Für "Smartphone-Fans"
Moderator: Forum Moderatoren
- Geigenberger
- PowerUser
- Beiträge: 1515
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 19
Für "Smartphone-Fans"
Hallo,
für Smartphone-Fans eine interessante Lektüre!
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_70.htm
A. Geigenberger
für Smartphone-Fans eine interessante Lektüre!
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_70.htm
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
-
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:25
- 8
Re: Für "Smartphone-Fans"
Moin,
dürfte ich fragen, was das mit Datensicherheit bei T2-MED zu tun hat?
Es sind nur allgemein gültige Aussagen getroffen, welche Risiken die Vernetzung von Smartphones hat / haben kann...
Aber in keinem Wort auch nur ein Detail zu T2-Med?
Gruß
J
dürfte ich fragen, was das mit Datensicherheit bei T2-MED zu tun hat?
Es sind nur allgemein gültige Aussagen getroffen, welche Risiken die Vernetzung von Smartphones hat / haben kann...
Aber in keinem Wort auch nur ein Detail zu T2-Med?
Gruß
J
- Geigenberger
- PowerUser
- Beiträge: 1515
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 19
Re: Für "Smartphone-Fans"
Hallo Macros,
das ist richtig. Trotzdem beleuchtet der Artikel recht gut, wie vielfältig die Sicherheitsprobleme mit Smartphones allgemein sind und "welche Risiken die Vernetzung von Smartphones hat / haben kann".
Und wenn man hochsensible Patientendaten mit einem Smartphone handelt und ein Smartphone zum "hochgelobten und zentralen Tool" einer Praxissoftware macht, dann macht dies - mich zumindest - unsicher.
A. Geigenberger
das ist richtig. Trotzdem beleuchtet der Artikel recht gut, wie vielfältig die Sicherheitsprobleme mit Smartphones allgemein sind und "welche Risiken die Vernetzung von Smartphones hat / haben kann".
Und wenn man hochsensible Patientendaten mit einem Smartphone handelt und ein Smartphone zum "hochgelobten und zentralen Tool" einer Praxissoftware macht, dann macht dies - mich zumindest - unsicher.
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- EXEWERKER
- Beiträge: 845
- Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
- 13
- Wohnort: Leipzig
Re: Für "Smartphone-Fans"
Na ja, für IOS gibt es schon einmal viel weniger Probleme und auch kaum Schadprogramme.
Ich wage zu behaupten, dass die Daten auf einem internen PC wesentlich unsicherer gelagert sind, zumal auf den mobilen Endgeräten gar keine Patientendaten gespeichert werden, bei Turbomed nicht und wohl bei T2Med auch nicht. Das ein Schadprogramm selektiv vom Endgerät via VPN auf die Praxis zugreift ist fast genauso unwahrscheinlich, als ob jemand die Fritzbox gekapert hat und so Zugriff auf das Netzwerk hat. Kann natürlich alles passierten, ist aber sehr theoretisch.
Wenn jemand einfach den Praxiscomputer aus der Praxis mitnimmt, wäre dies einfacher, effektiver und billiger und von jedem Holzkopf zu leisten....wäre praktischer.
Ich wage zu behaupten, dass die Daten auf einem internen PC wesentlich unsicherer gelagert sind, zumal auf den mobilen Endgeräten gar keine Patientendaten gespeichert werden, bei Turbomed nicht und wohl bei T2Med auch nicht. Das ein Schadprogramm selektiv vom Endgerät via VPN auf die Praxis zugreift ist fast genauso unwahrscheinlich, als ob jemand die Fritzbox gekapert hat und so Zugriff auf das Netzwerk hat. Kann natürlich alles passierten, ist aber sehr theoretisch.
Wenn jemand einfach den Praxiscomputer aus der Praxis mitnimmt, wäre dies einfacher, effektiver und billiger und von jedem Holzkopf zu leisten....wäre praktischer.
EX EWERKER 

- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Für "Smartphone-Fans"
Ich frag mich immer, ob die 'Feinde' des Benutztens einer App in Ihrer Praxis noch Faxe benutzen



-
- Beiträge: 394
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
- 11
Re: Für "Smartphone-Fans"
Na klar, ist doch quasi Papier und damit aus Prinzip sicher (auch wenn's gerade wieder mal beim Pizzadienst, der Reinigung oder dem örtlichen Taxiunternehmen rauskommt).DrHJvdB hat geschrieben:Ich frag mich immer, ob die 'Feinde' des Benutztens einer App in Ihrer Praxis noch Faxe benutzen![]()

