Update 12.1 funktioniert nicht.
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 7. Januar 2008, 20:50
- 17
- Wohnort: Bad Nenndorf
Update 12.1 funktioniert nicht.
Nach Einspielen des Updates erschien die Meldung
"Diese Station wurde als Arbeitsstation im lokalen Serverbetrieb konfiguriert. Der Turbomed Datenbank Server (Fast Objects Server) wurde auf dieser Station jedoch noch nicht gestartet. Bitte starten Sie ihn jetzt. Andernfalls wird das Programm beendet."
Daraufhin habe ich Fast Objects Server von Hand gestartet. Dann erschien aber folgende Meldung:
Das Dictionary 'PraxisDict' auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TM auf dieser Station neu. Das Programm wird jetzt beendet.
Nach Neu-Installation passierte das gleiche.
Anruf bei der TM Hotline: Programm als Admin neu installieren. Ansonsten an den TM-Partner wenden.
(Wer hat TM eigentlich programmiert? TM oder der TM-Partner?)
Das habe ich gemacht. Und es klappte. Die Datenbankaktualisierung lief durch. "Was ist neu" wurde gezeigt. Als ich heute aber die (gestern vertane Zeit) aufarbeiten wollte, waren wieder die gleichen Meldungen zu finden. Auch die Neuinstallation als Admin hat heute nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee ... ?
Ich kann sonst nur rückspiegeln (wie geht das?) und mit der alten Version weiterarbeiten. (System Win 7-64, Turbomed auf C:\)
Für jede Hilfe dankbar!
Gruß
"Diese Station wurde als Arbeitsstation im lokalen Serverbetrieb konfiguriert. Der Turbomed Datenbank Server (Fast Objects Server) wurde auf dieser Station jedoch noch nicht gestartet. Bitte starten Sie ihn jetzt. Andernfalls wird das Programm beendet."
Daraufhin habe ich Fast Objects Server von Hand gestartet. Dann erschien aber folgende Meldung:
Das Dictionary 'PraxisDict' auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TM auf dieser Station neu. Das Programm wird jetzt beendet.
Nach Neu-Installation passierte das gleiche.
Anruf bei der TM Hotline: Programm als Admin neu installieren. Ansonsten an den TM-Partner wenden.
(Wer hat TM eigentlich programmiert? TM oder der TM-Partner?)
Das habe ich gemacht. Und es klappte. Die Datenbankaktualisierung lief durch. "Was ist neu" wurde gezeigt. Als ich heute aber die (gestern vertane Zeit) aufarbeiten wollte, waren wieder die gleichen Meldungen zu finden. Auch die Neuinstallation als Admin hat heute nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee ... ?
Ich kann sonst nur rückspiegeln (wie geht das?) und mit der alten Version weiterarbeiten. (System Win 7-64, Turbomed auf C:\)
Für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Celloman
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 7. Januar 2008, 20:50
- 17
- Wohnort: Bad Nenndorf
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
1) Überprüfen Sie auf diesem Rechner in den Grundeinstellungen den Serverpfad
2) Überprüfen Sie ob der Fastobjektserver gestartet wurde (Entweder im Systray sichtbar oder unter Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste nachsehen, ob der FastObjektserver als Dienst gestartet wurde)
3) Nach meinem Kenntnisstand soll unter Win7 TM nicht auf C sondern in einer separaten Partition installiert sein.
2) Überprüfen Sie ob der Fastobjektserver gestartet wurde (Entweder im Systray sichtbar oder unter Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste nachsehen, ob der FastObjektserver als Dienst gestartet wurde)
3) Nach meinem Kenntnisstand soll unter Win7 TM nicht auf C sondern in einer separaten Partition installiert sein.
R.F.B.
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Hallo,
zwar nicht ganz so ausgeprägt aber ein etwas ähnliches Problem hatte ich mit dem Update bisher in zwei Praxen: NAch der (erfolgreichen) Installation lief der FAstObjects Dienst/Server nicht mehr. Irgendwie wurde offenbar beim Update der Diensteintrag gelöscht. Habe darauf hin im TM Program Verzeichnis den FAstObjects manuell gestartet und anschließend (rechtsklick auf das tay icon > dann dort irgendwo im Menü > als Service einrichten) als Service eingerichtet. Danei auf die Meldungen achten ob es auch wirklich funktioniert hat. Die Option "allow service to interact with desktop" sollte m.E. deaktiviert sein, wenn man 2008/Windows7 einsetzt (weil sich da etwas geändert hat und die Option ohnehin nicht mehr funktionieren dürfte).
Wichtig war, dass ich in einer Praxis den FastObjects wie oben beschrieben explizit als Administrator ausführen musste (rechtsklick > als Administrator ausführen) - sonst ließ sich der Dienst nicht einrichten (fehlende Berechtigungen).
Ich hoffe etwas davon hilft.
zwar nicht ganz so ausgeprägt aber ein etwas ähnliches Problem hatte ich mit dem Update bisher in zwei Praxen: NAch der (erfolgreichen) Installation lief der FAstObjects Dienst/Server nicht mehr. Irgendwie wurde offenbar beim Update der Diensteintrag gelöscht. Habe darauf hin im TM Program Verzeichnis den FAstObjects manuell gestartet und anschließend (rechtsklick auf das tay icon > dann dort irgendwo im Menü > als Service einrichten) als Service eingerichtet. Danei auf die Meldungen achten ob es auch wirklich funktioniert hat. Die Option "allow service to interact with desktop" sollte m.E. deaktiviert sein, wenn man 2008/Windows7 einsetzt (weil sich da etwas geändert hat und die Option ohnehin nicht mehr funktionieren dürfte).
Wichtig war, dass ich in einer Praxis den FastObjects wie oben beschrieben explizit als Administrator ausführen musste (rechtsklick > als Administrator ausführen) - sonst ließ sich der Dienst nicht einrichten (fehlende Berechtigungen).
Ich hoffe etwas davon hilft.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 7. Januar 2008, 20:50
- 17
- Wohnort: Bad Nenndorf
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Vielen Dank, werde ich so probieren. Aber wie komme ich in die Grundeinstellungen, wenn ich TM nicht öffnen kann?
Ich nehme an, dass FastObjectsServer geladen war, weil danach nicht mehr verlangt wurde, sondern nur noch "Das Dictionary 'PraxisDict' auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TM auf dieser Station neu. Das Programm wird jetzt beendet." erschien. Erst beim Wiederhochfahren wurde nach FastObjectsServer verlangt, den ich immer als Admin gestartet habe. Habe aber noch nicht überprüft, ob der Dienst tatsächlich gestartet war.
Ich nehme an, dass FastObjectsServer geladen war, weil danach nicht mehr verlangt wurde, sondern nur noch "Das Dictionary 'PraxisDict' auf dieser Station wurde nicht gefunden. Bitte installieren Sie TM auf dieser Station neu. Das Programm wird jetzt beendet." erschien. Erst beim Wiederhochfahren wurde nach FastObjectsServer verlangt, den ich immer als Admin gestartet habe. Habe aber noch nicht überprüft, ob der Dienst tatsächlich gestartet war.
Celloman
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Grundeinstellungen: gute Frage: aber ich denke Sie könnten direkt in die global.ini/local.ini (vermutl eher letztere) sehen, ob dort die Pfade passen.
Wenn Sie den FastObjects Server einfach von Hand starten (also Ordner Turbomed\programm\fast...irgendwas.exe) dann läuft er erstmal nur im Applikationsmodus - also wie eine normale Anwendung. Wenn Sie den Server neu starten müssen sie den FastObjects Server auch wieder neu starten. Damit man das nicht machen muss (und sich auch niemand am Server anmelden muß / zb bei start über "autostart-Ordner") ist es sinnvoll ihn als Dienst einzurichten. Ist - wie gesagt - teilweise bei Updates rausgeflogen - warum auch immer.
Wenn Sie den FastObjects Server einfach von Hand starten (also Ordner Turbomed\programm\fast...irgendwas.exe) dann läuft er erstmal nur im Applikationsmodus - also wie eine normale Anwendung. Wenn Sie den Server neu starten müssen sie den FastObjects Server auch wieder neu starten. Damit man das nicht machen muss (und sich auch niemand am Server anmelden muß / zb bei start über "autostart-Ordner") ist es sinnvoll ihn als Dienst einzurichten. Ist - wie gesagt - teilweise bei Updates rausgeflogen - warum auch immer.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Sie kommen über Start -> Programme->TurboMed->TurboMed Grundeinstellungen in die Grundeinstellungen ohne TM vorher öffnen zu müssen. (Die Lizenzdatei sollte aber schon im Tm-Verzeichnis vorhanden sein)
Im Wiki steht zum Fastobjektserver (FOS) und Windows7 folgendes
Zum Starten des FOS sind unter Windows7professional weitere Vorbereitungen erforderlich:
Mit dem Explorer im Ordner TurboMed\Programm\ die Dateien FastObjectsServer.exe und PtServ32.exe aufsuchen.
Über rechte Maustaste→ Eigenschaften im Register "Kompatibilität" ganz unten "Einstellungen für alle Benutzer ändern".
Im nächsten Fenster "Programm als Administrator ausführen" aktivieren.
Im Anschluss das bekannte Vorgehen: Start des FOS durch Doppelklick, und nach Erscheingen des "F" auf blaurotem Grund im Systray: Öffnen des FOS-Administrationsfensters per linken Doppelklick auf dieses Symbol, dann im Menü des sich öffnenden Fensters unter "Optionen: Configure as service" aktivieren.
Damit läuft der FOS auch unter Win7prof (32bit oder 64bit) als Dienst !
Ein nach dem Neustart eventuell fehlendes Symbol für den FOS in der Systray bedeutet nicht, dass der FOS nicht als Dienst eingerichtet ist! In der Diensteverwaltung (Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste) oder im Taskmanager kann ggfs. überprüft und eingesehen werden, dass der FOS gestartet wurde.
Im Wiki steht zum Fastobjektserver (FOS) und Windows7 folgendes
Zum Starten des FOS sind unter Windows7professional weitere Vorbereitungen erforderlich:
Mit dem Explorer im Ordner TurboMed\Programm\ die Dateien FastObjectsServer.exe und PtServ32.exe aufsuchen.
Über rechte Maustaste→ Eigenschaften im Register "Kompatibilität" ganz unten "Einstellungen für alle Benutzer ändern".
Im nächsten Fenster "Programm als Administrator ausführen" aktivieren.
Im Anschluss das bekannte Vorgehen: Start des FOS durch Doppelklick, und nach Erscheingen des "F" auf blaurotem Grund im Systray: Öffnen des FOS-Administrationsfensters per linken Doppelklick auf dieses Symbol, dann im Menü des sich öffnenden Fensters unter "Optionen: Configure as service" aktivieren.
Damit läuft der FOS auch unter Win7prof (32bit oder 64bit) als Dienst !
Ein nach dem Neustart eventuell fehlendes Symbol für den FOS in der Systray bedeutet nicht, dass der FOS nicht als Dienst eingerichtet ist! In der Diensteverwaltung (Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste) oder im Taskmanager kann ggfs. überprüft und eingesehen werden, dass der FOS gestartet wurde.
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Das klingt so, als wäre der FOS wirklich nicht als Dienst gestartet sondern nur als Programm (das gilt dann immer nur für die laufendes Windows-Sitzung). Wenn man den letzten Beitrag von rfbdoc liest, kann man sich vorstellen, daß dies nicht berücksichtigt wurde und deswegen der Eintrag unter "Dienste" fehlt.Celloman hat geschrieben:...Erst beim Wiederhochfahren wurde nach FastObjectsServer verlangt, den ich immer als Admin gestartet habe. Habe aber noch nicht überprüft, ob der Dienst tatsächlich gestartet war.
Falls nach manuellem Starten des FOS aus dem TurboMed-Programm-Ordner wirklich kein blaurot hinterlegtes "F" in der Systray erscheint, müßte es doch auch über die Diensteverwaltung (dies allerdings bei XPprof nicht angeboten) oder per Eingabeaufforderungs-Befehl die Möglichkeit geben, einen Dienst neu einzurichten (macht doch wohl das Optionsmenü des FOS auch nicht anders)?
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:35
- 17
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Also ich kann diese Erfahrung nur bestätigen. Nachdem das Update installiert wurde. Hatte das Programm den FastObjektServer als Dienst entfernt. Nach einem Neustart des Servers und einem erneuten installaieren des FastObjektServers als Dienst scheint aber alles wieder zu laufen.
Bisher ist mir nur schleierhaft warum der Dienst überhaupt entfernt wurde. Auch ist mir aufgefallen, dass die Option des Manuellen starten oder stoppen der Datenbank bei der aktuellsten TM-Version nicht mehr mitgeliefert wird. Diese Textzeilen muss man nun per Hand schreiben, damit man die Datenbank bei eventuellen Crashs wieder starten bzw. zwischendurch stoppen kann.
Ich denke aber, wenn man den Dienst wieder intialisiert hat, sollte es keine nenneswerten Probleme geben mit dem Programm.
Bisher ist mir nur schleierhaft warum der Dienst überhaupt entfernt wurde. Auch ist mir aufgefallen, dass die Option des Manuellen starten oder stoppen der Datenbank bei der aktuellsten TM-Version nicht mehr mitgeliefert wird. Diese Textzeilen muss man nun per Hand schreiben, damit man die Datenbank bei eventuellen Crashs wieder starten bzw. zwischendurch stoppen kann.
Ich denke aber, wenn man den Dienst wieder intialisiert hat, sollte es keine nenneswerten Probleme geben mit dem Programm.
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
das update hat den fast object server diesmal auch upgedatet, was natürlich zur folge hatte, das der fast object server während des updates auchmal ausgeschaltet wurde und man ihn nach dem update halt wieder einschalten musste. neu als dienst zu installieren wäre überflüssig gewesen aber auch nicht schädlich, nach den neustart des fast object servers wusste der schon noch, dass er ein dienst sein soll.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 23. Februar 2009, 14:32
- 16
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Guten Morgen,
habe das gleiche Problem.
Am Server selbe Fehler-- Deinsatallation-- jetzt kann Neuinstallation wegen fehelenden SERVER-Paßwort nicht ausgeführt werden (Sonntag abend !) -- jetzt ist Montag- Praxis voll- Computer geht nicht !
Super !
habe das gleiche Problem.
Am Server selbe Fehler-- Deinsatallation-- jetzt kann Neuinstallation wegen fehelenden SERVER-Paßwort nicht ausgeführt werden (Sonntag abend !) -- jetzt ist Montag- Praxis voll- Computer geht nicht !
Super !
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:35
- 17
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
@ mschiller: Leider war dies bei mir nicht der Fall. Das Update hat dienst komplett entfernt. Na ja, da ich den Server ja nun nicht zum ersten Mal Installiere ist dies auch kein Problem.
@Bernddoc: Die Installation des Servers ist relativ einfach. Auch ohne Passwort. Einfach als Einzelplatz installieren. Danach Turbomed Verzeichnis im Netz freigeben und den Fastobjektserver starten. Nachdem dieser dann in der Taskleiste erscheint kannst du ihn mit einen doppelklick öffnen. Danach kannst du dann oben in den Reitern einstellen, dass er als Dienst installiert werden soll und falls du mit was älterem als Win7 oder Win Server 2008 arbeitest darfst du auch beruhigt das Häkchen für "Interaktion mit dem Desktop" setzten.
Die genaue Installation findest du aber auch im TurboMed-WiKi. Siehe dazu folgenden Link: http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server
Bei weiteren Frage einfach mal eine PN schicken. Dann kann ich schneller reagieren.
MFg Niels Altmann
@Bernddoc: Die Installation des Servers ist relativ einfach. Auch ohne Passwort. Einfach als Einzelplatz installieren. Danach Turbomed Verzeichnis im Netz freigeben und den Fastobjektserver starten. Nachdem dieser dann in der Taskleiste erscheint kannst du ihn mit einen doppelklick öffnen. Danach kannst du dann oben in den Reitern einstellen, dass er als Dienst installiert werden soll und falls du mit was älterem als Win7 oder Win Server 2008 arbeitest darfst du auch beruhigt das Häkchen für "Interaktion mit dem Desktop" setzten.
Die genaue Installation findest du aber auch im TurboMed-WiKi. Siehe dazu folgenden Link: http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server
Bei weiteren Frage einfach mal eine PN schicken. Dann kann ich schneller reagieren.
MFg Niels Altmann
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Etwas mehr Engagement durch TM erwarte ich auch (...ist doch keine ABM für die TM-Partner!)Anruf bei der TM Hotline: Programm als Admin neu installieren. Ansonsten an den TM-Partner wenden.
(Wer hat TM eigentlich programmiert? TM oder der TM-Partner?)
TM muss doch um die Veränderungen zur Version 12.1 wissen! - Hilfreich wäre z.B. ein Patch, bereitgestellt auf der TM-Homepage.
Ich werde vorläufig die 12.1er Version nicht installiern (...dafür lieber händisch den Stempel auf den Laborüberweisungen machen)
Viele Grüße
miwo
miwo
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
...händisch stempeln nicht nötig: siehe http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=18031#p18031miwo hat geschrieben:Ich werde vorläufig die 12.1er Version nicht installiern (...dafür lieber händisch den Stempel auf den Laborüberweisungen machen)
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 7. Januar 2008, 20:50
- 17
- Wohnort: Bad Nenndorf
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Vielen Dank für alle Antworten - ohne dieses Forum hätte es nicht geklappt !!!
Es lag tatsächlich am FastObjectsServer, der als Dienst nicht eingetragen war.
Übrigens hatte sich die hotmail von Turbomed noch gemeldet ("Setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem regionalen TurboMed-Partner in Verbindung. Der TurboMed-Partner kann Ihnen hier schnell helfen. TMP: Es müsste der Dienst beendet werden, der FOS64 oder der FOS32 gestartet werden und dann als Dienst einrichten.")
Das war aber nicht mehr rechtzeitig. Vielen Dank also noch einmal für alle Antworten - ohne dieses Forum hätte es nicht geklappt !!!
Grüße
Es lag tatsächlich am FastObjectsServer, der als Dienst nicht eingetragen war.
Übrigens hatte sich die hotmail von Turbomed noch gemeldet ("Setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem regionalen TurboMed-Partner in Verbindung. Der TurboMed-Partner kann Ihnen hier schnell helfen. TMP: Es müsste der Dienst beendet werden, der FOS64 oder der FOS32 gestartet werden und dann als Dienst einrichten.")
Das war aber nicht mehr rechtzeitig. Vielen Dank also noch einmal für alle Antworten - ohne dieses Forum hätte es nicht geklappt !!!
Grüße
Celloman
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
- 19
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Update 12.1 funktioniert nicht.
Hallo,
bei uns war auch der FOS nicht mehr zu starten, kam eine Fehlermeldung. Nach Neuinstallation TM 12.1 nach vorherigem Neustart des Servers läuft TM jetzt am Server normal. Jetzt melden nur alles Workstations, dass sie nicht mit dem Server sich verbinden können... Kann jemand helfen?
Gruß
Buldmann
bei uns war auch der FOS nicht mehr zu starten, kam eine Fehlermeldung. Nach Neuinstallation TM 12.1 nach vorherigem Neustart des Servers läuft TM jetzt am Server normal. Jetzt melden nur alles Workstations, dass sie nicht mit dem Server sich verbinden können... Kann jemand helfen?
Gruß
Buldmann
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Server oder Einzelplatz läuft bereits?
Läuft denn dieser "nach Neuinstallation ...läuft normal"-PC jetzt noch als Einzelplatz oder bereits als Server? Also nicht nur den FOS gestartet und als Dienst konfiguriert/installiert, sondern auch die Grundeinstellungen - Verzeichnisse - (Angabe "Mehrplatzbetrieb: Ja" und "Server = <Servername>") für Server gesetzt?Buldmann hat geschrieben:bei uns war auch der FOS nicht mehr zu starten, kam eine Fehlermeldung. Nach Neuinstallation TM 12.1 nach vorherigem Neustart des Servers läuft TM jetzt am Server normal.
Wie ist denn die Fehlermeldung? Sollte der "Server" noch als Einzelplatz konfiguriert sein, dies als erstes bereinigen (daß ALLE Clients den Dienst verweigern, könnte darauf hinweisen). FOS sollte ja bereits laufen (oder?).Buldmann hat geschrieben:Jetzt melden nur alles Workstations, dass sie nicht mit dem Server sich verbinden können... Kann jemand helfen?
Müssen Netzlaufwerke ggfs getrennt und dann wieder neu verbunden werden (wie z.B. bei Serverwechsel trotz identischem Aufbau des Ordnerbaumes)?
Grüsse, Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rösener und 14 Gäste