Update 13.3.3
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Update 13.3.3
Ich krieg die Krise, schon wieder ein neues Update.............
Gut, dass ich das vorherige noch gar nicht eingespielt habe, 2 Arbeitsstunden gespart.
Gut, dass ich das vorherige noch gar nicht eingespielt habe, 2 Arbeitsstunden gespart.
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Update 13.3.3
steht ab morgen zum download bereit. Ich wollte schon das letzte installieren, allerdings gab es Script-Probleme mit dem HZV-Modul
Re: Update 13.3.3
okay, dann gehören Sie wohl zu einem engeren Kreis von Eingeweihten. Ich bekomme solche Infos nicht, vielleicht auch, weil ich HZV_modul benutze...
Beste Grüße
caesar
Beste Grüße
caesar
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Update 13.3.3
Weiss jemand schon genauereres?ß Nur Probleme im HzV Modul??RAMöller hat geschrieben: allerdings gab es Script-Probleme mit dem HZV-Modul
Auffallend dass es diesmal auch eine neue Linuxversion gibt.
Also werde ich noch etwas warten und zum baden gehen

Schönes Wochenende!
Pätzold
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Re: Update 13.3.3
Eine einsame Glanzleistung! Im Downloadbereich von TM steht "Das TURBOMED-Korrketur-Update v13.3.3 steht zum Download bereit".
Keine Erläuterung der Korrekturen, ganz zu schweigen von einem "Sorry". Wer also braucht diese Korrektur? Was passiert, wenn man sie nicht aufspielt? -Gähnende Leere bei TM.
Mein Vorschlag: TM bezahlt allen, die schon aufgespielt haben, den Arbeitsaufwand (2x 100€ für 2 Stunden).
Natürlich weiß ich, dass es keine fehlerfreie Software gibt, aber leidlich seriöse SW-Firmen erläutern alle Änderungen eines Updates/ Korrektur-Updates.
Sehr zu unseren Ungunsten verschobene Verhältnisse zwischen TM und uns als Kunden.
Keine Erläuterung der Korrekturen, ganz zu schweigen von einem "Sorry". Wer also braucht diese Korrektur? Was passiert, wenn man sie nicht aufspielt? -Gähnende Leere bei TM.
Mein Vorschlag: TM bezahlt allen, die schon aufgespielt haben, den Arbeitsaufwand (2x 100€ für 2 Stunden).
Natürlich weiß ich, dass es keine fehlerfreie Software gibt, aber leidlich seriöse SW-Firmen erläutern alle Änderungen eines Updates/ Korrektur-Updates.
Sehr zu unseren Ungunsten verschobene Verhältnisse zwischen TM und uns als Kunden.
Viele Grüße
miwo
miwo
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
- 17
- Wohnort: Stuttgart
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Update 13.3.3
Hallo,
Hab mich zwar auch geärgert da gerade die DVD aufgespielt.
Aber wenn man den Download anklickt, kommt auch eine Dokumentation der Änderung.
Korrektur im Abrechnungsmodul, und Fehlerkorrektur bei HV Modul
Hab mich zwar auch geärgert da gerade die DVD aufgespielt.
Aber wenn man den Download anklickt, kommt auch eine Dokumentation der Änderung.
Korrektur im Abrechnungsmodul, und Fehlerkorrektur bei HV Modul
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Update 13.3.3
Da hilft nur noch das Futur III als neue Zeitform, um die Vorgänge rund um die Updates zu erklären. Demnächst soll jedes Update nur 1x pro Quartal notwendig wären sein gewesen. Oder so....
Grüße
M.
Grüße
M.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Update 13.3.3
Folgende Änderungen sind es lt. Turbomed-Webseite:
Änderungen in der Version 13.3.3:
KV-Abrechnung - Prüflauf:
Auffälligkeit: Im Prüflauf werden für das 3. Quartal Patienten mit einer nicht vorhandenen
CDM Version als Fehler bemängelt.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV – Abrechnung für KV Westfalen-Lippe:
Auffälligkeit: Die HzV - Abrechnung für KV Westfalen –Lippe kann offline nicht durchgeführt
werden.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV - Direktaufnahme:
Auffälligkeit: Während der Direktaufnahme eines Patienten erscheint ein Scriptfehler. Eine
Aufnahme in einem Vertrag ist nicht möglich.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV - Versionsüberprüfung:
Auffälligkeit: Sind im Mehrplatz mehrere Stationen gestartet, funktioniert an der zweiten die
online-Versionsüberprüfung nicht und es erscheint ein Scriptfehler.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
Revisionssichere Karteikarte:
Ergänzt: Mit dem Update 13.3.3 wird eine Übergabe von Dokumentationsänderungen an
das CGM PRAXISARCHIV hinsichtlich einer revisionssicheren Karteikarte
ermöglicht.
Datenübernahmen:
Ergänzt: Die am 09.07.2013 von der KBV bereitgestellten EBM Datenstämme konnten
übernommen werden. Für die KV Bereiche Schleswig-Holstein, Niedersachsen,
Berlin und Brandenburg liegen neue Stämme vor. Weiterhin sind aktualisierte
Stammdaten vorhanden (Ziffern Mutterschaftsvorsorge).
Medikamentenplan:
Auffälligkeit: Ein im Feld „Bemerkung“ hinterlegter Eintrag, wurde nicht gespeichert.
Lösung: Behoben mit der Version 13.3.3
Änderungen in der Version 13.3.3:
KV-Abrechnung - Prüflauf:
Auffälligkeit: Im Prüflauf werden für das 3. Quartal Patienten mit einer nicht vorhandenen
CDM Version als Fehler bemängelt.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV – Abrechnung für KV Westfalen-Lippe:
Auffälligkeit: Die HzV - Abrechnung für KV Westfalen –Lippe kann offline nicht durchgeführt
werden.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV - Direktaufnahme:
Auffälligkeit: Während der Direktaufnahme eines Patienten erscheint ein Scriptfehler. Eine
Aufnahme in einem Vertrag ist nicht möglich.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
HzV - Versionsüberprüfung:
Auffälligkeit: Sind im Mehrplatz mehrere Stationen gestartet, funktioniert an der zweiten die
online-Versionsüberprüfung nicht und es erscheint ein Scriptfehler.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
Revisionssichere Karteikarte:
Ergänzt: Mit dem Update 13.3.3 wird eine Übergabe von Dokumentationsänderungen an
das CGM PRAXISARCHIV hinsichtlich einer revisionssicheren Karteikarte
ermöglicht.
Datenübernahmen:
Ergänzt: Die am 09.07.2013 von der KBV bereitgestellten EBM Datenstämme konnten
übernommen werden. Für die KV Bereiche Schleswig-Holstein, Niedersachsen,
Berlin und Brandenburg liegen neue Stämme vor. Weiterhin sind aktualisierte
Stammdaten vorhanden (Ziffern Mutterschaftsvorsorge).
Medikamentenplan:
Auffälligkeit: Ein im Feld „Bemerkung“ hinterlegter Eintrag, wurde nicht gespeichert.
Lösung: Behoben mit der Version 13.3.3
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Update 13.3.3
Solche kleineren Abänderungen sollten doch mit einem Patch zu beheben sein. Die Komplettinstallation ist doch nur Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Re: Update 13.3.3
hallo,
Beste Grüße
caesar
Stimmt natürlich. Obwohl man das komplette Update mit knapp 4 GB herunterladen muss, dauert jedoch der gesamt Updatevorgang bei mir am Server nur ca. 5 min. Anscheinend vergleicht die Install-Routine intelligent mit bereits vorhandener Installation. Wenigstens etwas. Aber unsere Monierungen zur Praxis-Archivwerbung, mangelnde Hotkeyabfolgenumsetzung u. w. wurden leider (noch) nicht gehört...Solche kleineren Abänderungen sollten doch mit einem Patch zu beheben sein. Die Komplettinstallation ist doch nur Zeit- und Ressourcenverschwendung
Beste Grüße
caesar
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Update 13.3.3
Die Dauer der Installation hängt von der Hardware ab. Es gibt mehrere Bedingungen, die einfach nur Zeit kosten: Entscheidend ist der langsamste Rechner und die Netzwerkgeschwindigkeit, wenn alle Rechner über Net-Setup am Server saugen. Wir verteilen die online Updates vorab auf die einzelnen Rechner, dann geht es tatsächlich etwas flotter, der Server ist dann für die Updatevorgänge frei.caesar hat geschrieben: dauert jedoch der gesamt Updatevorgang bei mir am Server nur ca. 5 min
Trotz eigener Lösungsansätze, mit den Zuständen umzugehen, das das Problem mit den Dauerupdates bleibt.
Ich sehe es einfach nicht als meine Aufgabe sondern als Aufgabe von TM/Compu an, da wieder etwas System reinzukriegen.
Re: Update 13.3.3
Hallo,
Viele Grüße
caesar
Meine absolute Zustimmung. Wie früher schon mal praktiziert vielleicht wieder so: für kleine Korrekturen--> Patchprogramme, und mit dem nächsten "großen Update" dann die Implementierung aller aufgelaufenen Korrekturen...Ich sehe es einfach nicht als meine Aufgabe sondern als Aufgabe von TM/Compu an, da wieder etwas System reinzukriegen.
Viele Grüße
caesar
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Update 13.3.3
Hallo an alle,
ich update erst mal nicht - HzV`s mache ich sowieso keine -
Praxiarchiv interessiert mich nicht.
Für die "cdm Geschichte" scheint es einen patch zu geben -
habe aber bei Prüfläufen - nach etwa 3 Wochen habe ich
ungefähr die Hälfte meiner Pat. - noch keine Fehlermeldung
gehabt, auch nicht beim Prüfmodul.
Die Geschicht mit Dr.vdB. bleibt aber spannend.
Die CGM-Aktie lag ja mal bei unter 4.- €, geht mittlerweile auf
20.-€ - wenn wirklich viele wechseln könnte die unter Druck
geraten. Jetzt verkaufen ?
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
ich update erst mal nicht - HzV`s mache ich sowieso keine -
Praxiarchiv interessiert mich nicht.
Für die "cdm Geschichte" scheint es einen patch zu geben -
habe aber bei Prüfläufen - nach etwa 3 Wochen habe ich
ungefähr die Hälfte meiner Pat. - noch keine Fehlermeldung
gehabt, auch nicht beim Prüfmodul.
Die Geschicht mit Dr.vdB. bleibt aber spannend.
Die CGM-Aktie lag ja mal bei unter 4.- €, geht mittlerweile auf
20.-€ - wenn wirklich viele wechseln könnte die unter Druck
geraten. Jetzt verkaufen ?
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Update 13.3.3
Charmante Fragestellung!
Prognosen zu Börenkursen abzugeben, ist stets gewagt und unzuverlässig. Aber in der Tat: man stelle sich eine Situation vor, in welcher tausende Ärzte den Konzern verlassen. Da kann ich mir durchaus eine Börsenreaktion vorstellen...und auf so etwas könnte man 'wetten' - mit allerdings vollem Risiko.
Als ich noch beim Konzern war. habe ich mal zur 'Stützung' einige Konzern-Aktien gekauft, für ca. 3 Euro das Stück. Das war echt billig. Heute allerdings würde ich lieber keine Aktien des Konzerns mehr kaufen
Viele Grüße
Prognosen zu Börenkursen abzugeben, ist stets gewagt und unzuverlässig. Aber in der Tat: man stelle sich eine Situation vor, in welcher tausende Ärzte den Konzern verlassen. Da kann ich mir durchaus eine Börsenreaktion vorstellen...und auf so etwas könnte man 'wetten' - mit allerdings vollem Risiko.
Als ich noch beim Konzern war. habe ich mal zur 'Stützung' einige Konzern-Aktien gekauft, für ca. 3 Euro das Stück. Das war echt billig. Heute allerdings würde ich lieber keine Aktien des Konzerns mehr kaufen

Viele Grüße
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Re: Update 13.3.3
Diese Erläuterungen findet man erst nach der Anmeldung zum Downloaden, ich hätte es gern vorher gewusst (aus Zeitgründen).Kasimir hat geschrieben:Folgende Änderungen sind es lt. Turbomed-Webseite:
Änderungen in der Version 13.3.3:
KV-Abrechnung - Prüflauf:
Auffälligkeit: Im Prüflauf werden für das 3. Quartal Patienten mit einer nicht vorhandenen
CDM Version als Fehler bemängelt.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben....
Darüber hinaus finde ich keine Angaben dazu, ob eine DVD mit der Version 13.3.3 nachgeliefert wird. Ich denke, man kann nicht davon ausgehen, dass sich alle TM-User bei "Von DoczuDoc" angemeldet haben (wahrscheinlich geht man bei TM davon aus, dass sich die Anwender, bei denen es nicht funktioniert, schon melden werden).
Viele Grüße
miwo
miwo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 13:18
- 12
Re: Update 13.3.3 (Fluch und Segen...)
So, das neue Update ist nun eingespielt und jetzt funktioniert die Verbindung zum HÄVG-Prüfmodul nicht mehr. Die Aussage des TurboMed-Supports war: Es sei ihnen nicht bekannt daß andere auch diesen Fehler hätten. Es müsse wohl an unserer IT-Umgebung liegen und wir sollten uns an den Turbomed-Vertriebspartner wenden. Und die machens ja auch nicht umsonst
...
Nach langem rumprobieren kam ich auf die Idee das HÄVG-Prüfmodul aus dem Update 13.2.1 zu installieren und siehe da, es geht wieder. Allerdings kommt jetzt die Meldung daß das Prüfmodul veraltet sei, damit kann ich aber jetzt erst mal leben.
Geht es nur mir so oder haben andere auch dieses Problem?
Gruß,
FlexDoc

Nach langem rumprobieren kam ich auf die Idee das HÄVG-Prüfmodul aus dem Update 13.2.1 zu installieren und siehe da, es geht wieder. Allerdings kommt jetzt die Meldung daß das Prüfmodul veraltet sei, damit kann ich aber jetzt erst mal leben.
Geht es nur mir so oder haben andere auch dieses Problem?
Gruß,
FlexDoc
- Lazarus
- Beiträge: 1289
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: Update 13.3.3
@flexdoc
Es war schon etwas mühsam, das HÄVG-Prüfmodul ans Laufen zu bekommen.
Folgende Maßnahmen führten letztendlich ans Ziel, allerdings kann ich nicht sagen, ob alle zusammen nötig waren.
Virusschutz (Kaspersky) deaktiviert.
CG-Java von der CD2 erneut mit Administratorrechten installiert.
Schreibschutz des IV-.Ordners entfernt
Das HZV-Prüfmodul erneut installiert.
Aktivierung über Vorsorge-System-IV Versorgung-Einstellungen-Servereinstellungen-Versionsprüfung (IP Adresse des Rechners, auf dem das Modul installiert ist)
Rechner neu gestartet
Grüße
Lazarus
Es war schon etwas mühsam, das HÄVG-Prüfmodul ans Laufen zu bekommen.
Folgende Maßnahmen führten letztendlich ans Ziel, allerdings kann ich nicht sagen, ob alle zusammen nötig waren.
Virusschutz (Kaspersky) deaktiviert.
CG-Java von der CD2 erneut mit Administratorrechten installiert.
Schreibschutz des IV-.Ordners entfernt
Das HZV-Prüfmodul erneut installiert.
Aktivierung über Vorsorge-System-IV Versorgung-Einstellungen-Servereinstellungen-Versionsprüfung (IP Adresse des Rechners, auf dem das Modul installiert ist)
Rechner neu gestartet
Grüße
Lazarus
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update 13.3.3
Weiß irgendjemand, was "ein Patient mit einer nicht vorhandenen CDM-Version" ist???TurboMed hat geschrieben: KV-Abrechnung - Prüflauf:
Auffälligkeit: Im Prüflauf werden für das 3. Quartal Patienten mit einer nicht vorhandenen
CDM Version als Fehler bemängelt.
Lösung: Mit Version 13.3.3 behoben
Grüsse, Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste