Zu der Umstellung mit dem Resethebel: Wäre das auch etwas für Grobmotoriker? Mache mir ein wenig Gedanken wegen der kleinen Feder (muss man die drehen? biegen?)
Es gäbe wohl auch die Möglichkeit den Zählerstand der gedruckten Seiten am Gerät mit einer Art Tasten-Reset (s.u.) zu verändern: Ersetzt das eigentlich das mechanische Vorgehen, bzw. muss immer beides durchgeführt werden?
An welcher Stelle kann ich eigentlich den aktuellen Zählerstand einsehen (am Gerät? in Windows?). Fragen über Fragen...
--- Zitat

---
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=14355#p14355
Tonerzähler zurücksetzen:
Neue Tonerkassetten werden vom Drucker beim Einsetzen mechanisch als "neu" erkannt.
Dann wird ein Bauteil an der Tonerkassette verdreht, so dass sie nicht mehr "neu".
Füllt man Tonerkassetten nach oder benutzt mehrere wechselweise, behauptet irgendwann
der Zähler im Drucker, die Tonerkassette sei leer.
Diesen Zähler kann man aber zurücksetzen, so dass der Drucker wieder von einer neuen
Tonerkassette ausgeht:
1) den Netzschalter vom Drucker ausschalten
2) Frontklappe des Druckers öffnen
3) GO-Button am Gerät gedrückt halten und den Netzschalter einschalten
4) GO-Button solange gedrückt halten, bis Toner/Drum/Paper LED´s leuchten
5) GO-Button kurz loslassen (alle LED's erlöschen)
6) GO-Button 2x schnell drücken (warten bis Toner/Drum/Paper LED's leuchten)
7) GO-Button 6x schnell drücken (Paper LED blinkt)
Frontklappe des Druckers wieder schließen
Trommelzähler resetten:
Auf ähnliche Weise kann man mit einer Trommel auch weiterdrucken, wenn der Drucker
der Meinung ist, diese sei zu alt geworden:
1. Drucker einschalten
2. Einfach die Klappe, wo der Toner und die Trommel eingesetzt werden öffnen
3. Solange auf der GO Taste bleiben, bis alle 4 LEDs aufleuchten
4. Trommeleinheit kurz rausnehmen und wieder einsetzen.
5. Klappe wieder schließen
6. Nun hat man wieder 100% als Lebensdauer.
Erfolgreiches Wochenende
M. Pätzold
--- Zitat-Ende ---
... da soll mal einer sagen, Akademiker können nicht richtig zitieren