- Geigenberger
- PowerUser
- Beiträge: 1515
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 19
Re: Für "Smartphone-Fans"
... und ich frage mich, ob es wirklich so schwer ist, einzusehen, dass es einen Unterschied macht, ob "nur" mal ein Fax abgefangen wird oder die Datenbank einer oder sogar sehr vieler Arztpraxen ausgelesen werden.DrHJvdB hat geschrieben:Ich frag mich immer, ob die 'Feinde' des Benutztens einer App in Ihrer Praxis noch Faxe benutzen![]()
Und zum


Als Chef einer (hoffentlich) ernst zu nehmender Software-Firma sollten Sie dieses Thema wirklich nicht in dieser Form lächerlich machen.
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Für "Smartphone-Fans"
ach ach ach lieber Herr Geigenberger,
Sie wärmen ja nun dieses Thema immer wieder auf. Im Ernst: bei unserer App werden keinerlei Daten auf dem Smartphone gehalten sondern jeweils nur ein Patient angezeigt. Dies geschieht ohnehin verschlüsselt und noch per über VPN. Es ist tatsächlich so, dass man sich schwerlich vorstellen kann, dass irgendwas über diesen Weg aus der Praxis 'geklaut'werden könnte.
Das Fax-Problem halte ich in der Tat für viel viel größer. Erstens kann man ein Fax sehr leicht abhören (ohne NSA-Kenntnisse zu haben) und tatsächlich landen die oft genug versehentlich woanders. Und wie Sie wissen, befinden sich auf so manchen Faxen hochsensible Daten. Also spielen Sie doch DIESES Problem nicht runter. Wenn Ihnen an Datenschutz gelegen ist, sollten Sie mal das Thema Fax aufs Korn nehmen und nicht die schöne T2med-App.
Auch tatsächlich sicherlich täglich stattfindende Einbrüche in Praxisräume, wo ganze PCs mal mitgenommen werden, sind sicherlich auch ein vielgrößeres Problem. Oder PraxisPCs in der Werkstatt etc etc
Aber ich weiß: Sie haben so Ihre Lieblingsthemen, von denen Sie schwer lassen können. Also in diesem Sinne: Gut Schuß (oder was sagen die Schützenvereine?) auf die App von T2med

Sie wärmen ja nun dieses Thema immer wieder auf. Im Ernst: bei unserer App werden keinerlei Daten auf dem Smartphone gehalten sondern jeweils nur ein Patient angezeigt. Dies geschieht ohnehin verschlüsselt und noch per über VPN. Es ist tatsächlich so, dass man sich schwerlich vorstellen kann, dass irgendwas über diesen Weg aus der Praxis 'geklaut'werden könnte.
Das Fax-Problem halte ich in der Tat für viel viel größer. Erstens kann man ein Fax sehr leicht abhören (ohne NSA-Kenntnisse zu haben) und tatsächlich landen die oft genug versehentlich woanders. Und wie Sie wissen, befinden sich auf so manchen Faxen hochsensible Daten. Also spielen Sie doch DIESES Problem nicht runter. Wenn Ihnen an Datenschutz gelegen ist, sollten Sie mal das Thema Fax aufs Korn nehmen und nicht die schöne T2med-App.
Auch tatsächlich sicherlich täglich stattfindende Einbrüche in Praxisräume, wo ganze PCs mal mitgenommen werden, sind sicherlich auch ein vielgrößeres Problem. Oder PraxisPCs in der Werkstatt etc etc
Aber ich weiß: Sie haben so Ihre Lieblingsthemen, von denen Sie schwer lassen können. Also in diesem Sinne: Gut Schuß (oder was sagen die Schützenvereine?) auf die App von T2med


- Geigenberger
- PowerUser
- Beiträge: 1515
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 19
Re: Für "Smartphone-Fans"
Dafür gibt's gute Lehrmeister...DrHJvdB hat geschrieben: Sie wärmen ja nun dieses Thema immer wieder auf...
Aber so eine App kann ein "Einfallstor" auf die Daten des lokalen Servers seinDrHJvdB hat geschrieben: bei unserer App werden keinerlei Daten auf dem Smartphone gehalten ...
... Dann geht eben der Befehl zum Auslesen der Datenbank ebenfalls verschlüsselt über den VPN-Tunnel. Der "Einbrecher" steht "vor" dem Tunnel im Betriebssystem des SmartphonesDrHJvdB hat geschrieben: Dies geschieht ohnehin verschlüsselt und noch per über VPN.
... ja, so was gibt's...DrHJvdB hat geschrieben: Aber ich weiß: Sie haben so Ihre Lieblingsthemen, von denen Sie schwer lassen können...
Klar: Ich trage "Seppl"-Lederhosen, gehe täglich zum Schuhplattln, stamme aus einem kleinen genetischen Pool eines abgelegenen Tals in den Alpen und um Reisbach herum gibt es einen Zaun und ich lebe auf der Seite auf der man die Nägel umgeschlagen hat...DrHJvdB hat geschrieben: oder was sagen die Schützenvereine?...
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast