Serverumzug

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Rainer47
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
13

Serverumzug

Beitrag von Rainer47 »

Wir haben in unserer Praxis einen Hardwarewechsel durchgeführ und wollen nun von einem Windwos XP Rechner der bisher als Server gedient hat auf einen Windwos 2008 R2 64Bit Server umstellen. TM wurde als ganzes Verzeichnis kopiert und auf den neuen Server aufgespielt . FastObjektServer wird in der 64bit Version ausgeführt.
Leider bekommen wir die Fehlermeldung dass das Dictionary falsch ist und Turbomed neu installiert werden muss.
Gibt es für solche einen Umzug eine entsprechende Installationsanweisung?
Besten Dank im Voraus für eine Antwort
JoergSchoenen
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:39
18
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Serverumzug

Beitrag von JoergSchoenen »

hallo,

wie haben Sie denn Ihre Lizenz rübergebracht, als BINTAB.DAT oder als (die neuere) Lizenzdatei?
Ich hab meinen letzten Serverwechsel vorgenommen, in dem ich TM über CD installiert habe, dann aber nicht gestartet sondern diese neue Lizenzdatei gelöscht/umbenannt und Bintab.dat einkopiert habe. Dann die PraxisDB rüber kopiert.

mfG
joergschoenen
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Serverumzug - Dictionary

Beitrag von Geigenberger »

Hallo Rainer47,

... das Dictionary-Problem habe ich auch bei jedem Update.
Um Gesamtsicherungen machen zu können habe ich ALLE TurboMed Daten auf einem Ordner .../tmdaten, auch das Dictionary. Der entsprechende Pfad ist in TurboMed so gesetzt.
Allerdings interessiert dieser von mir gesetzte Pfad das TurboMed-Update überhaupt nicht (trotz mehrmaliger Meldung hier, seit Jahren)
Also benenne ich das alte Dictionary in 'meinem' Pfad um und kopiere das 'aktuelle' Dictionary, das sich nach jedem Update unter (ich glaube) C:\TurboMed oder C:\Turbomed\Programm (???) befindet in "meinen" Ordner ( /tmdaten) --- und die Welt ist wieder in Ordnung.

A. Geigenberger
Rainer47
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
13

Re: Serverumzug

Beitrag von Rainer47 »

Hallo
besten Danke für die Antworten
ich werde das heute dann testen und das Ergebnis hier darstellen.
viel Grüße
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Serverumzug - Dictionary-Mix

Beitrag von wahnfried »

Geigenberger hat geschrieben:...Also benenne ich das alte Dictionary in 'meinem' Pfad um und kopiere das 'aktuelle' Dictionary, das sich nach jedem Update unter (ich glaube) C:\TurboMed oder C:\Turbomed\Programm (???) befindet in "meinen" Ordner ( /tmdaten) --- und die Welt ist wieder in Ordnung.

A. Geigenberger
Hallo Herr Geigenberger,

das würde implizieren, dass Rainer47 für die Primärinstallation auf dem neuen Server eine andere TurboMed-Version benutzt hat, als der "herüberkopierten" aktuellen Praxisversion entspricht (dadurch wäre - in der Registry? oder an anderem Ort außerhalb des TurboMed-Ordners? - eine andere Version des Dictionary eingetragen als aktuell vorhanden). Die beim Dictionary-Fehler nach meiner Erinnerung erscheinende Aufforderung, das aktuelle Update neu durchzuführen (oder erinnere ich es zu sanft - und es wird doch die "NEU"-Installation gefordert?), würde dann das Problem beheben, wenn das Dictionary am vorgesehenen Platz ist (ggfs. vorher umbenennen oder verschieben...). So habe ich das dann bei telefonischer Unterstützung befreundeter Praxen - z.B. beim Einbinden von erneuerten Rechnern in das Netzwerk - per erneutem Update (Client via Server-Netsetup, Server via DVD) zumeist auch lösen können. (In der XPp-Registry habe ich übrigens keinen Eintrag zum Begriff "Dictionary" in Zusammenhang mit TurboMed finden können...)

Dass Sie durch das Verlagern des Server-Dictionary ein Problem bekommen, obwohl der Pfad zum Dictionary in den Grundeinstellungen zum neuen Ort gesetzt ist, läßt vermuten, daß das Update sich um die Pfade in den Grundeinstellungen betr. Dictionary nicht kümmert. Aber das ist auch sonst ein Kuddelmuddel, da manchmal der Eindruck entsteht, dass manche Pfad-Angaben in den Grundeinstellungen von einer TurboMed-Server-Konfiguration ignoriert werden, vom Einzelplatz dagegen nicht.

Nebenbei: Weiß eigentlich Jemand, welchen tieferen Sinn das Dictionary hat?

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Serverumzug - Dictionary-Mix

Beitrag von Geigenberger »

wahnfried hat geschrieben: Dass Sie durch das Verlagern des Server-Dictionary ein Problem bekommen, obwohl der Pfad zum Dictionary in den Grundeinstellungen zum neuen Ort gesetzt ist, läßt vermuten, daß das Update sich um die Pfade in den Grundeinstellungen betr. Dictionary nicht kümmert.
.... vermute ich auch. Die drastisch formulierte Dictionary-Fehlermeldung jagt einem da schon einen gehörigen Schreck in die Glieder, wenn man die zum erstenmal sieht.
wahnfried hat geschrieben: Nebenbei: Weiß eigentlich Jemand, welchen tieferen Sinn das Dictionary hat?
....würde mich auch interessieren.

Schönen Sonntag noch!
A. Geigenberger
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von rfbdoc »

Bei folgendem Vorgehen habe ich noch nie die Fehlermeldung hinsichtlich des Dictionary erhalten, ohne dass ich dafür ein Erklärung geben kann.
Installation von Tm über CD oder Download
TM nicht starten.
Verzeichnis Lizenz löschen.
Eigene bintab einkopieren.
Aufruf der TM-Grundeinstellungen, Einstellungen der Pfade einschließlich Sicherungspfade. Erneut beenden ohne TM zu starten
Aufruf der TM-Datenrücksicherung
Rücksicherung der Praxisdaten (es versteht sich von selbst, dass die Datensicherung den gleichen Versionsstand haben sollte wie die Neuinstallation)

Mit dem Kopieren ganzer TM-Verzeichnisse habe ich (ausser bei den Ordnern Dokumente, Formulare, Vorlagen und Beliebiege Dateien) bei Neuinstallationen nicht immer positive Erfahrungen gemacht.
R.F.B.
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von caesar »

rfbdoc hat geschrieben:Aufruf der TM-Grundeinstellungen, Einstellungen der Pfade einschließlich Sicherungspfade. Erneut beenden ohne TM zu starten
Wenn ich die geänderten Grundeinstellungen übernehme, startet bei mir TM immer automatisch... Wie geht denn das bei Ihnen ohne TM zu starten?
Grüße
caesar
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von Johnny »

Mein Verständnis zu
wahnfried frägt:
Nebenbei: Weiß eigentlich Jemand, welchen tieferen Sinn das Dictionary hat?
und rfb gibt die Antwort
rfb antwortet
(es versteht sich von selbst, dass die Datensicherung den gleichen Versionsstand haben sollte wie die Neuinstallation)
oder mit anderen Worten Das Programm TurboMed muß die gleichen Versionsnummer haben wie die Datenbank.von TurboMed.

Dies wird wohl im Dictionary hinterlegt und abgefragt.

Grund: mit der Installation einer neueren Version von TM wird fast jedesmal die Datenbank neugeordnet, z.B. kommen neue Datenfelder hinzu oder werden umbenannt, damit ändert sich die Datenbankstruktur. Im Programm von TurboMed werden nun diese neuen Datenfelder benutzt. D.h. eine alte Datenbank kann mit einer neuen TM-Version nicht benutzt werden, da im Zugriff sonst Fehler auftreten würden.

So mein Verständnis
grüssend aus Kiel

Johnny
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von Johnny »

@ caesar
caesar schrieb
Wenn ich die geänderten Grundeinstellungen übernehme, startet bei mir TM immer automatisch... Wie geht denn das bei Ihnen ohne TM zu starten?
Das ist richtig, aber TM startet nur bis zum Einlog-Fenster. Dort kann man das Programm ja wieder verlasssen ( Button "Programm verlassen" ) ohne TM ganz gestartet zu haben.

Gruß aus Kiel

Johnny
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von caesar »

@ Johnny,
Achso, danke, aber ich dachte die Initialisierung der DB ist schon im wesentlichen der Programmstart. Wusste nicht, dass es so gemeint war. Danke!
VG
caesar
Rainer47
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 12:01
13

Re: Serverumzug

Beitrag von Rainer47 »

Wo findet man denn das Dictionary "PraxisDic" in Turbomed?
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Serverumzug

Beitrag von schmidt-dietrich »

Rainer47 hat geschrieben:Wir haben in unserer Praxis einen Hardwarewechsel durchgeführ und wollen nun von einem Windwos XP Rechner der bisher als Server gedient hat auf einen Windwos 2008 R2 64Bit Server umstellen. TM wurde als ganzes Verzeichnis kopiert und auf den neuen Server aufgespielt . FastObjektServer wird in der 64bit Version ausgeführt.
Leider bekommen wir die Fehlermeldung dass das Dictionary falsch ist und Turbomed neu installiert werden muss.
Gibt es für solche einen Umzug eine entsprechende Installationsanweisung?
Besten Dank im Voraus für eine Antwort
Haben SIe die möglichen 64Bit Server Problem in den Griff bekommen? Nutze auch den Win Server 2008 - wegen Fastobjets dannn aber nicht den 64Bit genommen gehabt. Überlege jedoich evtl. upzugraden.
Wie sind sonst hier Erfahrungen..?
Frage das, weil am Virtualisieren bin und ob sich die Investition rechnet...
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Serverumzug

Beitrag von caesar »

Hallo schmidt-dietrich,

bei uns läuft als Server seit 3/2012 probemlos der 2008 R2, 64 bit standard 16 GB RAM und Raid L10 mit SAS-Platten mit den FO 64bit, alle 11 clients und 3 rdp-clients sind 32bit Maschinen (winxp prof und win7prof). Als VM habe ich die die R2 eigene Hyper-V-Rolle mit unserem alten server 2003 32 bit zu laufen für verschiedene Anwendungen, die nicht auf der sonst in der Anmeldung genutzen Arbeitsstationsoberfläche des R2er zu sehen sein sollen. TM etc. zu virtualisieren habe ich nicht gewagt wegen der in Hyper-v schwierigen Geräteanbindung von USB. Letztere habe ich nur für unkritische Dinge via USB-Server in die VM eingebunden. Läuft aber stabil.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, nachdem ich aber einiges an Zeit und Nerven in das neue System investiert habe, nicht zuletzt auch viel Geld wegn mannigfaltig notwendiger Programmerneuerungen (office-xp--->office 10 open nl, Customed Funktionssoftware auf R2 taugliche Version etc.)

Viele Grüße

caesar
hgwaldt
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 07:44
13

Re: Serverumzug

Beitrag von hgwaldt »

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserer Praxis betreiben wir derzeitig einen WINDOWS XP-Rechner als Server und mehrere Klienten, die mit verschiedenen Microsoft Betriebssystemen ausgestattet sind. Das Spektrum reicht von WINDOWS XP bis hin zu WINDOWS 7.
Die Gesamtkonstruktion konnte bislang einigermaßen stabil betrieben werden. Seit den letzten Updates hat sich das Laufzeitverhalten grundlegend hin zu einer langsameren Gangart entwickelt. Weiterhin ist der Speicherplatz auf dem Server fast erschöpft.

Als neuer Server soll eine Maschine mit Microsoft WINDOWS SMALL BUSINESS SERVER 2011 ESSENTIALS dienen. Für das Betriebssystem (64-Bit) aber es gibt m.E. noch keine Freigabe seitens TurboMed.
Dennoch würden wir einen Umzug auf den neuen Server wagen.
Gerne möchte ich meine Vorgehensweise protokollieren und ggf. hier in dem Forum zur Verfügung stellen.
Im Vorfeld stellen sich mir einige offene Fragen:

Gedachter Ablauf:
1. Bisherige Installation (Programme und Datenbank) auf den aktuellsten Programmstand bringen:
Diese Arbeit ist schon erfolgt. So kann sicher gestellt werden, dass alle Datenbanktabellen identisch sind
2. Installation von TurboMed auf dem neuen Server:
TurboMed nutzt den FastObjektServer.
Finde ich die 64-Bit-Versionen von TurboMed und dem FastObjectServer auf der normalen Installations-CD oder kann jemand einen entsprechenden Link benennen?
3. Übertragung der Lizenz:
Im Pfad TurboMed das gesamte Verzeichnis "Lizenz" löschen (oder sicherer: umbenennen) und die eigene BINTAB.DAT einkopieren
4. denkbar: weitere Systemeinstellungen (z.B. Sicherungen, die das Betriebssystem anbietet, konfigurieren; (Netzwerk-)Drucker konfigurieren; Remotezugriff, Benutzerverwaltung aufbauen...):
Diesen Punkt könnte ich später nur aus der Situation heraus beschreiben
5. TurboMed starten:
Grundeinstellungen (Sicherungspfade etc.) vornehmen
6. Datensicherung vom bisherigen System übernehmen.
7. Datenrücksicherung in das neue System veranlassen.
8. Ersten TurboMed-Klienten (gleiche Version wie auf dem Server!) mit dem Server "verbinden":
In den Grundeinstellungen die neue IP-Adresse hinterlegen.

Am Herzen liegt mir allerdings zunächst die oben gestellte Frage nach den 64-Bit-Versionen.

Herzlichen Dank!
hartwig.grünewaldt
Münster
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Serverumzug

Beitrag von Stefan »

hgwaldt hat geschrieben: Finde ich die 64-Bit-Versionen von TurboMed und dem FastObjectServer auf der normalen Installations-CD oder kann jemand einen entsprechenden Link benennen?
Hallo,

der Ablauf klingt erst einmal ganz okay. Das Rücksichern der Praxis-Datenbank und der eingescannten Befunde
lief bei uns über das Kopieren der Ordner PraxisDB und Dokumente. Alle Pfade blieben aber gleich.

Die 64-Bit-Version des FastObjectServers finden Sie im Ordner x:\TurboMed\Programm\FastObjects64 schon
auf Ihrer jetzigen 32-Bit-Installation. Zu WINDOWS SMALL BUSINESS SERVER 2011 ESSENTIALS kann ich selbst nicht
viel sagen aber bei uns läuft TM unter Windows 7 Prof. 64-Bit ohne Probleme.

Die 64-Bit-Version von Word/Office soll aber Probleme machen, welche es mit der 32-Bit-Version nicht geben soll.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Serverumzug

Beitrag von mschiller »

ich hab die datei nicht in meinem Verzeichnis. Habe sie mehr Informationen dazu?
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Serverumzug

Beitrag von Stefan »

mschiller hat geschrieben:ich hab die datei nicht in meinem Verzeichnis. Habe sie mehr Informationen dazu?
Arbeiten Sie unter einem 64-Bit Windows? Bei der letzten Test-Installation (aktuelle Version Ende August) wurde der Ordner automatisch angelegt und mit den Dateien für die 64-Bit Version des Fast Object Servers gefüllt (FastObjectsServer64.exe, DLLs, ... - liegen ohne x64-Kürzel auch in x:\TurboMed\Programm).
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Serverumzug

Beitrag von mschiller »

ah so. dann muss ich noch warten, wir arbeiten noch unter win32 und stellen demnächst auf sbs2011-64 um und die version vom august hab ich mir auch noch gespart, das Update vorher war schon der Horror hier, danke für die auskunft
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Serverumzug

Beitrag von Stefan »

mschiller hat geschrieben:ah so. dann muss ich noch warten, wir arbeiten noch unter win32 und stellen demnächst auf sbs2011-64 um und die version vom august hab ich mir auch noch gespart, das Update vorher war schon der Horror hier, danke für die auskunft
Ich bin aber auch ganz fest der Meinung, dass der 64-Bit Fast Object Server schon mit einer TM-Version (weit)
davor ausgeliefert wurde, da in der Praxis schon vorher die 64-Bit Version ohne mein Zutun lief.
Gruß
Stefan
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste