privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Moderator: Forum Moderatoren
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
nein, nicht nur für substitution - sondern für off-label verordnung von BTM egal in welchem gebiet.Das was sie da machen verhaut einem die Statistik ja noch mehr. aber Turbomed sieht da offensichtlich kein problem drin.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
@Bohm
Sie können doch Privatfälle für diese Patienten anlegen
Sie können doch Privatfälle für diese Patienten anlegen
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
ich weiss nicht wie oft wir das hier schon diskutiert haben - klar kann man das. aber das verhagelt einem die privat-statistik un dman muss ständig aufpassen, dass man bei der abrechnung nicht im privatfall landet und die termine im kalender werden falsch gekennzeichnet. es wäre so einfach wenn es das BtM-rezept eben genaus wie normale rezepte eben als privat für Kassenpatienten gäbe
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
@mschiller
Wie können Privatrezepte die Privatstatistik verhageln?mschiller hat geschrieben:klar kann man das. aber das verhagelt einem die privat-statistik
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
weil das kein eechten privatpatienten sind - aber als solche gezählt werden
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
@mschiller
Wenn sie Privatrezepte ausstellen, sind es Privatfälle und sie können das auch liquidieren.
Alternativ können sie die "Privatfälle" als nicht valent kennzeichen, dann erscheinen sie nicht in der Statistik.
Wenn sie Privatrezepte ausstellen, sind es Privatfälle und sie können das auch liquidieren.
Alternativ können sie die "Privatfälle" als nicht valent kennzeichen, dann erscheinen sie nicht in der Statistik.
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
also 1. sind das keine privatfälle, sondern privatrezepte für kassenpatienten. Off-Label-Verordnungen obwohl Therapie 1. Wahl nach Fachgesellschaft und 2. wennich die privatfälle als nicht valent kennzeichne (natürlich auch schonprobiert) bekomme ich bei jedem rezept eine flut von fragen ob ich einen Fall aufnehmen will, welche kasse erhat, ob ichmir sicher bin usw. das nervt dann noch mehr
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
ich hab gerade eine mail bekommen, im nächsten update ist das private BtM-rezept dabei -
das freut mich sehr
das freut mich sehr
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Gratuliere!!!
P.S.: Drucken sie die BTM-Rp. schon über Laserdrucker?
Lazarus
P.S.: Drucken sie die BTM-Rp. schon über Laserdrucker?
Lazarus
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
nein, so "eindrücklich" ist der Toner dann dochnicht, dass er zwei Durchschläge schaffen würde 

- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 62 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Das geht (beim HL 5250DN), indem sie die BTM-Rezepte trennen, in den Einzelblatteinzug geben und den Ausdruck auf 3x einstellen. Am besten einen Software-Drucker konfigurieren, der für die BTM-Rezepte eingerichtet ist, und unter STRG-E im BTM_Formular eintragen.
Bitte vorher mit einfachem A6 Material (z.B.Kassenrp.) ausprobieren.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Lazarus
Bitte vorher mit einfachem A6 Material (z.B.Kassenrp.) ausprobieren.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Lazarus
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Glückwunsch an mschiller ! Geschafft !
Das private BTM-Rp für Kassenpatienten ist in Version 10.4.0 implementiert, als Normal-Rezept und Langrezept.
Es hat sich also gelohnt, das Thema immer wieder hoch zu halten.
Das private BTM-Rp für Kassenpatienten ist in Version 10.4.0 implementiert, als Normal-Rezept und Langrezept.
Es hat sich also gelohnt, das Thema immer wieder hoch zu halten.
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Die Implentierung des Privaten BTM-Rp für Kassenpatienten ist wirklich eine enorme Arbeitserleichterung für jene Praxen, die das Rezept nutzen !
Leider ist aus dem Formulareintrag in der Kartei aber nicht zur erkennen, dass es sich um ein Privates Rezept handelt. Daher an dieser Stelle die dringende Bitte an TM, den Formulareintrag anzupassen, z.B. in Privates BTM-Rp für Kassenpatient und Privates BTM-Lang-Rp für Kassenpatient.
Auf den Hinweis "ACHTUNG:" kann nach meiner Einschätzung bei allen Btm-Rp Formulareinträgen verzichtet werden.
Vielleicht kann Frau Ramm Telse diesen Wunsch an TM weiterleiten
Leider ist aus dem Formulareintrag in der Kartei aber nicht zur erkennen, dass es sich um ein Privates Rezept handelt. Daher an dieser Stelle die dringende Bitte an TM, den Formulareintrag anzupassen, z.B. in Privates BTM-Rp für Kassenpatient und Privates BTM-Lang-Rp für Kassenpatient.
Auf den Hinweis "ACHTUNG:" kann nach meiner Einschätzung bei allen Btm-Rp Formulareinträgen verzichtet werden.
Vielleicht kann Frau Ramm Telse diesen Wunsch an TM weiterleiten
R.F.B.
- Kühl, Telse
- Beiträge: 231
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
- 15
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Hallo rfbdoc,
Sie schrieben:
Sie schrieben:
Das private BTM-Rezept hat einen anderen Art-Spalten-Eintrag "pbtm". Ist das nicht ausreichend?rfbdoc hat geschrieben: Leider ist aus dem Formulareintrag in der Kartei aber nicht zur erkennen, dass es sich um ein Privates Rezept handelt. Daher an dieser Stelle die dringende Bitte an TM, den Formulareintrag anzupassen, z.B. in Privates BTM-Rp für Kassenpatient und Privates BTM-Lang-Rp für Kassenpatient.
Auf den Hinweis "ACHTUNG:" kann nach meiner Einschätzung bei allen Btm-Rp Formulareinträgen verzichtet werden.
Vielleicht kann Frau Ramm Telse diesen Wunsch an TM weiterleiten
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
Telse Kühl
T2med
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Ja und Nein. Ja, wenn man die Farbgebung über die Artspalte anders auswählt (das werde ich jetzt mal testen), konsequenter wäre natürlich schon ein anderer Formulareintrag, oder nur ein Zusatz in Klammern (Privat)
Da ich den anderen Artspalteneintrag ehrlichn gesagt übersehen hatte, werde ich die Farbgebung erst mal ändern.
Danke für die Rückinformation
Da ich den anderen Artspalteneintrag ehrlichn gesagt übersehen hatte, werde ich die Farbgebung erst mal ändern.
Danke für die Rückinformation
R.F.B.
- Kühl, Telse
- Beiträge: 231
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
- 15
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
...und ich werde Ihren Wunsch an die Entwicklung weiterleiten, dass der Text in der Karteieintrags-Spalte um den Zusatz "PRIVAT" ergänzt wird.
Zum Thema:
[quote="rfbdoc"
Auf den Hinweis "ACHTUNG:" kann nach meiner Einschätzung bei allen Btm-Rp Formulareinträgen verzichtet werden.
[/quote]
Das Herausnehmen des Eintrags "------- Achtung: BTM-Rezept-------" würde sicherlich bewirken, dass viele andere Anwender sich bei uns beschweren, weil sie sich im Laufe der Jahre daran gewöhnt haben...und das nun noch einstellbar machen...es gibt schon so viele Schalter im Programm...
Zum Thema:
[quote="rfbdoc"
Auf den Hinweis "ACHTUNG:" kann nach meiner Einschätzung bei allen Btm-Rp Formulareinträgen verzichtet werden.
[/quote]
Das Herausnehmen des Eintrags "------- Achtung: BTM-Rezept-------" würde sicherlich bewirken, dass viele andere Anwender sich bei uns beschweren, weil sie sich im Laufe der Jahre daran gewöhnt haben...und das nun noch einstellbar machen...es gibt schon so viele Schalter im Programm...
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
Telse Kühl
T2med
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
also ob da noch privat steht oder nicht find ich nicht wichtig - ich finds nur schön, dass das endlich drin ist. es ist wirklich vieles leichter seither, dankeschön
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
1.) Einen textlichen Hinweis Privatrezpet fände ich schon sinnvoll !
Wenn Btm-Langrezepte wechselnd als Kassen oder Privatrezepte ausgestellt werden würde die Übersichtlichkeit in der Kartei erheblich verbessert, wenn die Zeile in der Kartei lautet: Achtung: Privates BTM Langrezept für Kassenpatient.
2.) Das Formular enthält einen Fehler. Beim Aufruf über das Menü (Rezepte->Formulare Privatrezepte->Privates BTM Langrezept für Kassenpatient) wird das Forumlar unter der Artspalte "pbtm" in der Kartei abgespeichert. Bei Abspeichern eines aus der Karteikarte aufgerufenen Rezepts erfolgt die Abspeicherung in der Kartei dagegen unter der Artspalte "btm" und ist dann auch über unterschiedlich Farbeinstellung nicht mehr von einem Kassenrezept zu unterscheiden.
Wenn Btm-Langrezepte wechselnd als Kassen oder Privatrezepte ausgestellt werden würde die Übersichtlichkeit in der Kartei erheblich verbessert, wenn die Zeile in der Kartei lautet: Achtung: Privates BTM Langrezept für Kassenpatient.
2.) Das Formular enthält einen Fehler. Beim Aufruf über das Menü (Rezepte->Formulare Privatrezepte->Privates BTM Langrezept für Kassenpatient) wird das Forumlar unter der Artspalte "pbtm" in der Kartei abgespeichert. Bei Abspeichern eines aus der Karteikarte aufgerufenen Rezepts erfolgt die Abspeicherung in der Kartei dagegen unter der Artspalte "btm" und ist dann auch über unterschiedlich Farbeinstellung nicht mehr von einem Kassenrezept zu unterscheiden.
R.F.B.
- Kühl, Telse
- Beiträge: 231
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:44
- 15
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
Hallo,
zu 2) habe ich soeben weitergegeben.
Die Erweiterung der Überschrift hatte ich ja schon vorher weitergeleitet.
zu 2) habe ich soeben weitergegeben.
Die Erweiterung der Überschrift hatte ich ja schon vorher weitergeleitet.
Viele Grüße,
Telse Kühl
T2med
Telse Kühl
T2med
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: privates BtM-Rezept für Kassenpatienten
noch als ergänzung: privates Btm-rezept wunderbar in kartikarte abgespeichert und bei wiederaufruf aus der karteikarte wird es dann als Kassen-btm-rezept abgespeichert so wie weiter oben bereits beschrieben.
ABER: wenn man auf das Datum-Feld geht und dieses in gewohnter Mnier mit Strg+F9 aktualisiert wird ein ganz normales Kassenrezept draus. da sind mit nun schon zwei solche rezepte durch die lappen (heisst: an den Patienten) gegangen.
bitte das auch noch weitergeben
ABER: wenn man auf das Datum-Feld geht und dieses in gewohnter Mnier mit Strg+F9 aktualisiert wird ein ganz normales Kassenrezept draus. da sind mit nun schon zwei solche rezepte durch die lappen (heisst: an den Patienten) gegangen.
bitte das auch noch weitergeben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste