsmal tippt (Lottospieler??), geht es nicht mehr (Fehlermeldung beim Verlassen der Karteikarte oder der F2).

Also erzeuge ich den Eintrag in der "Eigene_Liste der EBM-Ziffern" (nicht EBM2000!) mit Ziffer "x" und dem Verweis auf die EBM2000-Ziffer "00000" (rechts unten), die schon als Eintrag in der Liste der EBM2000-Ziffern existiert.

Ab sofort bekomme ich in der EBM2008-Ziffern-Eingabe die "00000", wenn man in der Zifferneingabe "x" eingibt und dann mit "komma" bestätigt.

siehe http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=923 , ich arbeite auch bisher im EBM2000+ sehr gut mit den Ziffer-Kürzeln (und werde das für den EBM2008 beibehalten!)

Viele Grüsse, Wahnfried
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Beitrag von danspie »

Also das mit den Ziffern-Kürzel hatte ich bislang immer überlesen - aber ich werde dies auch einführen. Noch eine Frage: kann man auch mehrfache Ziffern als Kürzel hinterlegen? Konkret kann man ja pro gedruckte Seite 1x Ziffer 40144 abrechnen. Nun würde ich gerne Kürzel anlegen mit k1 40144, k2 40144 (2), k3 40144 (3) ... etc. Geht das? Oder wie geben Sie dies ein? Ehrlich gesagt hatte ich Kopien bislang nie abgerechnet, da mir der Aufwand der Eingabe zu hoch war, jedoch geben wir den Patienten sehr viele Unterlagen mit, so dass ich dies zukünftig auch abrechnen und damit dokumentieren will.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

nur die reine Ziffer

Beitrag von wahnfried »

Hallo danspie,

man kann nur der nackten EBM2000/2008-Ziffer auf diese Weise ein Kürzel zuordnen. Statt mit Komma kann man das Kürzel aber mit F4 bestätigen und dann öffnet sich gleich die übliche Auswahlliste der Zusatzangaben.

Bei mir ist die 40144: fk wie Fotokopie (da k für Laborziffer Kalium steht).

Wenn ein Kürzel in der Liste der EBM-Ziffern steht, kann es leicht per Kopieren mit ähnlicher/veränderter Kürzelangabe dupliziert werden, so kann den lieben Gewohnheiten der Mitarbeiter Rechnung getragen werden.

Wer mein Kürzelsystem ausprobieren und/oder als Basis für eigene Anpassung nehmen will, kann die Export-Datei per mail bekommen (mit Liste der Kürzel alphabetisch und Anleitung zum Importieren), PN schicken...

Viele Grüsse, Wahnfried
Karl
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 16:40
18

Um 3 Uhr sollte man nicht über EBM Ziffern nachdenken

Beitrag von Karl »

Bei dem von Turbomed vorgeschlagenen Mechanismus erhält man bei der Aufnahme eines Patienten 2 Fragen:
1. Es wird eine altersgemäße Ziffer der Pauschale vorgeschlagen.
2. Es wird gefragt, ob es sich um einen Chroniker handelt.

Falls die 2. Frage mit ja beantwortet wird, so führt dieses zur Abrechnung der Chronikerpauschale und es wird gleichzeitig ein Recall auf dem Desktop angezeigt in dem darauf hingewiesen wird, daß ein 2. APK (Arzt-Patinten-Kontakt) fehlt und unter Patientendaten wird vermerkt, daß es sich um einen Chroniker handelt.
Korrekt wäre es bei einem 2. Patientenkontakt die eingetragene Chronikerziffer zu löschen und unter dem neuen Datum erneut einzutragen. Es gibt für uns keinen anderen Weg zu dokumentieren, daß hier ein 2. Kontakt stattgefunden hat. Gleichzeitig muß jetzt der Recall gelöscht werden, da er sich hiermit erledigt hat. Über die Recallfunktion kann später festgestellt werden, bei welchen Patienten ein 2. Kontakt fehlt.

Der Eintrag unter den Patientendaten bewirkt, daß im nächsten Quartal die Frage, ob es sich um einen Chroniker handelt nicht erneut gestellt wird, sondern die Chronikerziffer wird gleich unter der Fallpauschalenziffer in einem Fenster angeboten.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

freundlicher Schuß zurück

Beitrag von wahnfried »

@ Karl:

Hallo, ich sehe leider den Zusammenhang mit meinem Beitrag von 2 Uhr nicht, denn dabei ging es nicht um die Frage, wie man die Chroniker-Pauschale managen will, sondern darum, wie man sich die Eingabe der EBM-Ziffern seit Beginn der Fünfstelligkeit generell erleichtert.

Ihre Ausführungen von 17.49 stehen ja auch im "Was ist neu" in der TurboMed-Hilfe. Da habe ich aber so meine Zweifel, ob der Automatismus nicht Chronikerziffern unabhängig von der jeweiligen Klärung, ob diese dann auch abgerechnet werden dürfen, an unserer Aufmerksamkeit vorbeischmuggelt, damit irgendein böswilliger Advokat oder so wieder behaupten kann, die Ärzte würden falsch abrechnen...

Und vor dem Beitrag von 2 Uhr hatte ich eigentlich nur mitgeteilt, wie ich mir die Dokumentation, daß ich dies aktiv geklärt habe, erleichtere.

Und diesen Beitrag beende ich jetzt 23.06 Uhr... :wink:

Viele Grüße, Wahnfried

(für diejenigen, die es noch nicht gemerkt haben: die in diesem Forum angegebenen Zeiten sind jeweils eine Stunde später als die MEZ, die gerade gilt.)
Karl
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 16:40
18

Beitrag von Karl »

Ja, aber diese 5stelligen Ziffern verwende ich schon seit Jahren nicht mehr. Es ist dieses jetzt z.T. auch weiterhin möglich z.B. die "1" für die Versichertenpauschale und das "c" für die Chronikerpauschale (vorausgesetzt man bildet diese Ziffer im EBM 2000+ neu) und auch die "0" (null) und für die Dummen auch das "o" (Oh) für die Nicht-EBM Ziffer 00000. Aber es ist z.B nicht möglich eine "1" für die halbierte VP zu erstellen. Und das Dumme ist, daß ein Regelwerk hier offensichtlich nur rudimentär vorhanden ist. Das Programm bemängelt das Vorhandensein einer normalen VP in Vertretungsfällen oder die 01430 neben einer VP überhaupt nicht.
Ich halte es für etwas unglücklich, daß die Frage, ob eine Chronikerziffer vorliegt nur bei der Patientenaufnahme gestellt wird (Man hätte dieses z.B. auch beim öffnen der Abrechnung machen können). Die Aufnahme geschieht am Tresen und damit dürften die Damen in der Kürze der dort vorhandenen Zeit wohl z.T. überfordert sein. Für diese Fälle habe ich ein bestimmtes Desktopsymbol ausgesucht, welches dort dann schnell abgelegt werden kann und mir die Suche nach solchen unklaren Fällen möglich macht.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

Karl hat geschrieben:...Aber es ist z.B nicht möglich eine "1" für die halbierte VP zu erstellen. Und das Dumme ist, daß ein Regelwerk hier offensichtlich nur rudimentär vorhanden ist. Das Programm bemängelt das Vorhandensein einer normalen VP in Vertretungsfällen...überhaupt nicht.
Warum das nicht funktioniert, weiß ich auch nicht, vermutlich hat bei Turbomed niemand daran gedacht, denn - zumindest bisher - konnte das Programm bei Eingabe einer "1" ja auch unterscheiden, ob ein normaler eigener Fall oder ein "NÄN" vorlag und hat die entsprechend richtige Ziffer aus der "1" gemacht. Programmiertrechnisch sollte es also eigentlich kein Problem sein, bei Fallart "Vertretung" auch die korrekte Ziffer einzutragen. Ich werde mal gelegentlich eine E-Mail nach Kiel schicken...

Ansonsten vielen Dank für den Tipp mit der "Pseudoziffer 00000". Das ist eine gute Idee. Ich habe noch nie mit Pseudoziffern gearbeitet. Und die gehen wirklich nicht als Fehler in die Quartalsabrechnung ein ?
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

da sind wir ziemlich einer Meinung...

Beitrag von wahnfried »

Hallo Karl,

das sollte schon gehen, aber in der Liste der EBM2000-Ziffern müssen diejenigen fünfstelligen Ziffern des EBM2008 neu angelegt werden (ganz ohne Regelwerk), die nicht bereits im Original-EBM2000 vorhanden sind (also alle Versichertenpauschalen der Vertretungsfälle, Chronikerziffer, 01415, 01435 und 01436, 03130, neue Notdienstpauschalen-Ziffern).

Die Kürzel müssen dann im "EBM" angelegt werden, also in der noch nicht fünfstelligen Ziffernsystematik. Da können Sie auch die 1 umdefinieren durch Eingeben eines Bezuges zu einer EBM2000-Ziffer, aber nur auf eine einzige Ziffer, nicht quasi als Platzhalter für die Vertretungs-Versichertenpauschale, die dann vom Programm altersabhängig in die zugehörige Ziffer umgesetzt würde (schön wär`s). (Aber diese wird ja altersabhängig auch neben der Versichertenpauschale für den Originalfall angeboten, wenn man einen Überweisungsfall anlegt. Sinnigerweise, da das Programm wohl nicht analysiert, ob der Überweiser fachgleich ist oder nicht.)

Wenn das Kürzel im EBM angelegt ist und nicht im EBM2000, dann übernimmt die Bestätigung des Kürzels je nach Datum (vor oder nach dem Jahreswechsel) entweder die EBM2000-Ziffer oder ab heute die EBM2008-Ziffer und damit auch deren Regelwerk. Daß das rudimentär ist, läge nicht an der Systematik des EBM2008, sondern an der Datenlieferung der KBV, die (so stand es doch in irgendeiner mail?) bisher ohne komplettes Regelwerk gekommen sei... In dieser mail war auch Handarbeit zum Nachbessern bei Wunsch angeboten (geht aber nicht im Datenstamm, da amtlich, sondern nur in der Eigenen Liste EBM2008). Die mail finde ich aber gerade nicht.

Das mit dem Recall ist zwar ganz nett, aber macht auch wieder Arbeit durch das Löschen desselben. Und automatisch wird man auch nicht erinnert, läßt sich leicht übersehen.

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

danke für die Anregung...

Beitrag von wahnfried »

Karl hat geschrieben:und auch die "0" (null) und für die Dummen auch das "o" (Oh) für die Nicht-EBM Ziffer 00000.
Hallo,

das ist eine gute Idee und hier dadurch jetzt auch beides realisiert, aber wie gesagt, im "EBM" anlegen und nicht im "EBM2000". Hatte heute mit einer Kollegin telefonisch derartige Pseudoziffern angelegt, die fand die "00000" nicht spontan in ihrer "Eigenen Liste EBM2000", kam komischerweise auch nicht per Shift + F9 in den Datenstamm, da hat sie diese Ziffer eben manuell neu erzeugt.

Viele Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Korrrektur...

Beitrag von wahnfried »

wahnfried hat geschrieben:...im "EBM" angelegt werden, also in der noch nicht fünfstelligen Ziffernsystematik. Da können Sie auch die 1 umdefinieren durch Eingeben eines Bezuges zu einer EBM2000-Ziffer, aber nur auf eine einzige Ziffer, nicht quasi...
Hallo Karl,

da habe ich Mist geschrieben, hätte ich doch lieber um 2 Uhr machen sollen...

Das Eintragen eines Ziffern-Bezuges zum EBM2000 bei der Ziffer 1 des EBM bringt tatsächlich keine Veränderung des Verhaltens, die altersabhängige Umsetzung in die Ordinationsgebühr des EBM2000 wird nun auf die altersabhängige Versichertenpauschale Originalschein des EBM2008 umgeleitet (da identische Ziffern). Bei Ziffer 2 und höher geht es dagegen mit dem frei definierbaren Bezug zu einer Einzelziffer des EBM2000 (und ggfs dort erstellter 2008er-Ziffern-"Skelette") wie auch bei per Buchstaben definierten Kürzeln (die aber höchstens 4 Zeichen haben dürfen).

Da würde ich mich dem Wunsch anschließen, daß eine derartige Unterscheidung in ganze oder halbierte Versichertenpauschale möglich sein sollte, befürchte aber, daß TurboMed das hauseigene System der Zifferangebote bei der Behandlungsfallneuanlage für besser hält, und der Programmieraufwand wegen der Abfrage fachgleiche oder fachfremde Überweisung nicht unaufwendig sein wird. Könnte m.E. nur aus der Überweiserdatei anhand der Arztnummern extrahiert werden, und wer weiß, ob der dort als fachärztlicher Internist gelistete nicht inzwischen in die hausärztliche Sparte (oder umgekehrt) gewechselt hat???

Ohne diese Umsetzung bei Überweisungsfällen wäre das zwar eine halbe Sache, aber immerhin schon ein Fortschritt! Und falls die Abfrage Hausarzt/Facharzt-Überweiser per Entscheidungsabfrage geschähe, ist auch schneller die Vertreterfall-Pauschale per v1/v2/v3 eingegeben.

Viele Grüsse, Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

Mal am Rande:
Welcher Versichertenpauschale trage ich bei einem Notfall ein? Und damit meine ich nicht beim "organisierten Notfalldienst", sondern z.B. wenn ein Patient zu mir kommt, der zum Doktor am anderen Ende der Stadt will, welcher auch Sprechstunde hat, der es aber krankheitsbedingt nicht mehr bis zu seinem Arzt schafft?
Viele Grüße
Kasimir
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste