Custo med und Win 7 / 8 Problem!
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Custo med und Win 7 / 8 Problem!
Hallo,
Habe einen Arbeitsplatz von wegen XP auf Windows 8 upgradet. Alles soweit gut geklappt, aber nach der Installation von custo med kommt die Fehlermeldung dass custo med nicht richtig gestartet wird,bitte benutzen Sie die Registryeditor bzw ähnliche Fehlermeldung.
Und tatsächlich sind zu wenige Einträge(Im Vergleich zu Win Xp) in Registry vorhanden, die bekannten Einträge von Settings und Customnager unter Heyk...Software..Customed(habe ich bisher bei XP zur Anpassung an die Bildschirmauflösung gebraucht) gar nicht vorhanden.
Gibt's irgendeine Einstellung von Win 8, mit der man die Xp Versionen der Software nutzen kann, ist custo med überhaupt für Win 8 gerüstet, hat jemand da Erfahrung??? auf der Homepage findet mn auch keine Infos diesbezüglich.
Zugegeben habe ich seit 5 Jahren kein neues Update für mein custo med gebraucht, da alles mit Win Xp problemlos lief.
Vielleicht muss ich doch gegen Aufpreis updaten und den Vetriebspartner kontaktieren.
Gruß
Habe einen Arbeitsplatz von wegen XP auf Windows 8 upgradet. Alles soweit gut geklappt, aber nach der Installation von custo med kommt die Fehlermeldung dass custo med nicht richtig gestartet wird,bitte benutzen Sie die Registryeditor bzw ähnliche Fehlermeldung.
Und tatsächlich sind zu wenige Einträge(Im Vergleich zu Win Xp) in Registry vorhanden, die bekannten Einträge von Settings und Customnager unter Heyk...Software..Customed(habe ich bisher bei XP zur Anpassung an die Bildschirmauflösung gebraucht) gar nicht vorhanden.
Gibt's irgendeine Einstellung von Win 8, mit der man die Xp Versionen der Software nutzen kann, ist custo med überhaupt für Win 8 gerüstet, hat jemand da Erfahrung??? auf der Homepage findet mn auch keine Infos diesbezüglich.
Zugegeben habe ich seit 5 Jahren kein neues Update für mein custo med gebraucht, da alles mit Win Xp problemlos lief.
Vielleicht muss ich doch gegen Aufpreis updaten und den Vetriebspartner kontaktieren.
Gruß
Re: Custo med und Win 8 Problem!
...letzteres bleibt Ihnen aus eigener Erfahrung leider bereits seit Win 7 / Server 2008 R2 nicht erspart ---> Cust 3.8.x, ggf. auch schon wieder neuer, läuft gut, sehr gut terminalfähig und die elenden Tagespasswortabragen für z.B. andere MAC-Adresse entfallen (nur das Update ~ 200,-)...
Beste Grüße
caesar
Beste Grüße
caesar
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Custo med und Win 7-64 Problem!
aha, mir geht es ez so:
Bisher Win XP custo med 3.6.1 ohne Probleme (bis auf Console des RDP-XP, da mußte ich einmal verwerflicherweise eine neue Ethernetkarte einsetzen )
Jetzt ein win7 64 Client : Installation funktioniert, Programm startet (32bit) , wibu-key auch ok sogar 64bit
AABER Cust-blank-med meint, es findet keinen Dongle,eine DLL fehlt usw . Nur die Demoanwendung funktioniert
Weiters : auch der Aufruf von Turbomed - wenn auch nur die Demoanwendung ( in der local.ini Pfad eingetragen) funktioniert nicht, und das ist
sehr verwunderlich! Weder über den Standardpfad C:\Program Files (x86)\custo med\Exe (wer hat die Idiotischen blanks in den Pfaden und Programmnamen durchgesetzt?)
noch über die Kurznamen ... CUSTOM~2 usw
Resumee: Obwohl alle Komponenten 32bit fähig zu sein scheinen, wird ein upgrade nötig sein und ich frage mich wofür.
also ca 5xx+ euro für
Bisher Win XP custo med 3.6.1 ohne Probleme (bis auf Console des RDP-XP, da mußte ich einmal verwerflicherweise eine neue Ethernetkarte einsetzen )
Jetzt ein win7 64 Client : Installation funktioniert, Programm startet (32bit) , wibu-key auch ok sogar 64bit
AABER Cust-blank-med meint, es findet keinen Dongle,eine DLL fehlt usw . Nur die Demoanwendung funktioniert
Weiters : auch der Aufruf von Turbomed - wenn auch nur die Demoanwendung ( in der local.ini Pfad eingetragen) funktioniert nicht, und das ist
sehr verwunderlich! Weder über den Standardpfad C:\Program Files (x86)\custo med\Exe (wer hat die Idiotischen blanks in den Pfaden und Programmnamen durchgesetzt?)
noch über die Kurznamen ... CUSTOM~2 usw
Resumee: Obwohl alle Komponenten 32bit fähig zu sein scheinen, wird ein upgrade nötig sein und ich frage mich wofür.
also ca 5xx+ euro für
- 0 Zusatznutzen.
und dafür, dass wie beim letzten upgrade sämtliche Voreinstellungen verloren gehen werden? Also.. - Neuinstallation an allen Arbeitsplätzen
- Gesetzte Standardwerte ( gdt usw) neu eintragen,
- Schnittstellen ekg, ergo neu aufsetzen, wehe man hats nicht notiert....
- Standard Belastungsstufen bel bekg wieder neu eintragen
- Hektik, weil möglicherweise die Oberfläche doch leicht verändert ist.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 11:12
- 11
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
hallo DocMoritz,
ich habe auch gerade das Problem mit der Bildschirmauflösung. Wie müssen die Registry-Einträge aussehen, um eine Auflösung einzustellen?
Ein Auflösung von 1280x1024 war der Cust-Med-Applikation zu hoch. Sind 1024x768 ok? Oder muss es 800x600 sein?
Beste Grüße
Frank
ich habe auch gerade das Problem mit der Bildschirmauflösung. Wie müssen die Registry-Einträge aussehen, um eine Auflösung einzustellen?
Ein Auflösung von 1280x1024 war der Cust-Med-Applikation zu hoch. Sind 1024x768 ok? Oder muss es 800x600 sein?
Beste Grüße
Frank
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
@DocMoritz,
ich habe mir nicht alle Antworten durchgelesen - daher sry falls das schon geschrieben wurde: aber soweit ich mich entsinne, benötigt Windows 7 (2008) mind Version soundsoviel
damit es funktioniert (müsste jetzt nachsehen was wir haben). Falls Ihre Version älter ist, werden Sie wohl updaten müssen (War aber glaube ich nicht so teuer...?)
ich habe mir nicht alle Antworten durchgelesen - daher sry falls das schon geschrieben wurde: aber soweit ich mich entsinne, benötigt Windows 7 (2008) mind Version soundsoviel

-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
Haben Sie die komplette Software als Administrator installiert ?Jetzt ein win7 64 Client : Installation funktioniert, Programm startet (32bit) , wibu-key auch ok sogar 64bit
AABER Cust-blank-med meint, es findet keinen Dongle,eine DLL fehlt usw . Nur die Demoanwendung funktioniert
(Gemeint ist damit: Installationsdatei->Rechte Maustaste->Ausführen als Administrator)
Ich selbst arbeite nicht mit Custo sondern MedsetPadsy, auch hier mit Wibukey Server. Auch ich bekam die Auskunft, für den Betrieb unter Win7 und Win8 müsse ein Update eingespielt werden (Kosten 500,-€).
Tatsache ist, das ich das System auf Win7 und Win8 Rechnern unter 32 und 64 bit problemlos installieren konnte, auf den Rechner mit Ekg-Decoder war für die 64bit Version ein Treiberupdate erforderlich, unter 32bit liefen auch die alten Xp Treiber.
Nach langen Diskussionen habe ich schliesslich die 64bit Treiber ohne Update bekommen, mit dem Hinweis, dass damit der Support natürlich nicht mehr gegeben sei. Damit läuft die bisherige Software auch ohne Update unter Win7 und Win8 im Netzbetrieb fehlerfrei.
Warum sollten Custo und Co ihre bisherigen Softwareversionen auch für Win7 oder Win8 freigeben, wenn sich damit auch ein Update verkaufen lässt ? Fast jeder Uralt- Drucker lässt sich unter Win7 und Win8 durch kostenfreien Download der passenden Treiber installieren (sofern der Rechner noch die entsprechende Schnittstellen hat)
Medizinische Software nimmt da offenbar eine Sonderstellung ein, bei der es auch ums Geld geht.
Aus meiner Sicht ist durchaus ein Installationversuch der bisherigen Softwareversion nicht von vornherein als aussichtslos anzusehen. Auf eienm 64bit System wird die Installation bestimmt nicht weniger problematisch, daher hat mein Ekg Computer noch eine 32bit Version.
Auf Grund der Rechteverwaltung unter Win7 und Win8 scheint nach meiner praktischen Erfahrung das Vorgehen der Installation als Administrator besonders wichtig. Desweiteren essentiell für eine fehlerfreies Funktionieren in diesem Zusammenhang auch die Einstellungen der Firewall. Wibukeyserver und Ekg-Programm ggfs. auch programmeigene Java-Umgebungen müssen in den Einstellungen der Firewall u.U. manuell freigeschaltet werden.
Überprüfen Sie auf dem Server in der Diensteverwaltung auch ob der Wibukeyserver als Dienst automatisch gestartet wird.
Möglicherweise gibt es auch noch spezielle Custodienste, die gestartet sein müssen, mit Custo kenne ich mich aber konkret nicht aus, da ich ein anderes Ekg System habe. Ist auf dem Server in den Diensten ein Custodienst aufgeführt der nicht gestartet ist, so könnte das ein Hinweis sein
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
habs ja geschrieben: wird wohl ein upgrade nötig sein.
Siehe da mit Customed 3.8.18 funktionierte es sofort ----
also löhnen sie mal und dann kriegen sie -von der Oberfläche her gesehen - garantiert die identische Software wie vor Jahren, nur das es --hurra--- funktioniert.
----------------
Ich habe es aber diesmal nicht "Standard" installiert, sondern auf C:\custo
Warum ?? dann hat man überall dieselben Einträge für GDT
und....
Wer jemals batch-skripts geschrieben hat, oder versucht zu vereinheitlichen (zB INI usw) der ko... auf datei oder Verzeichnisnamen mit blanks drin.
Aber wenn sie zu den 22950 Turbomed-Ärzten von 23000 gehören, die eh nicht wissen was batch ist ....
Siehe da mit Customed 3.8.18 funktionierte es sofort ----
also löhnen sie mal und dann kriegen sie -von der Oberfläche her gesehen - garantiert die identische Software wie vor Jahren, nur das es --hurra--- funktioniert.
----------------
Ich habe es aber diesmal nicht "Standard" installiert, sondern auf C:\custo
Warum ?? dann hat man überall dieselben Einträge für GDT
und....
Wer jemals batch-skripts geschrieben hat, oder versucht zu vereinheitlichen (zB INI usw) der ko... auf datei oder Verzeichnisnamen mit blanks drin.
Aber wenn sie zu den 22950 Turbomed-Ärzten von 23000 gehören, die eh nicht wissen was batch ist ....
-
- PowerUser
- Beiträge: 507
- Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
- 20
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
@rfbdoc.
..bis xp konnte man 32bit und 16 bit mischen.
Wenn aber hier das ("alte") eh schon 32bit Customed auf dem Weg zum Wibukey - Prozess standardmäßig ein 16bit Softwarestück drin hat, oder mit sonst einer Kleinigkeit nicht zurechtkommt, dann funktioniert nur mehr "fast alles".
Man könnte (fast) alles gleich lassen und wie sie vermuten ein oder zwei Progrämmchen ersetzen und gut wärs.
Aaaaber "sie haben doch schon 5 Jahre mit dieser Software gearbeitet... is Zeit für einen up$ate!".
Der Fairness halber muss man sagen, dass man für Customed im Gegensatz zu TM ja kaum jemals monatliche Updates bezahlen muss!
..bis xp konnte man 32bit und 16 bit mischen.
Wenn aber hier das ("alte") eh schon 32bit Customed auf dem Weg zum Wibukey - Prozess standardmäßig ein 16bit Softwarestück drin hat, oder mit sonst einer Kleinigkeit nicht zurechtkommt, dann funktioniert nur mehr "fast alles".
Man könnte (fast) alles gleich lassen und wie sie vermuten ein oder zwei Progrämmchen ersetzen und gut wärs.
Aaaaber "sie haben doch schon 5 Jahre mit dieser Software gearbeitet... is Zeit für einen up$ate!".
Der Fairness halber muss man sagen, dass man für Customed im Gegensatz zu TM ja kaum jemals monatliche Updates bezahlen muss!
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Custo med und Win 7 / 8 Problem!
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=4803
Offenbar geht´s auch ohne kostenpflichtiges update, das sonst keinen weiteren Mehrwert bringt.
Eigentlich erwarte ich bei Anschaffung von Hardware, dass ich diese bis zum Ende der Nutzungsdauer auch in einer angepassten Softwareumgebung (Migration von WinXP nach Win7 oder Win8) weiter nutzen kann
Kompliment an GETEMED !
Offenbar geht´s auch ohne kostenpflichtiges update, das sonst keinen weiteren Mehrwert bringt.
Eigentlich erwarte ich bei Anschaffung von Hardware, dass ich diese bis zum Ende der Nutzungsdauer auch in einer angepassten Softwareumgebung (Migration von WinXP nach Win7 oder Win8) weiter nutzen kann
Kompliment an GETEMED !
R.F.B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Landarzt21, Semrush [Bot] und 10 Gäste